Banner

Berlin Marathon (unerwartete) Zusage...

Berlin Marathon (unerwartete) Zusage...

1
So - jetzt ist es also passiert. Leicht angetrunken habe ich mich unüberlegt beim Berlin Marathon angemeldet und heute die Zusage bekommen.
Vermutlich kommt für mich ein Marathon zu früh und ich hätte ersteinmal dieses Jahr einen Halbmarathon laufen sollen. Mein längster Lauf liegt bisher gerade einmal bei 16 km.

Aber was soll´s ich laufe gerade richtig gerne und ich nehme die Herausforderung an. Das Hotel in Berlin habe ich soeben gebucht... Ich laufe in etwa seit 5 Jahren ca. 40 km im Monat. Letztes Jahr kam ich auf 550 km und 2022 bin ich fast bei 700. Tendenz also steigend... :)

Die letzten drei Monate bin ich jeweils auf 100 km im Monat gekommen. Ich habe auch einen langen Lauf von 12-16 km pro Woche eingebaut.
Mein Ziel ist definitiv einfach ankommen.

Das richtige Training werde ich ca. 4 Monate vor dem Marathon beginnen. Gerade frage ich mich wie ich am besten bis dahin vorgehen soll ohne mich durch ein zu hohes Pensum schon im Vorfeld zu ermüden.

Den Winter werde ich jetzt einfach weiter gemütlich ca. 3 Einheiten pro Woche starten. Davon wird eine Einheit eben ein langsamer langer Lauf werden den ich über den Winter so auf 15-20 km ausbauen möchte. Ich werde das ganze relativ Amateurhaft angehen und einfach schauen wie mein Körper reagiert.

Einmal Pro Woche mache ich bei einem Gerätezirkel mit. Das ist aber eher nur für die Beweglichkeit und gegen Rückenschmerzen. Schaden tut das aber sicher nicht.

Über den Winter werde ich mich auch informieren wie ich das ganze dann ab März etwas ernster angehen kann. Oberstes Ziel ist wirklich mich nicht zu überlasten und schmerzfrei zu bleiben.

Ein Spaßiges Thema ist die Schuhwahl. Evtl habe ich jetzt einen Grund mir neue Schuhe kaufen zu können. Carbon Schuhe fallen für mich aus. Ich denke ich brauche Dämpfung und Stabilität. Momentan habe ich für meinen langen Lauf die Gel Nimbus 24. Leider wohl minimal zu klein. Bisher hatte ich keine Probleme bis 16 km. Aber um 3x so weit zu Laufen möchte ich etwas mehr Platz für meine Zehen. Am liebsten laufe ich gerade meine DS Trainer und Dynaflyte. Ich vermute die könnten mir etwas zu wenig gedämpft sein auf die Distanz. Das rauszufinden wird aber eine Aufgabe auf die ich mich richtig freue.

Alles in allem freue ich mich jetzt richtig auf diese Herausforderung. Über den ein oder anderen Tip hier würde ich mich freuen. Ansonsten werde ich hier schon ab und zu schreiben wie es mir mit der Vorbereitung geht. Das motiviert mich dann hoffentlich auch selbst... :)

Re: Berlin Marathon (unerwartete) Zusage...

3
Gerade in 2:14 Std. 18 km als meinen bisher weitesten Lauf geschafft. HF war 73% vom Maximalpuls. Muskulär ist gerade absolut nicht mehr drin und die Marathondistanz ist unendlich weit weg. Aber ich hab ja noch Zeit. ;)
Mein Ziel ist es jetzt bis zum Februar stabil 20 Km zu schaffen und mich nicht zu überfordern.
Die Gel Nimbus 24 sind stand jetzt meine favorisierten Schuhe. Leider brauche ich die wohl wirklich eine halbe Nummer größer.
Ärgerlich, da ich diese in Wunschfarbe vor kurzem für 78,- bestellt und wieder storniert habe. Aber was soll´s.

Den nächsten langen Lauf probiere ich mal in meinen Dynaflyte wie das von der Dämpfung passt. Aber jetzt gönne ich mir ersteinmal ein langes, heißes Bad... :)

Re: Berlin Marathon (unerwartete) Zusage...

4
Zig101079 hat geschrieben: 04.12.2022, 13:38 Gerade in 2:14 Std. 18 km als meinen bisher weitesten Lauf geschafft. HF war 73% vom Maximalpuls. Muskulär ist gerade absolut nicht mehr drin und die Marathondistanz ist unendlich weit weg. Aber ich hab ja noch Zeit. ;)
Ich wünsche dir viel Spass in der Vorbereitung und viel Erfolg beim Marathon.

Von deiner Ausgangslage ausgesehen ist der Marathon nicht mehr unendlich weit weg.
Die Marathontrainingspläne gehen zwar meist nur über 10 - 16 Wochen - aber diese Trainingspläne beziehen sich immer auf die finale Vorbereitung!
Jeder kann einen Marathon in beliebiger Zeit finishen, auch mit geringem Aufwand.
Wenn du aber mit Spass den Marathon finishen möchtest ohne danach eine Woche das Treppensteigen meiden zu müssen,
solltest du dich intensiv vorbereiten.

Mein Tipp, mach dir eine Jahresplanung mit Zwischenschritte.
Diese Zwischenschritte dann jeweils mit einem Vorbereitungswettkampf abschliessen.
Dadurch hast du immer eine Motivation für dein Training und hast auch immer ein Überblick über deinen Leistungsstand.

Re: Berlin Marathon (unerwartete) Zusage...

5
klnonni hat geschrieben: 05.12.2022, 10:57 Mein Tipp, mach dir eine Jahresplanung mit Zwischenschritte.
Diese Zwischenschritte dann jeweils mit einem Vorbereitungswettkampf abschliessen.
Dadurch hast du immer eine Motivation für dein Training und hast auch immer ein Überblick über deinen Leistungsstand.
Mein Plan ist den Winter über Halbmarathontauglich zu sein. Je nachdem was mein Dienstplan sagt nehme ich an der Ismaninger Winterlaufserie teil.

1. Lauf: 11. Dezember 2022 - 13 km
2. Lauf: 15. Januar 2023 - 17 km
3. Lauf: 12. Februar 2023 - 21.4 km

Sollte ich Am Samstag frei haben werde ich versuchen die 13 km mit einer Pace von 6.0 zu laufen.

Der Zeitraum bis Februar wird auf jeden fall mein erster Abschnitt in dem ich dann auch überlege wie es weiter geht.
Die Zeit März - Mai mache ich mich dann soweit tauglich dass ich bereit bin für einen eigentlichen Trainingsplan vorm Marathon. Mein Fokus liegt immer darauf meinen Körper nicht zu überlasten. Ich hab etwas Panik vor Knie und Rückenproblemen... Mal schaun wie das so wird... :)

Re: Berlin Marathon (unerwartete) Zusage...

6
Da ich gerade sehr viel Arbeiten muss wurde es leider nichts mit dem ersten Lauf der Winterlaufserie. An dem Tag bin ich dann einfach für mich gelaufen. Da es sehr kalt war hab ich nicht auf die Uhr geschaut und bin einfach mal etwas flotter gelaufen. Ich war dann irritiert dass ich so ganz sponten meinen 10 km Rekord geschätzt um 90 Sekunden unterboten habe. Und das bei einem längeren Lauf von 12 km. Das hat mich wirklich gefreut. Ich war lange nicht am Limit und hätte wirklich vor allem zum Ende unter Wettkampfbedingungen schneller laufen können.
Mein erhöhtes Pensum und vermutlich auch die für mich langen Läufe wirken. Schön einen Fortschritt zu sehen.

Ich werde jetzt den Rest des Jahres etwas ruhiger trainieren da ich die letzten 4 Monate mein Pensum wirklich stark erhöht habe. Geplant sind 1-3 langsame bzw. gemütliche Läufe pro Woche je nach Lust und Laune. Mein Körper verträgt das erhöhte Pensum aber gerade recht gut.

Im neuen Jahr will ich dann anfangen mein Pensum weiter zu erhöhen. Wie gesagt will ich bis ende Februar stabil 20 KM laufen.

Schuhtechnisch würden mir für längere Läufe meine Gel Nimbus 24 gut gefallen. Leider sind sie minimal zu eng. Ich hab mir jetzt im Sale die Glideride 3 für unter. 60,- gegönnt. Darauf bin ich sehr gespannt. Wenn mich der "Rocker" nicht stört könnten das wirklich rein vom Datenblatt her meine Wettkampfschuhe werden... :)

Re: Berlin Marathon (unerwartete) Zusage...

8
Interessanter Artikel. Danke dafür...
Meine größte Angst ist dass ich zu sehr mein Pensum steigere. Ich habe die letzten drei Monate je über 100 km geschafft was fast eine Verdoppelung zu den Monaten davor ist. Das möchte ich bis zum Februar archivieren bzw. nur wenig steigern.
Im Februar möchte ich 20 km stabil laufen. Evtl. bin ich dann auch schon mal weiter gelaufen. ;)
Gerade würde ich sagen laufe ich 15 km stabil. Heute sogar mit einer Pace von 5:37 was für mich nahe an meine 10 km Pace herankommt.
Beeindruckend finde ich dass ich nach "schnellen" 15 km nicht wesentlich erschöpfter bin als nach langsamen. Das hätte ich so überhaupt nicht erwartet.
Ich habe mich jetzt im April für einen Halbmarathon in München angemeldet. Den unter 2 Std. zu schaffen wäre ein Traum. Das konnte ich mir vor 2 Monaten noch nicht vorstellen. :)

Mit meinen neuen Glideride 3 bin ich übrigens sehr zufrieden. Das könnten wirklich meine Wettkampfschuhe werden. Ich habe diese eine halbe Nummer größer bestellt als meine Nimbus 24 und alles passt perfekt...

Re: Berlin Marathon (unerwartete) Zusage...

9
Zig101079 hat geschrieben: 20.12.2022, 19:42 Gerade würde ich sagen laufe ich 15 km stabil. Heute sogar mit einer Pace von 5:37...

Ich habe mich jetzt im April für einen Halbmarathon in München angemeldet. Den unter 2 Std. zu schaffen wäre ein Traum.
Sorry, aber für April 2023 darf dein Ziel ruhig etwas ambitionierter sein. Wenn du jetzt im Training 15 km in 5:37 Pace läufst, schaffst du einen HM im Wettkampf jetzt schon unter 2 Stunden. Da geht dann bis April (kontinuierliches Training vorausgesetzt) noch mehr.

Re: Berlin Marathon (unerwartete) Zusage...

10
heikchen007 hat geschrieben: 21.12.2022, 13:00
Zig101079 hat geschrieben: 20.12.2022, 19:42 Gerade würde ich sagen laufe ich 15 km stabil. Heute sogar mit einer Pace von 5:37...

Ich habe mich jetzt im April für einen Halbmarathon in München angemeldet. Den unter 2 Std. zu schaffen wäre ein Traum.
Sorry, aber für April 2023 darf dein Ziel ruhig etwas ambitionierter sein. Wenn du jetzt im Training 15 km in 5:37 Pace läufst, schaffst du einen HM im Wettkampf jetzt schon unter 2 Stunden. Da geht dann bis April (kontinuierliches Training vorausgesetzt) noch mehr.
vermutlich hast du recht - zielsetzung ist bei mir so ne sache - meist schaffe ich meine ziele relativ locker fühle mich dabei aber relativ entspannt... ;)
heute bin ich meine erste halbmarathondistanz als langsamen lauf gelaufen. das steckt mir ganzschön in den knochen. die zeit war grottig (2:44 std) aber ich wollte mich nach einer coronainfektion nicht überfordern. letzteres hat evtl. garnicht geschadet zumindest war das der bestmögliche zeitpunkt. zum jahresende wollte ich eh etwas regenerieren.
jetzt werde ich einfach ausgeruht auf den halbmarathon im april trainieren und schaun was geht... :)

Re: Berlin Marathon (unerwartete) Zusage...

11
Hier mal ein kleiner Zwischenstand:
gerade bin ich gefühlt dauerhaft etwas erkältet. Ich laufe aber solide mein Minimalpensum zwischen 25 und 35 Wochenkilometer. Nur das Tempotraining bleibt etwas auf der Strecke. Ich bin jetzt zweimal die Halbmarathondistanz für mich als langsamen Lauf gelaufen. Das letzte mal habe ich mir dabei zum ersten mal überhaupt eine Blase gelaufen. Das lag vermutlich an meinem minimal zu engen Nimbus 24 die ich jetzt nichtmehr für längere Läufe einplane.

Ziel bleibt weiterhin erstmal den Halbmarathon in München im April in ca. 2 Std. zu laufen. Die Marathondistanz kann ich mir gerade immer noch nicht vorstellen da ich nach 21km absolut mit meiner Kraft am Ende bin.
Nach dem Halbmarathon werde ich dann mein Wochenpensum etwas steigern indem ich die langen Läufe etwas erweitere.

Neue Ausrüstung ist vermutlich überbewertet aber ich finde neue Schuhe absolut motivierend. Stand jetzt könnten meine Wettkampfschuhe für den Halbmarathon entweder die Glideride 3 oder Cumulus 24 werden. Beide habe ich im Sale für jeweils ca. 70,- bekommen.

Die Endorphine Speed 3 hab ich auch noch bin ich bisher aber noch zu wenig gelaufen. Die sind auch noch in der engeren Auswahl.

Zusammenfassend würde ich sagen ich bin im Soll, bin mir aber auch bewusst dass es noch ein sehr sehr weiter Weg wird... :)

Re: Berlin Marathon (unerwartete) Zusage...

12
Gestern bin ich mal zum Wettkampf Luft schnuppern den Ismaninger Winterlauf über 21,4 km mitgelaufen. Meine Zeit über die Halbmarathondistanz war ca. bei 2:04:16

Ich hätte mich schon gefreut das Ganze unter 2 Stunden zu schaffen. Bis zum km 13 konnte ich eine Pace von 5.40 halten. Dann kam aber ein Einbruch.
Immerhin habe ich aber mein zweites Ziel von einer Pace unter 6 geschafft. Ich bin damit sehr zufrieden... :)

Der Lauf war auf einem Schotterweg. Das hat mich gefühlt schon Kraft gekostet. Mal schaun was in München im April möglich ist.

Wichtig für mich war auch dass ich weder eine Blase bekommen habe und heute auch recht fit bin. So kann das weiter gehen. Diese Woche regeneriere ich jetzt und dann versuche ich öfters ein Tempotraining einzubauen und evtl. meinen langen Lauf bis im April auf 25-30 km zu erhöhen. :)
Antworten

Zurück zu „Tagebücher / Blogs rund ums Laufen“