Matheisemarktlauf Schriesheim - 4 km-Stadtlauf, 04.03.2017
Verfasst: 04.03.2017, 21:59
Ich hatte mir überlegt für den heutigen Volkslauf auf einen Laufbericht zu verzichten, ist ein 4km-Stadtlauf doch eher unspektakulär. Doch eigentlich bin ich ja heute einen Marathon gelaufen, wenn auch lt. Ausschreibung einen "Minimarathon". 
So wird der 4km-Jedermannlauf beim jährlichen Schriesheimer Mathaisemarktlauf beworben. Seit ich Wettkämpfe laufe war der Matheismarktlauf mein persönlicher MacGuffin, meine Elenore, mein Versuch eine Drehtür zuzuschlagen oder in einem runden Raum in die Ecke zu pinkeln.
Dreimal wollte ich schon starten, zweimal war ich sogar angemeldet, doch Krankheit oder Verletzung machten es mir immer unmöglich zu starten. Dieses Jahr war es dann endlich soweit.
Da der Lauf nur unweit von Zuhause stattfindet, bietet es sich an die rund 3km dorthin zum Ein- und Auslaufen zu nutzen während meine Frau mich auf dem Rad begleitet.
Die Veranstaltung findet immer im Rahmen des Mathaisemarkts, dem ersten größeren Volksfest des Jahres an der Bergstraße statt und ist vom Schriesheimer Altstadtflair geprägt, d.h. enge Gassen und auch Kopfsteinpflaster.
Start- und Ziel, Startnummernausgabe, Duschen und Umkleiden finden sich in einer Seitengasse bei einer Schule, Essen und Trinken gibt es entweder dort, in einem Café direkt an der Strecke oder natürlich den vielen Ständen des Volksfestes.
Gemeinsam mit dem 4km "Minimarathon" starten der Jugendlauf über die gleiche Distanz und der Kidsrun mit den Jahrgängen 2002-2007, die jedoch nur 2 Runden zu absolvieren haben. Darüberhinaus gibt es die Schulstaffel-Stadtmeisterschaften, den 10km-Hauptlauf über 5 erweiterte Runden á 2km, welcher zugleich die Deutsche Meisterschaft der Zahnärzte - ja, richtig gelesen - beinhaltet und die KIA Autohaus Doll Challenge für Läufer mit Zeiten unter 36min (männl.) bzw. 42min (weibl.) über 10km. Den Abschluss der Veranstaltung bietet der Bambini-Lauf.
Warum laufe ich nur die 4km anstatt den "richtigen" Hauptlauf? Der Lauf ist eingebettet in einen Drei-Wochen-Tempo-Block. Nach einem schnellen 10er letztes Wochenende, sollte es diese Woche was kurzes, hartes sein; kein Lauf bei dem man sich in der Masse verstecken kann, wenn es weh tut.
Mit nur einem Ruhetag will ich sub17 versuchen. Die erste Runde in 4:00 und dann jeweils 4:15-4:20/Runde.
Startnummernabholung verläuft reibungslos und so bleibt noch etwas Zeit vor dem Start, das Volksfestflair zu genießen und die Strecke beim Warmlaufen zu erkunden.
Vom Start weg geht es ca. 50m kurz leicht bergauf bevor die Strecke scharf nach rechts abbiegt und sich verengt. Nach einer kurzen Geraden, wieder scharf nach rechts und leicht bergab etwa 100m gerade aus, durch eine 90° Linkskurve über Kopfsteinpflaster vorbei am Café und wenig später wieder scharf links auf eine Schleife. Hier führt der Streckenverlauf erst einige Meter geradeaus, dann 90° rechts und etwa 150m leicht bergauf.
Wo hier normalerweise gewöhlicher Straßenbelag liegen sollte, gibt es schon seit längerer Zeit eine Baustelle. Die Straße ist komplett aufgerissen und wir laufen über gestampften Schotter mit vielen losen Steinen. Am Ende der Baustelle knickt die Strecke wieder 90° nach rechts. Es folgt eine weitere kurze Gerade, eine erneute Rechtsbiegung und dann geht es erst einmal geradeaus. Nach etwa der Hälfe dieses rund 300m langen Abschnitts wechselt der Belag von Asphalt auf Kopfstein. Wir folgen der Gegengerade, passieren das Café und biegen nach wenigen weiteren Metern nach rechts zurück zu Start/Ziel auf Runde 2-4.
Kurz vor 13 Uhr stehen wir also an der Startlinie. Wie gesagt, der Kinderlauf für die ca. 10-15-Jährigen, der Jugendlauf für die männliche und weibliche Jugend und der 4km-Jedermannlauf starten gemeinsam. Bei 40 + 23 + 24 Starter/innen ist es nachvollziehbar, dass diese Läufe gemeinsam gestartet werden, auch wenn es sich irgendwie seltsam anfühlt. Als ich an den Startbereich komme, drängen sich schon die Kids, Jugend und die ambititonierten Volksläufer in den ersten 4-5 Reihen. Ich suche mir einen Platz und hoffe, dass das befürchtete Chaos in dem alle Kreuz und quer laufen, es sich staut und man aufpassen muss nicht über Kinder zu stolpern, ausbleibt.
Natürlich kommt es anders.
Die ersten Meter herrscht gefühlte Anarchie, vor allem als die Strecke sich in der ersten Kurve verengt. Mein Vorsatz sauber, schnell und trotzdem kraftsparend zu starten ist bereits nach zwei Kurven und 200m hinüber. Zweimal muss ich bremsen und ausweichen um nicht einen Kidsrun-Teilnehmer über den Haufen zu rennen, dann ist die Strecke zu eng zum Überholen und zuletzt werde ich in einer Kurve geschnitten und muss wieder abrupt bremsen.
Erst in der Baustelle läuft es dann einigermaßen gesittet, aber einiges an Kraft wurde schon unnötig verplempert.
Trotzdem geht die erste Runde mit 3:59.1 in der geplanten Zeit durch. Dann wird es aber hart, die kurze Steigung nach dem Start und die vielen engen Kurven kosten jetzt noch mehr Kraft als befürchtet. Trotzdem ist Runde 2 mit 4:20.9 gerade noch so akzeptabel. Runde drei tut richtig weh und ich versuche mich damit über Wasser zu halten, dass ich etwas Tempo rausnehme um die letzte Runde nochmal voll anzugehen, aber das klappt nicht mehr. Nach 4:28 in Runde 3 habe ich zwar noch die Hoffnung mein Ziel zu erreichen, muss diese aber begraben, als mir schon nach 200m in der letzten Runde die Beine und Arme zittrig werden.
Ich nehme Tempo raus, lasse die Läufer vor mir ziehen, werde sogar noch von einem Läufer überholt und muss damit Platz 4 in der Laufwertung abschenken.
Mit 4:31 für die letzte Runde und 17:20.0 gesamt, gehe ich schließlich als 7. der 24 Minimarathoni - Ohje, klingt das doof - über die Ziellinie.
Fazit: Trotz der etwas "schwierigen" Streckenführung für diesen Lauf (die Strecke für die 10km ist etwas besser, da weitläufiger) und der beengten Streckenverhältnisse eine gut organisierte Veranstaltung mit Volksfest-Charme. Trotzdem kein purer Spaß-Event, denn gerade die, von einem Topläufer, für Topläufer organisierte 10km-Challenge bietet auch den ambitionierten Läufern eine Plattform.
Mit meinem Lauf bin ich nicht ganz unzufrieden auch wenn die Zeit wieder nicht meinen Vorstellungen entspricht.
OT:
Mal sehen, vielleicht postet Sljnx ja noch seinen Bericht vom 10er hier.

So wird der 4km-Jedermannlauf beim jährlichen Schriesheimer Mathaisemarktlauf beworben. Seit ich Wettkämpfe laufe war der Matheismarktlauf mein persönlicher MacGuffin, meine Elenore, mein Versuch eine Drehtür zuzuschlagen oder in einem runden Raum in die Ecke zu pinkeln.
Dreimal wollte ich schon starten, zweimal war ich sogar angemeldet, doch Krankheit oder Verletzung machten es mir immer unmöglich zu starten. Dieses Jahr war es dann endlich soweit.
Da der Lauf nur unweit von Zuhause stattfindet, bietet es sich an die rund 3km dorthin zum Ein- und Auslaufen zu nutzen während meine Frau mich auf dem Rad begleitet.
Die Veranstaltung findet immer im Rahmen des Mathaisemarkts, dem ersten größeren Volksfest des Jahres an der Bergstraße statt und ist vom Schriesheimer Altstadtflair geprägt, d.h. enge Gassen und auch Kopfsteinpflaster.
Start- und Ziel, Startnummernausgabe, Duschen und Umkleiden finden sich in einer Seitengasse bei einer Schule, Essen und Trinken gibt es entweder dort, in einem Café direkt an der Strecke oder natürlich den vielen Ständen des Volksfestes.
Gemeinsam mit dem 4km "Minimarathon" starten der Jugendlauf über die gleiche Distanz und der Kidsrun mit den Jahrgängen 2002-2007, die jedoch nur 2 Runden zu absolvieren haben. Darüberhinaus gibt es die Schulstaffel-Stadtmeisterschaften, den 10km-Hauptlauf über 5 erweiterte Runden á 2km, welcher zugleich die Deutsche Meisterschaft der Zahnärzte - ja, richtig gelesen - beinhaltet und die KIA Autohaus Doll Challenge für Läufer mit Zeiten unter 36min (männl.) bzw. 42min (weibl.) über 10km. Den Abschluss der Veranstaltung bietet der Bambini-Lauf.
Warum laufe ich nur die 4km anstatt den "richtigen" Hauptlauf? Der Lauf ist eingebettet in einen Drei-Wochen-Tempo-Block. Nach einem schnellen 10er letztes Wochenende, sollte es diese Woche was kurzes, hartes sein; kein Lauf bei dem man sich in der Masse verstecken kann, wenn es weh tut.
Mit nur einem Ruhetag will ich sub17 versuchen. Die erste Runde in 4:00 und dann jeweils 4:15-4:20/Runde.
Startnummernabholung verläuft reibungslos und so bleibt noch etwas Zeit vor dem Start, das Volksfestflair zu genießen und die Strecke beim Warmlaufen zu erkunden.
Vom Start weg geht es ca. 50m kurz leicht bergauf bevor die Strecke scharf nach rechts abbiegt und sich verengt. Nach einer kurzen Geraden, wieder scharf nach rechts und leicht bergab etwa 100m gerade aus, durch eine 90° Linkskurve über Kopfsteinpflaster vorbei am Café und wenig später wieder scharf links auf eine Schleife. Hier führt der Streckenverlauf erst einige Meter geradeaus, dann 90° rechts und etwa 150m leicht bergauf.
Wo hier normalerweise gewöhlicher Straßenbelag liegen sollte, gibt es schon seit längerer Zeit eine Baustelle. Die Straße ist komplett aufgerissen und wir laufen über gestampften Schotter mit vielen losen Steinen. Am Ende der Baustelle knickt die Strecke wieder 90° nach rechts. Es folgt eine weitere kurze Gerade, eine erneute Rechtsbiegung und dann geht es erst einmal geradeaus. Nach etwa der Hälfe dieses rund 300m langen Abschnitts wechselt der Belag von Asphalt auf Kopfstein. Wir folgen der Gegengerade, passieren das Café und biegen nach wenigen weiteren Metern nach rechts zurück zu Start/Ziel auf Runde 2-4.
Kurz vor 13 Uhr stehen wir also an der Startlinie. Wie gesagt, der Kinderlauf für die ca. 10-15-Jährigen, der Jugendlauf für die männliche und weibliche Jugend und der 4km-Jedermannlauf starten gemeinsam. Bei 40 + 23 + 24 Starter/innen ist es nachvollziehbar, dass diese Läufe gemeinsam gestartet werden, auch wenn es sich irgendwie seltsam anfühlt. Als ich an den Startbereich komme, drängen sich schon die Kids, Jugend und die ambititonierten Volksläufer in den ersten 4-5 Reihen. Ich suche mir einen Platz und hoffe, dass das befürchtete Chaos in dem alle Kreuz und quer laufen, es sich staut und man aufpassen muss nicht über Kinder zu stolpern, ausbleibt.
Natürlich kommt es anders.
Die ersten Meter herrscht gefühlte Anarchie, vor allem als die Strecke sich in der ersten Kurve verengt. Mein Vorsatz sauber, schnell und trotzdem kraftsparend zu starten ist bereits nach zwei Kurven und 200m hinüber. Zweimal muss ich bremsen und ausweichen um nicht einen Kidsrun-Teilnehmer über den Haufen zu rennen, dann ist die Strecke zu eng zum Überholen und zuletzt werde ich in einer Kurve geschnitten und muss wieder abrupt bremsen.
Erst in der Baustelle läuft es dann einigermaßen gesittet, aber einiges an Kraft wurde schon unnötig verplempert.
Trotzdem geht die erste Runde mit 3:59.1 in der geplanten Zeit durch. Dann wird es aber hart, die kurze Steigung nach dem Start und die vielen engen Kurven kosten jetzt noch mehr Kraft als befürchtet. Trotzdem ist Runde 2 mit 4:20.9 gerade noch so akzeptabel. Runde drei tut richtig weh und ich versuche mich damit über Wasser zu halten, dass ich etwas Tempo rausnehme um die letzte Runde nochmal voll anzugehen, aber das klappt nicht mehr. Nach 4:28 in Runde 3 habe ich zwar noch die Hoffnung mein Ziel zu erreichen, muss diese aber begraben, als mir schon nach 200m in der letzten Runde die Beine und Arme zittrig werden.
Ich nehme Tempo raus, lasse die Läufer vor mir ziehen, werde sogar noch von einem Läufer überholt und muss damit Platz 4 in der Laufwertung abschenken.
Mit 4:31 für die letzte Runde und 17:20.0 gesamt, gehe ich schließlich als 7. der 24 Minimarathoni - Ohje, klingt das doof - über die Ziellinie.
Fazit: Trotz der etwas "schwierigen" Streckenführung für diesen Lauf (die Strecke für die 10km ist etwas besser, da weitläufiger) und der beengten Streckenverhältnisse eine gut organisierte Veranstaltung mit Volksfest-Charme. Trotzdem kein purer Spaß-Event, denn gerade die, von einem Topläufer, für Topläufer organisierte 10km-Challenge bietet auch den ambitionierten Läufern eine Plattform.
Mit meinem Lauf bin ich nicht ganz unzufrieden auch wenn die Zeit wieder nicht meinen Vorstellungen entspricht.
OT:
Mal sehen, vielleicht postet Sljnx ja noch seinen Bericht vom 10er hier.