Der Alurahmen ist ja lackiert. Ich würde Alu nicht als so problematisch ansehen. Stahl rostet ja auch wenn der Lack ab ist. Salz, Nässe und Dreck schaden auch den Anbauteilen wie Bremsen, Naben, Speichengewinde oder wenn Nässe durch das Loch des Bremszugs in den Rahmen eindringt. Man sollte den Rahmen abwaschen wenn Salz dran ist. Und Wasser rauslaufen lassen und den Roller in einem trockenen Raum aufbewahren. Ich glaube das Problem mit Alu und Salz betrifft eher Rennradfahrer die zig tausende km auf salzigen Strassen zurücklegen.
Ich habe Alurahmen nur am Fahrrad. Das älteste ist 15 Jahre. Bis jetzt ist mir nichts Negatives an dem Rahmen aufgefallen und ich bin kein Putzfreak. Bei uns gibt es aber nicht so viel Schnee und salzige Strassen lassen sich ja auch vermeiden. Aber bei schlechter Witterung hat man schon mehr Verschleiß, aber eher an Fahrrädern, z.B. Felgen und Bremsbeläge. Roller sind da ziemlich unproblematisch weil sie weniger Teile haben und weil man damit nicht so viel bremst.
Der Trexx ist ja sehr vielseitig mit den 2 Einhängepositionen. Ich glaube nicht dass man da einen extra Geländeroller braucht. Ein "richtiger" Geländeroller fährt sich jedenfalls viel schwerer. Erst mal eine Zeit lang fahren, dann merkst du ob der Trexx ausreicht. Schutzbleche, zumindest hinten, braucht man unbedingt bei Nässe, egal ob auf Radwegen oder im Wald. Breitere Reifen wurden schon vorgeschlagen. Wenn man den minimal angegebenen Luftdruck reinmacht, sollte die Dämpfung besser sein.
Das Problem mit dem glatten Trittbrett lässt sich wohl am ehesten mit anderen Schuhen lösen. Es heißt ja auch nicht, dass die Trittbretter von Geländerollern weniger glatt sind. Bei meinem Tektoss ist das Trittbrett bei Nässe auch nicht so toll. Das hängt ein wenig von den Schuhen ab. Bei Frost und Schnee kann man das Trittbrett vergessen, da habe ich schon mal einen Lappen drumgewickelt und dann ging es.