Banner

Wer kennt sich mit Trainingspeaks aus ?

Wer kennt sich mit Trainingspeaks aus ?

1
Hallo, seit 2 Monaten benutze ich nun Trainingspeaks, früher erstellte ich mein Pläne mit Garmin. Die grundlegenden Dinge wie zb. ATL;CTL, Tsb , TSS etc sind und deren Zusammenhang habe ich verstanden. Jetzt habe ich ein Plan mit mit der ATP Funktion erstellt bis Nov. und darauf geachtet das die Umfänge auch machbar sind. Die CTL wird sich so um 20 Zähler erhöhen ohne zu weit in die Erschöpfung zu kommen. Die TSS ist ja der Wochenumfang zb. 310 TSS und ein Hinweis wie das Training absolviert werden soll. Liefert mir Trainingspeaks die nötigen Trainingseinheiten für die Woche, oder muss ich die mir selbst zusammen basteln? Bis dato habe ich mir die Einheiten selbst zusammengebastelt. Ich frage jetzt, da das Programm ( Plan)erst am Montag startet. Danke und Gruß

Re: Wer kennt sich mit Trainingspeaks aus ?

2
AlZehri hat geschrieben: 15.06.2023, 13:25 Hallo, seit 2 Monaten benutze ich nun Trainingspeaks, früher erstellte ich mein Pläne mit Garmin. Die grundlegenden Dinge wie zb. ATL;CTL, Tsb , TSS etc sind und deren Zusammenhang habe ich verstanden. Jetzt habe ich ein Plan mit mit der ATP Funktion erstellt bis Nov. und darauf geachtet das die Umfänge auch machbar sind. Die CTL wird sich so um 20 Zähler erhöhen ohne zu weit in die Erschöpfung zu kommen. Die TSS ist ja der Wochenumfang zb. 310 TSS und ein Hinweis wie das Training absolviert werden soll. Liefert mir Trainingspeaks die nötigen Trainingseinheiten für die Woche, oder muss ich die mir selbst zusammen basteln? Bis dato habe ich mir die Einheiten selbst zusammengebastelt. Ich frage jetzt, da das Programm ( Plan)erst am Montag startet. Danke und Gruß
Zum Verständnis des Textes wäre ein Abkürzungsverzeichnis hilfreich.

Re: Wer kennt sich mit Trainingspeaks aus ?

3
AlZehri hat geschrieben: 15.06.2023, 13:25 Hallo, seit 2 Monaten benutze ich nun Trainingspeaks, früher erstellte ich mein Pläne mit Garmin. Die grundlegenden Dinge wie zb. ATL;CTL, Tsb , TSS etc sind und deren Zusammenhang habe ich verstanden. Jetzt habe ich ein Plan mit mit der ATP Funktion erstellt bis Nov. und darauf geachtet das die Umfänge auch machbar sind. Die CTL wird sich so um 20 Zähler erhöhen ohne zu weit in die Erschöpfung zu kommen. Die TSS ist ja der Wochenumfang zb. 310 TSS und ein Hinweis wie das Training absolviert werden soll. Liefert mir Trainingspeaks die nötigen Trainingseinheiten für die Woche, oder muss ich die mir selbst zusammen basteln? Bis dato habe ich mir die Einheiten selbst zusammengebastelt. Ich frage jetzt, da das Programm ( Plan)erst am Montag startet. Danke und Gruß
Ich habe zwar auch nichts verstanden, würde mich aber interessieren, ob man (du?) mit den Systemen Erfolge erzielen konnte? Und vor allem, auf welchen Niveau?

Re: Wer kennt sich mit Trainingspeaks aus ?

5
Santander hat geschrieben:
AlZehri hat geschrieben: 15.06.2023, 13:25 Hallo, seit 2 Monaten benutze ich nun Trainingspeaks, früher erstellte ich mein Pläne mit Garmin. Die grundlegenden Dinge wie zb. ATL;CTL, Tsb , TSS etc sind und deren Zusammenhang habe ich verstanden. Jetzt habe ich ein Plan mit mit der ATP Funktion erstellt bis Nov. und darauf geachtet das die Umfänge auch machbar sind. Die CTL wird sich so um 20 Zähler erhöhen ohne zu weit in die Erschöpfung zu kommen. Die TSS ist ja der Wochenumfang zb. 310 TSS und ein Hinweis wie das Training absolviert werden soll. Liefert mir Trainingspeaks die nötigen Trainingseinheiten für die Woche, oder muss ich die mir selbst zusammen basteln? Bis dato habe ich mir die Einheiten selbst zusammengebastelt. Ich frage jetzt, da das Programm ( Plan)erst am Montag startet. Danke und Gruß
Zum Verständnis des Textes wäre ein Abkürzungsverzeichnis hilfreich.
Rolli hat geschrieben: 15.06.2023, 15:21
AlZehri hat geschrieben: 15.06.2023, 13:25 Hallo, seit 2 Monaten benutze ich nun Trainingspeaks, früher erstellte ich mein Pläne mit Garmin. Die grundlegenden Dinge wie zb. ATL;CTL, Tsb , TSS etc sind und deren Zusammenhang habe ich verstanden. Jetzt habe ich ein Plan mit mit der ATP Funktion erstellt bis Nov. und darauf geachtet das die Umfänge auch machbar sind. Die CTL wird sich so um 20 Zähler erhöhen ohne zu weit in die Erschöpfung zu kommen. Die TSS ist ja der Wochenumfang zb. 310 TSS und ein Hinweis wie das Training absolviert werden soll. Liefert mir Trainingspeaks die nötigen Trainingseinheiten für die Woche, oder muss ich die mir selbst zusammen basteln? Bis dato habe ich mir die Einheiten selbst zusammengebastelt. Ich frage jetzt, da das Programm ( Plan)erst am Montag startet. Danke und Gruß
Ich habe zwar auch nichts verstanden, würde mich aber interessieren, ob man (du?) mit den Systemen Erfolge erzielen konnte? Und vor allem, auf welchen Niveau?
Ich denke, wenn sich jemand mit Trainingspeaks auskennt, dann kennt er auch die Bedeutung der Abkürzungen. Für alle anderen dürfte der Beitrag von mir sowieso nicht von Bedeutung sein. Aber wenn es von Interesse ist bittschön:

CTL = Chronic Training Load = Fitness.
ATL = Acute Training Load = Ermüdung.
TSB = Training Stress Balance = Form.
TSS = Trainingsbelastung

Re: Wer kennt sich mit Trainingspeaks aus ?

6
AlZehri hat geschrieben: 15.06.2023, 16:41 Ich denke, wenn sich jemand mit Trainingspeaks auskennt, dann kennt er auch die Bedeutung der Abkürzungen. Für alle anderen dürfte der Beitrag von mir sowieso nicht von Bedeutung sein. Aber wenn es von Interesse ist bittschön:

CTL = Chronic Training Load = Fitness.
ATL = Acute Training Load = Ermüdung.
TSB = Training Stress Balance = Form.
TSS = Trainingsbelastung
Ist das ein starrer Trainingsplan (also du weißt jetzt schon, was, wie oft und wie schnell du zum Beispiel in der Kw 45 läufst) oder ein rollierender Trainingsplan, der sich an deiner Form / Fitness / Ermüdung anpasst?

Re: Wer kennt sich mit Trainingspeaks aus ?

7
Santander hat geschrieben: 15.06.2023, 16:52
AlZehri hat geschrieben: 15.06.2023, 16:41 Ich denke, wenn sich jemand mit Trainingspeaks auskennt, dann kennt er auch die Bedeutung der Abkürzungen. Für alle anderen dürfte der Beitrag von mir sowieso nicht von Bedeutung sein. Aber wenn es von Interesse ist bittschön:

CTL = Chronic Training Load = Fitness.
ATL = Acute Training Load = Ermüdung.
TSB = Training Stress Balance = Form.
TSS = Trainingsbelastung
Ist das ein starrer Trainingsplan (also du weißt jetzt schon, was, wie oft und wie schnell du zum Beispiel in der Kw 45 läufst) oder ein rollierender Trainingsplan, der sich an deiner Form / Fitness / Ermüdung anpasst?
Also ich weiß zb das ich im Juli 2x hohe TSS- Wochen (Belastung) haben werden und eine Einheit leicht . Wie hoch die TSS spricht Belastung sein wird lege ich vorher fest anhand meiner Erfahrung. Ich bin da eher zurückhaltend, also keine utopischen Ziele und Trainingsumfang/ Belastung. Rein rechnerisch müsste sich das alles machen lassen ohne ins Übertraining zu rutschen. Sollte, aus irgend welchen Gründen Bsp. Erkältung oder Verletzung ich das Volumen nicht erfüllen , kann ich dann noch die Belastung runter setzen und schauen ob ich später bei den anderen Einheiten die Belastung leicht erhöhe, um das Ziel zu erreichen. Daher ist es wichtig realistische Volumina zu planen, um etwas Spielraum zu haben. Wie und was wie oft sehe ich wo noch Bedarf ist, ausschlaggebend ist jedoch die Belastung also die TSS. Um Beispielsweise ein TSS von 500 zu erfüllen könnte ich sie mit krassen Intervalls füllen oder mit Intervalls und langen Läufen oder mit meinen geliebten Bergläufen. Traininspeaks gibt aber für jede Woche Instruktionen was zu erfüllen wäre, manchmal muss man aber etwas abweichen, da man ja weiß wo noch am meisten Handlungsbedarf ist. Und auch das eigene Körpergefühl hat auch noch Mitspracherecht.

Re: Wer kennt sich mit Trainingspeaks aus ?

9
AlZehri hat geschrieben: 15.06.2023, 17:44
Santander hat geschrieben: 15.06.2023, 16:52
AlZehri hat geschrieben: 15.06.2023, 16:41 Ich denke, wenn sich jemand mit Trainingspeaks auskennt, dann kennt er auch die Bedeutung der Abkürzungen. Für alle anderen dürfte der Beitrag von mir sowieso nicht von Bedeutung sein. Aber wenn es von Interesse ist bittschön:

CTL = Chronic Training Load = Fitness.
ATL = Acute Training Load = Ermüdung.
TSB = Training Stress Balance = Form.
TSS = Trainingsbelastung
Ist das ein starrer Trainingsplan (also du weißt jetzt schon, was, wie oft und wie schnell du zum Beispiel in der Kw 45 läufst) oder ein rollierender Trainingsplan, der sich an deiner Form / Fitness / Ermüdung anpasst?
Also ich weiß zb das ich im Juli 2x hohe TSS- Wochen (Belastung) haben werden und eine Einheit leicht . Wie hoch die TSS spricht Belastung sein wird lege ich vorher fest anhand meiner Erfahrung. Ich bin da eher zurückhaltend, also keine utopischen Ziele und Trainingsumfang/ Belastung. Rein rechnerisch müsste sich das alles machen lassen ohne ins Übertraining zu rutschen. Sollte, aus irgend welchen Gründen Bsp. Erkältung oder Verletzung ich das Volumen nicht erfüllen , kann ich dann noch die Belastung runter setzen und schauen ob ich später bei den anderen Einheiten die Belastung leicht erhöhe, um das Ziel zu erreichen. Daher ist es wichtig realistische Volumina zu planen, um etwas Spielraum zu haben. Wie und was wie oft sehe ich wo noch Bedarf ist, ausschlaggebend ist jedoch die Belastung also die TSS. Um Beispielsweise ein TSS von 500 zu erfüllen könnte ich sie mit krassen Intervalls füllen oder mit Intervalls und langen Läufen oder mit meinen geliebten Bergläufen. Traininspeaks gibt aber für jede Woche Instruktionen was zu erfüllen wäre, manchmal muss man aber etwas abweichen, da man ja weiß wo noch am meisten Handlungsbedarf ist. Und auch das eigene Körpergefühl hat auch noch Mitspracherecht.
Ist das nicht sehr viel Aufwand?
AlZehri hat geschrieben: 15.06.2023, 09:43
Ich laufe jetzt seit 1 Jahr Mittelfuß es hat sich einiges geändert --> keine Schmerzen mehr. Laufe 5 km in weniger als 30 Minuten und die 10Km unter 1 Stunde ohne Stress. Derzeit bereite ich mich auf die 21 km vor. Ich fixiere mich nicht gerne auf Best-Zeiten, das früher..

Re: Wer kennt sich mit Trainingspeaks aus ?

10
bones hat geschrieben: 15.06.2023, 17:56
AlZehri hat geschrieben: 15.06.2023, 17:44
Santander hat geschrieben: 15.06.2023, 16:52

Ist das ein starrer Trainingsplan (also du weißt jetzt schon, was, wie oft und wie schnell du zum Beispiel in der Kw 45 läufst) oder ein rollierender Trainingsplan, der sich an deiner Form / Fitness / Ermüdung anpasst?
Also ich weiß zb das ich im Juli 2x hohe TSS- Wochen (Belastung) haben werden und eine Einheit leicht . Wie hoch die TSS spricht Belastung sein wird lege ich vorher fest anhand meiner Erfahrung. Ich bin da eher zurückhaltend, also keine utopischen Ziele und Trainingsumfang/ Belastung. Rein rechnerisch müsste sich das alles machen lassen ohne ins Übertraining zu rutschen. Sollte, aus irgend welchen Gründen Bsp. Erkältung oder Verletzung ich das Volumen nicht erfüllen , kann ich dann noch die Belastung runter setzen und schauen ob ich später bei den anderen Einheiten die Belastung leicht erhöhe, um das Ziel zu erreichen. Daher ist es wichtig realistische Volumina zu planen, um etwas Spielraum zu haben. Wie und was wie oft sehe ich wo noch Bedarf ist, ausschlaggebend ist jedoch die Belastung also die TSS. Um Beispielsweise ein TSS von 500 zu erfüllen könnte ich sie mit krassen Intervalls füllen oder mit Intervalls und langen Läufen oder mit meinen geliebten Bergläufen. Traininspeaks gibt aber für jede Woche Instruktionen was zu erfüllen wäre, manchmal muss man aber etwas abweichen, da man ja weiß wo noch am meisten Handlungsbedarf ist. Und auch das eigene Körpergefühl hat auch noch Mitspracherecht.
Ich weiß nicht was mehr Aufwand macht unproduktive Trainingseinheiten oder Ausfall da man sich wieder komplett sich überschätzt hat, Heute gibt es die Möglichkeiten für OTTO-Normalo seine Daten zu speichern und zu analysieren, was ich gut finde. Ich weiß nicht was ich in der Vergangenheit für idiotische Trainingseinheiten gemacht habe, die ein Coach vorgab, der allerdings auch nicht viel Ahnung hatte, Man hätte sich vieles sparen können oder besser machen können, egal ist so wie es ist.
AlZehri hat geschrieben: 15.06.2023, 09:43
Ich laufe jetzt seit 1 Jahr Mittelfuß es hat sich einiges geändert --> keine Schmerzen mehr. Laufe 5 km in weniger als 30 Minuten und die 10Km unter 1 Stunde ohne Stress. Derzeit bereite ich mich auf die 21 km vor. Ich fixiere mich nicht gerne auf Best-Zeiten, das früher..

Re: Wer kennt sich mit Trainingspeaks aus ?

12
AlZehri hat geschrieben: 15.06.2023, 18:14 Ich weiß nicht was ich in der Vergangenheit für idiotische Trainingseinheiten gemacht habe, die ein Coach vorgab, der allerdings auch nicht viel Ahnung hatte, Man hätte sich vieles sparen können oder besser machen können, egal ist so wie es ist.
Keine Ahnung, was Du früher gemacht hast, aber mit Kanonen auf Spatzen zu schiessen kann man sich auch heutzutage sparen.

Re: Wer kennt sich mit Trainingspeaks aus ?

13
AlZehri hat geschrieben: 15.06.2023, 16:41 Ich denke, wenn sich jemand mit Trainingspeaks auskennt, dann kennt er auch die Bedeutung der Abkürzungen. Für alle anderen dürfte der Beitrag von mir sowieso nicht von Bedeutung sein.
Außerdem weist der Titel des Themas den Weg. Manchmal drängt sich mir der Verdacht auf, dass einige Kollegen zwar lesen aber nicht verstehen. AlZehri will uns ja nichts lernen.

.............................................

Knippi
Ich habe früher Schnelligkeit trainiert indem ich so lange mit einer Geschwindigkeit trainiert habe bis meine Kondi bei dieser Geschwindigkiet gleich geblieben ist und dann habe ich erst die Geschwindigkeit gesteigert.

Re: Wer kennt sich mit Trainingspeaks aus ?

17
Bonfire307 hat geschrieben: 16.06.2023, 16:55
AlZehri hat geschrieben: 15.06.2023, 16:41
TSB = Training Stress Balance = Form.
Das ist nicht richtig.
Doch, nach offizieller Trainingspeaks Nomenklatur ist der TSB Wert die "Form" (CTL="Fitness", ATL="Ermüdung"). (siehe z.B. https://help.trainingpeaks.com/hc/en-us ... -Form-TSB-)

Das diese Bezeichnungen (insbesondere die "Form") meiner Meinung nach äußerst ungeschickt gewählt und sehr missverständlich sind, ist wiederum eine ganz andere Geschichte...

Re: Wer kennt sich mit Trainingspeaks aus ?

18
Dartan hat geschrieben: 16.06.2023, 17:39
Bonfire307 hat geschrieben: 16.06.2023, 16:55
AlZehri hat geschrieben: 15.06.2023, 16:41
TSB = Training Stress Balance = Form.
Das ist nicht richtig.
Doch, nach offizieller Trainingspeaks Nomenklatur ist der TSB Wert die "Form" (CTL="Fitness", ATL="Ermüdung"). (siehe z.B. https://help.trainingpeaks.com/hc/en-us ... -Form-TSB-)

Das diese Bezeichnungen (insbesondere die "Form") meiner Meinung nach äußerst ungeschickt gewählt und sehr missverständlich sind, ist wiederum eine ganz andere Geschichte...
es ist schlicht irreführend, es als Form zu bezeichnen. Denn es ist der Unterschied der Langzeitbelastung gegenüber der Belastung über die letzten Tage.

Ein hoher positiver Wert ergibt deshalb die Information, man ist ausgeruht! Aber wie gut die Form ist, das kann man anhand des Wertes nicht ermitteln. Er kann auch schlicht dadurch entstehen, dass man eine Woche mit Grippe im Bett gelegen hat und nicht trainieren konnte.
Bild
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning

Re: Wer kennt sich mit Trainingspeaks aus ?

20
Runalyze definiert das so:
Stress Balance (TSB)

Die Trainingsbelastung ist die Differenz zwischen CTL und ATL (in absoluten Werten) und kann als Indikator für hartes Training (negative Werte) und Ruhe (positive Werte) dienen. Wenn ein wichtiges Rennen bevorsteht, sollte die TSB deutlich positiv sein. Da sich die CTL- und ATL-Werte von Athlet zu Athlet unterscheiden, können keine konkreten Vorschläge gemacht werden.

Kommt also der Beschreibung von @JoelH schon ziemlich nah. Wenn man den Wert schon unbedingt verwenden will, dann würde ich sagen, daß das ein Wert fürs Tapering ist.

Re: Wer kennt sich mit Trainingspeaks aus ?

21
Mir ist die mathematische Definition von TSB / ATL / CTL / TRIMP etc. durchaus bekannt. Und dass ich der Meinung bin, dass insbesondere TSB = "Form" eine sehr missverständliche Bezeichnung ist, wollte ich ja mit meinem zweiten Satz ausdrücken. Ungeachtet dessen ist es aber nun mal so, dass trainingpeaks (und viele weitere, drauf aufbauende Literatur) den TSB Wert als "Form" bezeichnet, worauf ich einfach nur hinweisen wollte.

(In den original Studien, auf dem der ganze Krams basiert, wird der TSB wohl meist als "performance" bezeichnet, was ich persönlich zumindest ein klein wenig passender finde, aber auch nicht unbedingt ideal.)
Antworten

Zurück zu „Pulsuhren, GPS, Trainingssoftware, Laufuhren“