Banner

Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5502
Heute 10x400m IV mit 1,5Min TP.

Die 400m waren so schön kurz nach den 1600m letzte Woche und den 1000ern vor 2 Wochen.

Alle in 1:52-1:55Min gelaufen (außer einer komplett bergauf in 1:58).
Durchschnittlich war das eine Pace von 4:46.

Bei den letzten 400er Intervallen vor 6 Wochen war die Pace im Durchschnitt bei 4:49 und es waren nur 8 statt 10 Intervalle. Damals war ich nach dem letzten voll an der Kotzgrenze. Heute war es hart, aber nicht so hart wie da. Mein Training scheint also nicht unnütz zu sein.
Insgesamt 9,6km @ 6:10

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5503
Kein-Gast-175573 hat geschrieben: 12.12.2024, 17:28
RaviniII hat geschrieben: 09.12.2024, 01:06 So: 10k WK + 12k für LaLa
Plausibel.

Für mich Samstag letzter Versuch 2024 für <45 Min.

Wird gut schmerzhaft, aber notwendig, um nächstes Jahr weniger trainingsfaul zu sein.
Viel Erfolg!

Bei mir wieder Parkrun. Laufe die aktuell etwas schneller als eher obere Laktatschwelle.
Dafür dann die Montageinheit an der unteren. Ich bin auf jeden Fall für Winter gut in Form und deutlich besser als letzten Winter wo ich verletzungsbedingt nur sehr wenig trainieren konnt. Hoffe den Schwung dann mit in die Saison 2025 mitnehmen zu können und gleich mit (sehr) guten Zeiten in die Saison zu starten!
5000m: 19:54 | Mai 20 --- 7,33 km (Alsterrunde): 30:27 | Jun 20 --- 10 km: 42:35 | Mai 20 ---
10Meilen / 16,1 km: 1:12:52 | Okt 23 --- 21,1 km: 1:35:42 | Okt 23 --- 42,2 KM: 3:40:05 | Apr 19

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5504
Guten Morgen :hallo:

5 Uhr gestartet, allein, dunkel, -2 °C, perfekte Bedingungen.

1 - 5 km in 4:37. Eigentlich nach Plan, aber schon gespürt, dass eine Steigerung weit von meinen Trainingsleistungen entfernt ist.
5 - 6,5 km in 4:21, auch hat sich dann das Gehirn verabschiedet und es ging endlich in den mentalen Tunnel.
6,5 - 8,5 km in 4:xx irgendwas, realisiert, dass ich nur noch überleben muss
8,5 -10 km in irgendwas, Hände eingefroren und taub, letzten hundert Meter nur noch konzentriert, den Knopf bei 10 km sauber zu erwischen

44:48 Min.

Innerlich wusste ich, dass es möglich ist oder möglich sein muss, aber anhand der Trainingsleistungen war auch klar, dass es eine Frage des Willens sein wird. Diese Zeit ist jetzt einmal erreicht und ich fühle mich nicht mehr als Anfänger, aber wichtiger ist die Erkenntnis, viel mehr trainieren zu müssen.

Vor einer Woche bin ich meinen längsten Lauf mit 13,81 km gelaufen und dachte immer noch, wozu für 10 km mehr als 10 - 14 Kilometer trainiert werden.

Nächsten 12 Wochen wird erhöht, viele Läufe mit 12 - 20 km, natürlich das übliche Training in anderer Sportart und im Frühjahr nächster Angriff auf 10 km. Im Prinzip das, was Emel sagt.

Vielen Dank auch für Eure Tipps, das hat mir geholfen.

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5505
Kein-Gast-175573 hat geschrieben: 14.12.2024, 07:38 Guten Morgen :hallo:

5 Uhr gestartet, allein, dunkel, -2 °C, perfekte Bedingungen.

1 - 5 km in 4:37. Eigentlich nach Plan, aber schon gespürt, dass eine Steigerung weit von meinen Trainingsleistungen entfernt ist.
5 - 6,5 km in 4:21, auch hat sich dann das Gehirn verabschiedet und es ging endlich in den mentalen Tunnel.
6,5 - 8,5 km in 4:xx irgendwas, realisiert, dass ich nur noch überleben muss
8,5 -10 km in irgendwas, Hände eingefroren und taub, letzten hundert Meter nur noch konzentriert, den Knopf bei 10 km sauber zu erwischen

44:48 Min.

Innerlich wusste ich, dass es möglich ist oder möglich sein muss, aber anhand der Trainingsleistungen war auch klar, dass es eine Frage des Willens sein wird. Diese Zeit ist jetzt einmal erreicht und ich fühle mich nicht mehr als Anfänger, aber wichtiger ist die Erkenntnis, viel mehr trainieren zu müssen.

Vor einer Woche bin ich meinen längsten Lauf mit 13,81 km gelaufen und dachte immer noch, wozu für 10 km mehr als 10 - 14 Kilometer trainiert werden.

Nächsten 12 Wochen wird erhöht, viele Läufe mit 12 - 20 km, natürlich das übliche Training in anderer Sportart und im Frühjahr nächster Angriff auf 10 km. Im Prinzip das, was Emel sagt.

Vielen Dank auch für Eure Tipps, das hat mir geholfen.

MEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEGA !!!
Schönder "negativ split". Da bist du die zweite hälfte also mal eben in 4:20-4:21 gelaufen. Echt stark!
Und dann noch bei den Temperaturen. -2 sind zum schnellen Laufen sicherlich besser als +30, aber doch weit weg von "Perfekt".
(Zumindest fällt es mir da nicht so leicht schnell zu laufen wie ich beim Parkrun gestern mal wieder gemerkt habe).

Schieb jetzt ruhig auch erstmal ein paar Kekse ein und lasse es dir 1-2 Wochen oder zumindest ein paar Tage gut gehen bevor du dich in den nächsten 12 Wochen Block stürzt.
5000m: 19:54 | Mai 20 --- 7,33 km (Alsterrunde): 30:27 | Jun 20 --- 10 km: 42:35 | Mai 20 ---
10Meilen / 16,1 km: 1:12:52 | Okt 23 --- 21,1 km: 1:35:42 | Okt 23 --- 42,2 KM: 3:40:05 | Apr 19

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5506
emel hat geschrieben: 15.12.2024, 05:49MEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEGA !!!
Schönder "negativ split". Da bist du die zweite hälfte also mal eben in 4:20-4:21 gelaufen. Echt stark!
Und dann noch bei den Temperaturen. -2 sind zum schnellen Laufen sicherlich besser als +30, aber doch weit weg von "Perfekt".
(Zumindest fällt es mir da nicht so leicht schnell zu laufen wie ich beim Parkrun gestern mal wieder gemerkt habe).

Schieb jetzt ruhig auch erstmal ein paar Kekse ein und lasse es dir 1-2 Wochen oder zumindest ein paar Tage gut gehen bevor du dich in den nächsten 12 Wochen Block stürzt.
Danke dir. Wie war der Parklauf?

Wie man hinterher Splits nachschaut, habe ich gestern Abend rausgefunden. Hatte mir das bislang immer im Lauf gemerkt. :hihi:

4:38
4:40
4:32
4:45
4:25
4:23
4:24
4:23
4:20
4:09

Heute früh 4 km Erholung, Hüfte, Gluteus, Hamstrings merke ich, aber nix verletzt. Nächste Woche dann tatsächlich langsame Läufe.

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5507
Bist du dann auch gleich 5er PB gelaufen? Evtl. Sub21 angreifen?


Kein-Gast-175573 hat geschrieben: 15.12.2024, 08:29

Heute früh 4 km Erholung, Hüfte, Gluteus, Hamstrings merke ich, aber nix verletzt. Nächste Woche dann tatsächlich langsame Läufe.


Richtig so :daumen:


Kein-Gast-175573 hat geschrieben: 15.12.2024, 08:29
Danke dir. Wie war der Parklauf?


Joa, ich bin den jetzt nicht so ambitioniert angegangen. Hab schon früh gemerkt, dass es nicht leicht fällt. Dann fehlt auch die Bereitschaft da etwas mehr Gas zu geben. HF war auch eher etwas zu hoch für das Tempo. Also 4:35 durchgecruist. Auf den letzten 500 noch ein paar Mitläufer zu Schlußspurt angestachelt und dann knapp unter 23 durch. Ist aber ok. Strecke ist nicht sonderlich schnell. Mir geht es eher darum da regelmässig Tempoläufe zu machen. Wenn es mal wieder so 5-10 Grad geht will ich da aber auch wieder Sub22 laufen! Hab ja auch noch einen anderen Parkrun zu dem ich kann. Der ist bei gleichem Effort bestimmt 20 Sek schneller weil Strecke besser. Hamburg hat schon ein paar U-turns und die Parkwege liegen mir überhaupt nicht zum schnellen Laufen.
5000m: 19:54 | Mai 20 --- 7,33 km (Alsterrunde): 30:27 | Jun 20 --- 10 km: 42:35 | Mai 20 ---
10Meilen / 16,1 km: 1:12:52 | Okt 23 --- 21,1 km: 1:35:42 | Okt 23 --- 42,2 KM: 3:40:05 | Apr 19

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5509
Bei mir waren gestern 16km geplant.
Normalerweise laufe ich die längeren Läufe momentan in 6:30-7:00. Gestern wollte ich einfach mal nach Gefühl laufen und habe gar nicht auf die Uhr geschaut.
Als die Kilometer nur so weg gingen und mir klar war, dass ich definitv schneller als in 6:30 unterwegs bin, kam der Gedanke auf auf 21,1km zu verlängern. Es lief einfach wie von selbst. Also habe ich mir vorgenommen kurz vor zuhause auf die Uhr zu schauen und dann zu entscheiden ob ich die letzten ca. 5km noch dran hänge.
Joa ich hatte dann nach knapp 16km eine Pace von 6:01. Also meine Zeit vom HM im Oktober. Da musste ich einfach weiter laufen :nick:
Nach 10 Minuten ist mir allerdings aufgefallen, dass meine Uhr nach den 16km automatisch auf Pause gegangen ist. Also ca. 1,5km nicht aufgezeichnet :klatsch:
Da ich am Ende unbedingt die 21,1km dastehen haben wollte, sind es also insgesamt 22,6km geworden. :tocktock:
Mein bisher längster Lauf und das auch noch in meiner HM Pace und ohne mich hinterher auch nur annähernd so kaputt zu fühlen wie beim HM.
Das lässt die geplanten sub2h im nächsten Oktober doch durchaus realistisch erscheinen

Kilometer 7-14 ging in 5:30-5:50 weg und km 17-20 auch nochmal

Ob das jetzt für mein aktuelles 5k Ziel förderlich war, sei mal dahingestellt. Aber es hat Spaß gemacht :nick:

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5510
emel hat geschrieben: 15.12.2024, 08:41 Bist du dann auch gleich 5er PB gelaufen? Evtl. Sub21 angreifen?
Der zweite Split war PB, aber bin vorher auch nur einen Intervall in 22:45 Min. gelaufen.

Werde jetzt wie mit Läufen von Reset13 ein Fundament für 20 km aufbauen.

Nächsten Monate noch 2-3 kg träge Masse runter, BMI laut Rechner 23,80. Wird hier deutlich leichtere Läufer geben (aber die glauben ja auch nicht an Krafttraining) :P

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5511
Ich mache auch Krafttraining. Finde ich auch als Läufer wichtig. Aber ist vermutlich kein Vergleich, mach das ja so, dass man die Muskeln nur leicht sieht. Mag keine deutlich sichtbaren Muskeln haben als Frau.
BMI ist aktuell bei (für mich perfekten) 20,5

Ich denke auch, dass es schon vorteilhaft ist, wenn man es gewohnt ist ein paar Kilometer mehr zu laufen. Werde Richtung Sommer definitiv öfter mehr als 20km laufen, damit ich die 21km gewohnt bin. Dann gehen sie sicher leichter. Momentan laufe ich für die 5k eigentlich maximal 90 Minuten als langer Lauf (außer es überkommt mich so wie gestern). Für die 10k danach sind dann als langer Lauf bis 120 Minuten geplant und für den HM dann bis 150 Minuten. Ich laufe aber auch gerne etwas länger

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5512
@Kein-Gast-175573 Der Wahnsinn! Um die Zeit auch noch! Gäbe mein Bio-Rhytmus nicht her, never! :D
Hattest du eine vermessene Strecke zur Hand, oder ist das per Uhr gemessen?

KW50
RaviniII hat geschrieben: 09.12.2024, 01:06 Am Rest des Tages ergaben sich Dinge, die einmal mehr lebensverändernd sein werden. Ich hoffe, gut. Bisher waren sie aber nicht gut. (Krankheit im engsten Kreis)
K. A., was das mit der KW 50 macht, mit dem Rest von 2024, mit 2025 und darüberhinaus.
Mir geht es sehr gut, aber es nimmt mich extrem mit.
Es ist schlimm.
Bin daher noch etwas gelaufen, aber willenlos und unkonzentriert, und schlecht.

13k Tempodauerlauf wollte ich aufs Band verlegen, aber ich musste ständig unterbrechen. Nervöser Magen. Hoffentlich wird das mit diesem Band und mir nochmal besser. (Wurden 7k, nicht im Zieltempo.)

1500m Wdh x 5, gar nicht gemacht, aus obigen Gründen, die sich in Terminschwierigkeiten, Alltagschaos und vielen Sorgen niederschlagen.

Nur ein schöner Trainings HM mit Höhenmetern bei gutem Puls und ein lockerer 10er bei ebenfalls gutem Puls (pi mal Daumen am Handgelenk) liefen wie gewünscht. Mir am wichtigsten dabei: konnte mental etwas abschalten.


Definitiv ist das Leben anders ab jetzt hier. Trotzdem hoffe ich jetzt und möchte vorsichtig zuversichtlich sein, dass mir das Laufen erhalten bleiben wird. In einem Maß, welches mir hilft, die absehbar sehr lange Zeit gut durchzuhalten. ☺️✌️

Bleibt gesund, motiviert und habt weiterhin einen schönen Advent!
LG

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5513
Reset13 hat geschrieben: 15.12.2024, 11:25 Das lässt die geplanten sub2h im nächsten Oktober doch durchaus realistisch erscheinen

Kilometer 7-14 ging in 5:30-5:50 weg und km 17-20 auch nochmal
Bitte waaas?! :hurra:
Mach dir keine Sorgen, (ich habe da bei dir eh keine Bedenken, das liest sich alles so kontinuierlich wunderbar) in fast einem Jahr hast du ganz andere Ziele! ;)

Ich glaube nicht, dass mir so ein Lauf im Training aktuell aus Versehen passieren würde/könnte!

Mach einfach schön "weiter so", das sieht unglaublich stark aus bei dir! :daumen:

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5514
RaviniII hat geschrieben: 15.12.2024, 22:22 Es ist schlimm.
Bin daher noch etwas gelaufen, aber willenlos und unkonzentriert, und schlecht.

13k Tempodauerlauf wollte ich aufs Band verlegen, aber ich musste ständig unterbrechen. Nervöser Magen. Hoffentlich wird das mit diesem Band und mir nochmal besser. (Wurden 7k, nicht im Zieltempo.)

1500m Wdh x 5, gar nicht gemacht, aus obigen Gründen, die sich in Terminschwierigkeiten, Alltagschaos und vielen Sorgen niederschlagen.

Nur ein schöner Trainings HM mit Höhenmetern bei gutem Puls und ein lockerer 10er bei ebenfalls gutem Puls (pi mal Daumen am Handgelenk) liefen wie gewünscht. Mir am wichtigsten dabei: konnte mental etwas abschalten.


Definitiv ist das Leben anders ab jetzt hier. Trotzdem hoffe ich jetzt und möchte vorsichtig zuversichtlich sein, dass mir das Laufen erhalten bleiben wird. In einem Maß, welches mir hilft, die absehbar sehr lange Zeit gut durchzuhalten. ☺️✌️

Bleibt gesund, motiviert und habt weiterhin einen schönen Advent!
LG
Das klingt ja gar nicht gut :frown:
Tut mir leid. Ich wünsche nur das Beste

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5515
RaviniII hat geschrieben: 15.12.2024, 22:37
Reset13 hat geschrieben: 15.12.2024, 11:25 Das lässt die geplanten sub2h im nächsten Oktober doch durchaus realistisch erscheinen

Kilometer 7-14 ging in 5:30-5:50 weg und km 17-20 auch nochmal
Bitte waaas?! :hurra:
Mach dir keine Sorgen, (ich habe da bei dir eh keine Bedenken, das liest sich alles so kontinuierlich wunderbar) in fast einem Jahr hast du ganz andere Ziele! ;)

Ich glaube nicht, dass mir so ein Lauf im Training aktuell aus Versehen passieren würde/könnte!

Mach einfach schön "weiter so", das sieht unglaublich stark aus bei dir! :daumen:
Huch :peinlich: danke schön

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5516
RaviniII hat geschrieben: 15.12.2024, 22:22 @Kein-Gast-175573 Der Wahnsinn! Um die Zeit auch noch! Gäbe mein Bio-Rhytmus nicht her, never! :D
Hattest du eine vermessene Strecke zur Hand, oder ist das per Uhr gemessen?
Uhr und Google Maps.

Für mich ging es auch mehr darum, den Willen neu zu definieren und eine mentale Grenze zu überschreiten. Wollte die Einstellung aus meinem Post im September nicht tolerieren. Vielleicht hilft es dir sogar, offenbar hast du ja auch zu kämpfen gerade.

Kein-Gast-175573 hat geschrieben: 17.09.2024, 11:16 Mal ein Update:

10 km 47:15 Min. April 2024
10 km 46:43 Min. Mai 2024 (PB)
10 km 47:13 Min. Juli 2024

Ansonsten die meistens abrufbaren 10 km mit 48:xx - 49:xx und die 10 km zur Erholung oder als Alibi mit 52:xx

Das Ziel unter 45 Min. nicht erreicht, bin auch skeptisch, dass es in diesem Jahr noch einen magischen Lauf geben wird. Könnte argumentieren, dass ich immer im Wald mit Wurzeln, Kies usw. laufe, aber ist letztlich belanglos.

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5517
Meine Garmin Prognose ist das erste mal unter 20 Minuten gerutscht für 5km :daumen:

Mir ist schon klar, dass dies nur ein Algorithmus ist und scheinbar wurde da an den Parametern gedreht. Meine Threshold pace ist seit ein paar Tagen auch plötzlich 15 Sekunden schneller. Trotzdem freut mich das selbst wenn nur ein wenig Wahrheit dabei ist bin ich vielleicht auf einem guten Weg. Werde jetzt aber ein wenig herausnehmen. Hab da eine Stelle welche sich ein paarmal Schmerzhaft gemeldet hat. Insbesondere wenn ich ein mehrere Tage hintereinander laufen war. Jetzt wird erstmal klassisch auf jeden zweiten Tag lauffrei umgestellt. Wenn das nicht reicht wird eine Woche pausiert. Lieber jetzt als später. Der Halbmarathon ist mit April noch weit genug entfernt.
5000m: 19:54 | Mai 20 --- 7,33 km (Alsterrunde): 30:27 | Jun 20 --- 10 km: 42:35 | Mai 20 ---
10Meilen / 16,1 km: 1:12:52 | Okt 23 --- 21,1 km: 1:35:42 | Okt 23 --- 42,2 KM: 3:40:05 | Apr 19

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5518
emel hat geschrieben: 17.12.2024, 07:28 Meine Garmin Prognose ist das erste mal unter 20 Minuten gerutscht für 5km :daumen:

Mir ist schon klar, dass dies nur ein Algorithmus ist und scheinbar wurde da an den Parametern gedreht. Meine Threshold pace ist seit ein paar Tagen auch plötzlich 15 Sekunden schneller. Trotzdem freut mich das selbst wenn nur ein wenig Wahrheit dabei ist bin ich vielleicht auf einem guten Weg. Werde jetzt aber ein wenig herausnehmen. Hab da eine Stelle (Unterhalb von Knie in Richtung Schienbein) welche sich ein paarmal Schmerzhaft gemeldet hat. Insbesondere wenn ich ein mehrere Tage hintereinander laufen war. Jetzt wird erstmal klassisch auf jeden zweiten Tag lauffrei umgestellt. Wenn das nicht reicht wird eine Woche pausiert. Lieber jetzt als später. Der Halbmarathon ist mit April noch weit genug entfernt.
5000m: 19:54 | Mai 20 --- 7,33 km (Alsterrunde): 30:27 | Jun 20 --- 10 km: 42:35 | Mai 20 ---
10Meilen / 16,1 km: 1:12:52 | Okt 23 --- 21,1 km: 1:35:42 | Okt 23 --- 42,2 KM: 3:40:05 | Apr 19

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5519
Kein-Gast-175573 hat geschrieben: 15.12.2024, 13:12
emel hat geschrieben: 15.12.2024, 08:41 Bist du dann auch gleich 5er PB gelaufen? Evtl. Sub21 angreifen?
Der zweite Split war PB, aber bin vorher auch nur einen Intervall in 22:45 Min. gelaufen.

Werde jetzt wie mit Läufen von Reset13 ein Fundament für 20 km aufbauen.

Nächsten Monate noch 2-3 kg träge Masse runter, BMI laut Rechner 23,80. Wird hier deutlich leichtere Läufer geben (aber die glauben ja auch nicht an Krafttraining) :P
Würde feiern bei unter BMI 24.
Bin dieses Jahr über die 25 gerutscht und habe dank fitness Studio 3 Kilo mehr drauf als im März Habe jetzt 80 Kilo drauf bei 176 cm.
Das ist jetzt vermutlich nicht förderlich für ganz schnelle Zeiten. Als ich auf Marathon 1 trainiert habe war ich mal auf 73. Ok weiß auch nicht ob ich da wieder hin möchte. Mit etwas mehr Muskeln haben sich Nacken und Rückenprobleme / Verspannungen in Luft aufgelöst. Und ich bin dann auch anfälliger für Infekte. Bisschen weniger wäre ok aber dann ist da ja das alte Läuferdilemma. Muss viel Essen um viel Laufen zu können. Und solange man viel isst kommt man schlecht mit dem Gewicht runter.
5000m: 19:54 | Mai 20 --- 7,33 km (Alsterrunde): 30:27 | Jun 20 --- 10 km: 42:35 | Mai 20 ---
10Meilen / 16,1 km: 1:12:52 | Okt 23 --- 21,1 km: 1:35:42 | Okt 23 --- 42,2 KM: 3:40:05 | Apr 19

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5520
Gestern waren 2x 2500m @ ~ 5:00 mit 1000m TP geplant. Mir war klar, dass ich das wenn überhaupt nur mit ach und krach schaffen werden. Aber kein Schweiß, kein Preis.

Gelaufen bin ich die ersten 2500m in 12:27Min (Pace 4:59), dann die 1000m TP in 7Min und die zweiten 2500m gingen nur noch in 12:55Min (Pace 5:10) weg.
Insgesamt 9,4km @ 5:49

Habe schon beim Einlaufen die vielen Kilometer von Samstag in den Beinen gemerkt. Zu dick angezogen war ich auch (wo kamen die 12 Grad gestern denn bitte plötzlich her?). Die ersten 2500m gingen noch relativ gut, aber da habe ich schon gemerkt, dass die zweiten nicht noch mal in der Pace klappen werden. War mir nicht mal sicher, ob ich die 2500m überhaupt komplett durchhalte. Daher bin ich eigentlich relativ zufrieden und es spiegelt meinen Stand auch recht gut wieder wie ich finde.
Die Spannung steigt, ob ich beim WK noch ein paar Sekunden rauskitzeln kann oder ob ich an den sub25 noch scheitern werde. Und selbst wenn ich es theoretisch schaffen könnte (guter Tag, gutes Wetter, gutes Tapering,...) bei 5k sind so Sachen wie am Start gut wegkommen auch nochmal viel entscheidender als beim HM und da fehlt mir auch generell noch die Erfahrung

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5521
@Reset13
Wieder mal unfassbar!
Ich bin mir sicher, dass ich das so in meinen Tempi nicht hinkriegen würde. Echt der Wahnsinn, was du so hinzauberst!
(Hatte gerade übrigens 3000er Itv., boah, watt fies, so ne langen Eumel!)
Was wirst du uns bloß nächstes Jahr kredenzen? :respekt2:

Die Temperaturen sind wirklich anspruchsvoll, hat man sich an Hü gewohnt, bringt das Wetter Hot(t). :)

LG

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5522
RaviniII hat geschrieben: 19.12.2024, 18:29 @Reset13
Wieder mal unfassbar!
Ich bin mir sicher, dass ich das so in meinen Tempi nicht hinkriegen würde. Echt der Wahnsinn, was du so hinzauberst!
(Hatte gerade übrigens 3000er Itv., boah, watt fies, so ne langen Eumel!)
Was wirst du uns bloß nächstes Jahr kredenzen? :respekt2:

Die Temperaturen sind wirklich anspruchsvoll, hat man sich an Hü gewohnt, bringt das Wetter Hot(t). :)

LG
Wenn du 3000er IV läufst, bekommst du es doch hin :gruebel: und ja alles ab 1600m finde ich auch echt fies, aber dafür fühlen sich dann beim nächsten Mal die 400er oder 800er herrlich kurz an :hihi:

So unfassbar finde ich das gar nicht. Wenn ich 5km @ 5:00 laufen will, dann muss ich das bei IVs oder Tempoläufen doch auch schaffen, sonst kann es ja nichts werden. Oder?

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5523
Die 45 min kann ich vorerst wohl wieder begraben. Im Rahmen der Marathonvorbeitung Anfang Februar schaff ich nicht mal mehr das MRT von 5min/km auf 2x5000 Intervalle. Grad ein ziemlicher Tiefpunkt, dabei hat die Vorbereitung auf den Marathon so gut begonnen. Vor allem tempomässig war ich da ganz gut drauf und hatte gehofft, das noch ausbauen zu können.
Heute wären 17km, davon 14km in 5min/km auf dem Plan gestanden. Den lass ich ausfallen, auch irgendwie gar keine Motivation das zu laufen. Morgen versuch ich dann einen "Spasslauf" durch den Wald, und am Sonntag dann wieder einen langen Lauf. Wenigstens haben die bisher ganz gut funktioniert.

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5525
Reset13 hat geschrieben: 20.12.2024, 07:03 Wenn du 3000er IV läufst, bekommst du es doch hin :gruebel: und ja alles ab 1600m finde ich auch echt fies, aber dafür fühlen sich dann beim nächsten Mal die 400er oder 800er herrlich kurz an :hihi:

So unfassbar finde ich das gar nicht. Wenn ich 5km @ 5:00 laufen will, dann muss ich das bei IVs oder Tempoläufen doch auch schaffen, sonst kann es ja nichts werden. Oder?
Wahrscheinlich ja.
Ich schaffe im Training leider nie das, was im Rennen geht. Unterbiete zwar mal das Schwellentempo o.ä., aber bislang ist es mir nie auf mehr als 1000m gelungen, die geplante Racepace zu halten.
Meine 3000er waren übrigens mit 5:07 angesetzt. ;) Ist das Prinzip, sich vom Umfang und von längeren Itv an das Zieltempo anzupirschen. Greif. Tempodauerläufe gibt es auch jede Woche.

LG

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5526
Bonfire307 hat geschrieben: 20.12.2024, 15:03 Die 45 min kann ich vorerst wohl wieder begraben. Im Rahmen der Marathonvorbeitung Anfang Februar schaff ich nicht mal mehr das MRT von 5min/km auf 2x5000 Intervalle. Grad ein ziemlicher Tiefpunkt, dabei hat die Vorbereitung auf den Marathon so gut begonnen. Vor allem tempomässig war ich da ganz gut drauf und hatte gehofft, das noch ausbauen zu können.
Heute wären 17km, davon 14km in 5min/km auf dem Plan gestanden. Den lass ich ausfallen, auch irgendwie gar keine Motivation das zu laufen. Morgen versuch ich dann einen "Spasslauf" durch den Wald, und am Sonntag dann wieder einen langen Lauf. Wenigstens haben die bisher ganz gut funktioniert.
Hast du Ideen, woran das liegt?

Bei mir wäre es immer inkonsistentes Training, weshalb ich jetzt Konsistenz zur Prio 1 erhoben habe. Auch wenn das Training nicht gut/ wie geplant läuft, versuche ich jetzt, irgendwas noch einigermaßen Gutes draus machen. Im Zweifel ist ein lockerer Zehner besser als wutschnaubend abzubrechen.
Allerdings achte ich auch drauf, nicht auf Biegen und Brechen zu trainieren, wenn ich es mal nicht fühle. (Die Frauen hier laufen viel nach Gefühl, scheint mir.) Neulich hatte ich ein etwas erhöhtes km-Pensum in einer Woche, und musste anschließend zwei Pausentage einlegen. Ich war einfach noch nicht wieder so weit. Ab jetzt habe ich das Pensum jede Woche auf dem Plan, und gewöhne mich dran.

Bleib dran!

LG
Zuletzt geändert von RaviniII am 20.12.2024, 17:16, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5529
Vorletzte Woche des Jahres, ging irgendwie schnell, und viel ist passiert, aber wenig Gewolltes. Was nicht tötet, härtet ab. 😤

KW51

Mo: geplant 15km TWL zwischen 5:38 - 5:14. Laufband, hat wieder nicht super geklappt, aber schon besser. Immer noch komisch anstrengend, aber die größte Beeinträchtigung waren Vereinskameraden, die dringend 7,5 Minuten Cardio machen mussten. Oder ähnlich wichtiges, was auch jede andere CardioMaschine erledigt hätte. Da hatte ich wohl nicht die optimale Traniningszeit gewählt ...
Geräte als Ergänzung, und zack, locker gut zwei Stunden verballert. 11 km.
Mi: 3x 3000m @5:07, wurden tatsächlich im Wind und mit div. Hang-Gegebenheiten 4:57 (gebremst), 5:36 (bergauf bei ca. 45km/h Böen) und 5:01 (gebremst). Hat aber Spaß gemacht und alle Gassi-Hunde waren ruhig.
Fr: 7km für die Nerven, und iwie auch er Rest von Montag.
Sa: LaLa 24 km @5:55 mit HM. Toll: vor wenigen Wochen noch geflucht, geht es jetzt absolut easy.
So: 10 km @6:15 (ca.)

Gesamt: 65km ( 😳 )


Eigentlich wähnte ich mich schon in den Wechseljahren und fühlte mich damit sauwohl! Keine praktisch wöchentlichen Hormon-auf und -abs, keine unerklärlichen Gewichtsschwankungen, keine Launen (die sich auch auf den Sportsgeist auswirken) usw. Es war sooo toll! Leider zu früh gefreut. :noidea:
An die Damen hier: wenn die Zeit dann so wird, wie schon mal von mir geprobt zuletzt: das ist einfach ein Traum! Einfach mal "normal" leben, berechenbar, planbar, geradeaus. Krass gut!
(Dabei hätte ich mich noch zu den Frauen gezählt, die keine gravierenden Probleme haben, sondern eben nur das normale Hormonchaos.)


Die erwähnten Probleme zu Hause sind weiterhin vorhanden und werden bleiben. Trotzdem zu trainieren und das Training als Kraftquelle zu sehen, klappt zunehmend. Abstriche am normalen Alltag mache ich an anderen Stellen. Sport als Halt.

Ich laufe noch einen Silvesterlauf mit (will der Trainer eh), und dann für meine Verhältnisse nächstes Jahr Wettkämpfe sehr reduziert. (Glaube ich immer noch dran 🤣🤣 ) Für ein besseres Training.
Allerdings halte ich es nicht für ausgeschlossen, dass ich den Januarstreak mitmache. Von RUNNER'S WORLD. Habe ich schon öfters, auch an usseligen Tagen dann wenigstens irgendwie die mindestens erforderlichen 1,6 km pro Tag locker zusammentraben, ganz, ganz locker.
Hat immer Spaß gemacht, und vor allem definitiv nicht geschadet! Im Februar war ich dann überraschend fit.
Die Dezemberchallenges (jeden Tag bis 24.12. die km des Tages laufen) habe ich tapfer ausgelassen. Verlockende Angebote gab´ s reichlich. ;)

Frohes Festtage euch, bleibt gesund and keep on running. 😃✌️
LG

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5530
RaviniII hat geschrieben: 20.12.2024, 17:13Im Zweifel ist ein lockerer Zehner besser als wutschnaubend abzubrechen.
RaviniII hat geschrieben:vor wenigen Wochen noch geflucht, geht es jetzt absolut easy.
Ist das so ein Forenslang oder knüppelst Du Dich selbst mental aus wenn im Training etwas nicht klappt?

Bei mir läuft derzeit alles nach Plan den ich gar nicht habe. :teufel: Meine nicht ganz uneigennützige jährliche Challenge in Garmin hat 18 Teilnehmer, und es bringt richtig Laune sich gegenseitig Beine zu machen. An der steigenden Form merke ich jeden Tag, was mir übers Jahr am meisten gefehlt hat - die Grundlage und das entsprechende Kilometerfressen. Mit der Anmeldung zum EVL Halbmarathon in Leverkusen ist meine Teilnahme an Volksläufen für nächstes Jahr komplett. Wer den noch nicht kennt und einen überraschend schönen und abwechslungsreichen HM laufen möchte, dem sei er hiermit empfohlen. Termin ist der 15.06.25. Als nächstes stehen ein paar Testläufe im Kölner Königsforst an. Der Organisator ist das Running Team des TV Refrath, und die machen die Veranstaltung mit ganz viel Liebe und Hingabe. Einfach toll!

Euch Allen wünsche ich Frohe Feiertage!

Karl

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5531
Hefeteilchen hat geschrieben: 23.12.2024, 17:02
RaviniII hat geschrieben: 20.12.2024, 17:13Im Zweifel ist ein lockerer Zehner besser als wutschnaubend abzubrechen.
RaviniII hat geschrieben:vor wenigen Wochen noch geflucht, geht es jetzt absolut easy.
Ist das so ein Forenslang oder knüppelst Du Dich selbst mental aus wenn im Training etwas nicht klappt?
Hehe, das klingt nur so. : )
Abbrechen passiert(e), wenn die Laune schon beim Loslaufen sehr geladen war/ist. Was ich, da fehlte die Verbindung, im wesentlichen auf die Hormon-Achterbahn zurückführe. Dann reguliert(e) das Laufen bei mir nichts, sondern mit jedem Schritt tobte das innere Michelinmännchen mehr.

Statt fluchen passt auch jammern, heulen, meckern oder dem Laufbuddy die Ohren vollnöhlen. ;)
Beim gemeinten LaLa passte nichts, alles war schwerfällig und das kam völlig ´ out of the blue ´ . Ebenfalls im Nachhinein ein Ergebnis der Hormone, die ich zu dem Zeitpunkt bereits als längst in diesen Auswirkungen ad acta wähnte. - Zyklus ist wirklich kein Spaß, selbst in der harmlosen Variante beeinflusst es weibliche Körper "laufend".

Ich sportele aus Spaß, weil es mir Freude bereitet, allerdings seit kurzem mit einem gewissen Anspruch. Klappt einen Tag was nicht, wird es breiter grinsend beim nächsten Mal in Angriff genommen. Sollte es wochenlang oder monatelang nicht funktionieren, würde ich etwas anderes tun, was dann Spaß macht. Keine Zeit für keinen Spaß. ;)

LG

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5532
RaviniII hat geschrieben: Eigentlich wähnte ich mich schon in den Wechseljahren und fühlte mich damit sauwohl! Keine praktisch wöchentlichen Hormon-auf und -abs, keine unerklärlichen Gewichtsschwankungen, keine Launen (die sich auch auf den Sportsgeist auswirken) usw. Es war sooo toll! Leider zu früh gefreut. :noidea:
An die Damen hier: wenn die Zeit dann so wird, wie schon mal von mir geprobt zuletzt: das ist einfach ein Traum! Einfach mal "normal" leben, berechenbar, planbar, geradeaus. Krass gut!
(Dabei hätte ich mich noch zu den Frauen gezählt, die keine gravierenden Probleme haben, sondern eben nur das normale Hormonchaos.)
Danke, dass du das so direkt ansprichst! Dass dieses Thema in unserer Gesellschaft mit einer modernen Medizin noch so schambehaftet hinter verschlossenen Türen – eher nicht – angesprochen wird, und dass die allermeisten Ärzte (auch Frauenärzte!!!) damit überfordert sind (da unwissend), zeigt doch, wie hoffnungslos veraltet die Ansicht hierzu noch immer herrscht!

Nur so viel: jede Frau ist anders, ich wünsche dir, dass du es wirklich so unspektakulär erlebst wie von dir vermutet, das dachte ich auch … Ich weiß nicht, wie alt du bist, doch man spricht ja deshalb von "…jahren", da das Hormonchaos (normalerweise) irgendwann zwischen 40 und 50 beginnt und irgendwann zwischen 50 und 60 endet. Die wirklichen "Probleme" können auch erst "danach" auftreten, wenn man denkt, es ist schon alles gewuppt. (und eines ist definitiv ganz sicher: es sind nicht "nur" ein paar Hitzewallungen, da kommen noch ganz andere Herausforderungen auf uns zu, die bisher oft einfach nur als "Altersbeschwerden" abgestempelt werden).

Dieses Thema hätte eingentlich schon längst einen extra Thread verdient …

Um wieder zum eigentlichen Thema zurückzukehren:
RaviniII hat geschrieben: Sa: LaLa 24 km @5:55 mit HM. Toll: vor wenigen Wochen noch geflucht, geht es jetzt absolut easy.
Ich finde, fluchen gehört unbedingt auch dazu! Wer läuft denn bitte ständig zufrieden lächelnd durch die Gegend?
Solche Einheiten gehören einfach mal dazu, an denen kann man dann "arbeiten", wie ich das nenne!
Für mich wäre das ein Traum, wenn ich so eine Einheit in ein paar Monaten "absolut easy" abspulen könnte … :daumen:

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5534
So ganz langsam sehe ich wieder Licht am Ende des Läufertunnels.
Sonntag: Lala 31,3 km @5:44/km
Montag: -
Dienstag: -
Mittwoch: 17,2 km @5:52/km
Donnerstag: 15,1 km @5:20/km
Freitag: 14,2 km @5:44/km

Bis auf den Langen am Sonntag war ziemlich viel Cross durch Wald und Wiese mit auch ordenlich Höhenmeter dabei. Perfektes Wetter mit viel Sonne und Schnee auf den Bergen (naja, sind mit 600-650m eher Hügel), wunderschön. So macht Laufen richtig Spass.
Dabei hab ich alle Einheiten ohne groß auf die Uhr zu schauen absolviert. Einfach just4fun im Wohlfühltempo, dabei hab ich vor allem am Donnerstag auch mal wieder unbewusst immer wieder einige Kilometer im MRT bzw. leicht drüber dabei gehabt. :hurra:

Morgen soll dann wieder Pause sein, am Sonntag dann ein Langer >30km.
Nächste Woche (wahrscheinlich Dienstag) werd ich dann mal wieder etwas Tempo einbauen. Glaub, das größte Down ist überwunden, jetzt kanns wieder aufwärts gehen. :bounce:

Ein bissl bin ich noch unschlüssig, ob eine Anmeldung für den Sylvesterlauf (7,5km) sinnvoll ist. Andererseits wäre das auch ein schönes Tempotraining.

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5535
@deluxe71 Danke für deinen Zuspruch und @bones für den Faden! Wird wiederbelebt! : )

Weiter so, @Bonfire307, wie hast du dich zwecks Silvester entschieden?

Hier so die Weihnachtswoche:

1 TDL 13k @5:22
2x 15k easy mit HM
1x 25k @5:55 (musste zwar mehrfach hinter Bäume, aber davon ab: wow, wie geschnitten Brot! Bin noch immer begeistert!)
2x Nordic Walking
ges. 68k Laufen zzgl. Walking als Sauerstoffbooster

Endlich kann ich auch offiziell meine ganze neue Laufuhr benutzen, die ich mir selbst über die Adventszeit zu mehreren Anlässen geschenkt habe. Suunto Race S, ich bin auch davon begeistert! Ist optisch komplett alltagstauglich und wesentlich anschmiegsamer, als mein alter Suunto 9-Brummer.

Jetzt gibt es noch einen Silvesterlauf für mich, der darf zügig sein, wird aber aus dem vollen Training gelaufen.
Für alle, die auch Silvester laufen, viel Spaß und guten Plausch mit allen anderen Mitlaufenden.
Guten Rutsch und Gesundheit und dass 2025 die meisten eurer sportlichen Träume Wirklichkeit werden! <3

LG
Ziele 2025, für mehr Druck ... ;) :
5k: niedrige 22´
10k: <45
HM: <1:45
I know it differs ..

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5538
Kein-Gast-175573 hat geschrieben: 30.12.2024, 08:47
Kein-Gast-175013 hat geschrieben: 02.01.2024, 14:14 Frohes Neues :hallo:

2023:
770 km
10 km 47:44 Min.
Frohes Neues :daumen:

2024:
1.300 km
10 km 44:48 Min.

Plan für nächstes Jahr
- HM Zeit egal
- 10 km in 45 Minuten festigen
- 5 km Richtung 20 Minuten

Hatte auch in 2024 keine einzige Woche über 40 km, das scheint auch die größte Herausforderung zu werden.
Sub45 mit so um die 25WKM sind gar keine schlechte Ausbeute :)

Bei mir werden es mit ca. 2100km so wenige wie seit 5 Jahren nicht mehr. Mal sehen ob es nächstes Jahr wieder Richtung 2500 geht. Peak waren 2900 in 2022, viele davon in 4 Monate Streak, aber schneller gemacht hatte mich das auch nicht. Qualität von diesem Jahr beibehalten und insgesamt etwas mehr Sport machen wäre für 2025 Top.
5000m: 19:54 | Mai 20 --- 7,33 km (Alsterrunde): 30:27 | Jun 20 --- 10 km: 42:35 | Mai 20 ---
10Meilen / 16,1 km: 1:12:52 | Okt 23 --- 21,1 km: 1:35:42 | Okt 23 --- 42,2 KM: 3:40:05 | Apr 19

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5539
RaviniII hat geschrieben: 29.12.2024, 18:30 Weiter so, @Bonfire307, wie hast du dich zwecks Silvester entschieden?
Wollte mich erst noch anmelden, aber war schon geschlossen und eine Nachmeldung wollte ich dann auch nicht mehr machen.
Statt dessen hab ich nach dem Langen Lauf am Sonntag (31,3km @5:33) heute eine Intervalleinheit 6x1000m mit 500m Trabpause absolviert. (4:34-4:37-4:30-4:27-4:29-4:35)
Somit ein Jahrespensum von 2358km erreicht.

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5540
Bonfire307 hat geschrieben: 31.12.2024, 17:41 Wollte mich erst noch anmelden, aber war schon geschlossen und eine Nachmeldung wollte ich dann auch nicht mehr machen.
Statt dessen hab ich nach dem Langen Lauf am Sonntag (31,3km @5:33) heute eine Intervalleinheit 6x1000m mit 500m Trabpause absolviert. (4:34-4:37-4:30-4:27-4:29-4:35)
Somit ein Jahrespensum von 2358km erreicht.
Das ist doch fast genauso schön, nur etwas weniger gesellig. ;)

Trotz schweren Beinen und recht frischem Wind bin ich gestern brav angetreten und habe wie verordnet geguckt, was ohne spezifische Vorbereitung geht - kein Tempo schneller als ca. 5ˋ/km seit Wochen.
Die Fortschritte sind klein, aber offenbar ist 45ˋ mein neues Level. :bounce: Habe mich v. a. auf die Haltung konzentriert, und es war deutlich weniger anstrengend, als der letzte 10er. (Auf den folgte noch der Ausbau zum LaLa, und er war etwas langsamer. Bodenverhältnisse allerdings nicht vergleichbar, - gestern alles fest, kein Crossanteil.)

Es kam kein Einbruch nach km 7 oder 9, ich hatte immer genug Luft, musste nie aus dem letzten Loch pfeifen, usw. Faszinierend, was regelmäßiges Training bringt!
Nach meinem bisherigen Lust-Laune-Gejogge mit nicht prognostizierbaren Ergebnissen, darf ich wohl endgültig gesichert davon ausgehen, dass es noch ein wenig in diese Richtung weitergeht. *froifroifroi

Allerdings ist der positive Überaschungseffekt natürlich wesentlich kleiner, wenn man das Trainierte nur noch folgerichtig im WK abruft. Man weiß ja schon, was möglich sein sollte. (Spätestens, sobald irgendwann wieder Itv in RP auf dem Plan stehen. Bleibe aber noch länger bei Grundlagen ...

@ all:
Kommen noch mehr Berichte von Silvester? 🪅

LG

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5541
RaviniII hat geschrieben: 01.01.2025, 16:50
Trotz schweren Beinen und recht frischem Wind bin ich gestern brav angetreten und habe wie verordnet geguckt, was ohne spezifische Vorbereitung geht....
Immerhin ging nur bei zwei Konkurrentinnen mehr. :pokal:
Gratuliere zum Treppchen. Hoffentlich gab es wenigstens eine anständige Prämie vom Sponsor.

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5542
Ein Frohes Neues Jahr Euch Allen!

deluxe71 hat geschrieben: 27.12.2024, 12:30Ich finde, fluchen gehört unbedingt auch dazu! Wer läuft denn bitte ständig zufrieden lächelnd durch die Gegend? Solche Einheiten gehören einfach mal dazu, an denen kann man dann "arbeiten", wie ich das nenne!
Wenn "man" das braucht dann ist es in Ordnung. Ich persönlich sehe keinen Sinn darin sich on Top noch dafür fertig zu machen dass man einen Lauf nach Plan nicht stehen kann. So etwas passiert wenn "man" nach Plan trainiert und sich noch nicht richtig einschätzen kann. Das "ständig zufriedene Lächeln" als Gegenbeispiel ist für mich genauso albern. Alles Geschmacks- und Typsache - ich persönlich bin da mehr analytisch und sachlich veranlagt. Die großen Emotionen hebe ich mir für nach den Volksläufen auf. :wink:

RaviniII hat geschrieben:Allerdings ist der positive Überaschungseffekt natürlich wesentlich kleiner, wenn man das Trainierte nur noch folgerichtig im WK abruft. Man weiß ja schon, was möglich sein sollte. (Spätestens, sobald irgendwann wieder Itv in RP auf dem Plan stehen. Bleibe aber noch länger bei Grundlagen ...

Kommen noch mehr Berichte von Silvester?
Genau das habe ich am Radsport geliebt, und mag es jetzt beim Laufen! Konzentriert, diszipliniert und nachhaltig in der Vorbereitung auf einen Lauf sein, und das Ding rocken so wie ich mir das vorstelle. Zu wissen das man seinem eigenen Anspruch gerecht werden und auf den Tag genau liefern kann finde ich geil. Ganz relaxt und ohne Überraschungen.

Silvester habe ich läuferisch ausfallen lassen. Dafür bin ich einen Tag vorher mit zwei lieben Ultras vom #teamkölschemeile auf Inspektion durch den Kölner Königsforst gelaufen. Die 21,1 haben wir locker in 2h absolviert, und diese Inspektion der offiziellen Strecke hat mir zwar den Schrecken wegen des Profils genommen, mich aber anderweitig ins grübeln gebracht. Das ist eine reine Waldautobahn, und die Höhenmeter insgesamt zu wenig um das "mal eben" locker zu gehen. Das wird auf diesem eher wellig zu bezeichnenden Terrain eine knüppelharte Prüfung. :teufel:

Der Dezember war sehr schön. Die Knochen haben 333,33 km gehalten, und es waren einige schöne Läufe in der Heimat dabei. So kann das ruhig bis Mitte Februar weitergehen, bis ich dann ein bisschen an der Speedschraube drehe. Stichwort Speed: ein Spontankauf in Gestalt von einem Paar Asics Novablast 5 hat sich als Volltreffer herausgestellt. Sehr schön leicht und fluffig zu laufen die Teile. Solche Überraschungen liebe ich ausnahmsweise sehr!

Haut rein!

Karl

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5543
Hefeteilchen hat geschrieben: 01.01.2025, 17:58 So etwas passiert wenn "man" nach Plan trainiert und sich noch nicht richtig einschätzen kann.
Nein, sowas passiert auch, wenn man nach einem geeigneten Plan trainiert. Bei den 4x2000m im Greif´ schen "heissen Ofen" fluche ich meist beim ersten und letzen Intervall. Komischerweise funktionieren die mittleren beiden i.d.R. ganz ordentlich.
Gehört halt auch dazu, dass man mal an die Leistungsgrenze kommt, wer dann noch nicht flucht oder zweifelt, der war zu langsam unterwegs.

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5544
RaviniII hat geschrieben: 01.01.2025, 16:50
@ all:
Kommen noch mehr Berichte von Silvester? 🪅

LG
Ich bin dann letztlich nicht zum Silvester Lauf. Tags davor erst zurück gekommen und hatte noch für Silvester Vorbereitung vor mir. Habe dann stattdessen 7x1km vor der Haustür absolviert. Plan war "um 4:30". Rausgekommen ist 4:28 - 4:22 und der Rest dazwischen. Hätte auch noch mindestens 1-2 mehr davon geschafft.

Irgendwie schwer zu sagen ob es aktuell vorwärts geht mit der Form. "Eigentlich" müsste mal wieder ein all-out 5er her zum Test, reizt mich aber gar nicht weil ich weiß wie anstrengend das wird 😀.
5000m: 19:54 | Mai 20 --- 7,33 km (Alsterrunde): 30:27 | Jun 20 --- 10 km: 42:35 | Mai 20 ---
10Meilen / 16,1 km: 1:12:52 | Okt 23 --- 21,1 km: 1:35:42 | Okt 23 --- 42,2 KM: 3:40:05 | Apr 19

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5545
Bonfire307 hat geschrieben: 31.12.2024, 17:41 Wollte mich erst noch anmelden, aber war schon geschlossen und eine Nachmeldung wollte ich dann auch nicht mehr machen.
Statt dessen hab ich nach dem Langen Lauf am Sonntag (31,3km @5:33) heute eine Intervalleinheit 6x1000m mit 500m Trabpause absolviert. (4:34-4:37-4:30-4:27-4:29-4:35)
Somit ein Jahrespensum von 2358km erreicht.
Nicht schlecht nach einem 30er. Bei mir fühlen sich die Beine nach einem Longrun deutlich schlechter an als nach einer Intervalleinheit. Nach einem 30er würde ich nur ungern sowas laufen wollen.

Bei mir für 2024 nur knapp 2100km + knapp 50 Einheiten (im Mittel 45 Minuten) auf dem Crosstrainer, vor allem Jan-März.
5000m: 19:54 | Mai 20 --- 7,33 km (Alsterrunde): 30:27 | Jun 20 --- 10 km: 42:35 | Mai 20 ---
10Meilen / 16,1 km: 1:12:52 | Okt 23 --- 21,1 km: 1:35:42 | Okt 23 --- 42,2 KM: 3:40:05 | Apr 19

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5546
Hefeteilchen hat geschrieben: 01.01.2025, 17:58
RaviniII hat geschrieben:Allerdings ist der positive Überaschungseffekt natürlich wesentlich kleiner, wenn man das Trainierte nur noch folgerichtig im WK abruft. Man weiß ja schon, was möglich sein sollte. (Spätestens, sobald irgendwann wieder Itv in RP auf dem Plan stehen. Bleibe aber noch länger bei Grundlagen ...)

Kommen noch mehr Berichte von Silvester?
Genau das habe ich am Radsport geliebt, und mag es jetzt beim Laufen! Konzentriert, diszipliniert und nachhaltig in der Vorbereitung auf einen Lauf sein, und das Ding rocken so wie ich mir das vorstelle. Zu wissen das man seinem eigenen Anspruch gerecht werden und auf den Tag genau liefern kann finde ich geil. Ganz relaxt und ohne Überraschungen.
Hallo Karl!
Für mich total langweilig. 😁 Meine WK-Ergebnisse müssen mich vom Hocker hauen. Hochspringen wäre daher nichts für mich, weil man da garantiert im Training die Höhen schon erreicht hatte und es im WK um ´ Nerven behalten geht.
Tatsächlich habe ich zuletzt vor den WK aber auch deutlich weniger Kribbeln gespürt, als vor meiner "ordentlichen" Trainingsphase.

DAS war vielleicht immer ein Adrenalinlevel, sage ich euch! 🤣
Jetzt weiß ich ja ungefähr, wie schnell anlaufen, und überhaupt und sowieso.
Doch, so ein strukturiertes Abarbeiten finde ich etwas lahm.

LG

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5547
Hallo zusammen,
nur eine halbe Woche Neues Jahr, aber schon wieder eine ganze Woche um. :)
Und viel zu viele km gesammelt.
So denn:

KW1

Mo: 7,5k easy, 5 Steigerungen für den folgenden 10k Silvesterlauf. (bergab mit Rückenwind @4:20)
Di: 10k mit PB Bestätigung 45:xx (n. vermessen)
Mi: 12k @5:50, Neujahrslauf m HM
Do: 11k @6' (hoffentlich muss ich 2025 sowas nicht allzu oft machen, Nerven-lüften-Lauf)
Fr: 3k @7:55, #januarstreak ; )
Sa: 27k in 3h m HM im Schnee : ))))
So: 6,5k @7'

Das war deutlich mehr als Plan, aber die Zeit war da, viel Socialising dabei, und nächste Woche nehme ich die Umfänge raus!
Dafür kein Kraft/Stabi gemacht. Fehlt schon irgendwie, hehe, merke ich.

Gelernt in dieser Woche:
ich werde flexibler, Auftakt vorm Silvesterlauf (lt. Trainingsplan hätte ich sogar 10k easy laufen sollen :rolleyes: ) konnte spontan wg. Ackerdreck nicht am gewohnten Weg stattfinden. Also weiter bis zu einem vermeintlich passenden Abschnitt, was mehr kms bedeutete, als geplant.
War dann trotzdem nicht eben dort, aber: das Beste draus gemacht.
Diese Steigerungen passten aber wg Rückenwind (Stürmchen) und leicht bergab nicht als Prognose, wie es sich manchmal bislang im Nachhinein herausgestellt hatte bei mir. Sie waren viel zu flott = unbrauchbar. (Aber spaßig!)

Am meisten überrascht hat mich die relativ einfach zu laufende Pace beim Silvesterlauf. Die Strecke war für mich ideal: ziemlich flach, zwei Runden, etliche Kurven oder Richtungswechsel, kalter, strammer Wind und Menschen in meinem Tempo immer in Sichtweite.
Ideal für meine Möglichkeiten. Habe auf nicht zu schnellen Start geachtet, - was sind darauf wieder für viele, viele alte Haudegen reingefallen! Den Rest der Strecke immer nur abgeglichen: soviel km schon bzw. noch, - wird meine Kraft so weiter gut reichen? Fand immer: ja! Stimmte dann auch.
An dem Tag wäre nicht mehr viel mehr gegangen, hab's echt gut eingeteilt. :nick: Aber insgesamt kann ich daraus ableiten, dass auf diesem Niveau durchaus noch mehr geht. Das finde ich unfassbar cool!
Lt. Plan hätten 3-4' weniger auch vollkommen gereicht zu dieser Jahreszeit. Entweder ist da ein Rechenfehler drin, oder ich bin voll gut drauf.

Letzte Erkenntnis: ich kann gesteigerte Umfänge inzwischen oberflächlich gut wegstecken. Toll! Aber ich weiß, wie gefährlich das ist, Verletzungsgefahr!
Deswegen wollte ich heute am liebsten beim Lauftreff walken, doch da war leider keine Gruppe. Dann eben die 7er Pace. Was supernett war! Soviel Luft zum Zuquasseln von anderen hatte ich lange nicht! :hihi:

Ab morgen dann mal eine Woche weniger Umfang und mehr Fitti & Co. Und danach wieder normal nach Plan.

Wünsche euch allen ein gutes Laufjahr, mit oder ohne Feiertag morgen!

LG

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5548
emel hat geschrieben: 02.01.2025, 08:39 Nicht schlecht nach einem 30er. Bei mir fühlen sich die Beine nach einem Longrun deutlich schlechter an als nach einer Intervalleinheit. Nach einem 30er würde ich nur ungern sowas laufen wollen.
Es waren ja immerhin ein Tage Ruhepause zwischen dem 30er und den Intervallen. Zudem hab ich bei mir genau den gegenteiligen Eindruck, ich vertrage die Langen leichter als die Intervalle. Aber muss ich mal richtig drauf achten, ob das auch wirklich so ist.

Vergangene Woche
Dienstag: 6x1000m @4:35
Mittwoch: -
Donnerstag: -
Freitag: 10,6 km @6:16/km
Samstag: 16,3 km @6:24/km (ziemlich hügeliger Trailrun mit viel Gehpausen an den Bergen)
Sonntag: 31,7 km @5:32/km

Gesamt: 72,5km (bissl wenig für Marathonvorbereitung)

Freitag und Samstag bissl langsamer unterwegs, weil ich da nicht alleine unterwegs war. Samstag ein bergiger Spasstrail durch Schnee und Wald. Heute beim Langen richtiges Sauwetter mit Schneeregen und Schneematch. Dafür wars wirklich relativ entspannt.

Morgen dann erstmal Pause und Dienstag wieder Intervalle. Vielleicht bau ich dann am Freitag noch einen Tempodauerlauf mit ein. Die sind in der Marathonvorbereitung ein bissl unter gegangen. Immerhin fällt in 4 Wochen schon der Startschuss in Bad Füssing.

@Ravinill, 7 Tage Training, Respekt. Ich wollte eigentlich im Weihnachtsurlaub auch bissl mehr machen, aber irgendwie kommt immer wieder was dazwischen...

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5549
Bonfire307 hat geschrieben: 05.01.2025, 18:49 @Ravinill, 7 Tage Training, Respekt. Ich wollte eigentlich im Weihnachtsurlaub auch bissl mehr machen, aber irgendwie kommt immer wieder was dazwischen...
Oder einfach bloß bescheuert. ;)
Es macht uns halt sehr Spaß, und ich alleine werde den Januar ja nochmal streaken, also mind. 1 Mile tgl. absolvieren. RUNNER'S WORLD #januarstreak ...
Mein Partner, Fernbeziehung, läuft auch, mehr als ich, da sind quasi Wiedersehenstage definitiv Sporttage, gerne Lauftage. ;)

Allgemein ist mir noch eine Erkenntnis aus der letzten Woche eingefallen:
die meisten Damen, die erstmals um 45min oder drunter laufen, lassen sich von Männern pacen. Das ist ein neues Jahresziel: persönlichen Pacer finden, der mich zur PB zieht. :welcome:
Mein Partner will vorher eigene Ziele abhaken, dann kann er das machen. Aber ich fürchte, er schafft seine erst im Herbst. :hihi:

LG

Zurück zu „Trainingsplanung für 10 km“