Banner

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!

1851
Hallo Stefan,

Danke für die guten Wünsche, und dass es wird (!) erfahre ich gerade. Gestern Vormittag hat meine Lebensgefährtin mich in Damme abgeholt, und nach 6 Tagen wieder aus dem Krankenhaus heraus und bei Ihr zu sein, tut mir einfach sehr gut. :)

Weiterhin möchte ich von einer kleinen positiven Annekdote berichten: Als ich mich gestern auf die Waage gestellt habe, war ich ziemlich überrascht, dass ich während der 6 Tage im Krankenhaus gut 4,5 kg zugenommen habe. :haeh: Allerdings nicht, weil ich so viel und ungehemmt gefuttert habe, sondern weil sich rund um die OP-Narbe ein dickes Hämatom gebildet hat, und das ganze Bein ziemlich angeschwollen ist. Entsprechend waren gestern die 2:30 h Sitzen während der Rückfahrt im Auto sicherlich nicht besonders hilfreich. Aber sei's drum. Die ersten 2,0 kg waren heute Morgen bereits wieder verschwunden, denn nachdem ich in der Nacht 6 x zum Pinkeln musste, war die Schwellung auch schon wieder deutlich zurückgegangen. :hihi:

Der Rest wird Dank Lymphdrainage sicherlich in den nächsten 2 Wochen ebenfalls wieder verschwinden, und dann schau'n wir mal, wann ich mit der Reha anfangen kann? Ich halte Euch auf dem Laufenden! :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

1853
Hallo,
die starken Schmerzmittel gegen den Wundschmerz wurden schon während des Krankenhausaufenthalts Schritt für Schritt reduziert, und sie sind bereits abgesetzt. Es gibt noch ein Medikament, das ich noch für die nächsten 5 Wochen morgens einmal nehmen muss, so wie auch die täglichen Trombosespritzen.
Allerdings werde ich wg. der Trombosespritzen am Freitag, wenn die Klammern aus der OP-Narbe gezogen werden, meine Hausärztin noch einmal fragen.

1854
Hallo Rennschnecke,

im Krankenhaus habe ich direkt nach der OP starke Schmerzmittel gegen den Wundschmerz bekommen, die auch gewirkt haben. Aber die Dosierung wurde dann Schritt für Schritt reduziert, und zur Entlassung wurden sie ganz abgesetzt. Das funktioniert auch ohne Probleme, denn ich spüre die Anspannung des immer noch etwas geschwollenen Beins, aber ich habe keine Schmerzen. Auch nicht, wenn ich - wie heute - knapp 3,8 km gegangen bin. Einzig blöd sind die Nächte, denn ich darf b. a. w. nur auf dem Rücken liegen, und entsprechend schlafe ich nicht so gut.

Für die nächsten 5 Wochen muss ich noch ein Medikament 1 x morgens nehmen, und ich muss mir für den gleichen Zeitraum täglich Trombosespritzen setzen. Aber ich werde am Freitag, wenn die Klammern der OP-Narbe gezogen werden, meine Hausärztin fragen, ob die Trombosespritzen weiterhin notwendig sind?
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

1855
Hallo Rennschnecke,

im Krankenhaus habe ich direkt nach der OP starke Schmerzmittel gegen den Wundschmerz bekommen, die auch gewirkt haben. Aber die Dosierung wurde dann Schritt für Schritt reduziert, und zur Entlassung wurden sie ganz abgesetzt. Das funktioniert auch ohne Probleme, denn ich spüre die Anspannung des immer noch etwas geschwollenen Beins, aber ich habe keine Schmerzen. Auch nicht, wenn ich - wie heute - knapp 3,8 km gegangen bin.

Für die nächsten 5 Wochen muss ich noch ein Medikament 1 x morgens nehmen, und ich muss mir für den gleichen Zeitraum täglich Trombosspritzen setzen. Aber ich werde am Freitag, wenn die Klammern der OP-Narbe gezogen werden, meine Hausärztin fragen, ob die Trombosespritzen weiterhin notwendig sind?
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

1856
Hallo,

seit Samstag bin ich nicht mehr im Krankenhaus, und ich habe keine Schmerzen mehr. Entsprechend war meine Hausärztin gestern auch sehr zufrieden, denn ich kann mich schon wieder gut bewegen, so dass weitere Trombosespritzen auch nicht mehr notwendig sind. Es geht also positiv voran, und aus den ersten Schritten mit und ohne Gehstützen ist heute schon ein Spaziergang von knapp 3,5 km geworden, den ich ohne Proble absolvieren konnte. :zwinker2:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

1857
Hallo Eckhard (mit Turbo :-))

Du bitte ja schon wieder flott unterwegs.

DAS FREUT MICH!!!

Weiter so und immer dran denken:
"In ... ."
Aber diesen Spruch kennst du ja schon.

Alles alles Gute weiterhin.

Gruss Stefan

1858
Hallo Stefan,

Danke für Deine Nachricht inkl. Deiner Mahnung.

Auch wenn die bisherige Entwicklung sehr gut verläuft, und ich auch dran bleibe (was ich schließlich als Marthonläufer gelernt habe!!!) mache ich dabei nichts unüberlegtes. Die Physiotherapeuten und auch die Ärzte haben mir gesagt, dass ich das operierte Bein beim Gehen normal belasten darf, weil dabei nichts kaputt gehen kann. Allerdings muss ich Rotationsbewegungen oder ein übereinander schlagen der Beine unbedingt vermeiden, um das Risiko einer Luxation zu vermeiden, und daran halte ich mich auch. Entsprechend mache ich Übungen zur Kräftigung der Muskulatur, die mir der Physiotherapeut gezeigt hat, damit der Halteapperat des Hüftgelenks gestärkt wird.

Ich bleibe also dran, und ich halte Euch auch weiterhin auf dem Laufenden.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

1859
Hallo Eckhard,
freut mich, daß es deiner neuen Hüfte und dir so gut geht und bisher alles so gut geklappt hat.
Ich werde mir ein Beispiel an dir nehmen und es nicht auf die lange Bank schieben, wenn es bei mir mal soweit ist. Könnte bald sein, es zwickt und zwackt, mal hier und mal dort, aber mein Mann sagt, solange ich meine Beine noch zum Füße waschen ins Waschbecken kriege, habe ich keinen Hüftschaden.
Sein Wort in Gottes Ohr :beten:
Weiterhin gute Besserung
Gruß RS

Re: Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!

1860
Hallo Rennschnecke,

ich kann Dir nur empfehlen, das Zwicken und Zwacken beim Orthopäden abzuklären. Möglichst mit Röntgenbild, denn da sieht man, ob die Gelenkspalten noch gleichmäßig sind, oder ob ob wg. Verschleiß der Knorpel bereits eine Schieflage zeigt. Wenn es evtl. so ist, solltest Du Dir eine zweite Meinung einholen und dann eine anstehende OP möglichst schnell angehen.

Ich bin froh, dass ich die OP nicht auf die lange Bank geschoben habe, und ich bin nach wie vor überrascht über die positive Entwicklung. Die OP liegt 4 Wochen zurück, ich habe keine Probleme und Dank Physiotherapie kommt die Beweglichkeit auch wieder zurück. So kann ich mir die Socken schon wieder ohne Anziehhilfe anziehen, und Strecken von 8-10 km kann ich ohne Probleme gehen. Am Mittwoch beginnt die ambulante Reha, und ich bin zuversichtlich, dass es dann weiter nach vorn geht. :nick:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

Re: Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!

1861
Hallo Eckhard, freut mich, dass es weiterhin so gut läuft bei dir.
In meinem läuferischen Umfeld und auch sonstigen Bekanntenkreis sind einige, die schon künstliche Körperteile haben: komplette Knie, Knie-Schlitten und auch Hüften. Es geht vom Fußballspieler bis zur Schreibtischtäterin, die nur in ihrer Jugend mal bei der Leichtathletik war.
Solange ich das noch so gut aushalten kann wie im Moment, sehe ich noch keinen Bedarf, aber es ist auch von Tag zu Tag verschieden mit meiner Zufriedenheit mit dem Körper.
Heute war ich im Sportstudio beim RehaSport und anschließenden Beckenbodenyoga, da wurde so viel Wert auf Gleichgewichtsübungen gelegt wie noch nie. Wahrscheinlich war sie bei einem Lehrgang. Das fiel mir heute extrem schwer, ich kam mir vor wie der Körperhorst :rolleyes: An anderen Tagen klappt es etwas besser, aber die Balance ist etwas, was ich üben muß und das Balancepad gibt jetzt für ein paar Tage seinen Winterschlaf unter dem Sofa auf - ich schwöre. :nick:
Leider wird mit zunehmendem Alter immer öfter ein Zipperlein auftreten. Ich weiß, wovon ich rede, denn im Moment spinnt gerade mein linkes Bein. Physiotermin zum Draufgucken ist schon vereinbart, bin gespannt, was da wieder los ist.
Für deine Therapie weiterhin alles Gute
Gruß RS

Re: Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!

1862
Hallo,
nachdem ich vorletzte Woche mit der ambulanten Reha begonnen habe, und die OP inzwischen 6 Wochen zurückliegt, möchte ich mich mit einem kurzen Up-Date melden:

Die positive Entwicklung geht weiter, und die div. Maßnahmen während der Reha, d. h. Gymnastik, Massagen und systematische Dehnungs- und Kräftigungsübungen, tun mir auch gut. So habe ich am Sonntag mal wieder eine Runde um die Sengbachtalsperre absolviert, und auch wenn ich selbstverständlich noch nicht wieder gelaufen bin, hat der Spaziergang von knapp 12,5 km einfach Spaß gemacht. So darf es gerne weitergehen. :P
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

Re: Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!

1863
Hallo Eckhard,

freut mich soooo richtig wie es bei Dir aufwärts geht - und sicherlich auch noch weiter, vielleicht sieht man sich dann sogar mal wieder bei einem Läufchen... ist ja bei mir auch nicht so "in Stein gemeißelt" - auch wenn es zur Zeit ganz gut (wenn auch langsam) läuft - ich bin zufrieden damit, die Alternative wäre als Couch-Potato rumzugammeln... und das hatte ich jahrelang (in meinem früheren Leben) und damit war ich sicherlich nicht glücklich. So freue ich mich über das was geht... und so wenig ist das auch nicht.
Du schreibst von der Sengbachtalsperre bei Solingen - ist eigentlich für mich gänzlich unbekannt ... da fiel mir ein beim Deutschlandlauf 2017 da waren wir doch in der (mittlerweile geschlossenen) Jugendherberge in Solingen - da habe ich gegoogelt - siehe da ich bin dort in der Nähe gelaufen. Ich habe ja verletzungsbedingt paar Etappen aussetzen müssen, wollte aber nicht abreisen - so habe ich mitgeholfen, so gut es ging ... und genau in Solingen dort, nachdem ich beim Zielaufbau mitgeholfen habe, einen kleinen 8Km-Testlauf gemacht, bin am nächsten Tage wieder eingestiegen und konnte dann durchlaufen bis zur letzten Etappe die Zugspitze hoch. So habe auch in ein sehr positives Erlebnis zu der Gegend dort - das bergische Land ist mir in guter Erinnerung ... der Veranstalter, der Olli Witzke kommt ja aus Solingen.
Umso schöner das Du dort wieder anfangen kannst die Natur - das draußen sein zu geniessen... demnächst bestimmt wieder laufend. Ich freue mich über Deine Fortschritte zu lesen...
Gruß Roland
runners.high - Nomen est omen :logik:

Re: Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!

1864
Hallo Roland,

Danke für Deine Nachricht, und ich bin mir sicher, dass wir uns irgendwo wieder über den Weg laufen werden.

Apropos Laufen: Nach 4 Monaten Laufpause habe ich vorgestern - also 8 Wochen nach der OP - vom Orthopäden die Freigabe bekommen, dass ich wieder laufen darf. Entsprechend bin ich heute am Vormittag auch wieder eine kleine Runde, d. h. 3,9 km @6:30 min/km gelaufen, und diese knapp 25 min haben mir einfach gutgetan. :zwinker2:

So werde ich mich in den nächsten Wochen wieder langsam zurück in die Laufspur zurück bewegen, und ich werde regelmäßig darüber berichten.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

Re: Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!

1866
Hallo Rennschnecke,

von der positiven Entwicklung war ich direkt nach der OP auch etwas überrascht, weil ich gar keine Vorstellung davon hatte. Aber dann habe ich verstanden, dass es mit der bei mir eingesetzten McMinn Prothese, d. h. einer Kappe mit kurzem Stift auf dem Oberschenkelkopf, deutlich schneller geht, als mit einer klassischen Schaftprothese. Einfach weil die Stabilität des Oberschenkelhalses erhalten bleibt, so dass man auch schon wieder schneller belasten darf.

Ein weiterer Punkt, den mein Orthopäde am Dienstag genannt hat, ist, dass die Muskulatur rund um das Hüftgelenk bei Sportlern deutlich schneller wieder da ist, als bei unsportlichen Zeitgenossen … Ich bin zwar seit Ende August nicht mehr gelaufen, aber ich bin bis zur OP 3-4 x pro Woche 1,5 -2 h Rennrad gefahren, so dass die Muskulatur noch da war bzw. schnell wieder reaktiviert wurde. Hinzu kommt, dass ich ja auch will und entsprechend auch die Übungen aus der Physiotherapie sowie der Reha weitergemacht habe bzw. mache.

So darf es auch gerne weitergehen bzw. -laufen. Ich bleibe dran, und dabei werde ich es hoffentlich (!!!) auch nicht übertreiben.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

Re: Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!

1867
Hallo Eckhard

Na, das sind doch mal positive Neuigkeiten.

Ich freu mich für dich.

Bleib dran und bleib ruhig (aber das hatten wir ja schon :-))
Ich bin erstaunt, dass du deinen Operateur gefragt hast, von wegen Sport machen und so. Ich habe damals gar nicht drüber nachgedacht und bin einfach ins kalte Wasser, ach nee auf das Fahrrad gesprungen und habe mich aktiv bewegt.
Das mit den Sportlern und Nichtsportlern kann ich bestätigen. Mein Operateur sagte damals zu mir:
"""Endlich mal ein Patient , wo ich nicht viel unnützes Gewebe während der Op beiseite schieben muss."""

Gruss Stefan

Re: Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!

1868
Hallo,

nach der Freigabe durch meinen Orthopäden am vorletzten Dienstag bin ich jeden zweiten Tag ein kleine Runde gelaufen, d. h. die Strecken lagen zwischen 4,0 und heute Vormittag 6,2 km, und zu Laufen fühlt sich richtig gut an. Dabei habe ich angesichts des moderaten Tempos um 6:20 min/km keinerlei Probleme. Aber ich weiß genau, was mir als passioniertem Läufer in den letzten 4 Monaten gefehlt hat. :zwinker2:

Okay, ich werde das, was ich versäumt habe, nicht aufholen können. Allerdings kann ich nach vorn schauen und mich in den nächsten Wochen Schritt für Schritt dahin zurückkämpfen, wo ich schon mal gewesen bin. Okay, eine neue Bestzeit strebe ich nicht an, und selbst in die Richtung werde ich auch nicht mehr kommen, aber die klassische Distanz sollt es im 2. Halbjahr schon wieder werden. :nick:

Damit sind die sportlichen Ziele für das neue Jahr 2023 klar beschrieben, und ob es geleingt, werde ich sehen. Ich halte Euch auf dem Laufenden und wünsche allen einen guten Rutsch ins neue (Lauf-)Jahr 2023. :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

Re: Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!

1869
Hallo Eckhard,

ich lese jetzt hier auch mal mit. Für Mitleser wirst Du das ja auch alles schreiben.
Als "Mit-Betroffener" interessiert mich sehr wie Du wieder ins Laufen kommst, wie es Dir dabei ergeht und was Du dann läuferisch alles treibst. (Bei Stefan lese ich auch mit....wobei er schon lange aus den Problemen raus ist, habe ich das Gefühl.)

Ich hab seit 2019 eine Hüft-Tep nach einer Nekrose und habe es seit dem 2 Marathons gebracht. Leider bin ich noch weit weg von meiner früheren Laufform, habe dazwischen auch eine schweren Radsturz gebaut der mich gezwungen hat wieder bei Null anzufangen.
Im Formaufbau ging bei mir vieles erfreulich einfach, andererseits habe ich jetzt auf der TEP-Seite massive Probleme von unten bei der Achillessehne angefangen, die komplette hintere Seite, bis zum Hintern... Ich kann das nur auf die TEP schieben.

Dir wünsche ich Alles Gute auf Deinem Weg.
Gruß
Lukas

Re: Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!

1870
Hallo Lukas,

Danke für Deine Rückmeldung.

Was ist bei Dir durch die OP eingesetzt worden? Eine klassische Schaftprothese oder - wie bei mir - ein McMinn Prothese? Ich drücke auf jeden Fall die Daumen, dass die aktuellen Probleme sauber abgeklärt - evtl. Beschädigung der Prothese durch den Sturz(?) - und dann auch behoben werden können.

Bei mir verlaufen der Heilungsprozesse sowie die Schritte zurück zum Läufer weiterhin sehr gut. So bin ich heute Morgen knapp 8,6 km inkl. ca. 120 Hm mit einer Pace um 6:25 min/km gelaufen, und bei diesem moderaten Tempo habe ich zum Glück auch keinerlei Probleme. Entsprechend achte ich darauf, dass ich zunächst die Umfänge langsam weiter erhöhe, bevor ich dann in ein paar Wochen auch vorsichtig an der Pace arbeite.
In diesem Sinne werde ich - nachdem ich bisher nur jeden zweiten Tag gelaufen bin - morgen mal einen Lauf ohne Pausentag angehen und schauen, wie mir das bekommt?
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

Re: Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!

1871
Ich habe eine Kurzschaftprothese und Keramik/Keramik drinn. Bin ganz froh über diese Ausstattung.

Bei meinem Radsturz danach wurde selbstverständlich auch die Prothese kontrolliert. Mein Orthopäde sagte, dass ab nun ein Hüftröntgenbild "reflexartig" nach jedem banalen Sturz gemacht werden muss. Und weil ich natürlich Muffe habe trage ich immer eine Protektorenhose beim Radfahren.

Du kennst das:
https://www.youtube.com/watch?v=3RU4VpzD3ok
...ist zwar nicht mehr ganz neu, gilt nicht unbedingt für McMinn, aber die Knochen werden noch genauso wachsen...

Gruß
Lukas

Re: Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!

1872
Hallo,

auch wenn mich eine Bronchitis in den letzten Tagen etwas eingebremst hat, bin ich mit der Entwicklung der letzten Wochen zufrieden. Ich bin sogar sehr zufrieden mit der Entwicklung, denn ich bin bis Ende letzter Woche 3-4 x pro Woche um 10 km im moderaten Tempo gelaufen, und das ist mir auch sehr gut bekommen. Entsprechend werde ich in ein paar Tagen, wenn die Bronchitis komplett ausgestanden ist, auch wieder weiterlaufen. 🏃‍♂️🙋‍♂️
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

Re: Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!

1873
Das liest sich ja sehr gut :daumen:
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

Re: Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!

1874
d'Oma joggt hat geschrieben: 05.02.2023, 19:51 Das liest sich ja sehr gut :daumen:
Danke, und nachdem die Bronchitis ausgestanden ist, fühlt es sich auch wieder gut an regelmäßig zu laufen.

Da ich als Interim Manager seit Anfang Februar wieder im Mandat bin, und es sich dabei sogar um ein "Heimschläfer-Mandat" handelt, zu dem ich morgens um 07:00 Uhr losfahre, werde ich demnächst auch mal wieder früh morgens vor der Arbeit mit Stirnlampe laufen. Das wird die ersten Tage evtl. noch ein bisschen gewöhnungsdedürftig sein, aber dann sollte es laufen. :wink:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

Zurück zu „Tagebücher / Blogs rund ums Laufen“