Seite 1 von 1
Artgerechte Haltung – Maratona del Mugello 2013
Verfasst: 26.09.2013, 23:17
von U_d_o
Zurück aus dem Italienurlaub und gleich einen Laufbericht einstellen: 21. Sept 2013 – Einige meiner schönsten Lauferinnerungen stammen von Marathons in Italien. Diesmal erschließe ich mir ein unbekanntes Eckchen der Toskana laufend, das "Mugello". Acht Tage Urlaub in "Bella Italia" bleiben indes nicht ohne Folgen ... Näheres steht wie immer
hier.
Grüße an alle
Udo
Verfasst: 27.09.2013, 08:48
von GeorgSchoenegger
Und wieder einmal ein sehr schöner Laufbericht, danke! Ich hoffe jetzt gönnst deinem Körper aber wirklich ein bisschen Regeneration, das klingt ja schon nicht mehr ganz koscher ...
Toskana im Herbst ist ohnehin sehr empfehlenswert, wir haben ja letztes Jahr vorm Florenz-M auch ein paar Tage im November unten verbracht - alles sehr entspannt (wenn das Wetter passt) und kein Vergleich zur Hektik des Sommers. Und ja, der Wein macht einem zu schaffen - vor allem dass er so billig und gut ist - aber wir haben uns zusätzlich auch quer durch die toskanischen Kleinbrauereien gekostet ("birra artisanale", ist teurer als der Wein aber ganz interessant; die Italiener müssen ja kein Reinheitsgebot einhalten - da gibt's ganz tolle Experimente; jetzt im Herbst natürlich auch einige schmackhafte Kastanienbiere

Verfasst: 27.09.2013, 09:41
von schaatsgek
Wie immer eine herrliche, bereichernde Lektüre, deine Laufberichte. Aber das Autodromo Mugello nicht zu kennen, auch als "Motorsportmuffel", das grenzt ja schon fast an Ignoranz... Das ist doch die Heimatstrecke von Ferrari.
Was mir immer besonders gefällt ist deine Einstellung zu unserem Sport (auch wenn ich angesichts deiner Leistungen und meiner noch kaum von einem gemeinsamen Sport zu schreiben wage...): Abkürzer werden, zwar apostrophiert, aber mit durchscheinendem Ernst als Betrüger, sei es auch vor allem als Selbst-Betrüger bezeichnet, Gehpausen werden als persönliche Niederlage empfunden. All das seh ich ganz genau so.
Verfasst: 29.09.2013, 22:00
von AndreaKA
Hallo Udo,
ich mag zwar auch wie du die wärmeren Temperaturen ... aber ich hätte mich im Urlaub mit all den italienischen Leckereien so vollgefuttert, dass ich mich hätte rollen müssen ... ;

. Ich drücke dir die Daumen, dass du keine Ruhepause einlegen musst ... ganz uneigennützig mache ich das natürlich ....

.... bedeutet für mich ja interessante Berichte ....
Viele Grüße
Andrea
Verfasst: 29.09.2013, 22:17
von GeorgSchoenegger
schaatsgek hat geschrieben:Wie immer eine herrliche, bereichernde Lektüre, deine Laufberichte. Aber das Autodromo Mugello nicht zu kennen, auch als "Motorsportmuffel", das grenzt ja schon fast an Ignoranz... Das ist doch die Heimatstrecke von Ferrari.
eh, nö, knapp vorbei ist auch daneben. Mugello gehört zwar Ferrari, aber die Hausstrecke von Ferrari ist immer noch Maranello -das ist etwas weiter nordwestlich, nahe Modena.
Verfasst: 30.09.2013, 14:16
von U_d_o
GeorgSchoenegger hat geschrieben: ("birra artisanale", ist teurer als der Wein aber ganz interessant; die Italiener müssen ja kein Reinheitsgebot einhalten - da gibt's ganz tolle Experimente; jetzt im Herbst natürlich auch einige schmackhafte Kastanienbiere
Hallo Georg,
also da wäre ich sehr, sehr vorsichtig

Hat sich anschließend die Toilettenbrillenaufsitzfrequenz nicht schlagartig erhöht?
Danke dir fürs Lesen und deinen wie immer bereichernden Kommentar
Gruß Udo
Verfasst: 30.09.2013, 14:27
von Klummi
Hallo Udo,
Es macht immer wieder Spaß deine Bericht zu lesen

Gestern beim Berlin Marathon habe ich öfter an den Bericht gedacht und zwar immer, wenn Leute die Strecke über eine Grünstreifen abgekürzt haben

Mein Gedanke war dann immer, dass sie keinen ganzen Marathon laufen, deshalb kam das für mich natürlich nicht in Frage.
Ich drücke dir die Daumen, damit deine kleinen Zipperlein wieder verschwinden und du keine Pause einlegen musst.
Viele Grüße Klummi
Verfasst: 01.10.2013, 17:28
von U_d_o
schaatsgek hat geschrieben:Aber das Autodromo Mugello nicht zu kennen, auch als "Motorsportmuffel", das grenzt ja schon fast an Ignoranz... Das ist doch die Heimatstrecke von Ferrari.
Was mir immer besonders gefällt ist deine Einstellung zu unserem Sport (auch wenn ich angesichts deiner Leistungen und meiner noch kaum von einem gemeinsamen Sport zu schreiben wage...): Abkürzer werden, zwar apostrophiert, aber mit durchscheinendem Ernst als Betrüger, sei es auch vor allem als Selbst-Betrüger bezeichnet, Gehpausen werden als persönliche Niederlage empfunden. All das seh ich ganz genau so.
Hallo schaatsgek,
ich gestehe unumwunden, dass mich das Rundkreiseln mit Autos oder Motorrädern noch nie in meinem Leben interessiert hat. Natürlich mochte ich immer schon Autos - welcher Mann nicht. Und Ferraris sehe ich gerne mal, wenngleich mir der Spritverbrauch solcher Boliden durchaus Stirnrunzeln macht im Jahr des (Un-) Heils 2013. Imola sagt mir zB. nur deshalb etwas, weil man bei Sportsendungen zwangsläufig auch mal mit dem Autokreiseln konfrontiert wird. Und da hatte ich Mugello eben noch nie gehört. Mit Ferrari hatte ich läuferisch allerdings durchaus schon Berührung. Das war 2012 beim Maratona d'Italia, der von Maranello - und zwar unmittelbar vorm Ferrariwerk und der werkseigenen Rennstrecke - über Modena nach Carpi führte. Dort schoss ich Fotos von Läufern die sich aufwärmen vor drei nebeneinander geparkten roten Ferraris (siehe Laufbericht 2011. So was kann mich ob seiner Kuriosität dann schon begeistern. So viel zur Rechtfertigung meiner automotorischen Unwissenheit...
"Betrüger" stand ganz absichtlich in Gänsefüßchen. Es ist natürlich ein kleiner Betrug an anderen Läufern. Wobei mir das persönlich völlig gleichgültig ist, daher die Gänsefüßchen. Ich laufe solche Marathons nicht wegen der Rangliste, was für einen Sinn hätte das unter "ferner liefen" (vor mir hunderte anderer ein)? Ich laufe für mich und werte mein Ergebnis an meinen Möglichkeiten und der jeweiligen Zielsetzung. Letztlich ist es, wie du schreibst, ein Selbstbetrug. Ein völlig sinnloser noch dazu. Die eingesparten paar Schritte ändern so gut wie nichts am Ergebnis und am finalen Erschöpfungszustand. Aber da ist die Magie der Distanz, diese exotischen 42.195 Meter, auf die der Marathon aus kuriosen Gründen einst in England festgelegt wurde. Und diese Magie mag ich mir mit Abkürzen nicht nehmen. Es war mein 116. ehrlicher Marathon oder weiter. Und falls die anderen Veranstalter richtig gemessen haben, bin ich immer mindestens diese magischen 42.195 Meter weit gelaufen.
Alles Gute für dich und danke für die Rückmeldung
Gruß Udo
Verfasst: 04.10.2013, 09:35
von U_d_o
AndreaKA hat geschrieben:... aber ich hätte mich im Urlaub mit all den italienischen Leckereien so vollgefuttert, dass ich mich hätte rollen müssen ... ;

.
Hallo Andrea,
ein bisschen habe ich mich auch so gefühlt, als würde ich gerollt ...
Danke für die Rückmeldung und deinen herzlichen Kommentar. Alles Gute
Gruß Udo

Verfasst: 07.10.2013, 11:12
von xBLUBx
Danke für den schönen Bericht. Die Zitate, welche Du aus der Broschüre entnommen hast, finde ich super! Besonders dieses Zitat hat mich angetan:
„Der Durchschnitt der Mitteleuropäer läuft weniger als 1.000 Schritte (630 – 730 m) am Tag! Über 99% unserer Vorfahren sind hingegen 20 – 40 km am Tag gegangen.“
Verfasst: 10.10.2013, 22:31
von U_d_o
GeorgSchoenegger hat geschrieben:eh, nö, knapp vorbei ist auch daneben. Mugello gehört zwar Ferrari, aber die Hausstrecke von Ferrari ist immer noch Maranello -das ist etwas weiter nordwestlich, nahe Modena.
Echt!? Mugello gehört Ferrari? Tragen die denn dort auch Formel-1-Rennen aus?
Gruß Udo
Verfasst: 11.10.2013, 00:05
von GeorgSchoenegger
Verfasst: 15.10.2013, 19:19
von U_d_o
xBLUBx hat geschrieben:„Der Durchschnitt der Mitteleuropäer läuft weniger als 1.000 Schritte (630 – 730 m) am Tag! Über 99% unserer Vorfahren sind hingegen 20 – 40 km am Tag gegangen.“
Hallo xBLUBx,
diese Tatsachen sind leider den wenigsten Menschen bewusst. Viele wollen das sicher auch gar nicht hören, weil sie sich eingestehen müssten völlig "entartet" zu leben und die Konsequenzen daraus zu ziehen. Ich hab zwar nicht deswegen mit Sport oder Laufen angefangen, bin aber doch froh einigermaßen "artgerecht" leben zu können
Danke dir fürs Lesen und die Rückmeldung
Alles Gute
Gruß Udo
Verfasst: 15.10.2013, 22:25
von Irisanna
Das ist ja der Hammer!!!
Von der Idee der Veranstaltung bis zur tatsächlichen Umsetzung ... Wahnsinn, ihr könnt richtig stolz auf euch sein.

Und dann läufst du nur einen Tag danach in Münster. Mich beeindruckt das.
Hoffentlich erholst du dich auch.
Liebe Grüße und danke für den wunderbaren Bericht!
Verfasst: 16.10.2013, 17:01
von Kraxi 1907
Hallo Udo!
Spät aber doch, habe ich deinen Bericht gelesen!
Wieder mal ein sehr gelungener Bericht von einem schönen Lauf in Italien, gerne hätte ich dich dabei begleitet! (Gemeinsam LEIDEN hat ja auch was schönes

)
Wünsche dir NUR DAS BESTE und freue mich schon auf ein WIEDERSEHEN.
Schöne Grüße aus der Steiermark
Kraxi
(der nun doch in Graz den Marathon gelaufen ist) 
Verfasst: 16.10.2013, 20:03
von Irisanna
Irisanna hat geschrieben:Das ist ja der Hammer!!!
Von der Idee der Veranstaltung bis zur tatsächlichen Umsetzung ... Wahnsinn, ihr könnt richtig stolz auf euch sein.

Und dann läufst du nur einen Tag danach in Münster. Mich beeindruckt das.
Hoffentlich erholst du dich auch.
Liebe Grüße und danke für den wunderbaren Bericht!
Au Backe, ich hatte mich jetzt auf den Bericht vom 50. bezogen, weil ich den gleich mitgelesen hatte. Sorry!

Verfasst: 21.10.2013, 19:51
von U_d_o
Kraxi 1907 hat geschrieben:Gemeinsam LEIDEN hat ja auch was schönes
Hallo Kraxi,
ja besonders das anschließende gemeinsame Wundenlecken ist dann was Feines
Danke dir für deine Nachricht und die Glückwünsche
Gruß an alle um dich rum!
Udo
PS: Mail mir doch bitte mal, wie das für dich sicher unbefriedigende Abschneiden beim Graz M. zustande gekommen ist. Ich kanns mir zwar zusammenreimen, würd's aber lieber aus deiner Feder lesen ...
Verfasst: 25.10.2013, 23:45
von U_d_o
Irisanna hat geschrieben:Au Backe, ich hatte mich jetzt auf den Bericht vom 50. bezogen, weil ich den gleich mitgelesen hatte. Sorry!
Hallo Irisanna,
das macht gar nix. Freut mich, dass du beide gelesen hast bzw. alle drei. Vielen Dank für die Rückmeldung und alles Gute für dich.
Gruß Udo
