Seite 1 von 1

Beim HM HH eingebrochen

Verfasst: 27.06.2013, 15:17
von RDRunner
Keine Angst, nichts Kriminelles...

Ich bin beim HM in Hamburg am WE ziemlich eingebrochen. Während ich sonst die ersten 10 KM immer sehr zurückhaltend gelaufen bin, bin ich diesmal gleich zu Beginn im angestrebten pace von 4:40 gelaufen. Aber nach 13 km war ich total platt und hab mich mit 5:20 auf den letzten 8 km ins Ziel geschleppt, ich musste sogar bei KM 20 200m gehen. Allein um ein DNF zu vermeiden hab ich mich wieder aufgerafft. So platt war ich wirklich noch nie beim HM

... Ich bin nach dem natural running plan gelaufen, hab mich besser als in den letzten Jahren vorbereitet, sogar 2 Läufe über 22km, mehrere 3-5 Stunden Radfahrten im GA 1 gemacht, viele Intervalle 800 m Intervalle mit 4:10 - 4:20... Das Einzige was vielleicht sein könnte, ich habe nicht soviele Läufe über 10km im HM-Renntempo machen können - liegt es daran?

Für den Marathon in Berlin hab ich mir mal den asics Plan als Alternative angeschaut - dazu ein weiterer Thread.

Gruß aus NRW, RDRunner

Verfasst: 27.06.2013, 16:46
von myway
Da sind viele Gründe möglich: zu optimistisches Ziel, zu schnell angegangen, zu wenig getrunken, Bedingungen waren schlecht (zu warm) oder du hattest einfach einen schlechten Tag.
Wie ist deine PB auf HM und eine aktuelle 10km Wettkampfzeit? Das Intervalltempo sieht schon mal gut aus. Lange Läufe müssen natürlich regelmäßig dabei sein, da wären mit 2 zu wenig. Wie hoch waren so in den Wochen davor die Wochenkilometer? Hast du auch ein paar TDL eingestreut und wie lang waren die?

Verfasst: 27.06.2013, 17:52
von CarstenS
Du wolltest den Halbmarathon also in 1:38:xx laufen. Wie schnell bist Du denn bei den bisherigen gewesen, die besser verlaufen sind? Was ist Deine 10km-Bestzeit?

Ansonsten auch was myway sagt: Für den Halbmarathon sind genug Kilometer, genug längere Läufe (dabei kommt man sogar ohne Läufe über 20km aus, aber solche Läufe sollten einem jederzeit leicht fallen) und Tempodauerläufe wichtig.

Gruß

Carsten

Verfasst: 30.06.2013, 19:46
von AnetteundIwan
Hallo RDRunner,
außer den schon genannten Gründen kann es auch noch daran gelegen haben, dass Du vielleicht zu wenig Schlaf vorher hattest? Ist mir mal so gegangen, beim HM in Palma, leider Hotel direkt an der "Gröl"-Meile gehabt und drei sehr unruhige Nächte vor dem Lauf ... ich war nach 11 km am Ende, und hatte das einzige DNF in meiner ganzen HM-Laufbahn...
Bin aber dann mit "jetzt erst recht" drei Wochen später bei einem Wald-HM mit ziemlichen Höhenmetern gestartet, weil ich diese "Schmach" nicht auf mir sitzen lassen wollte - und lief da meine Bestzeit. Also: Nach einem nicht so gelungenen Lauf ist immer vor einem guten Lauf!

Verfasst: 14.07.2013, 12:31
von tomylee
Also ich hätte ja in der Vorbereitung mal ausgetestet ob man schon so Fit ist das gewünschte Renntempo zu gehen auf diese Distanz. Das wichtigste ist ja immer das man seinen Körper richtig kennt wo seine Grenzen liegen. Aber wie kann man das wissen wenn man es nicht in Erfahrung gebracht hat?!
Trainingspläne haben für mich immer einen zu geringen Langstreckenanteil, denn durch Langstrecken habe ich für mich festgestellt, erreiche ich den größten Effekt.
Vor einem HM würde ich in der Vorbereitung einige male 25-30km laufen. Dann ist dein Körper für die 21km weit besser trainiert.

Gruß Thomas