Seite 1 von 1

Eulenburgtrail - Bambini Run 64km 2222Hm

Verfasst: 21.05.2012, 13:27
von wowbagger
Es ist Samstag. 05:00 und ich hoppele entspannt zum Briefing. Ich will in ca. 1Stunde Starten und den 64km Bambini Eulenburgtrail laufen. Bereits seit Freitag 6:00 sind die echten Läufer auf der Strecke um die 32km Runde die mit 1111Hm gewürzt ist insgesamt 5 mal zu bewältigen. Und einer ist sogar schon im Ziel. Unter 24std. Sachen gibt das.
Ich als warmduschender vorwärtseinparker auf Schattenplätzen bin natürlich erst heute am Samstag hier. Eben zum Bamibini Event. Nur 2 mal geht es für mich auf der 32km Runde rum. Und damit ich keinen Drehwurm bekomme ziehe ich mich erst mit dem Uhrzeiger auf und entdrüssel mich auf der zweiten Runde.

Das Briefing durch Michael ist gewohnt kurz und präzise. Wer stirbt soll nicht jammern. Wir machen es freiwillig. Jeder hat ne Karte. Die Schlüsselstellen gibt es als Foto und Video zu sehen. Um 6:00 ist Start. Fertig. So soll das sein.

Ich freue mich auf den. Nur die Sorge um meine Zeit quält mein Gemüt. 64km, 2222Hm das sind 14km und 400Hm weniger als der K78. Und es findet im flachen statt. Sprich die Luft ist fett und Sauerstoff getränkt. Nicht diese dünne Plörre die mir beim K78 am Sertigpass serviert werden wird. Der Physiker versucht natürlich zu interpolieren, wie lange man in einer reinen Sauerstoff Atmosphäre für zwei Runden mit beschriebenen Eckdaten brauchen darf um dann den K78 in dünner Bergluft sub 14std zu bewältigen. 12 std. ist hier das Limit. Bei gleichen Höhen Bedingungen würde ich allerdings sagen. 11:30 müsste ich laufen um sicher sein zu können. Den Verdünnungsfaktor mag ich gar nicht schätzen? 1 Std, 2Std?.. Wer kann so was schon mit Sicherheit sagen. Und was nützt es. Ich kann hier auch nicht volle Kamelle laufen. Bergab kann ich schon schön rollen lassen. Aber in der Regel sind danach die Gelenke im Bewegungsapparat Brei. Das ist allemal dumm. Besonders aber wenn der eigentliche Lauf noch bevor steht.

Los geht’s. Viele sind wir nicht. Harz ist immer schön. Ich bin soweit fit. Sogar gelaufen bin ich vorher. So in der Art von Training. Alles gut also. Und so spule ich die ersten km ab. Ich genieße die Landschaft, dass Gefühl mal wieder etwas organisiertes zu laufen. Immer nur selbst gesteckten Rundenzielen hinter her zu rennen ist schön, aber anders.

Ein kurzes Stück durch Häuser. Dann rauf auf den Beginn des Hexenstieges. Den kenne ich ja nur zu gut. Aber flott geht es links weg und wir laufen recht eben auf breiten Forstautobahnen. Dann aber eine Markierung nach rechts und der erste echte Anstieg auf einem kleinen Single Trail steht an. Geht alles gut und ich bin sogar noch „im Feld“ unterwegs. In Lerbach folgt erneut ein kurzer Kontakt mit der Zivilisation. Aber man schläft hier noch. Jetzt geht es stetig bergauf. Irgendwann erreichen wir einen Aussichtsturm. Ich klettere nicht hinauf. Laufen ist das Thema. Und das geht heute doch recht gut.
[ATTACH]12143[/ATTACH]

Ich spüre die angeknackste Rippe. Es fühlt sich an, wie ein Brustgurt, der auf der rechten Seite ein wenig eng geschnürt ist. Aber ich spüre auch, wie der Schmerz langsam immer mehr abnimmt und hoffe er ist am Ende einfach weg. Zum Glück bin ich nicht so schnell, dass ich hektisch atmen muss. So hält sich der Einfluss in Grenzen.

Ein Stück durch den Wald. Eine Asphaltstraße. Ein hässliches Gebäude. Psychatrie. Aha, wer meint das sei Käse was er hier macht, könnte dort sicher ein Zimmer bekommen. Aber ich bin guter Dinge und laufe vorbei. Erneut geht es kurz auf dünnem Pfad durch den Wald. Dann aber über lange Phasen auf breiten Wegen. Leicht bergab. Ich komme flott voran. Bald müsste die Sössetalsperre kommen. Tut sie auch. Eine Kiste hält Knabberkram und Getränke bereit. Das tut gut. Es wird langsam warm und ich trinke reichlich, immerhin kommt jetzt ein langer Anstieg bis zur Hanskühnenburg.
[ATTACH]12144[/ATTACH]

Erneut sind es breite Forstwege die mich bergauf geleiten. Aber irgendwann geht es dann an einem spitz abgebrochenen Baum rechts weg auf einen steilen Pfad. Das ich hier nicht laufe sondern flott gehe versteht sich wohl von selbst.

[ATTACH]12145[/ATTACH]
Nach der Hanskühnenburg geht es in Kammlage durch schöne Hochmoore. In der Sonne ein absolut herrliches Stück Strecke. Am Ende der Kammlage geht es rechts in den Wald und auf einem leicht feuchten rutschigen Untergrund geht es einen steinigen Weg hinab ins Tal. Hier heißt es vorsichtig zu Werke zu gehen. Wenn man hier stürzt hat man sicher irgendwo Kontakt mit einem Stein. Und wer will das schon. Das ich nach der Hochmoor Passage eh schon aussehe wie ein Schwein ist wohl klar.

Bald erreiche ich wieder breite Forstwege und trabe flott bergab dem Wendepunkt entgegen. Dort angekommen kann ich kaum glauben, dass ich die erste Runde in 4:44 geschafft habe. Klasse. Kurze Pause. Ich trinke fleissig, esse Kuchen und andere leckere Dinge und zurück geht es.
[ATTACH]12146[/ATTACH]

Etwas bitter ist es zu wissen, dass es jetzt erstmal 9km bis zur Hanskühnenburg bergauf geht. Mal mehr mal weniger. Aber irgendwie immer bergauf. Das Stück Kammlage kommt mir jetzt auch viel länger vor als auf dem Weg runter. Komisch. An der Burg angekommen gönne ich mir erstmal ein Kaltgetränk aus dem Restaurant. Die Verpflegungkiste ist ja noch ein Stück hin.

Der steile Pfad bergab durch den Wald geht mächtig in die Schenkel. Und auch die Knie singen schon ihr Klagelied. Na ist ja nicht mehr weit. Die Waldautobahn kann ich dann wieder bergab traben. Hier treffe ich auch Hr. Weisshaar. Über 70. Und auf der 100Meilen Strecke. Hut ab.
[ATTACH]12147[/ATTACH]

An der Verpflegungsbox fülle ich meine Flüssigkeitsspeicher. Der Magen ist voll und die Trinkblase auch. Es ist schwül warm. Mein Wetter. Aber es tropft halt überall raus und man muß schon viel trinken. Weiter geht es in den langen Anstieg zur Psychartrie. Mit der Gewissheit flott unterwegs zu sein. Also jedenfalls für meine Verhältnisse. Ziehe ich einsam durch den Wald. Menschen sehe ich auf dem gesamten Stück nicht. Denkt man gar nicht. Aber der Harz ist heute ziemlich leer.
[ATTACH]12148[/ATTACH]

Erneut am Aussichtsturm angekommen weiß ich, dass es bis auf kurze Ausrutscher nur noch bergab geht. 11 std. scheinen machbar. Allerdings zwickt es bergab schon arg. Runter nach Lerbach spüre ich das Feuer in den Oberschenkeln und genieße auf der anderen Seite des Tals den kurzen heftigen Anstieg. Komisch. Aber am Ende ist bergauf schöner als bergab.
[ATTACH]12149[/ATTACH]

Von hier ist es nicht mehr weit und ich trabe und gehe im Wechsel. Bald bin ich wieder am Hexenstieg und kann Osterode wieder sehen. Noch kurz durch die Stadt, an der Sösse entlang. Ein sanfter Anstieg und dann der Weg zum Campingplatz. Über den Fluß. Da das Futterzelt. Im Ziel. Die Uhr steht bei 11:06
[ATTACH]12150[/ATTACH]
[ATTACH]12142[/ATTACH]


11:06 damit hätte ich beim k78 noch fast 3 Stunden für die verbleibenden 14km. Aber ich wäre vermutlich beim K78 nicht so schnell, weil die Luft dünner ist. Dennoch. Diese Zeit lässt mich hoffen auch in der Schweiz das Ziel zu erreichen bevor die da dicht machen.

Von hier noch mal mein Dank an Susanne und Michael. Ist immer wieder toll was Ihr auf die Beine stellt. Ich laufe gern auf Euren Veranstaltungen.

Verfasst: 21.05.2012, 13:41
von 3fach
Super! Mensch Heiko, welch ein erfreulicher Bericht aus deiner Feder. :daumen:
Irgendwie klingt er gar nicht so richtig nach dir, keine Nicht-Vorbereitung zuvor, keine chaotische Anreise, kein massiver Einbruch.
:respekt: vor deiner Leistung!
Dann kann der K78 ja kommen, ich freue mich für dich und drücke die Daumen, dass es genauso entspannt wird wie der Eulenburgtrail.

Viele Grüße,
3fach

Verfasst: 21.05.2012, 13:47
von trailfüchsin
Ah nee,

da saß ich also am Samstag mit dem verrückten Wowbagger, dessen Aktionen und Berichte ich so :geil: finde, in der Runde der Eulenburger Finisher. Diesen "Spaßvogel" wollte ich doch so gerne mal kennenlernen! :zwinker4:
Aber wenn 64km die Bambini- Runde sind, was sind dann die 32km? :confused: Die Definition brauche ich unbedingt für meinen Bericht. Warmlaufen und den Genuss verpassen?

Dass der Sünteltrailer der Süntelläufer aus dem Streakrunner- Forum ist, das hat bei mir auch erst auf dem Heimweg gezündet. Oh ha!

War nett mit Euch allen! :winken: Mein Dank und Lob geht auch wieder an Susanne und Michael für diese tolle Veranstaltung!

LG Monika

Verfasst: 21.05.2012, 14:15
von wowbagger
...und sogar der Bistropanzer war vor Ort...

...wenn die trailfüchsin die 32km aufwärm Runde gelaufen ist, dann sind wir uns ja irgendwo begegnet... ich war der langsame der so gekeucht hat...

Verfasst: 21.05.2012, 14:45
von Babsbara
Au ja, ein Bericht vom wowbagger! Also mir gefallen die von Erfolg gekrönten eigentlich fast besser als die mit Blut, Schweiß und DNFs. Bis zum K78 ist doch auch noch ein bisschen Zeit, oder? Und diese "Bambinirunde" (harhar) ist doch sicher auch ne gute Trainingseinheit gewesen.

Wie immer eine gute Erholung und ein erfolgreiches Weitertrainieren!

LG,
Babs

Verfasst: 21.05.2012, 14:47
von schauläufer
Hallole Heiko,

lange nichts gehört von dir. Aah, endlich ein schöner Laufbericht, ohne Leid und Schmerzen. Sehr erfreulich, Gratulation zum entspannten Finish :daumen: Ja, jetzt kann Davos kommen. Ich freu mich auch schon riesig drauf. Vielleicht sieht man sich.

Grüssle Klaus
der grad binnen einer Woche 2 Ultras gemacht hat. Vom Rennsteig zum Black Forest Tail Run. Und dazwischen noch 2000 Stäffele in Wildbad.

Verfasst: 21.05.2012, 14:55
von wowbagger
Babsbara hat geschrieben: ...diese "Bambinirunde" (harhar) ist doch sicher auch ne gute Trainingseinheit gewesen.

Wie immer eine gute Erholung und ein erfolgreiches Weitertrainieren!...
...ja als Trainigseinheit mit ein paar Hm war das Ganze gedacht...und hat funktioniert. Und ich werde in der Tat auch weiterlaufen... funktioniert ja derzeit ganz gut.

Koffer noch bekommen?
schauläufer hat geschrieben:Vielleicht sieht man sich.
... das wird wohl... irgendwie trifft man sich ja immer. Und soviel starten da ja auch gar nicht...

Verfasst: 21.05.2012, 20:32
von viermaerker
Heiko, - bist Du's der hier geschrieben hat oder ein Doppelgänger :hihi: ??

Ernsthaft - ich freue mich sehr einen Erfolgsbericht von dir zu lesen. Hast du dir echt verdient!

Obwohl deine Stories vom Leiden, vom Hadern, vom Sterben irgendwie bewegender sind :D . Trotzdem, ich könnte mich an den Verzicht derselben wohl gewöhnen wenn ab jetzt nur noch strahlende Finisherberchte kommen.

Gut gemacht - herzlichen Glückwunsch!
Walter

Verfasst: 21.05.2012, 20:53
von wowbagger
..yepp, ich denke ich werde einfach versuchen öfter anzukommen...hihi.. na und Anreise Streß wird es erst wieder in der Schweiz geben... wo man mit dem Bistropanzer hinkommt ist es ja leicht...

Verfasst: 21.05.2012, 21:02
von Domborusse
:hihi: 64 km...2222HM...BAMBINILAUF :tocktock: Ihr Ultras seid ja manchmal drauf....
Aber Danke für deinen tollen Bericht (obwohl auch mir chaotische Anreiseszenen fehlten :zwinker2: )
Sehr gelungen - sowohl der Lauf als auch der Bericht!!
LG
Domborusse

Verfasst: 21.05.2012, 22:03
von trailfüchsin
viermaerker hat geschrieben:Heiko, - bist Du's der hier geschrieben hat oder ein Doppelgänger :hihi: ??

Ernsthaft - ich freue mich sehr einen Erfolgsbericht von dir zu lesen. Hast du dir echt verdient!

Obwohl deine Stories vom Leiden, vom Hadern, vom Sterben irgendwie bewegender sind :D . Trotzdem, ich könnte mich an den Verzicht derselben wohl gewöhnen wenn ab jetzt nur noch strahlende Finisherberchte kommen.

Gut gemacht - herzlichen Glückwunsch!
Walter
:hihi: Hihi, ich habe auch auf den Fotos erst einmal gespickt, wer denn der "wowbagger" ist! Ich sag nur, Stille Wasser sind tief! :zwinker4:

LG Monika

Verfasst: 22.05.2012, 08:14
von wowbagger
...es muß heißen: Stille Wasser sind naß!...

Verfasst: 22.05.2012, 11:25
von viermaerker
wowbagger hat geschrieben:...es muß heißen: Stille Wasser sind naß!...

es muß heißen: "Stille Wasser sind langweilig". Ich mag mein Wasser mit Sprudel :D

Verfasst: 22.05.2012, 11:29
von wowbagger
...stille Wasser schmecken wie Zunge am Fenster.... so gesehen mag ich natürlich gar kein stilles Wasser sein...

Verfasst: 22.05.2012, 11:52
von Fred128
Da isser wieder ... :daumen:

... das stille (Harzer) Wasser(regal) ... unser ULTRA-Weltkulturerbe ... läuft und läuft und läuft :D


LG Manfred

Verfasst: 22.05.2012, 12:17
von Domborusse
viermaerker hat geschrieben:es muß heißen: "Stille Wasser sind langweilig". Ich mag mein Wasser mit Sprudel :D
Das ist jetzt nicht persönlich auf irgendjemanden hier bezogen, aber ich kenn das nur unter "stille Wasser sind tief und dreckig"! :teufel:

Verfasst: 22.05.2012, 15:53
von viermaerker
MegaCmRunner hat geschrieben:
.... unser ULTRA-Weltkulturerbe ... :D
LG Manfred

....hoffentlich stürzt er beim nächsten Erdbeben nicht ein oder jemand baut 'ne Brücke über ihn :hihi: .

Walter

Verfasst: 22.05.2012, 21:07
von wowbagger
viermaerker hat geschrieben:....hoffentlich stürzt er beim nächsten Erdbeben nicht ein oder jemand baut 'ne Brücke über ihn :hihi: .

Walter
...das es sích beim Ultra-Weltkulturerbe welches schon so lange läuft ja nur um das oben erwähnte Harzer Wasserregal handeln kann ist es wohl vor Erdbeben sicher...ich habe abgenommen und bin den Spitznamen Seismolgenschreck losgeworden...Läufe meinerseits gefährden das Wasserregal also nicht.

Ein Brückschlag wäre denkbar. Allerdings wäre es - ähnlich wie die Stelle auf die Bezug gekommen wurde - eine Brücke aus dem Nichts in das Nichts... mit anderen Worten, die Gefahr ist groß...

Verfasst: 22.05.2012, 21:24
von Rumlaeufer
Hallo Heiko,

schön, mal einen Laufbericht ohne Katastrophen von Dir zu lesen. :zwinker4: Eigentlich ungewohnt, aber viel schöner als z.B. nach dem verregneten DNF in Biel ... !

Erhol Dich gut und weiterhin alles Gute bei Deinen nächsten Vorhaben.

Verfasst: 22.05.2012, 22:02
von Fred128
Heiko, ich freue mich auch schon auf weitere Erfolgsberichte von dir ... weiter so ... das macht auch mir Hoffnung ... ;-)

LG Manfred