Bothfelder Waldlauf und Talsperrenserie
Verfasst: 21.11.2013, 09:29
Bothfelder Waldlauf: Wiebke Wagner knackt Streckenrekord - Laufnachwuchs-Team mit großer Gruppe in Bothfeld präsent
24 Athletinnen und Athleten unseres Laufnachwuchs-Teams nahmen am Waldlauf im Hannoveraner Stadtteil Bothfeld teil, um sich einem ersten Winter-Formtest zu unterziehen. Mit Julius, Maximilian, Nele, Lina, Tordis und July absolvierten dabei sechs Nachwuchssportler ihr Laufdebüt für unsere Gruppe. Beim 1,2 km-Lauf der U10-Jungen konnte Sören einen guten dritten Platz erringen. Leider bekam der Junge während des Rennens große Magenprobleme; ansonsten wäre für ihn vielleicht noch mehr drin gewesen. Tristan, Yannick und Marcel komplettierten unser Starterfeld bei diesem Rennen. Beim 1,2 km-U12-Lauf mussten sich unsere Läufer gegen die starken Kappe-Zwillinge beweisen. Frederik kam auf dem ersten Streckenabschnitt mit dem hohen Tempo sehr gut zurecht und hielt sich an der Spitze. Leider dachte er, der Startpunkt sei zugleich das Ziel und sprintete frohen Mutes 500 Meter zu früh los. Ihm fehlte somit die Energie, sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen und wurde, sich mit letzter Kraft ins Ziel schleppend, noch auf den letzten 300 Metern von drei Gegnern überholt und erreichte dennoch einen sehr respektablen vierten Gesamtrang. Sowohl Henrick als auch Georg platzierten sich unter den insgesamt 77 Teilnehmern in den Top-Ten. Maximilian, der nach seiner längeren Verletzungspause erst einmal wieder in den Trainingsprozess hinein kommen muss, erkämpfte sich einen Rang im Mittelfeld. Nach den Jungs gingen die Mädchen auf die 1,2km-Laufstrecke. July gelang im U10-Rennen ein gutes Debütrennen für unser Team. Im U12-Wettbewerb verpasste Lina unter 70 Mädchen knapp eine Top-Ten-Platzierung in der Gesamtwertung. Tordis lief kurz hinter Lina durchs Ziel und erreichte einen Platz unter den besten zwanzig Teilnehmerinnen. Beim 2,5km-Lauf stellten wir fünf Athleten. Wiebke siegte in der Mädchenwertung der U14 und knackte zugleich den Streckenrekord ihrer Altersklasse. Leider verpasste sie mit dem zweiten Gesamtrang knapp den Gesamtsieg, durfte jedoch zum Trost einen großen Pokal mit nach Hause nehmen. Alia und Nele erreichten ansprechende Altersklassenplatzierungen. Bei den Jungs konnte Julius in seinem ersten Rennen für die LG Braunschweig einen guten vierten Rang in der U16 erkämpfen. Matti folgte dicht dahinter und überzeugte mit Rang drei innerhalb seiner Altersklasse. Unsere ältesten Athleten absolvierten den 5km-Lauf als Aufbauwettkampf. Unsere Top-Athleten sollten lernen, innerhalb ihres Rennens eine ihnen zuvor gestellte Aufgabe konstruktiv zu erfüllen. In diesem Fall sollten sie einem Grundlagenausdauer-2-Lauf im ersten Rennabschnitt eine Schnelligkeitsausdauerleistung auf den letzten 1000 Metern folgen lassen. Für unsere Athleten war es nicht ganz leicht, diszipliniert die Vorgabe der Trainer umzusetzen. Schweren Herzens ließen sie andere Athleten laufen, ohne ihnen wie gewohnt zu folgen. Unterstützend lief Süleyman mit ihnen und fungierte als Tempobremse auf den ersten vier Kilometern. 1000 Meter vor Schluss gab Süley die Strecke frei. Für Linus, Mika und Henrik war dies das Signal, nun einen Ziel-Tempolauf folgen zu lassen. Mit Zeiten von knapp über drei Minuten bewältigten alle drei Jungs die für sie ungewohnte Wettkampfsituation sehr gut. Es sprangen letztlich sogar Zeiten von knapp unter 18 Minuten heraus. Auch Nils und Aaron kamen mit sehr ordentlichen Zeiten von knapp über 19 Minuten im Ziel an. Maximilian hatte Pech, da er sich in dem dicht gedrängten Starterfeld verletzte und in der Folge nicht sein eigentliches Potential abrufen konnte.
Talsperrenserie: Schüler-Trio überzeugt mit klasse Zeiten - Timo und Jonas Kruse feiern ihr Wettkampfdebüt für den MTV Braunschweig
Da Jonas und Timo Kruse leider nicht am Bothfelder Waldlauf teilnehmen konnten, starteten beide ersatzweise gemeinsam mit Henrick an einem Waldlauf in Schulenberg im Harz. Die Strecke ist mit ihren langen und eigentlich nicht altersgerechten 4,6 Kilometern zwar alles andere als ideal für unsere jungen Nachwuchstalente. Da sich jedoch am Wettkampftag in der näheren Umgebung keine andere Laufveranstaltung angeboten hatte, wurden unsere Athleten zu diesem Event gemeldet. Einmal mehr stellten Timo (Jg. 02) und Jonas (Jg. 05) ihr großes läuferisches Talent unter Beweis. Mit 18´´21´´ bzw. 19´47´´ erzielten beide Laufzeiten, die für Kinder, welche bisher keinem leichtathletischen Lauftraining nachgegangen sind, außergewöhnlich stark sind. Bei einem behutsamen schnelligkeits-, technik- und beweglichkeitsorientiertem Training ist von beiden in der Zukunft viel zu erwarten. Henrick (Jg. 03) absolvierte den Lauf im Rahmen seiner Teilnahme an der Harzer Talsperrenserie. Mit seinen erzielten 18´46´´ ist auch ihm eine sehr gute Zeit gelungen, welche seine kontinuierlichen Leistungsfortschritte deutlich bestätigt.
Vollständiger Bericht mit Bildern: Bothfelder Waldlauf und Talsperrenserie - Talentförderung in der LG Braunschweig
24 Athletinnen und Athleten unseres Laufnachwuchs-Teams nahmen am Waldlauf im Hannoveraner Stadtteil Bothfeld teil, um sich einem ersten Winter-Formtest zu unterziehen. Mit Julius, Maximilian, Nele, Lina, Tordis und July absolvierten dabei sechs Nachwuchssportler ihr Laufdebüt für unsere Gruppe. Beim 1,2 km-Lauf der U10-Jungen konnte Sören einen guten dritten Platz erringen. Leider bekam der Junge während des Rennens große Magenprobleme; ansonsten wäre für ihn vielleicht noch mehr drin gewesen. Tristan, Yannick und Marcel komplettierten unser Starterfeld bei diesem Rennen. Beim 1,2 km-U12-Lauf mussten sich unsere Läufer gegen die starken Kappe-Zwillinge beweisen. Frederik kam auf dem ersten Streckenabschnitt mit dem hohen Tempo sehr gut zurecht und hielt sich an der Spitze. Leider dachte er, der Startpunkt sei zugleich das Ziel und sprintete frohen Mutes 500 Meter zu früh los. Ihm fehlte somit die Energie, sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen und wurde, sich mit letzter Kraft ins Ziel schleppend, noch auf den letzten 300 Metern von drei Gegnern überholt und erreichte dennoch einen sehr respektablen vierten Gesamtrang. Sowohl Henrick als auch Georg platzierten sich unter den insgesamt 77 Teilnehmern in den Top-Ten. Maximilian, der nach seiner längeren Verletzungspause erst einmal wieder in den Trainingsprozess hinein kommen muss, erkämpfte sich einen Rang im Mittelfeld. Nach den Jungs gingen die Mädchen auf die 1,2km-Laufstrecke. July gelang im U10-Rennen ein gutes Debütrennen für unser Team. Im U12-Wettbewerb verpasste Lina unter 70 Mädchen knapp eine Top-Ten-Platzierung in der Gesamtwertung. Tordis lief kurz hinter Lina durchs Ziel und erreichte einen Platz unter den besten zwanzig Teilnehmerinnen. Beim 2,5km-Lauf stellten wir fünf Athleten. Wiebke siegte in der Mädchenwertung der U14 und knackte zugleich den Streckenrekord ihrer Altersklasse. Leider verpasste sie mit dem zweiten Gesamtrang knapp den Gesamtsieg, durfte jedoch zum Trost einen großen Pokal mit nach Hause nehmen. Alia und Nele erreichten ansprechende Altersklassenplatzierungen. Bei den Jungs konnte Julius in seinem ersten Rennen für die LG Braunschweig einen guten vierten Rang in der U16 erkämpfen. Matti folgte dicht dahinter und überzeugte mit Rang drei innerhalb seiner Altersklasse. Unsere ältesten Athleten absolvierten den 5km-Lauf als Aufbauwettkampf. Unsere Top-Athleten sollten lernen, innerhalb ihres Rennens eine ihnen zuvor gestellte Aufgabe konstruktiv zu erfüllen. In diesem Fall sollten sie einem Grundlagenausdauer-2-Lauf im ersten Rennabschnitt eine Schnelligkeitsausdauerleistung auf den letzten 1000 Metern folgen lassen. Für unsere Athleten war es nicht ganz leicht, diszipliniert die Vorgabe der Trainer umzusetzen. Schweren Herzens ließen sie andere Athleten laufen, ohne ihnen wie gewohnt zu folgen. Unterstützend lief Süleyman mit ihnen und fungierte als Tempobremse auf den ersten vier Kilometern. 1000 Meter vor Schluss gab Süley die Strecke frei. Für Linus, Mika und Henrik war dies das Signal, nun einen Ziel-Tempolauf folgen zu lassen. Mit Zeiten von knapp über drei Minuten bewältigten alle drei Jungs die für sie ungewohnte Wettkampfsituation sehr gut. Es sprangen letztlich sogar Zeiten von knapp unter 18 Minuten heraus. Auch Nils und Aaron kamen mit sehr ordentlichen Zeiten von knapp über 19 Minuten im Ziel an. Maximilian hatte Pech, da er sich in dem dicht gedrängten Starterfeld verletzte und in der Folge nicht sein eigentliches Potential abrufen konnte.
Talsperrenserie: Schüler-Trio überzeugt mit klasse Zeiten - Timo und Jonas Kruse feiern ihr Wettkampfdebüt für den MTV Braunschweig
Da Jonas und Timo Kruse leider nicht am Bothfelder Waldlauf teilnehmen konnten, starteten beide ersatzweise gemeinsam mit Henrick an einem Waldlauf in Schulenberg im Harz. Die Strecke ist mit ihren langen und eigentlich nicht altersgerechten 4,6 Kilometern zwar alles andere als ideal für unsere jungen Nachwuchstalente. Da sich jedoch am Wettkampftag in der näheren Umgebung keine andere Laufveranstaltung angeboten hatte, wurden unsere Athleten zu diesem Event gemeldet. Einmal mehr stellten Timo (Jg. 02) und Jonas (Jg. 05) ihr großes läuferisches Talent unter Beweis. Mit 18´´21´´ bzw. 19´47´´ erzielten beide Laufzeiten, die für Kinder, welche bisher keinem leichtathletischen Lauftraining nachgegangen sind, außergewöhnlich stark sind. Bei einem behutsamen schnelligkeits-, technik- und beweglichkeitsorientiertem Training ist von beiden in der Zukunft viel zu erwarten. Henrick (Jg. 03) absolvierte den Lauf im Rahmen seiner Teilnahme an der Harzer Talsperrenserie. Mit seinen erzielten 18´46´´ ist auch ihm eine sehr gute Zeit gelungen, welche seine kontinuierlichen Leistungsfortschritte deutlich bestätigt.
Vollständiger Bericht mit Bildern: Bothfelder Waldlauf und Talsperrenserie - Talentförderung in der LG Braunschweig