Mitteldeutscher Marathon Leipzig - Halle
Verfasst: 12.10.2016, 22:37
Am 16.10 gab es einen Marathon von Leipzig nach Halle.
Wie so oft würden auch Läufe über kürzere Strecken angeboten, HM , 10 Km
die aber alle in Halle gestartet wurden.
Die Startunterlagen konnte man entweder am Samstag in Halle abholen,oder am Starttag in Leipzig.
Laut Info nur bis 1 Std vor dem Start, was ich gesehen habe,hätte man sie auch später abholen können.
Der Start war in der Nähe vom Red Bull Stadion in Leipzig.
Es gab je Geschlecht ein Container als Umkleide ,bei ca 400 Teilnehmer auf dem ersten Blick nicht sehr viel.
Das Gepäck wurde vom Veranstalter nach Halle gefahren.
Zuerst bildete sich da eine längere Warteschlange,die aber erkannt wurde und durch Zuführung von Helfern schnell abgebaut wurde.
Nach dem Start gab es nur kurzzeitige Behinderungen durch zu enge Wege.
Die erste Verpflegung kam bei Km 10 danach wurde die Versorgung und die Auschilderungen immer besser , je näher das Ziel kam.
Der Lauf ist sehr Landschaftlich gestaltet.
Wer gerne Zuschauer an der Strecke hat,wird hier etwas enttäuscht.
Auf Grund des Nieselregens , und des eher kleinen Läuferfeldes ,kann man das fehlende Interesse der Anreiner sogar verstehen.
Der HM wurde in Halle um 11 Uhr gestartet,so das die 3:30- 4:30 Marathon Läufer mit den HM Läufer zusammen ins Ziel kamen.
Einerseits ist das gut,weil so Zuschauer vor Ort waren,weil noch etwas los war.
Nicht ganz so gut war , das jetzt viele Läufer alle das gleiche wie zb Duschen wollten.
Es gab zwei Duschräume mit ca 6 Duschen.
Bei den Männer bedeutete es anstehen,um in die Umkleide zu kommen.
Nicht ganz so schön war,heißes Wasser war aus,es gab nur noch erfrischendes .
Da es im Zielbereich trotz der kühlen Temperaturen von ca, 10 Grad keine Folien gab,war der eine oder andere etwas durchgefroren, und hätte wärmeres Wasser bestimmt begrüßt.
Mein Fazit :
Die Helfer waren wie so oft eine Stütze der Veranstaltung und für schlechtes Wetter kann keiner etwas.
Aber ich hatte den Eindruck das der Veranstalter noch etwas überfordert ist mit der gestiegenen Anzahl an Starter.
Ein Umkleidecomtainer im Oktober,wo es kalt und regnerisch sein kann,ist einfach zu wenig.
Auch sollte man überlegen,ob bei 8 Grad nich eventuell auch mal warmer Tee an den VP angeboten werden sollte.
Am unglücklichsten fand ich aber das es im Ziel nichts gegen Unterkühlung gab.
Man holte erst in Zielnähe seine Klamotten ab,und musste dann noch ca 5 Minuten laufen,um zu den Duschen zu kommen.
Wer sich da nicht seine Zivielsachen überzog,kann sich schnell etwas wegholen.
Positiv
relativ günstiger Startpreis
ab Km 10 ausreichend VP
Promibonus ,man kann mit Glück Waldemar treffen
Negativ
die Vor und Nachbetreuung muss verbessert werden
Wie so oft würden auch Läufe über kürzere Strecken angeboten, HM , 10 Km
die aber alle in Halle gestartet wurden.
Die Startunterlagen konnte man entweder am Samstag in Halle abholen,oder am Starttag in Leipzig.
Laut Info nur bis 1 Std vor dem Start, was ich gesehen habe,hätte man sie auch später abholen können.
Der Start war in der Nähe vom Red Bull Stadion in Leipzig.
Es gab je Geschlecht ein Container als Umkleide ,bei ca 400 Teilnehmer auf dem ersten Blick nicht sehr viel.
Das Gepäck wurde vom Veranstalter nach Halle gefahren.
Zuerst bildete sich da eine längere Warteschlange,die aber erkannt wurde und durch Zuführung von Helfern schnell abgebaut wurde.
Nach dem Start gab es nur kurzzeitige Behinderungen durch zu enge Wege.
Die erste Verpflegung kam bei Km 10 danach wurde die Versorgung und die Auschilderungen immer besser , je näher das Ziel kam.
Der Lauf ist sehr Landschaftlich gestaltet.
Wer gerne Zuschauer an der Strecke hat,wird hier etwas enttäuscht.
Auf Grund des Nieselregens , und des eher kleinen Läuferfeldes ,kann man das fehlende Interesse der Anreiner sogar verstehen.
Der HM wurde in Halle um 11 Uhr gestartet,so das die 3:30- 4:30 Marathon Läufer mit den HM Läufer zusammen ins Ziel kamen.
Einerseits ist das gut,weil so Zuschauer vor Ort waren,weil noch etwas los war.
Nicht ganz so gut war , das jetzt viele Läufer alle das gleiche wie zb Duschen wollten.
Es gab zwei Duschräume mit ca 6 Duschen.
Bei den Männer bedeutete es anstehen,um in die Umkleide zu kommen.
Nicht ganz so schön war,heißes Wasser war aus,es gab nur noch erfrischendes .
Da es im Zielbereich trotz der kühlen Temperaturen von ca, 10 Grad keine Folien gab,war der eine oder andere etwas durchgefroren, und hätte wärmeres Wasser bestimmt begrüßt.
Mein Fazit :
Die Helfer waren wie so oft eine Stütze der Veranstaltung und für schlechtes Wetter kann keiner etwas.
Aber ich hatte den Eindruck das der Veranstalter noch etwas überfordert ist mit der gestiegenen Anzahl an Starter.
Ein Umkleidecomtainer im Oktober,wo es kalt und regnerisch sein kann,ist einfach zu wenig.
Auch sollte man überlegen,ob bei 8 Grad nich eventuell auch mal warmer Tee an den VP angeboten werden sollte.
Am unglücklichsten fand ich aber das es im Ziel nichts gegen Unterkühlung gab.
Man holte erst in Zielnähe seine Klamotten ab,und musste dann noch ca 5 Minuten laufen,um zu den Duschen zu kommen.
Wer sich da nicht seine Zivielsachen überzog,kann sich schnell etwas wegholen.
Positiv
relativ günstiger Startpreis
ab Km 10 ausreichend VP
Promibonus ,man kann mit Glück Waldemar treffen
Negativ
die Vor und Nachbetreuung muss verbessert werden