… und ich dachte noch, 2023 wird alles besser.
Nunja, was soll ich sagen?
So langsam sollte ich mein Tagebuch in "Willkommen im Lazarett" umbenennen …
Kreuzbeinfraktur? Ach, was soll's, ist ausgeheilt und nach knapp drei Wochen Wiedereinstieg ins Training denkt sich mein Körper eine neue Baustelle aus, oder besser gesagt, bringt sie mit Schmerzen ins Bewusstsein. Und es lief doch so gut, nach meinem letzten Eintrag hier habe ich einen total entspannten schmerzfreien Lauf absolviert. Zwei Tage danach Knie- und Rückenschmerzen (nicht die Kreuzbeinfraktur), die sich von Tag zu Tag mal verbessern und wieder verschlechtern. Rücken bekam ich gut mit Gymnastik und Spazieren in den Griff, aber exakt gleichzeitig auch noch Schmerzen in der Kniekehle?! Alles purer Zufall, und das 7 Wochen nach einem Sturz mit Fraktur?
Seitdem laufe ich nicht mehr. Orthopäde, Röntgen, CT, nochmal Orthopäde … Verdacht auf Meniskusriss.
Das Gute zuerst: Die Kreuzbein-Fraktur ist wirklich gut ausgeheilt, am Rücken ist wirklich nichts "defekt", das ist eine heftige Verspannung. Schuld daran ist hauptsächlich mein Kopf, weil ich mich noch immer übervorsichtig bewege, und dadurch unbewusst anders, als es meine natürlichen Bewegungsabläufe vorgeben würden. Ich muss meinem Rücken wieder vertrauen und mich nicht so verkrampfen. Das wird wieder. Noch nie in meinem Leben hatte ich knapp zwei Wochen am Stück Rückenschmerzen! Dass das "nur" eine Verspannung (sicher auch nervlich gereizt + Muskelverhärtung) ist, naja … Bewegungseinschränkung gibt es keine, kann mich noch in alle Richtungen "verdrehen".
Aber der Radiologe hat meine sportliche Zukunft schon sehr trist dargestellt, kniemäßig: Da hat sich wohl ein Stück Knorpel verabschiedet und "schwirrt" da am Gelenk auch noch herum. Die Kniescheibe sitzt bei mir anatomisch sehr "ungünstig" und es fehlt wohl auch an diversen anderen Stellen auch schon Knorpel … Beim Autoreifen würde man sagen: Das Profil ist runter!
Puh – das muss ich erst mal verdauen. Ziemlich desillusioniert sitze ich wieder beim Orthopäden, doch der hat mir erst mal wieder Mut gemacht. Der Gelenkspalt ist noch gut, es ist noch Knorpel da – sicher fehlen da ein paar Teile – und in meinem Alter (Mist!) kann das eben so langsam auftreten. Vor allem, wenn man so wie ich früher eine extrem kniebelastende Sportart betrieben hat. Aber auch mit Knorpelschaden kann/darf man Laufsport machen und es soll wohl auch möglich sein, damit sogar einen Marathon zu laufen!
Nun muss ich mich erst mal wieder sammeln, alles verdauen, viele Informationen sammeln, erst mal wieder schmerzfrei werden und dann gaaanz laaangsam irgendwann mal wieder mit dem Laufen anfangen. Gut mit meinem Körper umgehen (ich dachte eigentlich immer, dass ich das mache) und mich nicht schinden/überlasten.
Echt krass, dass Knie und Rücken nahezu auf die Stunde genau gleichzeitig schmerzten, 7 Wochen nach einem Sturz mit Fraktur und das Ganze nur Zufall, bzw. indirekt miteinander zusammenhängt.
Es kam die Empfehlung zu Hyaluron-Behandlung … bisher noch nie davon gehört (außer in den vorabendlichen Kosmetik-Werbefilmen). Ich weiß nicht, ob ich das will. Das "heilt" ja nicht die Ursache, sondern lindert ja "nur" den Schmerz. Jetzt warte ich erst mal ab, wie lange mich dieser akute starke Schmerz noch begleitet und wie häufig ich in Zukunft davon geplagt werde.
Falls jemand Tipps oder Infos oder Erfahrungen hat, oder es tatsächlich geschafft hat, dass sich der Knorpel wieder erholt (soll wohl bei 4% der Betroffenen wirklich so sein), dann bitte gern schreiben …