Seite 1 von 1

Premiere bei der Premiere des Piesberger Ultra Marathon am 06.04.2013

Verfasst: 21.04.2013, 21:29
von Rumlaeufer
Hallo Freunde des Laufsports,

am vorletzen Wochenende, d.h. am 06.04.2013, fand hier im Osnabrücker Land die Premiere des Piesberger Ultra Marathon statt. Ein toll organisierter Lauf mit einem anspruchsvollen Profil, der das Zeug zum Klassiker hat. In der lfd. Vorbereitung zum Rennsteig-SM wollte ich eigentlich nur ‚locker‘ mitlaufen, aber dann ist es passiert! Was das genau war, könnt Ihr in meinem Bericht mit Bildern nachlesen:

Piesberger Ultra Marathon 2013

Ich wünsche weiterhin viel Spaß beim Laufen und Lesen!

Verfasst: 21.04.2013, 23:09
von Salsabär
Hallo Eckhard :winken:
Gratulation zum 3. Platz, saubere Leistung! Und danke für deinen schönen Bericht :daumen: da bekommt man ja richtig Lust, auch mal mitzulaufen! Ist leider etwas weit weg (Raum Heidelberg).

LG Gerd

Verfasst: 23.04.2013, 21:28
von moengel
Hi Eckhard,

Das ist super :daumen: Was für ne tolle Leistung :daumen: 3 Platz in der Gesamtwertung :pokal:

Vor allem, was für ein Kurs :haeh: Wahnsinn das sind ja weit über 1000hm aufaddiert. Sehr interessante Veranstaltung. Gut beschrieben.
Aber das mit den Trinkbechern mit Name drauf, ist zwar gut für den Müllberg, aber da muß man ja immer anhalten um zu trinken. :nene: Das wär nix für mich :zwinker5: Da verliert man ja locker 2-3 Minuten nur für Becher suchen und stehen bleiben :frown:

Nochmal, super Leistung auf diesem Hammer Kurs. Respekt und Glückwusch. :daumen:

Viel Erfolg beim Rennsteig SM.

Grüsse,
Frank
:winken:

Verfasst: 24.04.2013, 09:40
von viermaerker
Hallo Eckhard,

liest sich gut!

Mach doch nächstes Jahr mal vor dem Lauf einen Thread auf, als Erinnerung.

Herzlichen Glückwunsch zum Treppchenplatz!


Walter

Verfasst: 24.04.2013, 21:56
von Finny
Vielen Dank für diesen wieder sehr schönen Erfahrungsbericht von einer aussergewöhnlichen Veranstaltung.

Und selbstredend auch noch herzlichen Glückwunsch zu Deinem tollen Ergebnis!

LG,
Finny

Verfasst: 24.04.2013, 22:25
von 19joerg61
Da lobe ich mir doch richtige Berge, wo es lange hoch oder runter geht. Es ist sowieso meine Erfahrung, dass bergige Läufe im Vor- oder Flachland härter sind.
Gut gemacht. Vergiß nicht, mir in Schmiedefeld nach deinem Mittagsschlaf ein Bier zum Zieleinlauf zu bringen

Verfasst: 25.04.2013, 13:18
von cabo
Genialer Kurs. Besonders die Windräderberge :daumen:
Dort würde ich auch gerne mal mitlaufen.Sieh aus, als wärst du prima in Schuss für den Rennsteig! Herzlichen Glückwunsch zur Platzierung und gute Besserung ans Knie.

Verfasst: 26.04.2013, 17:34
von Osnaterra
huhu,

habe den Bericht "drüben" (Laufseite OS) schon kommentiert. Fand ihn echt klasse. Besonders da ich dort auch ab und an laufe war es für mich gut nachzuvollziehen was dort abgegangen sein muss. Aber die Aussichtsplattform bei der Windmühle konntest du so ja gar nicht richtig genießen. Ist nämlich echt schön dort oben. Das Bushalteschild "Endstation" mitten auf dem Berg ist auch so ein running gag. Schöne Grüße aus Osna :winken:

Verfasst: 26.04.2013, 19:39
von Kraxi 1907
Servus!

Herzliche Gratulation zu Platz 3.
Wie immer ein Klasse Bericht von dir :daumen:

Der Rennsteiglauf kann kommen, die Form stimmt, jetzt nur nichts mehr übertreiben.

Ich freue mich schon dich in Schmiedefeld bzw. Eisenach wieder zu sehen.

Schöne Grüße aus der Steiermark



Kraxi

Verfasst: 27.04.2013, 13:26
von Rumlaeufer
Hallo,

ich freue mich über Eure positiven und anerkennenden Rückmeldungen zu meinem Lauf beim PUM und dem Bericht dazu - Danke! :danke:

@salsabär, viermaerker, cabo

eine Gelegenheit zur Teilnahme bietet sich am Samstag, 29.03.2014, Details zur Ausschreibung, Anmeldung etc. werden wohl ab Januar bei laufen-os.de zu finden sein. Also, der Weg nach Osnabück lohnt sich auf jeden Fall! :zwinker2:

@moengel,

Hallo Frank, dass mit dem kurzen Stopp zum Trinken ist m.E. bei einem solchen Lauf kein Problem. Der Zweitplazierte war nur 4 min schneller als ich, er hat wahrscheinlich auch jeweils zum Trinken kurz angehalten und sich evtl. nur den Durchhänger und den Diver in der 5. Rund erspart. Allerdings hat der Sieger, der mit 5:02 h Laufzeit in einer anderen Liga unterwegs war, das Ganze wohl nicht nur beim Trinken anders gemacht? :zwinker2:

@Finny,

Danke, ich freue mich über Deine regelmäßigen Rückmeldungen! :daumen:

@Jörg,

mit Deiner Einschätzung liegst Du wohl richtig, denn der PUM war schon eine harte Nr. :teufel: ... und die Frage mit dem Bier zu Deiner erwarteten Eintreffzeit in Schmiedefeld besprechen wir am Freitag, abends im LaGrappa! :hallo:

@kraxi & cabo,

ja, das Training lief in den letzten Wochen insgesamt ganz gut. Allerdings wird es langsam Zeit, dass diese Phase der hohen Belastung bald vorbei ist, denn es fängt hier und da so langsam an zu zwacken ... Aber der kleine Kratzer am Knie ist - anders als das Loch in der Laufhose - inzwischen wieder verheilt und morgen gibt es beim Hermann den vorletzten Testwettkampf. :teufel: Ob die Form wirklich da ist, sehen wir dann in 4 Wochen - bis dahin. :hallo:

@Osnaterra,

Das Schild habe ich tatsächlich nicht gesehen, obwohl ich 6 x mal daran vorbeigelaufen bin :klatsch: Aber das war wahrscheinlich nicht das Einzige, was ich mit fortschreitendem Tunnelblick übersehen habe. :haeh:

Verfasst: 05.05.2013, 10:11
von burny
Hallo Eckhard,

eine feine Leistung. Ich denke, besser und konsequenter als du kann man sich für eine Veranstaltung wohl kaum vorbereiten. Da wird es am 25. Mai ein tolles Rennen für dich geben. 6 Runden finde ich zwar immer recht heftig, aber die wie immer sehr präzise und bildliche Streckenschilderung von dir lässt den Lauf sehr reizvoll erscheinen.

Herzlichen Glückwunsch natürlich zum Podestplatz!
moengel hat geschrieben: Aber das mit den Trinkbechern mit Name drauf, ist zwar gut für den Müllberg, aber da muß man ja immer anhalten um zu trinken. :nene: Das wär nix für mich :zwinker5: Da verliert man ja locker 2-3 Minuten nur für Becher suchen und stehen bleiben
Ich muss Eckhard Recht geben. Bei solchen Landschaftsläufen spielt das eigentlich keine so große Rolle. Bei einem Stadtmarathon könnte ich mir das auch nicht vorstellen, aber z. B. bei der Harzquerung bleibe ich auch schon mal stehen, trinke und habe das schnell wieder aufgeholt, weil das Tempo insgesamt ja niedriger ist.

Eine Frage muss ich nun doch mal stellen. Schon bei anderen Berichten sind mir bei den Fotos die horizontalen Streifen aufgefallen. Was hat es damit auf sich?

Bernd

Verfasst: 05.05.2013, 17:56
von Rumlaeufer
Hallo Bernd,

Danke für die Blumen. :zwinker4:

Der Lauf am, um und über den Piesberg war schon was besonderes, zumal hier in der Region. :nick: Deshalb bin ich auch gerne mitgelaufen, auch wenn er im Nachhinein betrachtet eigentlich nicht so richtig in die lfd. Vorbereitung zum Rennsteig-SM gepasst hat. Zwei Wochen später wäre besser gewesen, aber laufen ist ja bekanntlich kein Wunschkonzert.

Ja, die Vorbereitungswettkämpfe auf dem Weg zum Rennsteig liefen bisher wirklich ganz gut, nur seit einer Woche ist irgendwie der Wurm drin. :gruebel: Letztes Wochenende beim Hermannslauf habe ich mich unterwegs auf den letzten Kilometern schon ein bisschen schlapp gefühlt, die erreichte Zeit von 2:39:05 hat zwar insgesamt noch gepasst, aber zu einem Bericht kann ich mich nicht recht aufraffen. Dann hat sich am Dienstag auch noch die Plantarsehne im linken Fuß, die ich in den letzten Wochen mit Massagen, Wechselbädern und Gymnastik immer noch bei Laune halten konnte, mit einer Entzündung deutlich zwickend gemeldet. :teufel: OK, eine Cortison Spritze, 3 Tage Laufpause und bei den ersten Läufen am Freitag und Samstag hat sie sich zum Glück wieder ruhig verhalten. Statt geplant 130 km sind es so in der letzten Woche nur knapp 30 km geworden, aber was soll's, jetzt muss ich wohl einfach mal abwarten ...
burny hat geschrieben:Eine Frage muss ich nun doch mal stellen. Schon bei anderen Berichten sind mir bei den Fotos die horizontalen Streifen aufgefallen. Was hat es damit auf sich?
Ich habe leider keine Erklärung, aber dieser Effekt tritt nur bei Bildern mit hoher Auflösung bzw. entsprechend großen Dateien (> 3 MB) auf, Bilder mit geringerer Auflösung und geringerer Größe (um 400 – 500 KB) werden ohne Querstreifen dargestellt. Dabei macht es auch keinen Unterschied, ob ich die PDF-Datei zuhause mit einem relativ alten Programm generiere, oder mit einer aktuellen Version. :confused:

Verfasst: 05.05.2013, 22:16
von burny
Hallo Eckhard,

eine Woche Reduzierung (oder selbst Totalausfall) macht nach meiner Erfahrung praktisch nichts aus. Bei deinem bisherigen Training kann ein Runterschrauben der Wochen-km vielleicht sogar einen positiven Effekt haben. Wichtig ist natürlich, dass sich nichts gravierend verschlechtert, daher war die Zurücknahme auf 30 km goldrichtig.

Ich drück dir die Daumen und bin sicher, dass das nur eine kurzfristige Folge der hohen Belastung war. Übersteh die nächsten 3 Wochen gut (ist ja eh fast schon Taperingphase) und lass es auf dem Rennsteig krachen.

Bernd

Verfasst: 06.05.2013, 18:23
von Rumlaeufer
Hallo Bernd,

Danke für die guten Wünsche, auch wenn ich z.Zt. zusätzlich noch erkältet bin, bleibe ich im Hinblick den Rennsteig-SM weiterhin zuversichtlich.