Seite 1 von 1

Jungfrau Marathon 2012

Verfasst: 10.09.2012, 10:42
von benjohnson
[h=2]Berglauf-Spektakel vor Traumkulisse[/h]http://www.bernerzeitung.ch/sport/weite ... y/19093082

Die Doppelveranstaltung zum 20-Jahr-Jubiläum des Jungfrau-Marathons war ein Höhepunkt. Die Langdistanz-Berglauf-Weltmeister-Titel gingen an die Amerikanerin Stevie Kremer und an den Österreicher Markus Hohenwarter.

****

150 Läufer haben den Marathon zweimal, am Samstag und Sonntag absolviert. Ich war mit ihnen...in Gedanken :zwinker5:

Verfasst: 10.09.2012, 12:22
von benjohnson
Ab hier beginnt die Fettverbrennung auf :hihi:

http://files.newsnetz.ch/bildlegende/77 ... 70x641.jpg

Bild


[h=2]Mit Kampf und Krampf zum Genuss[/h]
Mit Kampf und Krampf zum Genuss | outdoor

Der heutige Gastblog ist ein aktueller Erfahrungsbericht von Jörg Greb, der am vergangenen Wochenende am Jungfrau-Marathon teilgenommen hat.

Verfasst: 10.09.2012, 12:23
von benjohnson
Ab hier beginnt die Fettverbrennung auf :hihi:

http://files.newsnetz.ch/bildlegende/77 ... 70x641.jpg


Mit Kampf und Krampf zum Genuss


Mit Kampf und Krampf zum Genuss | outdoor

Der heutige Gastblog ist ein aktueller Erfahrungsbericht von Jörg Greb, der am vergangenen Wochenende am Jungfrau-Marathon teilgenommen hat.

Verfasst: 10.09.2012, 13:01
von Stützredli
Ich musste echt lachen, als ich am Fettverbrennungschild vorbei bin. Das Teil ist bei KM 26 gekommen, kurz bevor der erste miese Anstieg kommt :)

Verfasst: 10.09.2012, 13:25
von benjohnson
Wie ist eigentlich die Organisation? Z.B am Ziel/nach dem Marathon? Gehen da alle Läufer von der kl. Scheidegg mit der Bahn zurück nach Interlaken? Wieviel hast du zeitmässig ca. "draufgelegt" im Vergleich zu einem flachen Marathon?

Schade haben die nicht noch eine HM Strecke. Von Interlaken bis kurz vor Lauterbrunnen oder so. Wäre auch schön.

Verfasst: 10.09.2012, 13:39
von xBLUBx
Stützredli hat geschrieben:Super, danke Dir! Ist jetzt halt ein wenig paradox - der Thread hat mir wohl mehr gebracht als Dir :wink:

Ist SZ noch schöner als der Aletsch-HM? Das geht ja fast nicht, ist aber ein Grund mehr, dort teilzunehmen!

Meine erste richtige Lektion in Sachen Berglauf hats gestern gegeben. Bei Läufen bis HM-Distanz gings bisher immer super bzw. besser als erwartet, an der Jungfrau gestern hats mich erwischt. Gut, auch kein Wunder mit nur 40-60km die Woche - das wird jetzt kontinuierlich erhöht. Bis Wengen ging alles gut - war schon fast erstaunt, wie locker ich die KM 27 und 28 genommen habe. Nach Wengen (~km 32) war ich erledigt. Die 4:30h deutlich verfehlt, jedoch immerhin noch eine 4 vorne dran. Haupttrainingsfehler neben zu kleinen Umfängen dürfte gewesen sein, dass auf meiner Hausrunde hier gleich am Anfang 650HM nonstop kommen und es dann "nur" wellig bleibt. War es mir nicht gewöhnt, dass die bösen Steigungen erst ganz spät im Lauf kommen. Werde bei der Runde bleiben, jedoch jeweils am Schluss die 650hm noch ein zweites Mal hart machen und erst dann ab nach Hause. Wahnsinn, dass das erst jetzt auffällt, ne? :D

Der Motivation, auch auf längere Strecken passabel zu werden, hat es jedoch keinen Abbruch getan. Dir gutes Gelingen mit Deinem ambitiösen Vorhaben, lass es uns wissen, wie es rauskommt :)
Gratulation zu Deinem Lauf – auch wenn dieser nicht 100%ig nach Deinem Geschmack verlief. Doch weitere Läufe werden ja noch folgen... :daumen:

Verfasst: 10.09.2012, 14:38
von woolv
benjohnson hat geschrieben: Wieviel hast du zeitmässig ca. "draufgelegt" im Vergleich zu einem flachen Marathon?
Habe ich mich auch gefragt. Bei mir waren es 1.20h. Mehr dazu hier:

http://forum.runnersworld.de/forum/wettkaempfe-und-lauf-veranstaltungen/74753-jungfrau-marathon-zielzeit-pacemaker.html

Verfasst: 10.09.2012, 17:10
von Stützredli
xBLUBx hat geschrieben:Gratulation zu Deinem Lauf – auch wenn dieser nicht 100%ig nach Deinem Geschmack verlief. Doch weitere Läufe werden ja noch folgen... :daumen:
Danke :) Bin mit der Zeit nicht zufrieden, aber auch nicht todenttäuscht. Ist jedenfalls komisch, war eben auf der Slackline und das einen Tag nach dem Marathon. Sollte ja eigentlich nicht möglich sein sowas...

Es müssen alle mit der Bahn zurück von der Kleinen Scheidegg. Wir mussten zirka eine Stunde warten und dann im Zug stehen. Die Fahrt bis Lauterbrunnen dauerte eine weitere Stunde, danach noch mit der Bimmelbahn weiter nach Interlaken, was nochmals ne halbe Stunde kostete. Insgesamt hat man also rund 3 Stunden, bis man wieder am Ausgangspunkt ist. War aber halb so schlimm, den die Stimmung war sehr gut und man hatte sogar warme Duscchen :) Es gibt auch noch eine zweite Bahn, die von der kleinen Scheidegg auf die andere Seite nach Interlaken geht (via Grindelwald), was aber noch länger dauert.

Bei mir war der Aufschlag vergleichbar mit Deinem woolv. Wobei ich mir nicht sicher bin, was meine aktuelle Marathonzeit ist. Aber 1:20 warens sicher :peinlich: