10. Isar-Süd-Marathon 24.08.2025
Verfasst: 27.08.2025, 22:37
Zwei Boomer auf langen Endspurt
Ich treffe ja den Andreas zum Glück relativ oft bei verschiedenen Läufen, so hat
Er mir längst erzählt das es bald wieder eine Neuauflage des Isar-Süd-MA geben
soll, den Termin den Er mir genannt hat passte eigentlich nicht. Doch dann als Er
seine Mail an die "üblichen Verdächtigen" schickte, guckte ich nochmals nach: Siehe
da es gab keinerlei Terminkollision ... da bin ich doch dabei - Zusage!
Es gab eine weitere Überraschung - unter den Adressaten der Mail fand ich einen
gewissen UDO (hier allseits bekannt) - bekam Er die Mail weil Er in Andreas Verteiler
war, oder hatte Udo bereits Interesse bekundet? Andreas meinte, wenn nix dazwischen
kommt dann startet Udo... was für eine positive Meldung. Nach ca. eineinhalb Jahren,
hier an gleicher Stelle - damals der Munich Urban Trail 2024 - es war erkennbar das da
etwas mit seinem "Laufapparat" nicht stimmte, versucht Er sein Comeback. Ich drückte
Ihm die Daumen das alles gutgeht und freute mich Ihn zu sehen.
Der Start war bereits für 8 Uhr geplant, es könnte ja u.U. ziemlich heiß werden - das
war bereits am Tag vorher abzusehen, eher bewölkt und wenig Sonne wurde voraus-
gesagt. Die Nacht zuvor und eben auch der frühe Morgen waren sogar recht frisch, z.T.
unter 10 Grad. Für mich klingelte der Wecker bereits um 4:45 Uhr - was soll's ich kann
ja morgen wieder ausschlafen.
Entsprechend wenig Verkehr an diesem Samstagmorgen, ich war zeitig am Müllerschen
Volksbad, unserem Treffpunkt. Charly aus Augsburg (erst vor kurzem bei der Ammersee-
Umrundung dabei) und einige Andere waren schon da. Laufrucksack, Trinkgurt und paar
weitere Utensilien, dann ging es langsam Richtung Start um die Ecke. Da kam auch schon
das Auto mit Udo und Ines (samt Hund) an, welch eine Freude... als ich Udo begrüßte und
sagte hier vor ca. eineinhalb Jahren, da wusste Er es ganz genau: Das waren jetzt 511Tage
ohne Marathon!!!
Ines wird Ihn an einigen Stellen mit dem Auto treffen, gut für die Verpflegung und sicherlich
auch für den Falle eines Falles - vielleicht ist ja unterwegs dann doch noch nicht Alles so gut
wie es scheint. Ich bin mir praktisch sicher, wenn sich Udo hier an den Start stellt, wird Er
irgendwann auch ins Ziel kommen - Er kann sich ja Zeit lassen...
Als ich Andreas entdecke und Judith eben nicht, frage ich gleich mal nach - Sie fühlte sich
vor kurzem gar nicht gut und auch wenn es schon wieder etwas besser ist, Sie läuft nicht den
Marathon mit, Sie will uns einige KM irgendwo begleiten.
8 Uhr, Zeit zu starten - wie immer auf Höhe eines Dixie-Häuschen gibt es das Startkommando
und es geht erstmal Richtung Norden los. Damit wir die Marathondistanz erreichen müssen
wir diese "Nordschleife" drehen. Auf Fuß-/Radwegen laufen wir 3Km an der Isar entlang und
kehren genau vorm Isarring wieder um. Bei KM6 kommen wir also wieder am Start vorbei
und laufen nun in südlicher Richtung dem Fluss entlang. Früher mal machten wir diese Nord-
schleife zum Ende, was diverse Nachteile hat: u.a. sind später am Tag viel mehr Passanten/
Radfahrer auf dem Teil der Strecke, aber auch der psychologische Effekt bei KM36 am Ziel
vorbei zu laufen und eine 6KM-Schleife zu drehen ist nicht so einfach. Also ist es so rum
wesentlich besser.
Gleich zu Beginn setzen sich Daniel und Klaus ab, sie laufen um einiges schneller, Jeder seinen
Marathon- Thomas läuft zu einer anderen Zeit seinen MA. Charly, Andreas, Udo und ich laufen
anfangs noch nah beinander, dann will Udo vorsichtigerweise hinten bleiben und Charly will
erst mal etwas "Gas geben". So laufe ich mir Andreas weiter bis uns irgendwann Judith entgegen
läuft, ich begrüße Sie und wir laufen nun ein ganzes Stück zusammen am Tierpark Hellabrunn
unter weiter südlich.
Das Wetter meint es gut mit uns Läufern, anfangs fast ein wenig kühl, ist es angenehm bei 14-
17 Grad und lange bewölkten Himmel zu laufen. Die Wege sind anfangs asphaltiert, manchmal
gepflastert später nah an der Isar Schotterwege, befestigte Wanderwege, fast Alles gut zu laufen.
Wir unterhalten uns immer wieder über dies und das und haben es auch nicht wirklich eilig,
Andreas und ich sind nicht eben dabei irgendwelche Zeiten eingeplant zu haben, da wird mal
ein kurzer Halt am Brunnen gemacht zum Wasser auffüllen und Fotos gemacht, es eilt einfach
nicht. Judith verabschiedet sich, Sie läuft gemütlich nach Hause und will uns später im Muffat-
Biergarten wieder treffen.
Längst sind wir am Flaucher/Isarauen vorbei - kein Betrieb um diese Uhrzeit und auch noch etwas
kühl. Weiter geht es anschließend in der Mitte, links die Isar, rechts der Isarkanal - kurzzeitig mal
ganz rechts, als es mittig nicht weiter geht. Der Fluss führt relativ viel Wasser, die Regenfälle in
vergangenen Wochen sind deutlich spürbar, auch wenn es nun schon wieder mehrere Tage recht
warm und trocken war. Als wir wieder in der Mitte laufen, ein Blick nach rechts, auf der Isarhöhe
erst war da Obersendling, dann Großhesselohe nun Pullach, durch diese Ortschaften werden wir
nachher da oben zurücklaufen. Links ist das Nobelviertel Grünwald (mit vielen Villen) zu sehen.
Wir wechseln nun endgültig auf die rechte Seite, die Isar ist nun nicht mehr aufgeteilt in Fluss
und Kanal (hier sind einige Anlagen zur Stromgewinnung), in ganzer großer Breite und Pracht
fließt sie dahin.
Bis zum Georgenstein - eine Art "Felsblockinsel" (war für die Isar-Flößer ein gefürchtetes Hinder-
nis), die je nach Wasserstand ca. 5m aus der Isar ragt - bleiben wir nah dem Ufer, KM23 erreicht.
Nun laufen wir in den Wald und nach einer Schleife geht es zur Isarhöhe hinauf. Auf dem Weg
nach Baierbrunn müssen wir noch einen trailartigen (kurzzeitig sehr steilen) Waldweg bewältigen,
der eigentlich wegen Erdrutschgefahr gesperrt ist. Doch alles geht gut und ist auch bald geschafft,
wir landen in der Ortschaft und sind endgültig auf der Isarhöhe angekommen.
Es folgt gleich der nächste kleine Ort: Buchenhain - kaum sind wir da durchgelaufen, auf einem
Wanderparkplatz entdecken wir das Auto von Ines und Udo, da kommt Sie auch schon aus dem
Seitenweg, Sie war unten an der Isar, Udo verpflegt und Hund übergeben, Er leidet ein wenig, wird
schon gutgehen - meint Sie über Udo's Zustand... da bin ich voll überzeugt, das Er auch die 2.Hälfte
gut übersteht! Wir erklären noch das wir anschließend im Biergarten sitzen werden und wir uns freuen
wenn Sie noch kommen... dann geht's weiter.
Nun wird es leichter, immer wieder toller Ausblick zur Isar runter (siehe Fotos) und es geht leicht ab-
schüssig dahin, getrödelt haben wir genug... da gibt es noch Reserven - bis auf zwei kurze Stopps,
an Brunnen füllt Andreas Wasser auf, ich habe genügend zu trinken dabei. Einzig ein Fotostopp um
die Burg bei Grünwald festzuhalten, der muss sein...
Höllriegelskreuth und Pullach mit seinen hohen Mauern mit Stacheldraht (Hinterlassenschaft des BND)
haben wir passiert, wir nähern uns immer leicht bergab München. Erst die bekannte Wawi (Waldwirt-
schaft) bei Großhesselohne dann passieren wir wieder die Bahnbrücke über die Isar, unter der Bahn
geht ein Fuß-/Radbrücke, es gehört dazu auf die andere Seite zu laufen, dort "push the bottom" und
zurück. Hier gibt es sehr komfortable Häuser mit Ausblick zur Isar, teilweise mit Swimmingpool, die
uns manchmal nicht verborgen bleiben. Ein hochklassiger Tennisclub und gepflegter Golfplatz runden
das Gefühl ab: nicht nur in Grünwald wohnen "gut Betuchte"!
Wir erreichen Obersendling KM35 und bemerken wie nahe beieinander unsere Uhren das jeweilige Signal
für einen vollendeten KM melden...später ist meine Uhr immer ca 100m voraus. Die Sonne zeigt sich
immer mehr ohne gleich heiß zu sein. Entsprechend verdichtet sich nun auch der "Freizeitverkehr" an
der Isar, zumal wir 2KM später am Flauchersteg die Isar überqueren und nach einer langgezogenen
Ecke, die uns kurz südlich führt, endgültig auf unserer Seite, die wir anfangs gelaufen sind. nun noch
4KM nach Norden, dann sind wir im Ziel.
Ohne uns abgesprochen zu haben werden wir schneller und schneller, den KM unter 7min, dann in 6:30m
und gar unter 6min - eine richtige Hatz, ein langgezogener Endspurt wird das... einfach so...
Ohne darüber zu sprechen finden wir Gefallen daran nochmal richtig Gas zu geben - ich denke mir nur:
wenn Andreas das will, das kann Er haben... wir haben ja lange genug getrödelt. So düsen wir die Isar
entlang - müssen verstärkt auf Radfahrer achten die da oft genug entlang brettern...
Da vorne ein Läufer, kann das der Charly sein? Er ist es und reibt sich verwundert die Augen: was ist mit
Euch los - so sein Kommentar.
Uns hält Nichts mehr, strahlend jagen wir dem Müllerschen Volksbad entgegen und sind nach genau 5:20
Std im Ziel, jetzt fertig und glücklich.... was für ein Endspurt!!
5min später ist Charly auch da - wir ziehen uns kurz am Auto um und machen uns frisch. Judith hat Andreas
was zum Überziehen gebracht, wir setzen uns bei strahlenden Sonnenschein in den Biergarten an der Muffat-
Halle und lassen es uns gutgehen, wir unterhalten uns noch reichlich über die "Boomergeneration" (zu der
wir uns alle zählen "müssen") und den Vorurteilen die uns damit oft entgegen gebracht werden... aber höchst
amüsiert und humorvoll...
Schließlich taucht auch Udo kurz auf - Er ist gut durch gekommen und glücklich im Ziel (sicherlich schreibt Er
seinen eigenen Bericht zu diesem Lauf mit seinen ganz persönlichen Wahrnehmungen - ich freue mich darauf).
Er und Ines wollen aber gleich weiter - Sie besuchen eine besondere Eisdiele in der Ines einen ganz speziellen
Pistazien-Eisbecher genießen kann. Alles Gute dabei wünsche ich Ihnen.
Kurz darauf verabschieden wir uns - wir sehen uns sicher (sehr) bald wieder. Nach meinen obligatorischen Stopp
an der Tanke... für eine Kaffeepause, fahre ich die knapp 2Std nach Hause und freue mich auf eine Dusche.
Grüße Roland
Zu den Fotos:
1. Hurra - Udo ist wieder da - Udo und Ines treffen am Volksbad ein
2. Gleich geht es los - Start um 8Uhr
3.Am Tierpark Hellabrunn kommt mir Judith entgegen - Sie begleitet uns heute nur teilweise
Ich treffe ja den Andreas zum Glück relativ oft bei verschiedenen Läufen, so hat
Er mir längst erzählt das es bald wieder eine Neuauflage des Isar-Süd-MA geben
soll, den Termin den Er mir genannt hat passte eigentlich nicht. Doch dann als Er
seine Mail an die "üblichen Verdächtigen" schickte, guckte ich nochmals nach: Siehe
da es gab keinerlei Terminkollision ... da bin ich doch dabei - Zusage!
Es gab eine weitere Überraschung - unter den Adressaten der Mail fand ich einen
gewissen UDO (hier allseits bekannt) - bekam Er die Mail weil Er in Andreas Verteiler
war, oder hatte Udo bereits Interesse bekundet? Andreas meinte, wenn nix dazwischen
kommt dann startet Udo... was für eine positive Meldung. Nach ca. eineinhalb Jahren,
hier an gleicher Stelle - damals der Munich Urban Trail 2024 - es war erkennbar das da
etwas mit seinem "Laufapparat" nicht stimmte, versucht Er sein Comeback. Ich drückte
Ihm die Daumen das alles gutgeht und freute mich Ihn zu sehen.
Der Start war bereits für 8 Uhr geplant, es könnte ja u.U. ziemlich heiß werden - das
war bereits am Tag vorher abzusehen, eher bewölkt und wenig Sonne wurde voraus-
gesagt. Die Nacht zuvor und eben auch der frühe Morgen waren sogar recht frisch, z.T.
unter 10 Grad. Für mich klingelte der Wecker bereits um 4:45 Uhr - was soll's ich kann
ja morgen wieder ausschlafen.
Entsprechend wenig Verkehr an diesem Samstagmorgen, ich war zeitig am Müllerschen
Volksbad, unserem Treffpunkt. Charly aus Augsburg (erst vor kurzem bei der Ammersee-
Umrundung dabei) und einige Andere waren schon da. Laufrucksack, Trinkgurt und paar
weitere Utensilien, dann ging es langsam Richtung Start um die Ecke. Da kam auch schon
das Auto mit Udo und Ines (samt Hund) an, welch eine Freude... als ich Udo begrüßte und
sagte hier vor ca. eineinhalb Jahren, da wusste Er es ganz genau: Das waren jetzt 511Tage
ohne Marathon!!!
Ines wird Ihn an einigen Stellen mit dem Auto treffen, gut für die Verpflegung und sicherlich
auch für den Falle eines Falles - vielleicht ist ja unterwegs dann doch noch nicht Alles so gut
wie es scheint. Ich bin mir praktisch sicher, wenn sich Udo hier an den Start stellt, wird Er
irgendwann auch ins Ziel kommen - Er kann sich ja Zeit lassen...
Als ich Andreas entdecke und Judith eben nicht, frage ich gleich mal nach - Sie fühlte sich
vor kurzem gar nicht gut und auch wenn es schon wieder etwas besser ist, Sie läuft nicht den
Marathon mit, Sie will uns einige KM irgendwo begleiten.
8 Uhr, Zeit zu starten - wie immer auf Höhe eines Dixie-Häuschen gibt es das Startkommando
und es geht erstmal Richtung Norden los. Damit wir die Marathondistanz erreichen müssen
wir diese "Nordschleife" drehen. Auf Fuß-/Radwegen laufen wir 3Km an der Isar entlang und
kehren genau vorm Isarring wieder um. Bei KM6 kommen wir also wieder am Start vorbei
und laufen nun in südlicher Richtung dem Fluss entlang. Früher mal machten wir diese Nord-
schleife zum Ende, was diverse Nachteile hat: u.a. sind später am Tag viel mehr Passanten/
Radfahrer auf dem Teil der Strecke, aber auch der psychologische Effekt bei KM36 am Ziel
vorbei zu laufen und eine 6KM-Schleife zu drehen ist nicht so einfach. Also ist es so rum
wesentlich besser.
Gleich zu Beginn setzen sich Daniel und Klaus ab, sie laufen um einiges schneller, Jeder seinen
Marathon- Thomas läuft zu einer anderen Zeit seinen MA. Charly, Andreas, Udo und ich laufen
anfangs noch nah beinander, dann will Udo vorsichtigerweise hinten bleiben und Charly will
erst mal etwas "Gas geben". So laufe ich mir Andreas weiter bis uns irgendwann Judith entgegen
läuft, ich begrüße Sie und wir laufen nun ein ganzes Stück zusammen am Tierpark Hellabrunn
unter weiter südlich.
Das Wetter meint es gut mit uns Läufern, anfangs fast ein wenig kühl, ist es angenehm bei 14-
17 Grad und lange bewölkten Himmel zu laufen. Die Wege sind anfangs asphaltiert, manchmal
gepflastert später nah an der Isar Schotterwege, befestigte Wanderwege, fast Alles gut zu laufen.
Wir unterhalten uns immer wieder über dies und das und haben es auch nicht wirklich eilig,
Andreas und ich sind nicht eben dabei irgendwelche Zeiten eingeplant zu haben, da wird mal
ein kurzer Halt am Brunnen gemacht zum Wasser auffüllen und Fotos gemacht, es eilt einfach
nicht. Judith verabschiedet sich, Sie läuft gemütlich nach Hause und will uns später im Muffat-
Biergarten wieder treffen.
Längst sind wir am Flaucher/Isarauen vorbei - kein Betrieb um diese Uhrzeit und auch noch etwas
kühl. Weiter geht es anschließend in der Mitte, links die Isar, rechts der Isarkanal - kurzzeitig mal
ganz rechts, als es mittig nicht weiter geht. Der Fluss führt relativ viel Wasser, die Regenfälle in
vergangenen Wochen sind deutlich spürbar, auch wenn es nun schon wieder mehrere Tage recht
warm und trocken war. Als wir wieder in der Mitte laufen, ein Blick nach rechts, auf der Isarhöhe
erst war da Obersendling, dann Großhesselohe nun Pullach, durch diese Ortschaften werden wir
nachher da oben zurücklaufen. Links ist das Nobelviertel Grünwald (mit vielen Villen) zu sehen.
Wir wechseln nun endgültig auf die rechte Seite, die Isar ist nun nicht mehr aufgeteilt in Fluss
und Kanal (hier sind einige Anlagen zur Stromgewinnung), in ganzer großer Breite und Pracht
fließt sie dahin.
Bis zum Georgenstein - eine Art "Felsblockinsel" (war für die Isar-Flößer ein gefürchtetes Hinder-
nis), die je nach Wasserstand ca. 5m aus der Isar ragt - bleiben wir nah dem Ufer, KM23 erreicht.
Nun laufen wir in den Wald und nach einer Schleife geht es zur Isarhöhe hinauf. Auf dem Weg
nach Baierbrunn müssen wir noch einen trailartigen (kurzzeitig sehr steilen) Waldweg bewältigen,
der eigentlich wegen Erdrutschgefahr gesperrt ist. Doch alles geht gut und ist auch bald geschafft,
wir landen in der Ortschaft und sind endgültig auf der Isarhöhe angekommen.
Es folgt gleich der nächste kleine Ort: Buchenhain - kaum sind wir da durchgelaufen, auf einem
Wanderparkplatz entdecken wir das Auto von Ines und Udo, da kommt Sie auch schon aus dem
Seitenweg, Sie war unten an der Isar, Udo verpflegt und Hund übergeben, Er leidet ein wenig, wird
schon gutgehen - meint Sie über Udo's Zustand... da bin ich voll überzeugt, das Er auch die 2.Hälfte
gut übersteht! Wir erklären noch das wir anschließend im Biergarten sitzen werden und wir uns freuen
wenn Sie noch kommen... dann geht's weiter.
Nun wird es leichter, immer wieder toller Ausblick zur Isar runter (siehe Fotos) und es geht leicht ab-
schüssig dahin, getrödelt haben wir genug... da gibt es noch Reserven - bis auf zwei kurze Stopps,
an Brunnen füllt Andreas Wasser auf, ich habe genügend zu trinken dabei. Einzig ein Fotostopp um
die Burg bei Grünwald festzuhalten, der muss sein...
Höllriegelskreuth und Pullach mit seinen hohen Mauern mit Stacheldraht (Hinterlassenschaft des BND)
haben wir passiert, wir nähern uns immer leicht bergab München. Erst die bekannte Wawi (Waldwirt-
schaft) bei Großhesselohne dann passieren wir wieder die Bahnbrücke über die Isar, unter der Bahn
geht ein Fuß-/Radbrücke, es gehört dazu auf die andere Seite zu laufen, dort "push the bottom" und
zurück. Hier gibt es sehr komfortable Häuser mit Ausblick zur Isar, teilweise mit Swimmingpool, die
uns manchmal nicht verborgen bleiben. Ein hochklassiger Tennisclub und gepflegter Golfplatz runden
das Gefühl ab: nicht nur in Grünwald wohnen "gut Betuchte"!
Wir erreichen Obersendling KM35 und bemerken wie nahe beieinander unsere Uhren das jeweilige Signal
für einen vollendeten KM melden...später ist meine Uhr immer ca 100m voraus. Die Sonne zeigt sich
immer mehr ohne gleich heiß zu sein. Entsprechend verdichtet sich nun auch der "Freizeitverkehr" an
der Isar, zumal wir 2KM später am Flauchersteg die Isar überqueren und nach einer langgezogenen
Ecke, die uns kurz südlich führt, endgültig auf unserer Seite, die wir anfangs gelaufen sind. nun noch
4KM nach Norden, dann sind wir im Ziel.
Ohne uns abgesprochen zu haben werden wir schneller und schneller, den KM unter 7min, dann in 6:30m
und gar unter 6min - eine richtige Hatz, ein langgezogener Endspurt wird das... einfach so...
Ohne darüber zu sprechen finden wir Gefallen daran nochmal richtig Gas zu geben - ich denke mir nur:
wenn Andreas das will, das kann Er haben... wir haben ja lange genug getrödelt. So düsen wir die Isar
entlang - müssen verstärkt auf Radfahrer achten die da oft genug entlang brettern...
Da vorne ein Läufer, kann das der Charly sein? Er ist es und reibt sich verwundert die Augen: was ist mit
Euch los - so sein Kommentar.
Uns hält Nichts mehr, strahlend jagen wir dem Müllerschen Volksbad entgegen und sind nach genau 5:20
Std im Ziel, jetzt fertig und glücklich.... was für ein Endspurt!!
5min später ist Charly auch da - wir ziehen uns kurz am Auto um und machen uns frisch. Judith hat Andreas
was zum Überziehen gebracht, wir setzen uns bei strahlenden Sonnenschein in den Biergarten an der Muffat-
Halle und lassen es uns gutgehen, wir unterhalten uns noch reichlich über die "Boomergeneration" (zu der
wir uns alle zählen "müssen") und den Vorurteilen die uns damit oft entgegen gebracht werden... aber höchst
amüsiert und humorvoll...
Schließlich taucht auch Udo kurz auf - Er ist gut durch gekommen und glücklich im Ziel (sicherlich schreibt Er
seinen eigenen Bericht zu diesem Lauf mit seinen ganz persönlichen Wahrnehmungen - ich freue mich darauf).
Er und Ines wollen aber gleich weiter - Sie besuchen eine besondere Eisdiele in der Ines einen ganz speziellen
Pistazien-Eisbecher genießen kann. Alles Gute dabei wünsche ich Ihnen.
Kurz darauf verabschieden wir uns - wir sehen uns sicher (sehr) bald wieder. Nach meinen obligatorischen Stopp
an der Tanke... für eine Kaffeepause, fahre ich die knapp 2Std nach Hause und freue mich auf eine Dusche.
Grüße Roland
Zu den Fotos:
1. Hurra - Udo ist wieder da - Udo und Ines treffen am Volksbad ein
2. Gleich geht es los - Start um 8Uhr
3.Am Tierpark Hellabrunn kommt mir Judith entgegen - Sie begleitet uns heute nur teilweise