Seite 1 von 1

Bei weißer Ware stockt der Absatz…, Nikolauslauf Ilsfeld 2012

Verfasst: 13.12.2012, 13:36
von schauläufer
Holla, Frau Holle. Weiße Pracht, die Sonne lacht. Hoffentlich nicht schadenfreudig, wenn ich heute versuche Haltung zu bewahren beim raschest möglichen passieren der winterlich verschneiten Wege entlang der Schozach. Ho-ho-ho!; ein Zehner der als Nikolauslauf firmiert muss ja nicht so ernst genommen werden und so gibt es heute auch einige, die sich als Doubletten des Coca-Cola Maskottchens, durch langzipfeligen Kopfschmuck outen – manche gar zusätzlich einen Wattebausch unter den Riechkolben geklemmt - um der tradierten glühweinbeduselten Vorweihnachtsglückseligkeit zu huldigen. Lustig, lustig, lallerallera…, da ist der läuferische Spaß im Gesamtpaket inkludiert. Leider bin ich nicht halbwegs so entspannt auf dem Weg zum Start, obwohl ich heute versehentlich :D überpünktlich da bin. Ist bei mir bisher so einmalig wie ein Wettstreit auf makellos weißem Terrain. Und nicht Mordsspaß bei einem genießerischen Schauläufchen durch die verschneite Winterlandschaft steht heute im Vordergrund sondern eine mordsmäßig gute Zielzeit. :teufel:

Da es auch in der Wintersonne recht frisch ist, wird sogar freiwillig ein kleines Aufwärmprogramm absolviert. Nicht in der warmen Halle, und schon gar nicht am Glühweinstand, sondern ganz professionelle Freiluftübungen, die die kinetische Energie rasch in Wärmeenergie umwandeln sollen. Klappt auch halbwegs und so stehe ich pünktlich (schon wieder :confused: , so langsam werde ich mir unheimlich :zwinker2: ) am Start. Und mein heute vorbildliches Verhalten wird natürlich gleich bestraft. Denn so eben wir der Startzeitpunkt um 10 Minuten verschoben. Grrh. Also wieder rein, reindrängen in die enge muffige Halle und Garmins klägliches Gepiepse - aufgrund des verlorenen GPS-Signal - geflissentlich ignorieren. Kurz drinnen blöd rumstehen, weil sich heute kein bekanntes Gesicht erbarmt hat mir hierher zu folgen, um vorm Start den sinnlosen Ausführungen meines Gemütszustands die nötige Ehrerbietung zu zollen. Püh, werd ich halt versuchen meinem Schweinehund mein heute geplantes Ansinnen schmackhaft zu machen. Genug geschmollt, für die hallengeschwängerten Heldenepose, die um mich herum zum Besten gegeben werden, heißt es jetzt: „It's time to say goodbye.“ Alle zurück auf Anfang. Und los.

Es geht zunächst zurück zum Ortsrand in bewohnte Anliegerstraßen, um von dort eine Schleife zu ziehen die wieder zum Startpunkt führt. Über eine Brücke biegen wir auf den Wirtschaftsweg ein entlang der Schozach. Bis Kilometer 3 tut sich höhenmäßig nicht viel. Die amtlich vermessene Strecke könnte eine Bestzeit liefern - bis dahin. Wenn die Angelegenheit bloß nicht so schlüpfrig wäre. Dann könnte es laufen wie geschmiert. Das ständige sondieren nach griffigem Untergrund und frei laufbaren Platzverhältnissen kostet Zeit und Nerven. Bloß nicht Abschmieren und der Angeschmierte sein. Es sind schlechte Zeiten für gute Zeiten. 4:06, 4:13, 4:26. So wird das nix mit einem Einlauf unter 40 Minuten.

Nach einer alten Mühle überqueren wir wieder das Bächle. Heidaneih, jetzt geht’s aber alles andere als flach weiter. Langsam, aber kontinuierlich zieht sich der vereiste Wiesenweg nun bergauf. Nach einer Kehre geht es in Hörweite einer nahen Kreisstraße weiter bis zum höchsten Punkt nach Kilometer 4. Das fiese Stück fordert, zusammen mit dem pendeln zwischen den beiden vereisten Traktorspuren, seinen Tribut. 4:55, das sagt alles. Endlich ist der Hochpunkt erreicht und es geht genauso steil wieder bergab. Jetzt könnte - sollte? - man(n) beschleunigen um weitere Überzeit zu vermeiden. Aber schnell reift die Erkenntnis. Aus dem Kick könnte ganz schnell ein um knick werden. Und die Gleichung hierzu: Mangelnder Grip, in Verbindung mit mangelndem Grips, ergibt 1a-Gips. Das weiß verzuckerte Geläuf ist definitiv nicht der „Stoff aus dem die Träume“ sind. Oder frei Falco.

„Denn dieser Fall ist klar, für die Läuferschar.
Auch, jenen die anderer Meinung sind.
Den Schnee auf dem wir alle talwärts war’n,
rennt heut nur wer spinnt.“

Also Obacht, sonst droht der Sucht nach einer neuen Bestzeit ganz schnell der „kalte Entzug“.

Der Wiesenweg endet am Waldrand und geht dann ich eine kiesigen Forstweg über, der nach knapp einem Kilometer wieder auf die Schozach trifft. Der Weg nivelliert sich und macht Raum für vernünftiges Laufen. Einzig das Rumgerutsche hält mich nun ab diesen Umstand in ordentlichen Vortrieb umzumünzen. Ich erspare mir seit einiger Zeit den frustrierenden Anblick meiner Kilometerwerte auf der Ziffernanzeige meiner Uhr. Ich weiß auch so, dass ich nicht so schnell vom Fleck komme wie ich vorab erhofft hatte. Zuhause hab ich mir dann doch die volle Dröhnung verpasst. Letztlich hat mich mein Gefühl nicht getrogen. Werte von 4:35, 4:11, 4:29, 4:26 haben dafür gesorgt, das auch weiße Träume - Schäume sein können. Vor allem dann, wenn die Haft- und Gleitreibung konträr zur Massenbeschleunigung verlaufen. Mit angepasster Geschwindigkeit nähere ich mich also dem Ziel. Das sich nicht dort befindet wo ich hergekommen bin, sondern ein Stück weiter im Fußballstadion. Noch ein Stück auf der Laufbahn und dann wird meine Bruttozeit elektronisch protokolliert. Ich brauch erst mal einen heißen Tee und vergesse deshalb meine Uhr abzudrücken. Das fällt mir auch erst auf, als mich der direkt vor mir ins Ziel gelaufene auf meine gemessene Zeit anspricht.

Da die Sonne schon länger einem leichten Schneefall gewichen ist, mache ich mich schnell auf zur Umkleide. Ich habe meine Sachen in den Räumlichkeiten der Schiedsrichterkabine deponiert. Als ich zurückkomme hat sich dort sonst noch niemand rein getraut und ich kann exklusiv die heiße Dusche in aller Ruhe genießen. Herrlich. Nach einem kurzen Blick auf das nackte Ergebnis (43:18) und einen noch kürzeren Blick auf den Glühweinstand ergreife ich schnell die Flucht und fahre nach Esslingen wo meine Liebsten auf dem Weihnachtsmarkt schon auf mich warten. Ab jetzt ist Weihnachten befohlen und ich kann mich gedanklich und „inhaltlich“ – unter Zuhilfenahme eines weinhaltigen Heißgetränkes - daran erwärmen. Wenn schon der Nikolauslaus dir heute keine neue Bestzeit in die Laufstiefel gesteckt hat, dann nimm halt die SUB 40 als guten Vorsatz mit ins neue Jahr, rät mir mein „positives Ich“ die heutige Malaise schön. Überredet. Heute ist nicht aller Tage - ich probier’s wieder, keine Frage. Neues Jahr, neues Glück.

Verfasst: 13.12.2012, 15:18
von laufenderPumuckl
Köstlich!!!!
Vielen Dank für diese gelungene Erheiterung meines bisher tristen Nachmittags :daumen:

Verfasst: 15.12.2012, 21:09
von AndreaKA
Hallo du unheimlicher und versehentlich pünktlicher Läufer,

oh, was sehen meine müden Äuglein??? Ein neuer Bericht???? Schnell verschlingen .... weil Lachen ist gesund!!! Grins!!! Und meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht ... bin ich ja nicht anders von dir gewohnt!!! ;-)))))
Du willst mir jetzt aber nicht vorgaukeln, dass du erst am 1.6. den nächsten Wettkampf hast???? Da muss ich protestieren, so lange kann ich nicht warten ... also entweder Wettkämpfe laufen und schreiben oder über Traingsläufe schreiben ... ;-)))))

Viele Grüße
Andrea

Verfasst: 16.12.2012, 21:24
von schauläufer
Keine Angst Andrea, bis Juni ohne Wettkampf halt ich es nicht aus. Wie soll ich sonst auch meine Schreibtherapie (erfolgreich :confused: ) fortsetzen :zwinker2:

Ich darf von offizieller :zwinker2: Seite aus nicht mehr so viel planen wie dieses Jahr, aber mir spuckt schon noch so manches im Kopf herum. Das was unten steht sind die Sachen die fest gebucht sind, dabei wird es aber sicherlich net bleiben. Allerdings glaube ich auch, dass meine 16 Wettkämpfe dieses Jahr einmalig viel waren. Ich will ja auch noch einen 4000er 2013 schaffen. Vertikal nicht horizontal :zwinker2: .

Das nächste was Old Schauläuferle macht ist wenn das Wetter paßt noch ein Sylvesterläufle. Das wäre nämlich die letzte Gelegenheit in der SUB 45 zu starten :heul2:

Grüssle Klaus
der sich immer wieder freut, wenn du dich über meine "Heldentaten" :peinlich: freust.

Verfasst: 16.12.2012, 21:32
von AndreaKA
Hallo Klaus,

ach, ich bin da flexibel ... darfst auch über Trainingsläufe berichten .. hauptsache unterhaltsam ... ;-))))
Dass der 4000er vertikal ist, war mir klar ... welcher ist es denn??? Will auch ... ;-))))
Ha!!! Hab' ich dich aus der 45er-Klasse vertrieben??? Ich hab' mein erstes Jahr darin ohne Wettkampf hinter mich gebracht .... schnell laufen geht halt leider bei mir nicht so und dann mag' ich keine Wettkämpfe laufen.
Für den Silvesterlauf drücke ich dir natürlich ganz fest die Daumen!!!!

Grüßle
Andrea