KarinB hat geschrieben:Kickbike ist die Firmenbezeichnung des finnischen Tretrollerherstellers Hannu Vierikko. Da die Firma "Kickbike" einer der ersten bekannten Tretrollerhersteller ist, hat sich die Bezeichnung eingebürgert. Mittlerweile gibt es aber viele Hersteller. Wenn mich jemand fragt was das ist, sage ich Tretroller obwohl ich ein Kickbike fahre. In Englisch würde ich eher Scooter sagen, also wenn mich jemand englischsprachiges fragen würde. Oder Footbike geht glaube ich auch noch in Englisch. Ich würde eher sagen, Kickbike sollte man für die Firmenbezeichnung lassen, sonst führt es gerade hier im Forum zu Verwechslungen.
Oft verselbstständigt sich der erste Markenname eines neuen Produktes und wird zum Gattungsnamen.
Tempotücher, Tesafilm....Beim Kickbike wirkt es für mich ähnlich
Wenn es aber hier im Forum zu Verwechslungen führen könnte, werde mich den Gepflogenheiten anpassen.
FunkyBunny hat geschrieben:
Besteht ein Interesse für diese Sportart ein größeres Publikum zu finden? Wenn ja, warum?
Dann wäre auch beachtenswert, dass der Ausdruck das Image transportiert.
Was wäre unter diesem Aspekt sinnvoll?
Bis zur Schließung des JHQ Mönchengladbach / Rheindahlen war ich Mitglied des Anglo-German-Clubs.
Unsere Muttersprache bietet viele wunderschöne Ausdrücke, eine leichtfertige Übernahme von Anglizismen lehne ich ab.
Immer wenn ich im Radio höre: "...haben Sie schon gevotet !" Denke ich, dass Moderatoren im öffentlich rechtlichen Bereich eigentlich sensibler mit der Sprache umgehen könnten. Sogar klanglich hört sich 'abgestimmt' viel sympathischer an.

Manchmal können englische Bezeichnungen aber auch Sinn machen, eine sorgfältige Abwägung zuvor wäre angemessen.
Keine Frage der Ausdruck
Tretroller / Roller ist völlig richtig und absolut zutreffend !
Wenn ich jetzt an junge Menschen denke, erscheint mir dieser Begriff doch wenig prickelnd.

Er wirkt sehr klassisch, böse ausgedrückt hat er etwas vom guten alten Kinderroller.
Keinesfalls hört es sich nach einer hippen Sportart an, mit der ein Yougster im Freundeskreis großes Interesse erregt.

Um jungen Nachwuchs in dieser Sportart zu generieren (falls gewünscht), könnte sich eine knackigere Bezeichnung als hilfreich erweisen.