Bantonio hat geschrieben:Ich bin absolut beeindruckt von dem 83-jährigen Herren.
Ich hoffe in dem Alter noch läuferisch aktiv zu sein, von so einer Fitness in diesem Alter kann man nur träumen.
Es wird immer schwieriger aktiv zu bleiben, sobald man die Schwelle erreicht, die ich jetzt mal ins Unreine gesprochen als "Altersknick der Ausdauertrainierbarkeit" bezeichnen möchte. Anfang 60 fiel es mir noch vergleichsweise leicht nach Marathons oder Ultras zu regenerieren und meine Ausdauer über die Methode "viel hilft viel" in mich selbst erstaunende Höhen zu schrauben. Dann kam der "Knick", bei mir um die 64, 65, 66, und seitdem fällt es mir ungemein schwer z.B. nach einer wodurch auch immer bedingten Pause wieder in Tritt zu kommen.
Dieser Knick ist übrigens nicht subjektiv begründet. In Untersuchungen hat man festgestellt, dass der Verlust von Ausauertrainierbarkeit nicht gleichförmig, also linear oder nach einer irgendwie sonst stetigen Kurve verläuft. Es gibt Phasen in denen wenig geschieht und solche (vor allem ca. Mitte 60), in denen der Verlust eigener Möglichkeiten pro Zeiteinheit ungleich größer ist.
Weil ich das Alter spüre und das alles weiß, ist meine Achtung vor der Leistung eines 83jährigen wahrscheinlich größer als die jüngerer Menschen. Vergessen wir aber auch nicht, dass viel Glück dazu gehört in so einem Alter noch von keinem Nackenschlag in die Knie gezwungen worden zu sein.
Gruß Udo