Das wird wieder so viel Wasser auf die Mühlen der Russland-Fans werden. Es ist ja die Frachtmaschine aus Leipzig in Litauen abgestürzt.
https://www.tagesschau.de/ausland/europ ... z-102.html
Ja, liest sich so, als wäre ein Anschlag noch ein mögliches Szenario und gleich wird auf Russland gezeigt, auf die Paketbomben eingegangen und munter spekuliert "ohne voreilige Schlüsse zu ziehen" (andere Medien und Politiker sind noch deutlich schlimmer).
Blöd nur: Der Absturzverlauf passt überhaupt nicht zu einer Bombe oder einer anderen Anschlagsart - und zwar ab den allerersten Indizien. Die Ermittlungen gehen in ganz andere Richtungen, das Anschlagszenario wird (wie jede andere Ursache) nur nicht ausgeschlossen, bis man die Fehlerkette zu 100% zusammen hat.
Und das hier bekommt keine Bombe hin:
https://youtu.be/uaDYV9IxJLo?t=134
Letzter Funkkontakt:
Flugsicherung:
"Postman 18D, 4 miles from touchdown, Contact Tower
118.205" (nicht auf die Einblendungen achten, sonden was sie sagt)
Bestätigung aus dem Cockpit:
"
118.05, Postman 18D"
Und danach erreichte man die Maschine nicht mehr.
Nein, nicht
die Absturzursache (auch ohne Funkkontakt findet man die Landebahn) - zeigt aber, dass weder bei der Flugsicherung noch im Flieger richtig aufgepasst wurde, sowas
muss korrigiert, werden, deshalb gibt es ja die Bestätigung.
Kurze Erklärung: Die Frequenzen sind vorher bekannt (118.205 stimmt) und die Piloten stellen sie bereits vorher ein, schalten dann nur noch um (und warten nach der Bestätigung noch einige Sekunden, um zu wissen, ob das Readback so passte).
Und die Kommunikation über IlS oder nicht vorher entsprach auch nicht den Standards, daher kam es auch da zum Missverständnis.
Hier diskutieren Piloten über die mögliche(n) Ursache(n):
https://www.pprune.org/accidents-close- ... -a-11.html
Nee, Anschlag ist kein Thema. Überhaupt nicht.