Banner

Stryd Power Meter

Re: Stryd Power Meter

1151
Erster "Test" zum Stryd V4:
https://the5krunner.com/2022/12/06/stryd-vs-stryd/

Mich "schockt" am stärksten seine 2. Distanzmessung. 8220 vs 8529m. Ja, er erklärt es mit Fußwechsel, manueller kalibrierung und anderem Schuh. Aber bei Lauf 1 gab es defacto keine Abweichung.
(Und Lauf 3 ist unbrauchbarer Mist. Autokalibrierung macht die Uhr, nicht der Stryd).

Und in der Pacekurve fällt auf, dass sich beide Modelle bei hohem und niedrigen Tempo sehr einig sind, bei mittlerem aber nicht.

Leider fehlt überall ein objektiver Vergleich und die Info, wie konsistent sein alter Stryd ist... genau diese "Ausreißer" hatte ich ja auch immer wieder mit dem V3 (300m auf 8km passt), aber ohne objektiven Vergleich weiß man ja nicht, welcher der beiden Stryds hier falsch unterwegs war...

Zu den anderen Werten sage ich nix, denn die sind nicht objektiv sinnvoll messbar.

Gut möglich, dass er genau die V3-Probleme hat, die ich hatte, genausogut möglich ist, dass der V4 nur "anders" aber nicht besser misst.
Aber es ist definitiv Vorsicht angesagt.

Re: Stryd Power Meter

1152
Hab jetzt paar Läufe mit dem dem V4 Modell hinter mir.
Kalibrierungsfaktor: V2 100.6
Kalibrierungsfaktor: V4 100.4

Distanz passt ohne nennenswerten Ausreißer.
Gelaufen in Altra´s und Saucony, keine Carbonschuhe.

Erster Eindruck ist, dass die Werte (Power) schneller reagieren bzw. visualisiert werden.

LG Christian

Re: Stryd Power Meter

1154
Hallo. Ich habe seit Jahren einen Forerunner 935, mit dem ich prinzipiell zufrieden bin.
Da ich im Rahmen eines Trainingsplans jetzt öfters kurze Intervalle laufe, habe ich mir einen Stryd (Version mit Windmessung) gebraucht gekauft (1 Jahr alt).
Verbunden habe ich ihn. Die beiden Sensoren Laufsensor+Leistung (ANT+) sind verbunden, automatische Kalibrierung deaktiviert, Kalibrierung auf 100,0 und der "Bluetooth-Sensor" vom Stryd ist deaktiviert. Beim Laufsensor sind Distanz + Geschwindigkeit auf "immer" gestellt.
Pace und Distanz sollten also vom Stryd kommen. Der Sensor ist an den unteren Schnürsenkelschlaufen und wackelt auch nicht.
Ich habe jetzt 3 Läufe mit dem Stryd weg und die Distanz passt prinzipiell. Also +-10m auf 1km. Kalibrierung mache ich später mal noch genauer.
Allerdings ist die Paceanzeige richtig schlecht. Ich verwende HMs DIY Datafield und habe auch die Einstellung Durchschnitt 5s bzw. 10s probiert. Ich habe dabei immer noch große Sprünge. Bp: 5:30, bei der nächsten Anzeige 5:20, danach 5:35. Bei durchschnittlicher Anzeige kann das eigentlich gar nicht auftreten. Auf Trainingsseite 2 habe ich mir mal die Garmin-Pace anzeigen lassen. Die wird ja immer auf 5s gerundet. Auch dort habe ich Sprünge von 15s bei zwei aufeinanderfolgen Werten.
Da die Gesamtdistanz ja passt, gehe ich davon aus, dass der Stryd richtig funktioniert. Hat jemand von euch auch ein solches Problem bzw. wie kann ich das lösen?
So wie es jetzt ist, bringt mir der Stryd gar nichts. Leistung brauche ich nicht zwingend.
Ich wundere mich halt, da fast alle von einer fast konstanten Pace berichten.
Außerdem habe ich festgestellt, dass die automatische Kalibrierung sich von selbst wieder aktiviert. Hat das noch jemand?

Hier mal die Aktivität bei runalyze
https://runalyze.com/shared/14eg04
Die Pace zappelt extrem hin und her. Da waren die Ergebnisse bei Verwendung des FR935 mit "nur" GPS deutlich glatter.

Viele Grüße,
Christian
Zuletzt geändert von Christian am 15.01.2023, 12:47, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Stryd Power Meter

1155
Gerade mal geschaut: Ich hatte bei mir die Glättung mit HMs DIY Datafield und Stryd auf 10-20s stehen. 5s waren utopisch.
(Mit 7X-Multiband funktionieren in der Tat auch 5s).

[edit]
Der Link funktioniert nicht. Bei mir ist in Runalyze aber genau umgekehrt. Mit Stryd eine ziemlich glatte Linie, ohne ein wirres Zickzack.

[edit2]
935 ohne Stryd:
https://runalyze.com/shared/5jbyj
mit Stryd:
https://runalyze.com/shared/4qemu

Außer Konkurrenz: 7X mit Multiband-GPS:

https://runalyze.com/shared/13uexc
Zuletzt geändert von ruca am 15.01.2023, 12:54, insgesamt 2-mal geändert.

Re: Stryd Power Meter

1158
Nach der Änderung der Einstellungen würde ich sagen: Das passt so - sieht genauso wenig zackig aus wie bei mir.

Mehr als mit den Glättungen von HMs DIY rumzuspielen wird Dir nicht übrig bleiben. Und nach Tempowechseln wird es immer eine gewisse Zeit brauchen, bis die Anzeige brauchbar wird.

Re: Stryd Power Meter

1159
Danke für deine Meinung. Ich werd mal noch etwas mit der Glättung probieren.
Zumindest sieht der Graph bei Verwendung von "nur GPS" deutlich glatter aus. Allerdings fällt da auch bei Wald usw. die Pace deutlich ab, nur halt smooth. Das bringt dann ja auch nichts.
Muss den Stryd auch mal gegen den FR255S mit Multiband von meiner Freundin probieren, wie er sich da schlägt. Bzw. mal die Instant-Pace vom 255S. Aber eigentlich funktioniert der 935 noch und der 955 ist noch recht teuer...

Zum anderen Thema, Kalibrierung: Ich habe vorhin automatische Kalibrierung deaktiviert und 100,0 eingestellt. Jetzt habe ich noch einmal reingeschaut. Automatische Kalibrierung ist nach wie vor aus, allerdings steht es wieder bei 98,1....

Re: Stryd Power Meter

1161
Uli76 hat geschrieben: 22.01.2023, 16:05
Habe ne Suunto 9 Peak und würde gerne meine Auswertungen auf dem Laufband verbessern.
Kann mir hier der Stryd helfen oder gibt es einen Foot Pod für diese Uhr….meine Recherchen im Internet waren leider erfolglos 😕
Helfen wird der Stryd sicherlich. Hat aber auch seinen Preis.

Gebraucht wäre eine Option oder viel günstiger wäre ein Footpod wie z.B. der Zwiftpod. Der spricht auch BluetoothLE wie Deine Suunto.
Dann entfällt natürlich bisschen was im Gegensatz zum Stryd, aber genau genug für das Laufband ist der (hab den Vorgänger).

Re: Stryd Power Meter

1163
Christian hat geschrieben: 15.01.2023, 13:40 Danke für deine Meinung. Ich werd mal noch etwas mit der Glättung probieren.
Zumindest sieht der Graph bei Verwendung von "nur GPS" deutlich glatter aus. Allerdings fällt da auch bei Wald usw. die Pace deutlich ab, nur halt smooth. Das bringt dann ja auch nichts.
Muss den Stryd auch mal gegen den FR255S mit Multiband von meiner Freundin probieren, wie er sich da schlägt. Bzw. mal die Instant-Pace vom 255S. Aber eigentlich funktioniert der 935 noch und der 955 ist noch recht teuer...

Zum anderen Thema, Kalibrierung: Ich habe vorhin automatische Kalibrierung deaktiviert und 100,0 eingestellt. Jetzt habe ich noch einmal reingeschaut. Automatische Kalibrierung ist nach wie vor aus, allerdings steht es wieder bei 98,1....
Also ich habe bei meiner Garmin beim Stryd die Einstellung für Geschwindigkeit und Distanz: Im Gebäude
Aber schon seit Beginn an.

Re: Stryd Power Meter

1166
Im Anhang findet ihr meine Stryd-Aufzeichnung von einem 5k-Wettkampf! Ich schließe mich der Vermutung von dkf an, dass während meines Laufs ein anderer Stryd hineingefunkt hat (siehe sprunghafter Anstieg der Wattwerte)! Kann ich das bzw. auch die Distanz korrigieren?
Bild
Link
Dateianhänge

Re: Stryd Power Meter

1169
Ich nehme an, das sind die Daten, die von der Uhr aufgezeichnet wurden. Du kannst ja auch in der App die Daten direkt vom Stryd auslesen, da findest du die Rohdaten also ohne Kalibrierfaktoren für die Distanz und garantiert ohne dass ein anderer Stryd dazwischenfunkt.

Re: Stryd Power Meter

1171
In der Handy-App klicks du im Einstellungsmenu auf den blauen Balken mit "Stryd" und der Batterieanzeige. Dann einen Moment warten bis sich die App mit dem Stryd verbindet, dann erscheinen weitere Menupunkte. Auf Sync Stryd klicken, dann werden alle Daten vom Stryd an die App übertragen und erscheinen dann auch auf dem Online Account auf dem PC.

Du siehst dann im Kalender jeden Lauf doppelt. Die Rohdaten vom Stryd sind leicht zu erkennen, denn sie enthalten weder GPS-Informationen noch Pulsdaten.

Damit die doppelten Läufe nicht die Statistiken verfälschen kannst du jeweils eine beider Varianten deaktivieren. Das geht wohl wieder nur über die Handy-App. Dazu im Kalender den entsprechenden Lauf anklicken, oben rechts das 3-Punkte Menu aufrufen, View Details, dann Include Run in Analysis abwählen.

Re: Stryd Power Meter

1174
Ich habe es jetzt geschafft, die Rohdaten in einem neuen Account einzulesen. Hierbei werden meine drei mit Garmin separat aufgezeichneten Läufe (Einlaufen - Wettkampf - Auslaufen) in einer Datei zusammengefasst. Wie kann ich nun die Daten vom EL/AL herausschneiden, sodass nur mehr die Daten vom WK übrigbleiben? Ist mir leider im Online Account nicht gelungen.
Bild
Link

Re: Stryd Power Meter

1175
Der Stryd weiß ja nicht, wann dein Lauf beginnt, deshalb zeichnet er alles auf, was er erkennt und dann ist das Ein- und Auslaufen halt auch dabei, finde ich manchmal sogar ganz nützlich.

Im Online Account kannst du nur reinzoomen, aber nicht wirklich etwas abschneiden. Du kannst die Daten aber exportieren z.B. als Fit-File, mit externen Programmen bearbeiten (ich benutze Golden Cheetah, es gibt bestimmt aber auch handlichere Programme) und dann die bearbeiteten Daten wieder einlesen.

Re: Stryd Power Meter

1177
Du kannst die Daten im Prinzip beliebig editieren, ist manchmal etwas mühsam aber es geht. Du kannst auch ganze Kanäle zum Beispiel aus den Stryd Daten in die Garmin Daten rüberkopieren, dabei muss man nur aufpassen, dass sie zeitsynchron sind, denn bei der aufgezeichneten Uhrzeit gibt es in der Regel ein paar Sekunden Versatz.

Zurück zu „Pulsuhren, GPS, Trainingssoftware“