Hallo,
der Brustgurt ist jetzt 7 Jahre alt., hab ihn sehr lange nicht benutzt (mind. halbes Jahr).
Dann wieder genutzt, keine Verbindung möglich, Batterlie leer.
Neue Batterie rein, funktioniert.
Paar Tage später wieder nutzen wollen, wieder dasselbe ... Neue Batterie, alles gut, paar Tage später wieder schon Batteri leer?!
Batterien sind definitiv neu - verschiedene (NoName-)Marken.
Frisst der Gurt auf einmal die Batterien oder was könnte da los sein?
Danke.
Grüße
Re: Garmin HRM Run Zweite Generation trotz neuer Batterie hält nur wenige Tage
2Sehr oft sind CR2032-Batterien schlichtweg Schrott (Fälschungen, überlagert, von Haus aus Müll).
Nimm ein paar Euro mehr in die Hand und hole Dir die Batterien bei einem Händler, bei dem Du davon ausgehen kannst, dass der eine saubere Lieferkette hat. (Im Zweifelsfall halt der Supermarkt vor Ort, der Dir eine Einzelbatterie für mehr verkauft als ein 5er Pack im Netz kostet).
(Nein, Amazon hat keine, die mischen anscheinend identische Sachen im Lager und die Gefahr, bei solchen Sachen an Schrott zu geraten ist extrem hoch).
Nimm ein paar Euro mehr in die Hand und hole Dir die Batterien bei einem Händler, bei dem Du davon ausgehen kannst, dass der eine saubere Lieferkette hat. (Im Zweifelsfall halt der Supermarkt vor Ort, der Dir eine Einzelbatterie für mehr verkauft als ein 5er Pack im Netz kostet).
(Nein, Amazon hat keine, die mischen anscheinend identische Sachen im Lager und die Gefahr, bei solchen Sachen an Schrott zu geraten ist extrem hoch).
Runalyze-Profil
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:34:25 (4/23), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:34:25 (4/23), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Re: Garmin HRM Run Zweite Generation trotz neuer Batterie hält nur wenige Tage
3Da waren auch welche von Philipps dabei. :-/ Aber halt ausm Discounter.
Re: Garmin HRM Run Zweite Generation trotz neuer Batterie hält nur wenige Tage
4Hole dir einen optischen Pulsmesser für den Oberarm. Bequemer und fast genauso genau...macker123 hat geschrieben: 18.11.2024, 09:22 Da waren auch welche von Philipps dabei. :-/ Aber halt ausm Discounter.
Aber vorher vielleicht doch nochmal mit anderen Knopfzellen probieren.
Re: Garmin HRM Run Zweite Generation trotz neuer Batterie hält nur wenige Tage
5Brustgurte sind Verbrauchsmaterial, die halten nicht ewig.
Und sieben Jahre ist schon stattlich.
Vielleicht mal den Gurt (nicht die Elekronik) tauschen, wenn das bei diesem Modell geht.
Schlechte Batteriequalität ist auch ein valider Punkt.
Gruß TomG
Und sieben Jahre ist schon stattlich.
Vielleicht mal den Gurt (nicht die Elekronik) tauschen, wenn das bei diesem Modell geht.
Schlechte Batteriequalität ist auch ein valider Punkt.
Gruß TomG
Re: Garmin HRM Run Zweite Generation trotz neuer Batterie hält nur wenige Tage
6Mein Brustgurt sieht nach 2-3 Jahren immer völlig verbraucht aus.
Rost an den Kontakten, welliger ´Gurt. Will nicht wissen, wie der Gurt innen aussieht. Vielschwitzer: Da ist der Gurt nach jedem Lauf durch. Elektronik, auch Leiterbahnen mögen kein Salzwasser.
Wenn der Gurt 7 Jahre alt ist würde ich einen neuen kaufen.
Rost an den Kontakten, welliger ´Gurt. Will nicht wissen, wie der Gurt innen aussieht. Vielschwitzer: Da ist der Gurt nach jedem Lauf durch. Elektronik, auch Leiterbahnen mögen kein Salzwasser.
Wenn der Gurt 7 Jahre alt ist würde ich einen neuen kaufen.
Re: Garmin HRM Run Zweite Generation trotz neuer Batterie hält nur wenige Tage
7Ein paar Tage nur sind eindeutig zu wenig. Ich verwende 2 HRM Run, beide haben schon mehrfach Batterietausch hinter sich. Die angebliche Nutzungszeit erreichen sie nie, aber bisher haben die Batterien lange genug gehalten, dass ich es rentabel empfand.
Momentan nutze ich hauptsächlich den Verity Sense von Polar, der ist für meine Zwecke genau genug und um einiges bequemer (Oberarm) zu tragen als ein Brustgurt. Und er ist recht schnell wieder aufgeladen, leider mit einem proprietären Adapter.
Mittlerweile gibt es auch Sensoren für den Brustgurt, die über USB wiederaufladbar sind. Sollte ich mal wieder einen Brustgurt kaufen, dann so etwas. Keinen Garmin mehr, wo der Sensor fest am Gurt befestigt und damit nicht abnehmbar ist und man für den Batteriewechsel Feinmechanikerwerkzeug braucht. Das geht bestimmt besser.
Momentan nutze ich hauptsächlich den Verity Sense von Polar, der ist für meine Zwecke genau genug und um einiges bequemer (Oberarm) zu tragen als ein Brustgurt. Und er ist recht schnell wieder aufgeladen, leider mit einem proprietären Adapter.
Mittlerweile gibt es auch Sensoren für den Brustgurt, die über USB wiederaufladbar sind. Sollte ich mal wieder einen Brustgurt kaufen, dann so etwas. Keinen Garmin mehr, wo der Sensor fest am Gurt befestigt und damit nicht abnehmbar ist und man für den Batteriewechsel Feinmechanikerwerkzeug braucht. Das geht bestimmt besser.
Re: Garmin HRM Run Zweite Generation trotz neuer Batterie hält nur wenige Tage
8Für den HRM Run Pro / Plus gibt es das Alleinstellungsmerkmal des Offline-Betriebs (ohne Uhr oder beim Schwimmen) und späterem automatischen Download auf Garmin-Uhren.
Für den "normalen" HRM sehe ich keines mehr, die (eigentlich überflüssigen) Metriken bekommt man mit Ausnahme der Balance inzwischen auch direkt von der Uhr.
Für Laufen/Radfahren bin ich auch nur noch mit Verity Sense am Arm unterwegs, nur wenn Schwimmen hinzukommt und ich davon auch Daten will, greife ich zum HRM Pro.
Für den "normalen" HRM sehe ich keines mehr, die (eigentlich überflüssigen) Metriken bekommt man mit Ausnahme der Balance inzwischen auch direkt von der Uhr.
Für Laufen/Radfahren bin ich auch nur noch mit Verity Sense am Arm unterwegs, nur wenn Schwimmen hinzukommt und ich davon auch Daten will, greife ich zum HRM Pro.
Runalyze-Profil
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:34:25 (4/23), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:34:25 (4/23), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Re: Garmin HRM Run Zweite Generation trotz neuer Batterie hält nur wenige Tage
9Das soll der Verity Sense auch können, hab ich aber noch nie probiert.ruca hat geschrieben: 18.11.2024, 14:49 Für den HRM Run Pro / Plus gibt es das Alleinstellungsmerkmal des Offline-Betriebs (ohne Uhr oder beim Schwimmen) und späterem automatischen Download auf Garmin-Uhren.
...
Re: Garmin HRM Run Zweite Generation trotz neuer Batterie hält nur wenige Tage
10Auf Polar Uhren bestimmt, aber auch auf Garmin?Ben Utzer hat geschrieben: 18.11.2024, 15:09Das soll der Verity Sense auch können, hab ich aber noch nie probiert.ruca hat geschrieben: 18.11.2024, 14:49 Für den HRM Run Pro / Plus gibt es das Alleinstellungsmerkmal des Offline-Betriebs (ohne Uhr oder beim Schwimmen) und späterem automatischen Download auf Garmin-Uhren.
...
Re: Garmin HRM Run Zweite Generation trotz neuer Batterie hält nur wenige Tage
11Exakt.
Da kochen die Hersteller ihre eigenen Süppchen.
Runalyze-Profil
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:34:25 (4/23), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:34:25 (4/23), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Re: Garmin HRM Run Zweite Generation trotz neuer Batterie hält nur wenige Tage
12Das kenne ich auch vom SUUNTO-Brustgurt. Die Funktion gibt es schon seit Jahren.ruca hat geschrieben: 18.11.2024, 14:49 Für den HRM Run Pro / Plus gibt es das Alleinstellungsmerkmal des Offline-Betriebs (ohne Uhr oder beim Schwimmen) und späterem automatischen Download auf Garmin-Uhren.
Wenn die Verbindung zur Uhr nicht möglich ist, werden die Hf.-Daten später vom Gurt an die Uhr gesendet.
Das kann mitten in der TE passieren, egal warum die Verbindung unterbrochen wurde - die Aufzeichnung ist gesichert.
Als ich eine TE begannen hatte, obwohl der Akku von meiner Uhr nur 12% Kapazität anzeigte, hat sich meine Uhr unterwegs in Energiesparmodus geschaltet und mir auf der Uhr nur noch die Hf. des letzten Segmentes des Laufes anzeigt.
Das habe ich aber erst gar nicht gemerkt und mich nur gewundert über die träge Hf.-Messung.
Nach dem ich 1h später den Lauf beendet hatte, kam plötzlich der Hinweis auf die Uhr, dass Hf.-Daten vom Gurt geladen werden und auf dem Rechner waren später die genauen Hf.-Werte des gesamten Laufes.
Das war natürlich praktisch.
Ich weiß allerdings nicht, ob die Speicherfunktion des SUUNTO-Gurt von allen Uhren mit Bluetooth Smart unterstützt wird, oder ob es nur bei SUUNTO-Uhren funktioniert.