Seite 1 von 1
Halbmarathon 27.8. (39.Lutterlauf Marienfeld; Kreis Gütersloh)
Verfasst: 27.08.2016, 22:48
von movingdet65
Das war natürlich heftig; aber auch mal wieder ne echte Prüfung: Bei über 30 Grad einen Halbmarathon zu laufen (Startzeit 15.30h!) ist wahrlich nicht ohne. Aber drücken wollte ich mich nicht und bin auch nicht auf die 10km-Distanz ausgewichen (wie ziemlich viele Läufer). Aus dem Marathon-Training heraus (für Münster, 11.09.) brauchte ich unbedingt noch einen Test-Wettkampf. Das Training lief bisher sehr gut,- es waren in den letzten 11 Wochen u.a. bereits 8 lange Läufe mit mehr als 33 km dabei (davon 3 sogar über 38 km),- der letzte vergangenen Sonntag mit 2. Streckenhälfte als GA2 bis Tempo ca. 4:20/km). Bei 15-18km-Tempoläufen konnte ich das MRT-Tempo von 4:15 bereits gut halten (natürlich bei moderaten Temperaturen!). Heute beim HM merkte ich aber gleich, das dieses Tempo bei der Hitze nicht drin war. Bis KM 10 etwa 4:20 bis 4:25, dann liefs' noch etwas zäher, die Beine wurden schwerer. Bei jeder Getränkestelle (alle 3-4km) zugegriffen u. etwaige Gartenschlauch-Duschen gern in Anspruch genommen. Bei diesem Landschaftslauf war ich dann bald oft völlig allein auf der Strecke,- so stark hatte sich's auseinander gezogen (natürlich lief ich nicht ganz vorneweg,- sondern unter den ersten 10 - 5 etwa). Ein Kampf gegen sich, mal auf heissem Asphalt unter gleissender Sonne; mal auch auf Feldwegen mit schattigen Abschnitten, die ruhig hätten zahlreicher sein können. Besonders ab KM 15 hiess es dann: Beissen; Durchhalten ... versuchen, das Tempo wenigstens in etwa zu halten bzw. nicht einzubrechen. Leichte Andeutung von Seitenstiche (zum Glück wurde es nicht schlimmer). Tempo anziehen war natürlich kaum noch möglich. Am Ende standen dann 01:35,45 auf der Uhr, also ein Schnitt von 4:32/km. Von meinen bisherigen 6 Halbmarathons immerhin noch die zweitbeste Zeit! Gesamtwertung Platz 5; AK50 Platz 3. Die Teilnehmerzahl lag aber bei weit unter hundert,- ich glaube es waren nur etwa 60. Tatsächlich waren unter den ersten 5 Plätzen 3 Läufer aus der AK 50 !!! Die alten Haudegen mussten es also richten; da viele der Jüngeren eben wohl "gekniffen" hatten oder Hitzeläufe noch nicht so gewohnt sind.
Verfasst: 27.08.2016, 23:20
von Rolli
Na gut. Die Schulz-Brüder, kann man nicht so einfach überholen. Die sind zwar schon alle M50, aber immer noch saustark.
Ich war auch dabei, aber "nur" über die 5km... ich muss schon Leute bewundern, die bei diesem Wetter noch einmal links abgebogen sind. Chapeau!
Verfasst: 28.08.2016, 00:12
von Titania_1987
Ich gratuliere ganz herzlich!
Ich glaube, ich wäre auch eine der jüngeren, die gekniffen hätten...
Respekt!!!
Verfasst: 28.08.2016, 00:39
von movingdet65
Vielen Dank !
Verfasst: 28.08.2016, 13:25
von 76er
Respekt! Ich mag die Strecke eigentlich sehr, aber habe dieses Jahr auch gekniffen. Da ich eh gerade Trainingsdefizite habe, viel die Entscheidung aber leicht ;)
Du gehst den MS Marathon auf sub 3 an? Anspruchsvolles Ziel, auch im Verhältnis zu den Unterdistanzzeiten aus deiner Signatur.
Bist du auf der langen Strecke besonders stark? Nach welchem Plan hast du trainiert und wie hast du ihn verkraftet / durchgehalten?
Erzähl mal ein bisschen dazu, bin neugierig

Verfasst: 28.08.2016, 16:06
von Catch-22
Ich habe einen riesen Respekt vor jedem, der bei der Hitze einen Wettkampf läuft. Eigentlich wollte ich heute auch einen HM laufen, meinen ersten. gehöre jedoch zu jenen, die gekniffen haben.
Von deiner Zeit würde ich sogar bei Idealbedingungen nicht wagen zu träumen.
Verfasst: 28.08.2016, 19:42
von GeorgSchoenegger
Danke für den Bericht! Gute Leistung, ich bin in diesem Jahr auch so einen Hitze-HM gelaufen, das ist wirklich wirklich zäh!
Verfasst: 28.08.2016, 22:25
von movingdet65
76er hat geschrieben:Respekt! Ich mag die Strecke eigentlich sehr, aber habe dieses Jahr auch gekniffen. Da ich eh gerade Trainingsdefizite habe, viel die Entscheidung aber leicht ;)
Du gehst den MS Marathon auf sub 3 an? Anspruchsvolles Ziel, auch im Verhältnis zu den Unterdistanzzeiten aus deiner Signatur.
Bist du auf der langen Strecke besonders stark? Nach welchem Plan hast du trainiert und wie hast du ihn verkraftet / durchgehalten?
Erzähl mal ein bisschen dazu, bin neugierig
Also das Ziel sub 3 ist schon ganz schön hochgesteckt, ich weiß, aber soviel Druck will ich mir da jetzt auch nicht machen. Erstmal möchte ich meine Zeit vom letzten Jahr (3h:18) deutlich unterbieten u. dann der 3Std.-Marke so nahe wie möglich kommen. Einen 4:15er-Schnitt beim MRT durchzuhalten, ist schon ne ganz schön harte Nuss, denke ich. Wenn es ne Zeit zwischen 3:05 u. 3:10 wird, wäre es auch nicht so tragisch. Es ist in Münster auch erst mein 2. Marathon. 4 Wochen später will ich wahrsch. noch in Essen starten. Ich weiß, meine Unterdistanz-Zeiten sind eigentlich noch nicht gut genug (auf 10km bei guten Bedingungen kann ich evtl. jetzt gerade so um die 40-41Min. laufen; Halbmarathon bei Idealbedingen traue ich mir aber doch sicher unter 01:30 zu. Mir scheinen doch eher die längeren Distanzen zu liegen; da ich erst sehr spät mit dem Laufen angefangen habe, fehlt es mir (als M50er) auch etwas an d. Grundschnelligkeit u. Spritzigkeit; aber die Ausdauer passt. Bei den Trainingsplänen orientiere ich mich an Hubert Beck (ich weiß, dass der recht umstritten ist), den ich aber auch nicht ganz unkritisch sehe u. hab' die Pläne daher auch für mich "modifiziert" u. leicht geändert. Vergleiche aber auch mit andren wie Steffny, bei dem es freilich auch einiges zu hinterfragen gibt. Auf die nötigen Wochenumfänge (ca. 95 - 115 km, 5-6mal pro Woche in der MRT-Vorbereitung) achte ich aber besonders. Natürlich 2mal Tempotraining pro Woche; der LDL(Ü-32) am SO. u. die GA1-Läufe. Diesen Sommer habe ich die Pläne/Umfänge eigentl. gut verkraftet, habe stets Fortschritte gespürt u. keine grösseren Blessuren gehabt. Musste aber auch aufpassen, genug zu regenerieren; zumal ich letzten Winter noch eine langwierige Fußverletzung hatte.