Marathon in zwei Bundesländer: Ulm und Neu-Ulm
Verfasst: 07.10.2023, 17:56
19. Einstein-Marathon in Ulm/Neu-Ulm am 01.10.2023
Wieder mal ein Marathon bei dem ich Premiere habe - obwohl nur gut 150Km von
meinem Wohnort entfernt bin ich DEN noch nie gelaufen. Hat sich einfach noch nicht
ergeben... oder dachte ich bisher Ulm liegt weiter weg als es tatsächlich ist...
Als ich mich ca 3Wochen zuvor angemeldet hatte und die Start-Nr. 158 übermittelt
bekam, dachte ich mir noch, da starten wohl nur ca 250 Marathonis (wegen der
kleinen Start-Nr.), doch es ist wohl eine freigeworden und deswegen fiel mir diese
zu. Es starten ca 10.000 Läufer(innen) verteilt über alle Wettbewerbe. Der Hauptanteil
auf Halb-MA: ca 4.500 nochmals 4.000 für 10 bzw 5KM, 700 laufen den MA, der Rest
auf kleinere Wettbewerbe verteilt (Inliner, Walker, usw).
Die Logistik bei diesen MA ist mir etwas fremd und ich finde auch vorher nicht ganz
heraus wie es klappt, lasse mich einfach mal darauf ein.
Ich parke mein Auto in der Nähe des Start/Unterlagenausgabe bzw Kleiderbeutelabgabe
an der Donauhalle/Messe Ulm. Nachdem ich meine Unterlagen habe und meinen Beutel
in der nächsten Halle abgeben will kann mir keiner genau sagen, wie ich vom Ziel, das
in der Innenstadt (ca 3-4Km entfernt) am Münsterplatz liegt, wieder zurück komme.
Da kommst Du irgendwie mit den "Öffentlichen" wieder her - und die Start-Nr. zählt
als Fahrschein... ist so in etwa das Genaueste was ich in Erfahrung bringen kann.
Zudem habe ich mitbekommen das wohl die Strecke modifiziert worden ist - das war
immer ein 1-Runden-Kurs bestätigt mir ein Helfer, ein Anderer verbessert Ihn und
erklärt mir das nun zwei Runden zu laufen seien, die doch beträchtlich voneinander
abweichen... normalerweise würde es mich doch leicht verunsichern, doch ich denke
ich werde mich weder verlaufen, noch werde ich vor großen Schwierigkeiten/Rätseln
beim Laufen stehen. Etwas Sorgen bereitet mir schon die zu erwartende Wärme - ich
rechne spätestens ab 11-12Uhr mit intensiver Sonnenerwärmung. Doch da ich mir
diesmal keinerlei Zeitziel setze und momentan ist es ja auch noch angenehm frisch -
verschiebe ich diese Sorgen einfach auf später...
So laufe ich zum Startgelände nahe den Messehallen und stelle mich in den Block B,
was bedeutet ich starte mit einer Minute Versatz zum Block A. Es herrscht viel Betrieb
am Start, da die Halbmarathonis mit den Marathonis zusammen starten. Ich lerne
noch einen älteren Läufer kennen, der mir erzählt, die 2 Runde wird z.T. auf Schotter,
kleineren Weg... mehr außerorts an der Donau gelaufen. Als ich Ihn frage, ob Er das
so genau weiß nickt Er heftig - Er ist bisher alle Ausgaben des Einstein-MA mitgelaufen,
sogar die virtuelle Ausgabe während der Pandemie, Er wird sich diesmal plagen müssen,
gegen den Cut-Off laufen müssen, da Er nimmer so fit ist - aber auch nächstes Jahr,
bei der 20.Jubiläumsausgabe will Er nochmals dabei sein... wohl zum letzten Male dann.
Ich wünsche Ihm viel Glück und kurz danach geht's auch los.
Wie ich nicht anders erwarte geht es erstmal auf der breiten Thalfinger Uferstraße weit
abseits der Stadt 4Km an der Donau entlang nach Nordosten, dann überqueren wir den
Fluß und laufen an Burlafingen vorbei. Über freies Gelände auf Landstraßen erreichen wir
Pfuhl, dabei haben wir uns von der Donau entfernt. In Pfuhl (KM8) laufen wir nach rechts
und nähern uns wieder der Donau - da ist auch bereits der 2VP (es gibt reichlich davon
und sie sind gut bestückt) - Kompliment. Ich greife reichlich zu, den schon jetzt fließt mein
Schweiß in Strömen, dafür bin ich aber auch noch gut in der Zeit, die 10KM-Marke ereiche
ich noch klar unter 1Std. Nun laufen wir rechts die Donau, links ein Golfplatz, dort sind
fleißige "Sonntagsgolfer" unterwegs. Ein weiterer Vorort von Neu-Ulm ist erreicht, hier in
Offenhausen haben wir eine kleine Begegnungsstrecke, wenige hundert Meter, kann man
so sehen, wer vor bzw hinter einen läuft. KM13/14 wir überqueren die Donaubrücke und
laufen somit von Neu-Ulm nach Ulm - man kann auch sagen wir verlassen Bayern (seit
KM 4,5) und laufen nach BadenWürttenberg. Hier laufen wir die nächsten KM in mehreren
Kurven, Kehren und Abzweigungen durch die Altstadt, hier sind schon wesentlich mehr
Zuschauer und entsprechend Bands und Anfeuerung, vorher war das nur an gelegentlichen
"Hotspots" - doch ich laufe heute mit etwas weniger Leidenschaft... mein Ziel und Anspruch
ist kleiner und so werden die Begleiter an der Laufstrecke weniger von mir ermuntert.
Entsprechend ist die Motivation auch etwas geringer... ich merke nach ca 15KM bereits,
ich muss mit meinen Kräften heute haushalten und zolle der Wärme Tribut. Auch in der
Altstadt laufen wir anschließend direkt an der Donau auf einem Spazier- bzw Radweg,
wieder mal über eine Brücke und auf der anderen Seite entlang. Bei KM19 teilt sich
bereits der Weg, Halb-MA und andere Läufe dürfen nun nach links abbiegen - für Sie
geht es noch 2KM durch die Ulmer Altstadt, bevor das Ziel am Münster erreicht ist. Die
Marathonis laufen weiter an der Donau entlang raus aus der Stadt, bei den 21,1KM
sind wir praktisch wieder beim Startgelände an der Messe - nur laufen wir mittlerweile
nicht mehr auf der breiten Straße, die haben sich die Autofahrer wieder erobert. Für
uns ist jetzt der Fußweg nebenan reserviert. Bei 22,5Km überqueren wir an einem
Wasserwerk den Fluß, über eine kleine Brücke erreichen wir auf der bayrischen
Donauseite einen Schotterweg der kurz danach in einen Wald führt. Hier ist es etwas
kühler, ich freue mich über jeden Schatten bzw keine direkte Sonne, ich schwitze was
die Poren so hergeben und dementsprechend wird das Tempo langsamer, zudem die
Aufenthalte an den VP's auch länger dauern. Das erste Gel und z.T. mein Isovorrat ist
längst schon in mir. Der Weg wird etwas steiniger und sogar einzelne Wurzeln schalten
meine Sensoren auf "Habacht" - gar nicht so einfach, die teilweise durchscheinende
Sonne ergibt einen heftigen Licht-Schatten-Wechsel womit mein eingeschränktes
Sehvermögen nicht so gut zurecht kommt. Bei KM 25,5 erreichen wir wieder den
Weg von der 1.Runde der uns Richtung Pfuhl, aber von der Donau wegführt. Doch
als ich mich schon versuche zu erinnern, wie es weitergeht ... kommt es anders,
wir werden um einen naheliegenden See geleitet, dem Pfuhler Badesee - etwa
1,5Km später sind wir auf bekannter Strecke (von 1.Runde) angelangt. Was für
ein Glück das es reichlich VP's gibt, nicht nur mein Tempo verringert sich, viele
Marathonis verfallen immer wieder ins Gehen... da bin ich noch gut dabei! Bei
KM30 schon die nächste kleine Schleife (200m Begegnungsstrecke). Über Pfuhl
zurück an die Donau - hier fällt mir auf es gibt diesseits der Donau reichlich
Wahlplakate - in Bayern ist am folgenden WE Landtags- (+Bezirkstags)wahl,
auf der Württenberger Seite gibt es nächstes WE keine Wahl und infolge dessen
auch keine Plakate. Erstaunlicherweise fällt mir das noch auf, trotz fortschreitender
Erschöpfung ... ein kurzer Blick zur Uhr zeigt mir im Idealfall kann ich immerhin
noch sub 4:30Std laufen, das ist doch ein Ziel...
Wir überqueren anschließend nicht den Fluß, bleiben auf der Seite "mit den
Wahlplakaten" nahe an der Donau. Später einige Ecken und Kanten durch
Neu-Ulm, wieder an die Donau... über die Brücke nach Ulm, als wir wieder
an den Fuß-/Radweg direkt an der Donau entlang laufen kommt die Sonne
genau von der anderen Seite und links von uns die Ufermauer... hier "staut"
sich die Sonneneinstrahlung derart - ich brauche am VP Wasser übern Kopf.
Doch die Aussicht, bald (KM40) geht es weg vom Fluß in die Ulmer Altstadt
weckt meine Lebensgeister, die Motivation und Lauflust... also Tempo, bei
nächster Gelegenheit feuere ich schon wieder die Zuschauer an und freue
mich über die Reaktion... wie schnell sowas gehen kann. Als dann KM40
erreicht ist - ein Anstieg... viele Konkurrenten gehen - ich kann laufen....
Dann fasse ich meine Kräfte zusammen - sowas ähnliches wie Endspurt-
Stimmung macht sich breit. Hier ein Hotspot mit Musikband, die kriegt
reichlich Zuspruch von mir und ich extralaute Töne, das erweckt die letzten
Laufgeister in mir. Hoch die Hände, abklatschen der Zuschauer und schon
bin ich auf dem letzten KM, der Münsterplatz naht und meine Uhr verrät
mir die 4:30Std werden locker erreicht, ich kann den letzten KM vollends
geniessen... und das tue ich reichlich! Auf den letzten paar Hundert Meter
ist nun reichlich Stimmung, ich mache den Flieger und mit hochgerissenen
Armen feuere ich die Ziel-Zuschauer reichlich an... EINFACH GEIL!
Über die Ziellinie, die Uhr gestoppt - offizielle Zeit 4:28 Std, das stimmt mich
sehr zufrieden... so hole ich mir das Finisherbier und auf einer frei werdenden
Bank kann ich noch einige nette Gespräche führen.
Dann die Nachfrage: wo kriegt man seine Kleiderbeutel zurück - da muss ich
um die Ecke auf einen Platz - da steht genau der LKW mit den Marathonbeutel.
Und wie komme ich nun zum Startgelände zurück? Gleich da drüben fährt ein
Bus - höre ich - aber der fährt nicht bis dahin... Ich sehe andere Läufer(innen)
die auf den Bus warten und hole mir schnell einen Kaffee, da mir kalt wird in
den schattigen Straßen der City. Schon kommt der Bus und hält ein paar Min
später an einer Straßenbahnhaltestelle, von hier kommt man zum Messegelände.
Doch die ankommende Bahn ist rappelvoll - mit den Nächsten klappt es.
Als ich an der Messe bin habe ich noch einen größeren Fußmarsch (15min) um
das Gelände herum vor mir, dann geht's nach Hause - vielleicht bin ich ja im
nächsten Jahr beim 20.Einstein-MA auch dabei...
Gruß Roland
Wieder mal ein Marathon bei dem ich Premiere habe - obwohl nur gut 150Km von
meinem Wohnort entfernt bin ich DEN noch nie gelaufen. Hat sich einfach noch nicht
ergeben... oder dachte ich bisher Ulm liegt weiter weg als es tatsächlich ist...
Als ich mich ca 3Wochen zuvor angemeldet hatte und die Start-Nr. 158 übermittelt
bekam, dachte ich mir noch, da starten wohl nur ca 250 Marathonis (wegen der
kleinen Start-Nr.), doch es ist wohl eine freigeworden und deswegen fiel mir diese
zu. Es starten ca 10.000 Läufer(innen) verteilt über alle Wettbewerbe. Der Hauptanteil
auf Halb-MA: ca 4.500 nochmals 4.000 für 10 bzw 5KM, 700 laufen den MA, der Rest
auf kleinere Wettbewerbe verteilt (Inliner, Walker, usw).
Die Logistik bei diesen MA ist mir etwas fremd und ich finde auch vorher nicht ganz
heraus wie es klappt, lasse mich einfach mal darauf ein.
Ich parke mein Auto in der Nähe des Start/Unterlagenausgabe bzw Kleiderbeutelabgabe
an der Donauhalle/Messe Ulm. Nachdem ich meine Unterlagen habe und meinen Beutel
in der nächsten Halle abgeben will kann mir keiner genau sagen, wie ich vom Ziel, das
in der Innenstadt (ca 3-4Km entfernt) am Münsterplatz liegt, wieder zurück komme.
Da kommst Du irgendwie mit den "Öffentlichen" wieder her - und die Start-Nr. zählt
als Fahrschein... ist so in etwa das Genaueste was ich in Erfahrung bringen kann.
Zudem habe ich mitbekommen das wohl die Strecke modifiziert worden ist - das war
immer ein 1-Runden-Kurs bestätigt mir ein Helfer, ein Anderer verbessert Ihn und
erklärt mir das nun zwei Runden zu laufen seien, die doch beträchtlich voneinander
abweichen... normalerweise würde es mich doch leicht verunsichern, doch ich denke
ich werde mich weder verlaufen, noch werde ich vor großen Schwierigkeiten/Rätseln
beim Laufen stehen. Etwas Sorgen bereitet mir schon die zu erwartende Wärme - ich
rechne spätestens ab 11-12Uhr mit intensiver Sonnenerwärmung. Doch da ich mir
diesmal keinerlei Zeitziel setze und momentan ist es ja auch noch angenehm frisch -
verschiebe ich diese Sorgen einfach auf später...
So laufe ich zum Startgelände nahe den Messehallen und stelle mich in den Block B,
was bedeutet ich starte mit einer Minute Versatz zum Block A. Es herrscht viel Betrieb
am Start, da die Halbmarathonis mit den Marathonis zusammen starten. Ich lerne
noch einen älteren Läufer kennen, der mir erzählt, die 2 Runde wird z.T. auf Schotter,
kleineren Weg... mehr außerorts an der Donau gelaufen. Als ich Ihn frage, ob Er das
so genau weiß nickt Er heftig - Er ist bisher alle Ausgaben des Einstein-MA mitgelaufen,
sogar die virtuelle Ausgabe während der Pandemie, Er wird sich diesmal plagen müssen,
gegen den Cut-Off laufen müssen, da Er nimmer so fit ist - aber auch nächstes Jahr,
bei der 20.Jubiläumsausgabe will Er nochmals dabei sein... wohl zum letzten Male dann.
Ich wünsche Ihm viel Glück und kurz danach geht's auch los.
Wie ich nicht anders erwarte geht es erstmal auf der breiten Thalfinger Uferstraße weit
abseits der Stadt 4Km an der Donau entlang nach Nordosten, dann überqueren wir den
Fluß und laufen an Burlafingen vorbei. Über freies Gelände auf Landstraßen erreichen wir
Pfuhl, dabei haben wir uns von der Donau entfernt. In Pfuhl (KM8) laufen wir nach rechts
und nähern uns wieder der Donau - da ist auch bereits der 2VP (es gibt reichlich davon
und sie sind gut bestückt) - Kompliment. Ich greife reichlich zu, den schon jetzt fließt mein
Schweiß in Strömen, dafür bin ich aber auch noch gut in der Zeit, die 10KM-Marke ereiche
ich noch klar unter 1Std. Nun laufen wir rechts die Donau, links ein Golfplatz, dort sind
fleißige "Sonntagsgolfer" unterwegs. Ein weiterer Vorort von Neu-Ulm ist erreicht, hier in
Offenhausen haben wir eine kleine Begegnungsstrecke, wenige hundert Meter, kann man
so sehen, wer vor bzw hinter einen läuft. KM13/14 wir überqueren die Donaubrücke und
laufen somit von Neu-Ulm nach Ulm - man kann auch sagen wir verlassen Bayern (seit
KM 4,5) und laufen nach BadenWürttenberg. Hier laufen wir die nächsten KM in mehreren
Kurven, Kehren und Abzweigungen durch die Altstadt, hier sind schon wesentlich mehr
Zuschauer und entsprechend Bands und Anfeuerung, vorher war das nur an gelegentlichen
"Hotspots" - doch ich laufe heute mit etwas weniger Leidenschaft... mein Ziel und Anspruch
ist kleiner und so werden die Begleiter an der Laufstrecke weniger von mir ermuntert.
Entsprechend ist die Motivation auch etwas geringer... ich merke nach ca 15KM bereits,
ich muss mit meinen Kräften heute haushalten und zolle der Wärme Tribut. Auch in der
Altstadt laufen wir anschließend direkt an der Donau auf einem Spazier- bzw Radweg,
wieder mal über eine Brücke und auf der anderen Seite entlang. Bei KM19 teilt sich
bereits der Weg, Halb-MA und andere Läufe dürfen nun nach links abbiegen - für Sie
geht es noch 2KM durch die Ulmer Altstadt, bevor das Ziel am Münster erreicht ist. Die
Marathonis laufen weiter an der Donau entlang raus aus der Stadt, bei den 21,1KM
sind wir praktisch wieder beim Startgelände an der Messe - nur laufen wir mittlerweile
nicht mehr auf der breiten Straße, die haben sich die Autofahrer wieder erobert. Für
uns ist jetzt der Fußweg nebenan reserviert. Bei 22,5Km überqueren wir an einem
Wasserwerk den Fluß, über eine kleine Brücke erreichen wir auf der bayrischen
Donauseite einen Schotterweg der kurz danach in einen Wald führt. Hier ist es etwas
kühler, ich freue mich über jeden Schatten bzw keine direkte Sonne, ich schwitze was
die Poren so hergeben und dementsprechend wird das Tempo langsamer, zudem die
Aufenthalte an den VP's auch länger dauern. Das erste Gel und z.T. mein Isovorrat ist
längst schon in mir. Der Weg wird etwas steiniger und sogar einzelne Wurzeln schalten
meine Sensoren auf "Habacht" - gar nicht so einfach, die teilweise durchscheinende
Sonne ergibt einen heftigen Licht-Schatten-Wechsel womit mein eingeschränktes
Sehvermögen nicht so gut zurecht kommt. Bei KM 25,5 erreichen wir wieder den
Weg von der 1.Runde der uns Richtung Pfuhl, aber von der Donau wegführt. Doch
als ich mich schon versuche zu erinnern, wie es weitergeht ... kommt es anders,
wir werden um einen naheliegenden See geleitet, dem Pfuhler Badesee - etwa
1,5Km später sind wir auf bekannter Strecke (von 1.Runde) angelangt. Was für
ein Glück das es reichlich VP's gibt, nicht nur mein Tempo verringert sich, viele
Marathonis verfallen immer wieder ins Gehen... da bin ich noch gut dabei! Bei
KM30 schon die nächste kleine Schleife (200m Begegnungsstrecke). Über Pfuhl
zurück an die Donau - hier fällt mir auf es gibt diesseits der Donau reichlich
Wahlplakate - in Bayern ist am folgenden WE Landtags- (+Bezirkstags)wahl,
auf der Württenberger Seite gibt es nächstes WE keine Wahl und infolge dessen
auch keine Plakate. Erstaunlicherweise fällt mir das noch auf, trotz fortschreitender
Erschöpfung ... ein kurzer Blick zur Uhr zeigt mir im Idealfall kann ich immerhin
noch sub 4:30Std laufen, das ist doch ein Ziel...
Wir überqueren anschließend nicht den Fluß, bleiben auf der Seite "mit den
Wahlplakaten" nahe an der Donau. Später einige Ecken und Kanten durch
Neu-Ulm, wieder an die Donau... über die Brücke nach Ulm, als wir wieder
an den Fuß-/Radweg direkt an der Donau entlang laufen kommt die Sonne
genau von der anderen Seite und links von uns die Ufermauer... hier "staut"
sich die Sonneneinstrahlung derart - ich brauche am VP Wasser übern Kopf.
Doch die Aussicht, bald (KM40) geht es weg vom Fluß in die Ulmer Altstadt
weckt meine Lebensgeister, die Motivation und Lauflust... also Tempo, bei
nächster Gelegenheit feuere ich schon wieder die Zuschauer an und freue
mich über die Reaktion... wie schnell sowas gehen kann. Als dann KM40
erreicht ist - ein Anstieg... viele Konkurrenten gehen - ich kann laufen....
Dann fasse ich meine Kräfte zusammen - sowas ähnliches wie Endspurt-
Stimmung macht sich breit. Hier ein Hotspot mit Musikband, die kriegt
reichlich Zuspruch von mir und ich extralaute Töne, das erweckt die letzten
Laufgeister in mir. Hoch die Hände, abklatschen der Zuschauer und schon
bin ich auf dem letzten KM, der Münsterplatz naht und meine Uhr verrät
mir die 4:30Std werden locker erreicht, ich kann den letzten KM vollends
geniessen... und das tue ich reichlich! Auf den letzten paar Hundert Meter
ist nun reichlich Stimmung, ich mache den Flieger und mit hochgerissenen
Armen feuere ich die Ziel-Zuschauer reichlich an... EINFACH GEIL!
Über die Ziellinie, die Uhr gestoppt - offizielle Zeit 4:28 Std, das stimmt mich
sehr zufrieden... so hole ich mir das Finisherbier und auf einer frei werdenden
Bank kann ich noch einige nette Gespräche führen.
Dann die Nachfrage: wo kriegt man seine Kleiderbeutel zurück - da muss ich
um die Ecke auf einen Platz - da steht genau der LKW mit den Marathonbeutel.
Und wie komme ich nun zum Startgelände zurück? Gleich da drüben fährt ein
Bus - höre ich - aber der fährt nicht bis dahin... Ich sehe andere Läufer(innen)
die auf den Bus warten und hole mir schnell einen Kaffee, da mir kalt wird in
den schattigen Straßen der City. Schon kommt der Bus und hält ein paar Min
später an einer Straßenbahnhaltestelle, von hier kommt man zum Messegelände.
Doch die ankommende Bahn ist rappelvoll - mit den Nächsten klappt es.
Als ich an der Messe bin habe ich noch einen größeren Fußmarsch (15min) um
das Gelände herum vor mir, dann geht's nach Hause - vielleicht bin ich ja im
nächsten Jahr beim 20.Einstein-MA auch dabei...
Gruß Roland