Gerne würde ich - nachdem es in den letzten Jahren aus verschiedenen Gründen nicht geklappt hat - dieses Jahr das mal ausprobieren: Rad- & Lauftreff - Nürburgring
Eine Garantie, dass man mit dem Tretroller auf die Strecke darf gibt es aber nicht. Da aber - zumindest auf der GP-Strecke - auch Läufer zugelassen sind, glaube ich, dass berechtigte Zuversicht besteht. Die Nordschleife mit ihren 515 hm (davon mehr als 300 hm am Stück, max. 17%) auf einer ca. 20 km langen Runde ist für die meisten von uns (mich eingeschlossen) sowieso eher Utophie.
Eine vorherige schriftliche Anfrage möchte ich nicht starten. Die meisten Leute denken bei Tretroller an 12 Zoll Pukys - und dann gibt es eher eine Absage.
Da das Wetter in der Eifel tendenziell unbeständig ist sollten wir uns konkret jeweils einige Tage vorher verabreden.
2
Hallo Teffmann,
geht mir genau so, aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben. Wenn es terminlich passt bin ich dabei.
Mich würde die "Grüne Hölle" (Nordschleife) reizen. Bergauf wird halt geschoben, bergab reichlich Bremsgummi verschlissen.
Anmelden kann man sich sowieso nur vor Ort und vorher anfragen auf keinen Fall.
Jo
geht mir genau so, aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben. Wenn es terminlich passt bin ich dabei.
Mich würde die "Grüne Hölle" (Nordschleife) reizen. Bergauf wird halt geschoben, bergab reichlich Bremsgummi verschlissen.
Anmelden kann man sich sowieso nur vor Ort und vorher anfragen auf keinen Fall.
Jo
3
Das 24Std.-Rennen ist auf jeden Fall gestorben. Es ist alles untersagt, was nicht einem Fahrrad mit aufrechter Sitzposition ähnelt. Also, keine Einräder, Liegeräder, Handbikes, usw. Sie unterliegen den Richtlinien des BDR und der UCI. - Pech gehabt. 
Bei dem Lauftreff könnten wir Glück haben, schließlich sind wir sozusagen 50% Läufer und 50% Radfahrer.

Bei dem Lauftreff könnten wir Glück haben, schließlich sind wir sozusagen 50% Läufer und 50% Radfahrer.

4
Also wenn, dann muss aber schon die Nordschleife herhalten.
Die Radfahrer brauchen weniger als eine Stunde, dann sollte es für uns doch möglich sein, die 2 Stunden Vorgabe einzuhalten.
Die meisten der steilen Anstiege folgen direkt auf Abfahrten, also Schwung mitnehmen.
Ich wüsste jetzt keine Stelle, wo wir bremsen müssten.
Wahrscheinlich ist vor Ort erhebliche Überzeugungsarbeit zu leisten.
Bei den Terminen im April und Mai dürfte es um 21:30 Uhr aber schon ziemlich dunkel sein.
Die Radfahrer brauchen weniger als eine Stunde, dann sollte es für uns doch möglich sein, die 2 Stunden Vorgabe einzuhalten.
Die meisten der steilen Anstiege folgen direkt auf Abfahrten, also Schwung mitnehmen.
Ich wüsste jetzt keine Stelle, wo wir bremsen müssten.
Wahrscheinlich ist vor Ort erhebliche Überzeugungsarbeit zu leisten.
Bei den Terminen im April und Mai dürfte es um 21:30 Uhr aber schon ziemlich dunkel sein.
Wer nicht dabei war, ist ein Verlierer !
6
...wir sollten vorher noch das Bergzeitrollern ausgiebig übenTeffmann hat geschrieben:
Die Nordschleife mit ihren 515 hm (davon mehr als 300 hm am Stück, max. 17%) auf einer ca. 20 km langen Runde ist für die meisten von uns (mich eingeschlossen) sowieso eher Utophie.
.

Schade ist das die Anfahrt so dermaßen lang und weit ist. Aber in dem Fall wäre ich auch für Nordschleife und für den Fall das wir nicht mit Roller dürfen, das Rennrad kann man ja mit einpacken

Dann eben mit Kette

Jetzt auch auf facebook die TRITTBRETTFAHRER
7
Nein, ich hatte mir Bastelpause verordnet. Außerdem hat es etwas gedauert, bis ich mich für die Laufräder entscheiden konnte.Küppi hat geschrieben:... Neuer Roller fertig? ...
Je mehr ich über diese "Rad am Ring" Geschichte lese, mehren sich die Zweifel, ob wir da ohne vernünftige Voranmeldung auch nur einen Meter zum Fahren kommen.
Wer nicht dabei war, ist ein Verlierer !
8
Also auf die GP-Strecke sollten wir schon drauf kommen......
Und die Nordschleife bitte nicht unterschätzen. Auch als ich nur Fahrrad fuhr (also vor der Rollerzeit) bin ich die Nordschleifenrunde mit dem Rennrad nie unter 60 min. gefahren. Das war immer so ein knapper 20er Schnitt bei 5000 Trainingskilometern im Jahr.
Bremsen muss man da an vielen Stellen. Ohne besondere Beschleunigung bist Du in der Fuchsröhre schon bei mehr als 80 km/h. Und dann trägt es dich den Gegenhang max. 50% rauf. Sowieso klappt diese Technik nur bis nach Breitscheid runter. Danach gibt es keinen Gegenhang mehr nur noch mehr als 300hm am Stück mit max 17% Steigung (eine Parkhausrampe hat weniger!). Wieviel Schwung soll es denn dann vorher sein??? Und wenn man dann an der Hohen Acht oben steht ist es nicht vorbei. Bis Start/Ziel warten dann nochmal 100hm!
Wenn man merkt, man packt die Nordschleife doch nicht, gibt es keinen Exit. Die hat ein schönes V-Profil und die erste Hälfte geht es beinahe nur bergab!
Ich werde meine Rolleraktivitäten auf die GP-Strecke (5km Länge ca. 120hm) beschränken - und ohne Euch allen zu Nahe zu treten: die Meisten würden das besser genauso handhaben!
Und die Nordschleife bitte nicht unterschätzen. Auch als ich nur Fahrrad fuhr (also vor der Rollerzeit) bin ich die Nordschleifenrunde mit dem Rennrad nie unter 60 min. gefahren. Das war immer so ein knapper 20er Schnitt bei 5000 Trainingskilometern im Jahr.
Bremsen muss man da an vielen Stellen. Ohne besondere Beschleunigung bist Du in der Fuchsröhre schon bei mehr als 80 km/h. Und dann trägt es dich den Gegenhang max. 50% rauf. Sowieso klappt diese Technik nur bis nach Breitscheid runter. Danach gibt es keinen Gegenhang mehr nur noch mehr als 300hm am Stück mit max 17% Steigung (eine Parkhausrampe hat weniger!). Wieviel Schwung soll es denn dann vorher sein??? Und wenn man dann an der Hohen Acht oben steht ist es nicht vorbei. Bis Start/Ziel warten dann nochmal 100hm!
Wenn man merkt, man packt die Nordschleife doch nicht, gibt es keinen Exit. Die hat ein schönes V-Profil und die erste Hälfte geht es beinahe nur bergab!
Ich werde meine Rolleraktivitäten auf die GP-Strecke (5km Länge ca. 120hm) beschränken - und ohne Euch allen zu Nahe zu treten: die Meisten würden das besser genauso handhaben!
Gruß
Teffmann
Teffmann
9
Wenn man sich schon mal die Mühe mit der langen Anreise macht, dann will man auch etwas leiden 
An der Eifel sind es ja genau die Steigungen die Spaß machen

An der Eifel sind es ja genau die Steigungen die Spaß machen

Jetzt auch auf facebook die TRITTBRETTFAHRER
10
Hallo boys and girls,
also ich würde mir die GRÜNE HÖLLE schon zutrauen, bin sie auch schon 2x gelaufen(ist lange her), aber mit Roller wäre mal was anderes ! Berg rauf-shit happens- muss meistens geschoben werden, aber Berg ab macht man die Zeit wieder wett. Da ich in der Süd-Eifel wohne kenne ich das nicht anders.Dazu fällt mir gerade ein das es im März noch ein Cross-Duathlon in Trier gibt . Hab ich letztes Jahr mit Roller mitgemacht, war eine sehr schöne Veranstaltung. Wolfgang Seibel war auch dabei.Zu diesem Termin demnächst mehr.
Bis dahin, KEEP ON ROLLIN !
also ich würde mir die GRÜNE HÖLLE schon zutrauen, bin sie auch schon 2x gelaufen(ist lange her), aber mit Roller wäre mal was anderes ! Berg rauf-shit happens- muss meistens geschoben werden, aber Berg ab macht man die Zeit wieder wett. Da ich in der Süd-Eifel wohne kenne ich das nicht anders.Dazu fällt mir gerade ein das es im März noch ein Cross-Duathlon in Trier gibt . Hab ich letztes Jahr mit Roller mitgemacht, war eine sehr schöne Veranstaltung. Wolfgang Seibel war auch dabei.Zu diesem Termin demnächst mehr.
Bis dahin, KEEP ON ROLLIN !
11
@Molle:
Das sehe ich genauso. Ehrgeiz, eine bestimmte Zeit zu schaffen, habe ich nicht. Ich möchte nur einmal rum kommen. Schieben muss ich im Bergischen auch öfter, manchmal habe ich sogar eine "tragende Rolle".
Meine grösste Sorge ist, dass mir die die Schläuche wegen Dauerbremsens um die Ohren fliegen.
@Gregor:
Hier ist der Rad- & Lauftreff gemeint. Rad am Ring ist eine andere Veranstaltung. Leider gibt's dieses Jahr nur vier Termine.
Jo
Das sehe ich genauso. Ehrgeiz, eine bestimmte Zeit zu schaffen, habe ich nicht. Ich möchte nur einmal rum kommen. Schieben muss ich im Bergischen auch öfter, manchmal habe ich sogar eine "tragende Rolle".
Meine grösste Sorge ist, dass mir die die Schläuche wegen Dauerbremsens um die Ohren fliegen.
@Gregor:
Hier ist der Rad- & Lauftreff gemeint. Rad am Ring ist eine andere Veranstaltung. Leider gibt's dieses Jahr nur vier Termine.
Jo
12
ok, wenn es auschließlich und zwar im wahrsten Wortsin darum geht eine Runde Nordschleife zu drehen, bin ich dabei.
Bremsen werden wir nicht viel mehr als mit dem Rad (jedenfalls, wenn Geschwindigkeiten um die 50 km/h angstfrei bewältigt werden können) und dann ist es für die Schläuche unproblematisch. Sollte die Geschwindigkeit aber 30 km/h nicht überschreiten sollen gibt es tatsächlich bis Breitscheid runter dauerbremsen - und dann dauerschieben.
Bremsen werden wir nicht viel mehr als mit dem Rad (jedenfalls, wenn Geschwindigkeiten um die 50 km/h angstfrei bewältigt werden können) und dann ist es für die Schläuche unproblematisch. Sollte die Geschwindigkeit aber 30 km/h nicht überschreiten sollen gibt es tatsächlich bis Breitscheid runter dauerbremsen - und dann dauerschieben.
Gruß
Teffmann
Teffmann
13
Rad am Ring habe ich letztes Jahr offiziell versucht und eine dementsprechend offizielle Absage erhalten. Wie gesagt, ich habe mir das Kleingedruckte duchgelesen in dem steht, dass ausschließlich nur Fahrräder zugelassen sind. Liegeräder, Handbikes, Einräder oder ähnliches bekommen keine Starterlaubnis. 

Trick zur Starterlaubnis
14..vielleicht gibt es ja einen Weg, offiziell als Tretrollerfahrer/in zugelassen zu werden. Zwei Web-Links könnten helfen:ich stehe lieber hat geschrieben:Rad am Ring habe ich letztes Jahr offiziell versucht und eine dementsprechend offizielle Absage erhalten. Wie gesagt, ich habe mir das Kleingedruckte duchgelesen in dem steht, dass ausschließlich nur Fahrräder zugelassen sind. Liegeräder, Handbikes, Einräder oder ähnliches bekommen keine Starterlaubnis.![]()
1.) Österreichische Straßenverkehrsordnung, derzufolge ein Tretroller unmissverständlich als Fahrrad gilt:
Österreichische Straßenverkehrsordnung, geltende Fassung
StVO §2 Abs 22c:
Fahrrad: [..]ein zweirädriges Fahrzeug, das unmittelbar durch menschliche Kraft angetrieben wird (Roller),[..]
2.) auf das Argument, dass hier Deutschland und nicht Österreich sei, der provokante Stern-Artikel "
Österreich: Das bessere Deutschland"
!!! Bitte Punkt 2 nicht misszudeuten. :-) Es soll nur untermauern, dass die "Ösis" ganz offiziell wissen, dass Tretroller eine Variante eines Fahrrades sind.
Mich würde die Nordschleife reizen, nur ist mir die Anreise zu weit. Und in meiner Gegend gibt es immer wieder reizvolle Herausforderungen für Tretroll-Radfahrer...
17
Die Österreicher sind mir einfach sympathisch!
Ein Grund mehr mich auf meine Österreich Tour zu freuen. 


19
Wie, schon drei Jahre her?

Hatten wir nicht erst kürzlich überlegt, mal auf dem Nürburgring zu rollern?
Ich wurde jetzt von einem anderen Rolleristi darauf aufmerksam gemacht, dass es den Rad- und Lauftreff noch gibt und inzwischen Sommer-Ski, Liegefahrräder, Inline-Skater, Skateboards und Handbikes auf der GP-Strecke explizit erlaubt sind (auf der Nordschleife jedoch nicht). Damit sollte es auch mit Roller möglich sein.
Die Termine 2016, jeweils 19:00 - 22:00:
04.04., 09.05., 06.06., 08.08., 22.08., 04.09.
Der letzte Termin ist ein Sonntag, alle anderen sind Montage.
Am kommenden Montag klappt es bei mir nicht, aber es gibt ja noch weitere Termine.
Rad- & Lauftreff am Nürburgring | Nordschleife und Grand-Prix-Strecke*- Nürburgring

Hatten wir nicht erst kürzlich überlegt, mal auf dem Nürburgring zu rollern?
Ich wurde jetzt von einem anderen Rolleristi darauf aufmerksam gemacht, dass es den Rad- und Lauftreff noch gibt und inzwischen Sommer-Ski, Liegefahrräder, Inline-Skater, Skateboards und Handbikes auf der GP-Strecke explizit erlaubt sind (auf der Nordschleife jedoch nicht). Damit sollte es auch mit Roller möglich sein.
Die Termine 2016, jeweils 19:00 - 22:00:
04.04., 09.05., 06.06., 08.08., 22.08., 04.09.
Der letzte Termin ist ein Sonntag, alle anderen sind Montage.
Am kommenden Montag klappt es bei mir nicht, aber es gibt ja noch weitere Termine.
Rad- & Lauftreff am Nürburgring | Nordschleife und Grand-Prix-Strecke*- Nürburgring
21
Also nur für die GP Strecke würde ich da nicht hinfahren und vermutlich ist mehr für Rollerfahrer nicht drin, berücksichtigt man, daß die sowieso für keinen der beiden Kurse erwähnt wurden. Alles was nicht Fahrrad oder Läufer ist, darf nicht auf die Nordschleife, was die Sache für mich vollkommen uninteressant macht. Ich wäre auch nicht sicher, daß die Liste für den GP-Kurs um Tretroller erweitert wird.
Muß ich halt weiterhin virtuell am PC die Nordschleife mit dem Rennwagen befahren. Für die Nordschleife per Tretroller würde ich vielleicht sogar mal den weiten Weg dorthin auf mich nehmen.
Muß ich halt weiterhin virtuell am PC die Nordschleife mit dem Rennwagen befahren. Für die Nordschleife per Tretroller würde ich vielleicht sogar mal den weiten Weg dorthin auf mich nehmen.

22
Die Nordschleife eignet sich nicht sonderlich für Tretroller, so sehr es mich auch reizt. Da stimme ich Teffmann zu. Du kannst zwar im ersten Teil mit 100 Sachen den Berg runter brettern (wenn du dich traust) um dann im zweiten km für km bergauf zu schieben. Das macht keinen Spaß.
Und unterschätze die GP-Strecke nicht! Die ist alles andere als flach. Start / Ziel bis Mercedes-S ist eben, ab Ford-Kurve geht es mächtig bergab. Die Höhenmeter muss man am anderen Ende auch wieder bergauf schaffen. Das wird schon kräftig in die Beine gehen.
Und unterschätze die GP-Strecke nicht! Die ist alles andere als flach. Start / Ziel bis Mercedes-S ist eben, ab Ford-Kurve geht es mächtig bergab. Die Höhenmeter muss man am anderen Ende auch wieder bergauf schaffen. Das wird schon kräftig in die Beine gehen.