Seite 1 von 1

Wovon ich rede, wenn ich von Volkslauf rede...

Verfasst: 05.06.2016, 22:33
von crsieben
Wie es meine treuen Leser aus meinen Tagebuch schon wissen: Der Traum von einer neuen Bestzeit, sprich einer Zeit unter 23:57, beim Ellewicker Schützenfestlauf blieb ein Traum. 27 Grad und gleißender Sonne konnte ich eine gute Form und unbändigen Kampfgeist entgegensetzen - aber die allein kühlen einen dann auch nicht runter. Was folgt, ist eigentlich die Geschichte eines nicht erreichten Ziels. Aber es ist auch die Geschichte eines glücklichen Läufers.

Vorab: Wenn jemand mal eine liebenswerte, gleichzeitig hochprofessionell und trotzdem angenehm bodenständig organisierte Laufveranstaltung im Großraum Münsterland/holländische Grenze (auch von Niederrhein oder Ruhrgebiet aus nicht zu weit) sucht: Lauft in Ellewick. Alles stimmte: eine amtlich vermessene Strecke über 5 und 10 km, komplett flach, perfekt abgesperrt, schicke Umkleiden und Duschen, Nettozeitnahme auf die Zehntelsekunde genau, ein umfangreiches gastronomisches Angebot, gute Laune überall. Ein Volkslauf wie gemalt.

Wie gemalt war auch das Wetter: für den Grillabend, für kühle Getränke im Gartenstuhl. Nicht für Laufen.

Von eigentlich vorher ausgerufenen Ziel < 43:00 hatte ich mich vorher schon verabschiedet, und auch die Bestzeit von 43:57 schien unrealistisch. Trotzdem: Versuchen musste ich es, also hab ich mir eine Pace von 4:23 ausgerechnet, die sollte es werden.

1. Runde: Es lief. Etwa eine 4:18er-Pace stand auf der Uhr nach der ersten Runde. Die Strecke, die tatsächlich das gesamte Dorf einmal durchläuft, ist schnell und hübsch. Etliche freundliche Bürger hatten Gartenschläuche und sonstiges montiert, es gab Kühlung. Sollte da was gehen? Eigentlich kann es nicht gehen!

2. Runde: Die Pace sinkt, schwankt zwischen 4:20 und 4:21 - und es wird merklich schwerer. Am Ende der Runde signalisiert ein leicht abwärts zeigender Daumen in Richtung meiner Frau, was leicht abwärts zeigende Daumen nun mal signalisieren sollen.

3. Runde: Nein, es kann nicht gehen. Alles wird heißer, alles. Jeder Schritt schwerer als der davor. Die Pace erreicht erstmals die 4:23 - leider eben einschließlich eines etwas schnelleren Starts. Die aktuelle Pace reicht nicht, lässt mich verlieren, Sekunden nur, aber welche, die ich nicht mehr reinholen kann. Meine Platzierung, 15. bin ich, ist stabil, keiner vorne, den ich noch einholen kann, keiner hinter mir, der mich noch einholt - wenn ich kämpfe.

4. Runde: Ich kämpfe. Nicht "bis zum Umfallen", aber sicherlich bis kurz davor. Die Enttäuschung, dass es keine Bestzeit wird, sie ist irrational, absurd, angesichts der Hitze. Aber sie macht es schwer, nicht einfach Sekunde um Sekunde zugunsten etwas Entlastung, etwas weniger Härte aufzugeben. Ich tu's nicht, ich quäle mich da durch.

Das Ziel: 44:16 stehen auf der großen Uhr, 44:10 sind's netto. Nur 13 Sekunden über meiner Bestzeit. Platz für Enttäuschung ist gar keiner mehr, im Gegenteil. Ich schrei es laut raus, ich bin unglaublich zufrieden und stolz. Später erfahre ich, dass andere aus meinem Zeitbereich mehr als 2 Minuten über den Bestzeiten lagen, späer erfahre ich, dass der Sieger auf der Ziellinie noch zusammengebrochen ist - und wieder steht, zum Glück.

Es ist meine vielleicht schönste "Niederlage". Nein, es ist gar keine Niederlage: Es ist Platz 15., meine zweitbeste 10-km-Zeit aller Zeiten, und meine vielleicht unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen stärkste Leistung bisher.

Der Rest ist einfach nur schön: Geduscht, gar keine Schuhe mehr angezogen, barfuß im Zielbereich das eine oder andere Bier getrunken, abends noch mit meiner Frau im Garten vom B&B gesessen, heute dann im Zwillbrocker Venn Flamingos angeschaut. Fehlt noch was? Ja, mein Fußballverein spielte sein letztes Saisonspiel quasi genau auf unserem Rückweg, das Spiel haben wir uns dann zur Abrundung des Wochenendes auch noch gegönnt. 0-5 verloren. Kann ja nicht jeder so gut, Sport in der Hitze... :D

Ja, Ellewick, da habt ihr einen tollen Lauf. Gefühlt das ganze Dorf ist auf den Beinen, feiert seinen Lauf. Normalerweise lassen mich Anfeuerungen wildfremder Menschen eher kalt. Nicht bei euch. Danke für jeden Tropfen Wasser, für jedes nette Wort, für dieses tolle Wochenende im Juni, an dem ich keine Bestzeit lief und an dem das ganz egal war.

Verfasst: 06.06.2016, 07:01
von Hauptmieter
Glückwunsch, super Leistung.....

Verfasst: 06.06.2016, 07:41
von taeve
Glückwunsch zur tollen Leistung in der Hitzeschlacht.
Hab am WE beim HM ganz ähnliche Erfahrungen machen dürfen, von daher konnte ich Deinen Bericht sehr gut nachempfinden.


Verfasst: 06.06.2016, 09:08
von Steffen42
Super. Bei den Temperaturen den ersten Wettkampf bravourös abzuliefern ist hervorragend!

Verfasst: 06.06.2016, 09:22
von Jep
Danke für den schön geschriebenen Bericht und herzlichen Glückwunsch zur Top Leistung! 27 Grad, da geht's schon ans Eingemachte :schwitz2:

Verfasst: 06.06.2016, 09:27
von crsieben
Im ersten Satz soll natürlich 43:57 stehen und nicht 23:57.

Vielleicht ja doch etwas viel Hitze abbekommen? :zwinker5:

Der Bericht gefällt mir

Verfasst: 06.06.2016, 09:45
von barefooter
- gibt die eigene Stimmung und die vom Drumherum anschaulich wieder, lässt den Volkslauf miterleben - cool.

Verfasst: 06.06.2016, 22:15
von Chakotay
Schöner Bericht, das ist es genau was den Volkslauf ausmacht, und zwar jeder auf seinem Niveau.
Das subtile literarische Zitat im Titel ist mir auch nicht entgangen ..... den anderen wohll schon :nick:

Verfasst: 06.06.2016, 22:27
von geebee
Hallo Christian,

voll einen rausgehauen, super :daumen: und auf den Punkt getextet.

Ganz besonderen Dank aber für den Tipp mit dem Flamingo-Park, tolle Gelegenheit, mal die Fahrt auf der endlosen A31 zu unterbrechen !!!

Gee

Verfasst: 06.06.2016, 22:43
von crsieben
Das Tolle daran: Das ist gar kein Park. Die haben sich da ohne menschliches Zutun angesiedelt. In der Nähe der Barockkirche findet man die biologische Station, mit kleinem Shop mit Kartenmaterial und anderem, und auch den Startpunkt des Rundwegs. Fernglas mitnehmen!

Quelle: Wikipedia

Verfasst: 07.06.2016, 05:45
von Caia
crsieben hat geschrieben:Das Tolle daran: Das ist gar kein Park. Die haben sich da ohne menschliches Zutun angesiedelt.https://de.wikipedia.org/wiki/Zwillbrocker_Venn#Flamingos_im_Zwillbrocker_Venn
Naja, die Theorie besagt aber schon, daß die nördlichste freilebende Flamingokolonie entstanden ist, weil die rosa Viecher irgendwann mal irgendwo ausgebüchst sind und sich auf dem Weg nach Afrika verlaufen haben...

Verfasst: 07.06.2016, 08:10
von taeve
Caia hat geschrieben:Naja, die Theorie besagt aber schon, daß die nördlichste freilebende Flamingokolonie entstanden ist, weil die rosa Viecher irgendwann mal irgendwo ausgebüchst sind und sich auf dem Weg nach Afrika verlaufen haben...
So ähnlich isses bei uns zur wildlebenden Nandu-Population gekommen.

Verfasst: 07.06.2016, 08:53
von crsieben
@Caia

Stimmt. Das ist aber ja dann trotzdem kein "Park". Ein Park ist ja vom Menschen angelegt, das Zwillbrocker Venn hingegen ist ein Naturraum. Keiner, der komplett unberührt geblieben ist (das ist keiner mehr in Europa), aber einer, der doch schon lange unter Naturschutz steht.

Wortklauberei hin oder her: Schön ist's da, Flamingos sieht man auch, ganz allgemein ist das Venn eine faszinierende Landschaft.

Verfasst: 07.06.2016, 12:01
von gecko
Schöner Laufbericht :)
Und was Hitze an Leistung wegfrisst merke ich gerade selber im hochheißen Norden....
Unter den Voraussetzungen eine wirklich gelungene Zeit!
Und der Lauf ist vorgemerkt

Verfasst: 07.06.2016, 15:54
von Leiderkeinkenianer
Schwache Zeit. Aber der Bericht liest sich super! :zwinker2:

Verfasst: 08.06.2016, 17:12
von burny
Mehr noch als die Hitze dürfte die Schwüle eine Rolle spielen. In NRW jedenfalls war die Luftfeuchtigkeit enorm und in Essen, wo ich am Samstag gelaufen bin, hat sich die Schwüle selbst bei einem popeligen 5000 m-Bahnlauf am Ende stark leistungsmindernd ausgewirkt, obwohl sich gegen Abend sogar einige Wolken gezeigt haben.

Bernd