Heute bei sehr wechselhaftem Wetter eine kleine Runde auf dem Radweg der Elsässer Weinstrasse und Tal der Giessen nach Ville.
Ich hatte in der Gegend zu tun und habe die Fahrt mit einer Rollertour verbunden. Mit dem Wetter hatte ich Glück, es hat immer mal wieder ein bisschen genieselt, aber nie richtig angefangen zu regnen. Die Weinberge sind nicht das optimale Rollerterain, da geht es heftig hoch und runter und wird ganz schnell sportlich. Auch im Vallee de Ville geht es durch den Wald ordentlich hoch und runter und der Radweg wird über längere Abschnitte direkt auf der Strasse geführt, also nicht so optimal. Es war ein schöner Ausflug, die Strecke wird es aber nicht zu meinen Favoriten schaffen.
Re: Tretroller Touren Galerie
2302
Heute morgen (wie eigentlich immer Sonntags ) vor dem Frühstück bissi durch und um die Gemeinde Salmtal gerollert . Alle 3 Bilder sind von dieser Woche , morgens früh vor dem Frühstück .
Re: Tretroller Touren Galerie
2303Ich fahre meistens auch Sonntags. In der Woche laufe ich eher oder gehe wandern. Heute gab es kalten Wind von vorne also bin ich in den Wald abgebogen. Manche Wege waren immer noch sehr matschig obwohl es schon länger nicht mehr geregnet hat aber es hat trotzdem Spaß gemacht.
VV23 Les Berges de la Doller / Vosges
2304Gestern war ich mal wieder auf dem Voie Verte 23 von Burnhaupt-le-Haut nach Sewen im Tal der Doller unterwegs. Die VV (der grüne Weg) verläuft entlang einer echt alten Museums-Eisenbahnlinie bis Sentheim und von dort aus auf der alten Trasse bis Sewen, optimal zum Rollern.
Da ich schon früh unterwegs war, war es noch recht frisch am Morgen, aber als dann die Sonne durch kam, wurde es immer angenehmer, der Lac de Sewen am Wendepunkt der Tour war mit einer Eisschicht bedeckt
Eine lockere Tour zum Genießen, ohne Überraschungen und Quälereien.
Da ich schon früh unterwegs war, war es noch recht frisch am Morgen, aber als dann die Sonne durch kam, wurde es immer angenehmer, der Lac de Sewen am Wendepunkt der Tour war mit einer Eisschicht bedeckt
Eine lockere Tour zum Genießen, ohne Überraschungen und Quälereien.
Re: Tretroller Touren Galerie
2306Hallo,
da ich auf meinen Trainingsrunden meist ohne Telefon (und damit ohne Kamera) unterwegs bin (und dann auch keine Lust auf Fotos habe), gibt es kaum Bilder von meinen Strecken. Nun gab es wieder einmal eine etwas längere Tour über 53 km vom Thüringer Holzland (Hermsdorf / Bad Klosterlausnitz) nach Weimar. Dabei ging es auf weiten Teilen über den Radweg "Thüringer Städtekette" und ab Jena durch das schöne und wieder ruhige Leutra-Tal. Bis vor ein paar Jahren verlief dort die Autobahn A 4, die im Zuge des Ausbaus in den Jagdbergtunnel "gepackt" wurde. Aber seht selbst: Im Mühltal zwischen Hermsdorf und Stadtroda Diese Tunnel sind hier typisch und unterqueren die Strecke der Holzlandbahn (Gera - Jena...) Etwas matschig, aber schön ruhig.
da ich auf meinen Trainingsrunden meist ohne Telefon (und damit ohne Kamera) unterwegs bin (und dann auch keine Lust auf Fotos habe), gibt es kaum Bilder von meinen Strecken. Nun gab es wieder einmal eine etwas längere Tour über 53 km vom Thüringer Holzland (Hermsdorf / Bad Klosterlausnitz) nach Weimar. Dabei ging es auf weiten Teilen über den Radweg "Thüringer Städtekette" und ab Jena durch das schöne und wieder ruhige Leutra-Tal. Bis vor ein paar Jahren verlief dort die Autobahn A 4, die im Zuge des Ausbaus in den Jagdbergtunnel "gepackt" wurde. Aber seht selbst: Im Mühltal zwischen Hermsdorf und Stadtroda Diese Tunnel sind hier typisch und unterqueren die Strecke der Holzlandbahn (Gera - Jena...) Etwas matschig, aber schön ruhig.
Zuletzt geändert von frog'n'roll am 14.02.2023, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Tretroller Touren Galerie
2307
Saaletal südlich von Jena - links nach der Brücke - geht es in der Jagdberg-Tunnel, rechts davon in den Lobdeburg-Tunnel
Rechts ist "mein" Weg durch das Leutratal zu sehen, links hinter den Gehölzen ist der alte Autobahn-Damm zu erkennen
Heute ein beschauliches Tal, durch das einmal die A4 führte.
Re: Tretroller Touren Galerie
2308Gruß, Steffen
Re: Tretroller Touren Galerie
2309Hallo Steffen, schöne Landschaft und schöne Fotos. Dass eine Autobahn weggemacht wird habe ich noch nie gesehen, interessant.
Irgendwie haben wir heute eine neue Merkwürdigkeit beim Schreiben hier, nämlich die Schrift ist in jedem Thread mini-klein. Da heute morgen die Sonne wunderbar schien bin ich ein bißchen gefahren. Als ich losfuhr war sie leider wieder hinter Wolken. Den Tektoss hatte ich auch schon lange nicht mehr benutzt weil der Wald so matschig war. Teilweise war er das immer noch. Zuerst bin ich durch einen Park gefahren wo eine Menge Krokusse in den Wiesen blühten. Dann weiter durch den Wald, ingesamt 13 km.
Irgendwie haben wir heute eine neue Merkwürdigkeit beim Schreiben hier, nämlich die Schrift ist in jedem Thread mini-klein. Da heute morgen die Sonne wunderbar schien bin ich ein bißchen gefahren. Als ich losfuhr war sie leider wieder hinter Wolken. Den Tektoss hatte ich auch schon lange nicht mehr benutzt weil der Wald so matschig war. Teilweise war er das immer noch. Zuerst bin ich durch einen Park gefahren wo eine Menge Krokusse in den Wiesen blühten. Dann weiter durch den Wald, ingesamt 13 km.
Feierabendrunde nach Basel an den Rhein
2310Heute Nachmittag eine kleine Feierabendrunde nach Basel an den Rhein, immer an die Wiese entlang bis zur Mündung und dann über die Dreiländerbrücke nach Huningue FR.
Auf der franz. Seite verläuft der Radweg direkt am Rhein über eine Art Hängebrücke, die ist ein echtes Erlebnis. Die "Brücke" ist ein paar Hundertmeter lang und besteht aus einer Stahlkonstruktion, auf der 20cm breite Stahlplanken als Fahrbahnoberfläche aufgelegt sind. Diese Planken sind nicht starr befestigt, sondern die meisten Planken haben ein gewisses Spiel und wenn man drüber fährt, macht das einen Höllenlärm (Stahl auf Stahl mit einem riesigen Resonanzkörper und viel Hall). Wenn man alleine über die Brücke fährt, ist das laut, wenn zur gleichen Zeit noch viele andere Radler drüber fahren, ist das ein Wahnnsinnslärm, ein interessantes Erlebnis.
An der Wiese entlang zu Rollern, ist immer wieder ein schönes Erlebnis. Von der Mündung in Basel am Rhein bis nach Todtnau sind es 50km, der Radweg ist sehr gut und abwechslungsreich, sehr zu empfehlen.
Auf der franz. Seite verläuft der Radweg direkt am Rhein über eine Art Hängebrücke, die ist ein echtes Erlebnis. Die "Brücke" ist ein paar Hundertmeter lang und besteht aus einer Stahlkonstruktion, auf der 20cm breite Stahlplanken als Fahrbahnoberfläche aufgelegt sind. Diese Planken sind nicht starr befestigt, sondern die meisten Planken haben ein gewisses Spiel und wenn man drüber fährt, macht das einen Höllenlärm (Stahl auf Stahl mit einem riesigen Resonanzkörper und viel Hall). Wenn man alleine über die Brücke fährt, ist das laut, wenn zur gleichen Zeit noch viele andere Radler drüber fahren, ist das ein Wahnnsinnslärm, ein interessantes Erlebnis.
An der Wiese entlang zu Rollern, ist immer wieder ein schönes Erlebnis. Von der Mündung in Basel am Rhein bis nach Todtnau sind es 50km, der Radweg ist sehr gut und abwechslungsreich, sehr zu empfehlen.
Re: Tretroller Touren Galerie
2312Sonntags fahre ich ja meistens, heute ging das Wetter auch und es war recht warm und Regen war keiner zu erwarten. Ich bin durch ein langes Tal leicht bergauf gefahren. Jetzt war da allerdings neuer Schotter und das Fahren, ja schon das Gehen war mühsam und hat keinen Spaß gemacht. Einmal gab es einen Querweg, aber da war der gleiche Schotter, also bin ich bis zu einem Weiher, dort eine kurze Pause und dann bergauf und einen trailartigen Weg ohne Schotter zurück gefahren. Der war zwar ziemlich matschig, aber alles ist besser als Schotter. Ca. 14 km.
Re: Tretroller Touren Galerie
2313Hallo,
meine heutige Feierabendrunde habe ich genutzt, um unsere Tochter vom Besuch bei Oma abzuholen. Hin ist sie mit dem Bus gefahren, da es die ganze Strecke leicht bergauf geht und meistens Gegenwind herrscht. Zurück macht es mir dem Roller dann um so mehr Spaß. Hin und Zurück 19 km. Die Idee zu dem Gespann hatte ich, um unsere Tochter von der Schule vom Nachmittagsunterricht abzuholen, weil dann der Busfahrplan ziemlich ausgedünnt ist.
meine heutige Feierabendrunde habe ich genutzt, um unsere Tochter vom Besuch bei Oma abzuholen. Hin ist sie mit dem Bus gefahren, da es die ganze Strecke leicht bergauf geht und meistens Gegenwind herrscht. Zurück macht es mir dem Roller dann um so mehr Spaß. Hin und Zurück 19 km. Die Idee zu dem Gespann hatte ich, um unsere Tochter von der Schule vom Nachmittagsunterricht abzuholen, weil dann der Busfahrplan ziemlich ausgedünnt ist.
Re: Tretroller Touren Galerie
2314Das ist ja ein tolles Gespann
Aber bestimmt anstrengend?
Ich habe gerade die 10.000km Wartung an meinem alten Carbonroller (dem Prototyp) gemacht. Alles zerlegen, säubern, neu fetten, die Kratzer im Unterboden ausbessern,... Bei dieser Gelegenheit habe ich die Verschleißteile der Höhenverstellung (bisher aus Messing) durch gehärteten Stahl ersetzt und ebenfalls Öldämpfer für die Verstellung gebaut, wie beim Nachfolger. Jetzt kann ich auch bei diesem Roller problemlos während dem Fahren schalten.
Am Dienstag war super Wetter und kein Salz mehr auf den den Wegen, also durfte der "Große Schwarze" wieder raus und ich musste eine ausgiebige Testfahrt machen. Von Zirndof aus ging es einmal der Länge nach über die Frankenhöhe bis nach Dohmbühl, 77km mit ~530 Höhenmetern. Leider sind die Waldwege bei uns immer noch nicht befahrbar und so musste die Route fast ausschließlich über befestigte Wege führen. Es war aber trotzdem toll und auf den Nebenstraßen ist unter der Woche nichts los. Zurück ging es mit der S-Bahn und die letzten 3km vom Bahnhof heim schon im Dunkeln.
Suchbild: was ist hier falsch?

Ich habe gerade die 10.000km Wartung an meinem alten Carbonroller (dem Prototyp) gemacht. Alles zerlegen, säubern, neu fetten, die Kratzer im Unterboden ausbessern,... Bei dieser Gelegenheit habe ich die Verschleißteile der Höhenverstellung (bisher aus Messing) durch gehärteten Stahl ersetzt und ebenfalls Öldämpfer für die Verstellung gebaut, wie beim Nachfolger. Jetzt kann ich auch bei diesem Roller problemlos während dem Fahren schalten.
Am Dienstag war super Wetter und kein Salz mehr auf den den Wegen, also durfte der "Große Schwarze" wieder raus und ich musste eine ausgiebige Testfahrt machen. Von Zirndof aus ging es einmal der Länge nach über die Frankenhöhe bis nach Dohmbühl, 77km mit ~530 Höhenmetern. Leider sind die Waldwege bei uns immer noch nicht befahrbar und so musste die Route fast ausschließlich über befestigte Wege führen. Es war aber trotzdem toll und auf den Nebenstraßen ist unter der Woche nichts los. Zurück ging es mit der S-Bahn und die letzten 3km vom Bahnhof heim schon im Dunkeln.
Suchbild: was ist hier falsch?
Re: Tretroller Touren Galerie
2315Noch eine kleine aber sehr praktische Änderung: die Feststellbremse. Ein kleines Loch in den Bremsgriff gebohrt und ein Stück Edelstahldraht passend gebogen.... fertig. Zum Feststellen Bremshebel ziehen und die Feder in das Loch drücken, zum Lösen einfach am Bremsgriff ziehen.
Re: Tretroller Touren Galerie
2316
@Reser: Schöne Bilder! Mit dem kleinen Roller + Gegengewicht habe ich ca. 17 kg an der Hinterachse hängen. Strecken bis 20 km in der Ebene sind damit kein Problem. Auch zur Oma geht’s lediglich 60 Hm bergauf. Aber die 530 Hm von deiner letzten Tour würde ich mit dem Gespann nicht fahren wollen.
Re: Tretroller Touren Galerie
2317
Oft war‘s am Niederrhein sehr windig oder nass, wenn ich in den letzten Wochen mit dem Roller meine Besorgungen erledigen wollte. Bei kräftigem Wind bewege ich mich lieber zu Fuß. Da mich die Kombination Rucksack und Regenponcho beim Einkaufen bei mehreren Stellen nicht überzeugt hatte, ergänzt seit kurzem ein Cityshopper auch „Hackenporsche“ unser Equipment.
Peter‘s
KEEP ON ROLLIN u ROCKIN
…mal anders umgesetzt.
Bislang könnte ich mich noch nicht mit einer Fitnessuhr anfreunden, find’s am Handgelenk irgendwie störend. Von den Rollerfahrten bin ich gewohnt mittels des Navigationsgerätes Daten der Touren zu erhalten.
Kurzentschlossen wurde das Falk-Navi ummontiert, Musik gab‘s natürlich auch auf die Ohren.
Vergangenen Freitag ging’s auf eine etwas längere Tour und am Samstag musste ich überraschend nochmals zum Paket-Shop. Der Hakenporsche hat sich hervorragend bewährt, sogar bei höherer Zuladung und auf unbefestigten Wegen. …mit den erreichten Geschwindigkeiten war ich durchaus zufrieden.
So schnell, kann’s gehen. Das Wetter bessert sich, heute zeigt sich die Sonne des Öfteren, würde gern die sportlichen Aktivitäten hochfahren und dann hat mich Mitte der Woche erstmals das Coronavirus erwischt …bin nicht gerade begeistert.
Fühle mich malade, es ist unkomfortabel, aber auszuhalten…
Hoffentlich habt ihr keine nähere Bekanntschaften mit dem Coronavirus gemacht. Derzeit besucht es offensichtlich einige, die sich bislang erfolgreich versteckt hatten. Aktuell anscheinend oft unvermeidbar.
Wünsche euch tolle Rollertouren und bleib‘ gesund.
Uli

Peter‘s



Bislang könnte ich mich noch nicht mit einer Fitnessuhr anfreunden, find’s am Handgelenk irgendwie störend. Von den Rollerfahrten bin ich gewohnt mittels des Navigationsgerätes Daten der Touren zu erhalten.
Kurzentschlossen wurde das Falk-Navi ummontiert, Musik gab‘s natürlich auch auf die Ohren.

Vergangenen Freitag ging’s auf eine etwas längere Tour und am Samstag musste ich überraschend nochmals zum Paket-Shop. Der Hakenporsche hat sich hervorragend bewährt, sogar bei höherer Zuladung und auf unbefestigten Wegen. …mit den erreichten Geschwindigkeiten war ich durchaus zufrieden.
So schnell, kann’s gehen. Das Wetter bessert sich, heute zeigt sich die Sonne des Öfteren, würde gern die sportlichen Aktivitäten hochfahren und dann hat mich Mitte der Woche erstmals das Coronavirus erwischt …bin nicht gerade begeistert.

Fühle mich malade, es ist unkomfortabel, aber auszuhalten…
Hoffentlich habt ihr keine nähere Bekanntschaften mit dem Coronavirus gemacht. Derzeit besucht es offensichtlich einige, die sich bislang erfolgreich versteckt hatten. Aktuell anscheinend oft unvermeidbar.
Wünsche euch tolle Rollertouren und bleib‘ gesund.
Uli

Re: Tretroller Touren Galerie
2318
Hallo Uli,
Ich wünsche Dir gute Besserung und dass dieses blöde Virus möglichst schnell wieder verschwindet. Es ist schwer sich von allem fernzuhalten. Ich hatte es noch nicht und versuche immer noch mich von überfüllten Innenräumen fernzuhalten. Leider laufen überall in den Geschäften hustende Leute rum, die keine Maske anziehen. Man hört auch immer wieder von Leuten die es bereits das 3. Mal haben. Im Sommer würde ich gerne wieder mit dem Zug fahren. Seit 3 Jahren habe ich mich das nicht mehr getraut. Heute war mir zu kalt und windig zum Rollern. Der Winter ist leider noch nicht vorbei. In den nächsten Tagen soll aber die Sonne scheinen, dann fahre ich wieder.
Alles Gute und liebe Grüße
Karin
Ich wünsche Dir gute Besserung und dass dieses blöde Virus möglichst schnell wieder verschwindet. Es ist schwer sich von allem fernzuhalten. Ich hatte es noch nicht und versuche immer noch mich von überfüllten Innenräumen fernzuhalten. Leider laufen überall in den Geschäften hustende Leute rum, die keine Maske anziehen. Man hört auch immer wieder von Leuten die es bereits das 3. Mal haben. Im Sommer würde ich gerne wieder mit dem Zug fahren. Seit 3 Jahren habe ich mich das nicht mehr getraut. Heute war mir zu kalt und windig zum Rollern. Der Winter ist leider noch nicht vorbei. In den nächsten Tagen soll aber die Sonne scheinen, dann fahre ich wieder.
Alles Gute und liebe Grüße
Karin
Re: Tretroller Touren Galerie
2319Hi Karin,
Danke für deine Genesungswünsche.
Mein Körper wollte sich das Update des Coronaschutzens ohne Picksen nicht entgehen lassen.
Aktuell ist es nun mal, wie es ist….. Wer weiß‘, wofür es gut ist?
In Kürze wird der Test voraussichtlich „ungiftig“ anzeigen.
Freue mich darauf, wenn eine allmähliche Aufnahme der Aktivitäten möglich ist.
Beste Grüße vom Niederrhein
Uli
Danke für deine Genesungswünsche.
Mein Körper wollte sich das Update des Coronaschutzens ohne Picksen nicht entgehen lassen.

Aktuell ist es nun mal, wie es ist….. Wer weiß‘, wofür es gut ist?
In Kürze wird der Test voraussichtlich „ungiftig“ anzeigen.

Freue mich darauf, wenn eine allmähliche Aufnahme der Aktivitäten möglich ist.
Beste Grüße vom Niederrhein
Uli

Re: Tretroller Touren Galerie
2320Allmählich merkt man jetzt doch dass es Frühling wird. Richtig zufrieden werde ich aber wahrscheinlich erst sein wenn es 15 Grad ist. Heute bin ich eine schon oft gefahrene Strecke gerollert, am Fischweiher und Pferdehof vorbei und durch ein Wäldchen und dann wieder zurück, 15 km.
VV21 Véloroute des vosges au Rhin, vallée de Munster_1
2321Heute war mal wieder der Voie Verte 21 durch das Münstertal in den Vogesen an der Reihe. Bis morgens hatte es noch ein bisschen geschneit, der Schnee blieb aber nicht liegen und später am Vormittag kam dann auch die Sonne durch. Der Ostwind half mir talaufwärts als Rückenwind und abwärts störte er mich nicht wirklich als Gegenwind. Durch den Ostwind war es ziemlich frisch, aber mit der richtigen Bekleidung war es optimales Rollerwetter.
Der VV21 führt durch das schöne Münstertal, immer mit Blick auf die Vogesengipfel und oft an der Fecht oder der Bahnlinie entlang.
Da er aber auch einige Steigungen und Gefälle hat, stufe ich ihn als schön, aber "anpruchsvoll" ein.
Der VV21 führt durch das schöne Münstertal, immer mit Blick auf die Vogesengipfel und oft an der Fecht oder der Bahnlinie entlang.
Da er aber auch einige Steigungen und Gefälle hat, stufe ich ihn als schön, aber "anpruchsvoll" ein.
Re: Tretroller Touren Galerie
2323Heute morgen , ca 8:45 Uhr , habe ich mich gefragt , wird`s jetzt Frühling oder Herbst ? Nichts desto trotz , es war ne kleine aber feine Tour . Ich liebe das Roller fahren 

Re: Tretroller Touren Galerie
2324Ich habe auch nur eine kleine Tour gemacht, ca. 12 km, das Wetter war nicht so frühlingshaft. Immerhin kein Regen, dafür aber kalter Wind, aber auch etwas Sonne. Durch Nachbarorte, dann einen nassen Feldweg an Kleingärten vorbei und die ersten Lämmer gesehen. Einen Radweg an einer Landstraße weiter, durch den Ort und dann bergauf viel geschoben durch den Wald nach Hause. Auf den Wegen im Wald lief das Wasser in Bächen und viele Matschtümpel gab es mitten auf dem Weg. Die Bremsen vom Kickbike funktionieren auch nicht richtig bei diesem Wetter.
Re: Tretroller Touren Galerie
2325Guten Morgen aus Salmtal . Wir beide , Hund Loki und ich waren heute morgen kurz (ca 5 km) Gassi . P. S. Loki ist der Hund meines Sohnes , der i. Moment verhindert ist .
Euch allen ein schönes , gesundes und friedliches WE . In diesem Sinne , KEEP ON ROLLIN and ROCKIN !
Euch allen ein schönes , gesundes und friedliches WE . In diesem Sinne , KEEP ON ROLLIN and ROCKIN !