Tja, dafür hat Polar unabhängige Autorunden und manuelle Runden (und auch Intervall-Runden?), während es bei Garmin nur eine einzige Rundenart gibt...
Irgendeinen Tod muss man sterben...
Re: Kick off - Runalyze Lauftagebuch
1252Darum liebe ich ja Runalyze. Piep-schnurz-egal mit welchem Gerät ich unterwegs bin (Polar halt eingeschränkt
), am Ende habe ich alles schön auf einen Blick.
Mein aktueller Wechsel von Garmin zu Apple als Uhr hat daher auch Null weh getan. Radfahren weiterhin mit dem Edge? Kein Problem! So soll es sein.

Mein aktueller Wechsel von Garmin zu Apple als Uhr hat daher auch Null weh getan. Radfahren weiterhin mit dem Edge? Kein Problem! So soll es sein.
Re: Kick off - Runalyze Lauftagebuch
1253Das hat Apple auch (Autorunden, Intervallrunden, markierte Runden).ruca hat geschrieben: 05.01.2023, 15:37 Tja, dafür hat Polar unabhängige Autorunden und manuelle Runden (und auch Intervall-Runden?), während es bei Garmin nur eine einzige Rundenart gibt...
Schade, dass man sich entscheiden muss, welche davon übertragen werden.
Eigentlich sollte über FIT-Files ein Austausch aller drei Rundentypen möglich sein, bin mir aber auch nicht mehr ganz sicher.
Würde aber auf jeden Fall bedeuten, dass die Quelle das entsprechend mappen muss und das Ziel das dann auseinanderdröselt. Darin wird es scheitern.
Edit: FIT-File Format ist das Problem:
"Lap messages should be sequential and non-overlapping"
Wobei das "should" schon wieder irritierend ist.
https://developer.garmin.com/fit/file-types/activity/
Re: Kick off - Runalyze Lauftagebuch
1254.fit hat frei nutzbare custom-fields. Würde man das dafür nutzen, würde es schon jemand auswerten….
Re: Kick off - Runalyze Lauftagebuch
1255Runalyze kann solche überlappenden Intervalle seit ein paar Monaten offenbar importieren:
https://forum.runalyze.com/viewtopic.php?t=2939
Sofern die Datenquelle das entsprechend bereitstellen kann.
https://forum.runalyze.com/viewtopic.php?t=2939
Sofern die Datenquelle das entsprechend bereitstellen kann.
Re: Kick off - Runalyze Lauftagebuch
1256Hallo zusammen und erst mal vielen Dank für die zahlreichen Antworten!
Leider sind sie anders ausgefallen, als ich es gehofft habe …
Erst mal meinen Respekt an @FeldWaldWiese !
Du musst ein sehr geduldiger Mensch sein! Ich bin das jedenfalls nicht … Exakt diese von dir aufgeführte Prozedur habe ich auch zwei mal gemacht, doch, im Ernst, SOWAS macht mich aggressiv …! Da ist ja die Ausgeglichenheit vom Laufen sofort wieder dahin … deshalb hoffte ich hier auf eine Lösung …
Da bin ich ganz bei @76er und bin wieder mal enttäuscht von Polar, sowohl von der Hardware (habe inzwischen schon die dritte Uhr im Austausch bekommen) als auch von der Software. Und dass sie keinen besseren Daten-Export zulassen, passt irgendwie dazu.
Natürlich, in der Flow-Oberfläche funktioniert die Ansicht der Intervalle, Flow lässt aber ansonsten sehr zu wünschen übrig, was die allg. Auswertung oder übergreifende Vergleiche betrifft. Es ist traurig, dass hier offensichtlich seit Jahren nicht besonders weiterentwickelt wird. Sonst würden sich Anwender ja gar nicht nach besseren Leistungsauswertungs-Möglichkeiten umsehen.
Deshalb ist Runalyze ja so genial, alles über Jahre auf einer Plattform, egal von welchem Endgerät/Hersteller die Daten kommen. Dass Polar (und evtl. auch andere Hersteller) nicht an einem sauberen und umfangreichen Export aller Daten interessiert ist, ist ja leider auch in anderen Branchen verbreitet.
Okay, ist so …
Genau genommen schaue ich mir die Intervalle sowieso direkt nach dem Lauf im Flow ganz genau an, und ob ich sie dann im Runalyze noch gesondert nachbearbeite, entscheide ich dann von Fall zu Fall.
Leider sind sie anders ausgefallen, als ich es gehofft habe …
Und das scheint ja bei Polar offensichtlich das Problem zu sein, verstehe ich das richtig?Steffen42 hat geschrieben: Sofern die Datenquelle das entsprechend bereitstellen kann.
Erst mal meinen Respekt an @FeldWaldWiese !
Du musst ein sehr geduldiger Mensch sein! Ich bin das jedenfalls nicht … Exakt diese von dir aufgeführte Prozedur habe ich auch zwei mal gemacht, doch, im Ernst, SOWAS macht mich aggressiv …! Da ist ja die Ausgeglichenheit vom Laufen sofort wieder dahin … deshalb hoffte ich hier auf eine Lösung …
Da bin ich ganz bei @76er und bin wieder mal enttäuscht von Polar, sowohl von der Hardware (habe inzwischen schon die dritte Uhr im Austausch bekommen) als auch von der Software. Und dass sie keinen besseren Daten-Export zulassen, passt irgendwie dazu.
Natürlich, in der Flow-Oberfläche funktioniert die Ansicht der Intervalle, Flow lässt aber ansonsten sehr zu wünschen übrig, was die allg. Auswertung oder übergreifende Vergleiche betrifft. Es ist traurig, dass hier offensichtlich seit Jahren nicht besonders weiterentwickelt wird. Sonst würden sich Anwender ja gar nicht nach besseren Leistungsauswertungs-Möglichkeiten umsehen.
Deshalb ist Runalyze ja so genial, alles über Jahre auf einer Plattform, egal von welchem Endgerät/Hersteller die Daten kommen. Dass Polar (und evtl. auch andere Hersteller) nicht an einem sauberen und umfangreichen Export aller Daten interessiert ist, ist ja leider auch in anderen Branchen verbreitet.
Okay, ist so …
Genau genommen schaue ich mir die Intervalle sowieso direkt nach dem Lauf im Flow ganz genau an, und ob ich sie dann im Runalyze noch gesondert nachbearbeite, entscheide ich dann von Fall zu Fall.
Re: Kick off - Runalyze Lauftagebuch
1257Wie bekommst du denn die Daten aus Flow raus? Hast du mal versucht, über z.B. RunGap die Daten zu synchronisieren? Vielleicht kriegen die das besser hin.
Re: Kick off - Runalyze Lauftagebuch
1258Im Moment tatsächlich als TCX-Export / -Import.
Hab zwar mal kurz über Zusatzsoftware nachgedacht, das aber wieder verworfen. Eine nicht unbedingt notwendige zusätzliche Software auf meinem Arbeits-Laptop muss nicht sein. Danke für deinen gut gemeinten Rat, aber da bin ich penibel.
Entweder funktioniert irgendwann der Export oder ich muss dann wohl oder übel nachfrickeln. Ein oder höchstens zwei Intervalle pro Woche sollte ich hinbekommen, der Aufwand wäre dann evtl. ähnlich, als ein Konvertier-Umweg über eine Drittsoftware …
Hab zwar mal kurz über Zusatzsoftware nachgedacht, das aber wieder verworfen. Eine nicht unbedingt notwendige zusätzliche Software auf meinem Arbeits-Laptop muss nicht sein. Danke für deinen gut gemeinten Rat, aber da bin ich penibel.
Entweder funktioniert irgendwann der Export oder ich muss dann wohl oder übel nachfrickeln. Ein oder höchstens zwei Intervalle pro Woche sollte ich hinbekommen, der Aufwand wäre dann evtl. ähnlich, als ein Konvertier-Umweg über eine Drittsoftware …
Re: Kick off - Runalyze Lauftagebuch
1259Bekommst Du aus Polar Flow auch FIT-Files raus?
Der Fix in Runalyze deutet darauf hin, dass Polar da sowas wie überlappende Intervalle unterstützt:
https://runalyze.com/changelog?_locale=deRunalyze can now correctly import FIT files with overlapping laps, i.e. both automatic and manual laps. This had previously caused problems especially when importing Polar FIT files.
Re: Kick off - Runalyze Lauftagebuch
1260Ach ja, danke für den Hinweis, darauf wollte ich noch eingehen, und hab's dann vergessen.Steffen42 hat geschrieben: 05.01.2023, 19:47 Bekommst Du aus Polar Flow auch FIT-Files raus?
Der Fix in Runalyze deutet darauf hin, dass Polar da sowas wie überlappende Intervalle unterstützt:
Polar bietet mir beim Export einer Trainingseinheit nur TCX, CSV und GPX an.
Wie ich da FIT-Files rauskriegen soll, weiß ich momentan nicht … ich recherchiere da aber noch, weil es mich auch interessiert.
Re: Kick off - Runalyze Lauftagebuch
1261Und wenn du Polar direkt mit Runalyze koppelst?deluxe71 hat geschrieben: 05.01.2023, 20:32 Wie ich da FIT-Files rauskriegen soll, weiß ich momentan nicht … ich recherchiere da aber noch, weil es mich auch interessiert.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: Kick off - Runalyze Lauftagebuch
1262Sieht so aus, als ob über die API auch FIT-Files kommen. Warum auch immer die das in der Oberfläche nicht anbieten.
https://www.polar.com/accesslink-api/#get-fit
Re: Kick off - Runalyze Lauftagebuch
1263Mit direkter Kopplung kann man es einigermaßen besser darstellen, ist allerdings auch nicht so der Hit.
Als Beispiel eine Intervalleinheit vom Mittwoch: 1:30 sehr schnell mit 4 Minuten DL-Tempo, 7 Widerholungen. Hatte anfangs gekämpft, weil nach dem ersten gestarteten IV plötzlich 9 Minuten Pause waren
Da musste ich erst den Laufcomputer neu justieren.
Runalyze stellt es in der Ansicht "Manuelle Runden (2)" dann so dar: Die Intervalle sind zu erkennen, Runalyze rundet hier auf 400m (passt ja auch ungefähr) allerdings stimmt die Pace nicht überein
Als weiterer Kritikpunkt bleibt noch, dass das letze Intervall nicht auftaucht. Nach dem letzten IV stoppe ich den Intervalltimer.
Fazit: Eine genaue Analyse der Intervalleineheiten in Runalyze kann nur nach dem manuellen korrigieren der exportierten Daten aus Flow heraus stattfinden (welches ich nicht mache). Die Daten der Intervalleinheiten analysiere ich direkt in Flow bzw. der App, denn nur dort ist die Momentaufnahme genau.
Als Langzeitanalyse bietet Runalyze aber einfach die komfortablere Übersicht und bleibt daher das "bessere" Trainingstagebuch.
Was die Finnen da so treiben in manchen Punkten kann ich mir nicht erklären. Traurig und zutiefst enttäuschend die fehlende Akkumulatorrestkapazitätsmeldung des Polar Verity Sense zum High-End Model Polar Grit-X Pro Titan
Als Beispiel eine Intervalleinheit vom Mittwoch: 1:30 sehr schnell mit 4 Minuten DL-Tempo, 7 Widerholungen. Hatte anfangs gekämpft, weil nach dem ersten gestarteten IV plötzlich 9 Minuten Pause waren

Runalyze stellt es in der Ansicht "Manuelle Runden (2)" dann so dar: Die Intervalle sind zu erkennen, Runalyze rundet hier auf 400m (passt ja auch ungefähr) allerdings stimmt die Pace nicht überein

Als weiterer Kritikpunkt bleibt noch, dass das letze Intervall nicht auftaucht. Nach dem letzten IV stoppe ich den Intervalltimer.
Fazit: Eine genaue Analyse der Intervalleineheiten in Runalyze kann nur nach dem manuellen korrigieren der exportierten Daten aus Flow heraus stattfinden (welches ich nicht mache). Die Daten der Intervalleinheiten analysiere ich direkt in Flow bzw. der App, denn nur dort ist die Momentaufnahme genau.
Als Langzeitanalyse bietet Runalyze aber einfach die komfortablere Übersicht und bleibt daher das "bessere" Trainingstagebuch.
Was die Finnen da so treiben in manchen Punkten kann ich mir nicht erklären. Traurig und zutiefst enttäuschend die fehlende Akkumulatorrestkapazitätsmeldung des Polar Verity Sense zum High-End Model Polar Grit-X Pro Titan

Re: Kick off - Runalyze Lauftagebuch
1264So, nun komme ich auch mal endlich dazu, hier zu antworten.
Das ist letztendlich der ausschlaggebende Grund für mich, in diese Problematik keine weitere Energie / Recherche reinzustecken.
Wie oben schon geschrieben, begutachte ich meine Intervalleinheiten nach dem Training direkt in Flow, weil man es da wirklich genau und unkompliziert auswählen kann. Und dann "wandert" der Datenbestand zur "Langzeitanalyse" nach Runalyze, wo ich vielleicht, eher selten, mal eine Intervalleinheit nachbearbeite.
Ich finde es auch etwas schade, dass der Gedanke einer zentralen, unabhängigen Plattform mit allen Daten (noch) Wunschdenken ist.
Danke für diesen ausführlichen Beitrag und dein Fazit!RedDesire hat geschrieben: 06.01.2023, 09:30 Fazit: Eine genaue Analyse der Intervalleineheiten in Runalyze kann nur nach dem manuellen korrigieren der exportierten Daten aus Flow heraus stattfinden (welches ich nicht mache). Die Daten der Intervalleinheiten analysiere ich direkt in Flow bzw. der App, denn nur dort ist die Momentaufnahme genau.
Als Langzeitanalyse bietet Runalyze aber einfach die komfortablere Übersicht und bleibt daher das "bessere" Trainingstagebuch.
Das ist letztendlich der ausschlaggebende Grund für mich, in diese Problematik keine weitere Energie / Recherche reinzustecken.
Wie oben schon geschrieben, begutachte ich meine Intervalleinheiten nach dem Training direkt in Flow, weil man es da wirklich genau und unkompliziert auswählen kann. Und dann "wandert" der Datenbestand zur "Langzeitanalyse" nach Runalyze, wo ich vielleicht, eher selten, mal eine Intervalleinheit nachbearbeite.
Ich finde es auch etwas schade, dass der Gedanke einer zentralen, unabhängigen Plattform mit allen Daten (noch) Wunschdenken ist.
Re: Kick off - Runalyze Lauftagebuch
1265Beim nächsten Gerätekauf sowas im Hinterkopf behalten. Zum Glück gibt es bei den Laufuhren kein Monopol.
Re: Kick off - Runalyze Lauftagebuch
1266Vielleicht hat hier jemand einen Tipp für mich. Seit einigen Wochen zeigt mir runalyze nicht mehr meine von Hand gestoppten Runden an sondern lediglich die km Splits. Ich kann dies auch unter "Runden" nicht ändern, das sind dann schon meine "manuellen" Runden. Ich nutze eine Polar Vantage M.
Hat sich hier kürzlich etwas geändert? Im Polar Polar sehe ich meine sowohl meine manuellen Runden als auch die km Splits.
Hat sich hier kürzlich etwas geändert? Im Polar Polar sehe ich meine sowohl meine manuellen Runden als auch die km Splits.