Banner

Die Suche ergab 597 Treffer

Endevour, warum nimmst Du nicht einfach mal an einem Halbmarathon teil? Nur so kannst du erfahren, wie schnell Du tatsächlich unter Wettkampfbedingungen laufen kannst - und einen sehr spezifischen Trainingsreiz setzen. Nicht ohne Grund sind in allen ambitionierteren Steffny-Trainingsplänen echte Tes...

Gestern K25 (25 km, rund 500 Höhenmeter, viele Single-Trail-Anteile) des Innsbruck Alpine Trailrun Festival gelaufen und es war supergut. Jetzt habe ich Blut geleckt und will viel mehr Trail-Spezifika (steile Anstiege, technische Downhills) in mein Lauftraining einbauen. Dir, Frank, viel Erfolg! Mac...

heute hab ich 3x 5km (24:20;24:17;23:05) auf der Laufbahn mit 4min Pause gemacht. Meine Frage wäre nun, mit welchem Tempo würdet ihr den HM angehen? :) Ich bin mir ziemlich unsicher was das angeht, um ehrlich zu sein. Aufgrund der 3x 5km @4:50-4:40 denke ich, dass Du einen normalen HM in 4:50 min/k...

Wenn 6:30 min/km Dich in den roten Bereich bringt, brauchst Du vielleicht einen langsameren Plan.
In diesem Kontext wäre interessant, ob Du derzeit ein flotteres Tempo wie 4:30 min/km laufen kannst, z.B. für einen km, und wohin dann Dein Puls geht.
Gruß Nils

Wieso läufst Du nicht (wie ich) den Bremerhaven Marathon am 30.8.? Auch meine Backup-M-Anmeldungen (Stavanger 30.8. + Elstertal 5.9.) sind Stand heute noch aktiv. Alle genannte Läufe sind klein und deswegen hoffentlich weniger ausfallgefährdet (während ich eine Durchführung des Zürich-Marathons erst...

In der aktuellen Steffny-Ausgabe steht es für Woche 6 (die von allen mit 78 km den größten Umfang hat) genauso drin. Diese Ausgabe habe ich mir vor wenigen Tagen als epub für mein Sub-3:20-Projekt (iWelt-Marathon Würzburg am 10.05.20) zugelegt. Bezüglich der Zielzeit bin ich also nah am Threadtitel,...

Weitsprung solltest Du definitiv üben bzw. testen. Den 3000-Meter-Lauf solltest Du in 4:10-Pace (d.h. mit 12:30) laufen können. Ich habe beim letzten Sportabzeichen 12:49 gebraucht, bin vor wenigen Jahren aber auch schon unter 12 Minuten gelaufen. Ohne spezielles Training habe ich im Weitsprung zule...

Hier ist ja viel los. Nicht bei jedem Posting erschließt sich mir der Mehrwert. Ich bleibe bei meiner Empfehlung an den TE, erstmal die Distanz auf 10 km auszudehnen. Wie Udo richtig geschrieben hat, wären 3 Trainings pro Woche für den Start jeder einigermaßen ehrgeizigen Läuferkarriere nötig. Ein s...

Hi Robin, einen Marathon nach weniger als einem Jahr Lauftraining zu bestreiten, ist grundsätzlich eine Schnapsidee. Viel weniger problematisch wäre nach 7 Monaten ein Halbmarathon. Allerdings sind 5 km in 25 Minuten für einen Anfänger nicht so schlecht. Du solltest jetzt erst einmal in den nächsten...

Hallo Vögelchen, erstmal herzlichen Glückwunsch zu dem starken Lauf! Ich bin früher auch schon öfter HMs im Abstand von 2 Wochen gelaufen und habe dabei meine Zeiten verbessert (im Bereich um 1:38). In der Zwischenzeit habe ich nicht viel gemacht, bin teilweise sogar etwa eine Woche lang überhaupt n...

Stryd Leistungstest in der Variante von Vance https://www.amazon.de/Wattmessung-f%C3%BCr-L%C3%A4ufer-Professionell-trainieren/dp/3955901106/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=laufen+watt&qid=1551880747&s=gateway&sr=8-1 weil ich darauf mein Pacing beim Wet...

Wieviel bist Du in den letzten 6 Wochen gelaufen? Was war Deine längste Distanz? Das wesentliche Spezifische an einem Marathon-Plan sind ja die langen Läufe. Wichtig ist also, dass Du bald die Distanz aufbauen kannst. Hierfür ist wiederum entscheidend, von welchem Niveau aus Du startest. Wenn Du jet...

Ich habe zwischendurch die Forerunner 935 getestet: vom Tragegefühl her super, kaum noch spürbar - kein Vergleich zur Fenix 5 Plus. Allerdings fand ich die Navigation so deutlich schlechter, dass ich bei der Fenix 5s Plus Saphire gelandet bin. Die ist vom Gewicht her erträglich, hat eine etwas kurze...

Schweren Herzens sende ich meine Fenix 5 Plus zurück, weil sie mir einfach zu schwer am Arm ist, insbesondere beim Laufen. Bei einem Lauftreff hatte ich zum Vergleich kurz einen Forerunner ausgeliehen - das ist überhaupt kein Vergleich. Auch meine 15 Jahre alte Junghans Funkuhr wiegt nur etwa die Hä...

@Bastele: Ja, ich habe sie am Freitag per Amazon Prime bekommen. @all: Habt Ihr Fenix-5-Nutzer auch das Problem, dass die Schnalle des (ansonsten weichen) Armbands auf die Sehnen drückt? Vielleicht gar eine Lösung? Ich habe nach 3 Tagen und Nächten schon eine deutliche Druckstelle und werde etwas un...

@sciliar: Als Langzeit-Garmin-Nutzer (Forerunner 305 vor langer Zeit gekauft, als Garantieaustausch 310XT bekommen, dann relativ neue 920XT leider Ende letzten Jahres bei Umzug verschollen) war für mich fast sicher, dass es wieder eine Garmin werden sollte, aber unklar welche. Auch aufgrund der Beri...

Ich stimme absolut zu, dass 10 - 10 - 20 für den Anfang okay sind. Das kann man ausbauen bis zu 10 - 15 - 30 oder sogar 15 - 15 - 35 oder bei robuster Konstitution auch 20 - 15 - 35, zumindest über die intensivsten 2 - 4 Wochen hinweg. Das war genau meine Aussage: mehr als 2 Läufe über 15 km sind r...

Nora, seit wann trainierst Du regelmäßig? Zwei lange Läufe (d.h. mehr als 15 km) in einer Woche waren bei mir selbst nach vielen Jahren HM-Erfahrung die Ausnahme. Einer Anfängerin würde ich das nicht empfehlen. Auch solltest Du Dich an die 30 km herantasten. Mich überrascht Georgs Ratschlag, nie wen...

Meiner Meinung läufst Du zu viele Marathons und hast zu früh damit angefangen. Ich bin in den ersten beiden Laufjahren überhaupt keinen Marathon gelaufen und danach gleich mit 3:46 eingestiegen (später bis 3:32 gesteigert). An HM sub 1:35 habe ich mehrere Jahre (letztlich erfolgreich) gearbeitet. De...

Vor einem 1000m-Test muss man sich nicht lange schonen. 1 Tag schiene mir normalerweise ausreichend, 2 Tage wären reichlich.

Vor dem Test solltest Du Dich 10 Minuten locker einlaufen und 2-3 Steigerungsläufe machen. Dann ein paar Minuten ausruhen und ab geht die Post.

@Eisenkopf: gräme Dich nicht, sondern freue Dich über die guten Ratschläge hier. Auf keinen Fall solltest Du auf Dauer langsamer als 6:30 min/km schleichen, sondern zumindest gelegentlich auch mal richtig schnell laufen. Mein Tip (als kleiner Leistungstest): 2 km einlaufen, kleine Pause, dann 1 km s...

@noob: Wo stehst Du läuferisch im Augenblick? Mein Vorschlag: laufe 1000 Meter so schnell Du kannst und berichte das Ergebnis. Falls Du einen Anhaltspunkt brauchst, würde ich auf 3:20 anlaufen, also jeweils 20 Sekunden für 100 Meter; wenn am Ende mehr geht, natürlich auch schneller. Falls Du die 3:2...

Aus eigener Erfahrung sage ich, dass es sich durchaus lohnt, den Laufstil im Kontext von Kniebeschwerden zu analysieren und ggf. zu korrigieren. Ich tippe darauf, dass die TE die Arme schlenkert und dabei um die Körperachse rotiert. Richtig wäre es, die Arme im Ellenbogen etwa 90 Grad anzuwinkeln un...

Leute, müsst Ihr immer alles so kritisch sehen? Mir hat die Art, wie Laufmamanetti ins Forum geschneit ist (und sofort angefangen hat, herumzunölen) auch nicht gefallen. Wenn sie die Tochter aber motivieren kann, mit ihr etwas zu laufen, scheint mir das nicht so schlecht. Das Tempo wäre auf Dauer vi...

Man könnte für eine Studie sogar folgende These anstellen: "Die Marathon-Zielzeit verhält sich proportional zum Coopertest-Ergebnis." Ich würde die Coopertest-Tabelle gern mal mit einer Marathon-Ergebnisliste vergleichen; also wenn einer Lust auf eine Bachelor-Arbeit im Sportstudium hat.....

Ein Punkt, der mir an Tempowechselläufen gefallen hat: man lernt, sich bei dem langsameren Tempo (z.B. 5:30 min/km) zu erholen. Dadurch hat man - wenn man z.B. im HM überzogen hat und sonst in Gefahr wäre, völlig einzubrechen - ein Notlauftempo, mit dem man nur wenig Zeit verliert. @2fast: wenn Du d...

@Sascha: Trainierst Du gelegentlich auch Tempo? Ich würde es mit den Distanzen am Anfang nicht übertreiben, normalerweise also nur bis etwa 15 km laufen. Dafür auch mal an einem Tag 8 km deutlich schneller oder 5x 1 km richtig flott (vor- und nachher 2 km Ein- bzw. Auslaufen). Der HM kommt etwas frü...

Ich bin bzw. war quasi HM-Spezialist mit Bestzeit von 1:34 und ca. 5 Wettkämpfen unter 1:37. Ich würde im HM-Training nicht langsamer als 5:40 laufen und empfehle einen langen Lauf von 20-25 km pro Woche hauptsächlich in 5:30, ggf. gegen Ende etwas schneller. Ganz nett fand ich auch Tempowechselläuf...

Was sind denn "kleine Mengen"? Ich dachte, es würde immer ein halber Liter abgezapft?

Wenn Dein Blut ungewöhnlich wirkt, würde ich es einfach untersuchen (lassen). Ein Blutspendezentrum sollte doch wissen, wie so etwas geht bzw. wer das macht.

Falls Du das Trainingspensum mehrere Monate überlebst, könnten 1:40 im Frühjahr realistisch sein. Meiner Meinung nach läufst Du aber für einen Anfänger zuviel und provozierst dadurch Verletzungen. Auch könnte ich mir (als HM-in-1:35-Läufer) nicht vorstellen, jede Woche im Training 10 km in 4:35 min/...

Hallo Mario, Deine Zeit beim Lionslauf finde ich als Einstand schon mal nicht so schlecht (ich war mit viel mehr Laufpraxis auch nur knapp 8 Minuten schneller). Deine Zeit dürfte ungefähr einer 1:45 bei einem flachen HM entsprechen. Ich wäre sehr überrascht, wenn Du einen 10km-sub-40-Plan durchhalte...

Hallo Georg,
was treibt Dich denn in die bayerische Provinz? Ich werde zwar auch teilnehmen, bin aber immerhin (Neu-)Eichstätter und vertrete mit einem kleinen Team "KU läuft" (das gerne noch flotte Mitstreiter aufnehmen würde) die dort ansässige Katholische Universität.

Gruß, Nils

Was mich aber bei Dir stutzen lässt, ist Deine sonstige Analyse. Wenn dass Dein Marathon mit der bislang schnellsten zweiten Hälfte war und Du die letzten 12 Kilometer 30s/km langsamer gelaufen bist als die ersten 30, ist da meiner Meinung nach Dein größtes Verbesserungspotential. Klar helfen da me...

So wurde es dann eine nett klingende 3:06:03, so dass ich alle Minutenzeiten von 3:04 bis 3:13 im Sack hab. Vielen Dank für dieses Motiv, was mir für die Verarbeitung meines heutigen München-Marathons noch gefehlt hatte. Meine Hoffnung, dass ich trotz des Mangels an langen Läufen (und Rumpfstabi) d...

Zur erweiterten Suche