Seite 1 von 1

Frust beim Sport Scheck Stadtlauf in München

Verfasst: 30.06.2014, 12:56
von AlexanderH
Gestern nahm ich beim Sport Scheck Stadtlauf in München teil - meinem dritten 10er. Bei meinem ersten 10er lief ich 52:40, beim zweiten 50:09, und für Sonntag hatte ich eine (realistische) Zeit um die 48:40 angepeilt. Im Training war ich die ja schon knapp gelaufen.

Das Wetter war gestern richtig übel - es wollte einfach nicht aufhören zu regnen, und die Strecke durch den Englischen Garten war schön aufgeweicht und matschig. Ich stellte mich also brav im Startblock entsprechend meiner angepeilten Zeit auf. Da die Strecke erst durch die Innenstadt ging, sehr schmal war, und zusätzlich durch Gitter links und rechts beschränkt war, war an ein überholen am Anfang kaum zu denken. Leider schienen sich aber die wenigsten Läufer vor mir entsprechend ihrer REALISTISCHEN Zeiten aufgestellt zu haben. Da tummelte sich so ziemlich alles - fehlten nur noch einige Walker, was zu Folge hatte, dass ich die ersten 1-2 km schon 1-2 Minuten verlor - trotz verzweifelter Überholversuche. Scheinbar galt hier für die meisten das Motto - je weiter vorne, desto besser die Zeit. Und dieses ständige Zickzack teilweise durch den Match - um vorbei zu kommen - kostet zusätzlich ganz schön Kraft. Irgendwann war mir natürlich klar, dass es mit einer 48er Zeit nichts mehr wird. Ich bin zwar von km zu km schneller geworden - aber am Schluss reichte es nur für eine 51:41.

Sollte ich mich das nächste mal lieber auch ganz vorne aufstellen - oder was kann man in solch einer Situation noch machen...?

Verfasst: 30.06.2014, 13:01
von Siegfried
Ganz einfach - Augen auf bei der Laufauswahl. Beim Sportschecklauf kann man nichts anderes erwarten. Oder einfach Egoist sein und weiter vorn hinstellen.

Verfasst: 30.06.2014, 13:06
von binoho
AlexanderH hat geschrieben: - oder was kann man in solch einer Situation noch machen...?
Alex, vergiss die orangenen Stadtläufe, wenn es Dir um die Zeit geht. Mich hat man für Muc seinerzeit rechtzeitig vorgewarnt :nick:

Verfasst: 30.06.2014, 13:13
von Gueng
Für Läufe, bei denen ich PBs anstrebe, suche ich mir Veranstaltungen mit kleinem Teilnehmerfeld aus, die auf breiten, gut ausgebauten Straßen stattfinden.

Verfasst: 30.06.2014, 13:22
von AlexanderH
Vor 4 Wochen hatte ich auch einen "orangenen" Lauf - einen HM in Augsburg. Natürlich waren da wesentlich weniger Teilnehmer, und da lief ich fast exakt die Zeit die ich mir vorgenommen hatte. Werde mir jetzt für die Zukunft lieber die kleinen Läufe aussuchen - auch wenn die Stimmung bei 18.000 Teilnehmern natürlich schon speziell ist.

Verfasst: 30.06.2014, 13:45
von kobold
Aber bitte nicht "ganz nach vorn" stellen. Unmittelbar hinter die Startlinie gehören die Leute, die um die vorderen Plätze mitlaufen. Mit Zeiten deutlich über 40 Minuten hat man (und auch frau) dort nichts zu suchen. :wink:

Ansonst: 18.000 Leute - das wäre für mich eine Strafe! Nee, such dir besser kleine Läufe und nimmt die großen Läufe als "Spaßlauf" ohne Zeitziel mit, wenn du auf diese spezielle Stimmung einer Massenveranstaltung stehst.

VG,
kobold

Verfasst: 30.06.2014, 13:50
von Kerkermeister
Und nach DLV offiziell vermessene Strecken.

Verfasst: 30.06.2014, 13:58
von Siegfried
kobold hat geschrieben:Aber bitte nicht "ganz nach vorn" stellen. Unmittelbar hinter die Startlinie gehören die Leute, die um die vorderen Plätze mitlaufen. Mit Zeiten deutlich über 40 Minuten hat man (und auch frau) dort nichts zu suchen. :wink:
In NY bin ich aus der ersten Reihe gestartet :peinlich:
Hab aber ganz am Rand gestanden und erst mal die Meute vorbei gelassen.

Verfasst: 30.06.2014, 14:04
von AlexanderH
kobold hat geschrieben:Aber bitte nicht "ganz nach vorn" stellen. Unmittelbar hinter die Startlinie gehören die Leute, die um die vorderen Plätze mitlaufen. Mit Zeiten deutlich über 40 Minuten hat man (und auch frau) dort nichts zu suchen. :wink:

Ansonst: 18.000 Leute - das wäre für mich eine Strafe! Nee, such dir besser kleine Läufe und nimmt die großen Läufe als "Spaßlauf" ohne Zeitziel mit, wenn du auf diese spezielle Stimmung einer Massenveranstaltung stehst.

VG,
kobold
Ganz vorne würde ich mich natürlich nicht hinstellen - aber lieber am Ende des ersten Blocks, als im vorderen Bereich des zweiten. Walker waren übrigens beim 5 km auch erlaubt, aber nur ganz hinten. Trotzdem hatte sich ein kleines Grüppchen beharrlich ganz vorne positioniert.

Verfasst: 30.06.2014, 14:31
von chillie_
Wenn man die Strecke kennt, dann am besten wirklich entsprechend dem Gefühl einreihen.

Beim Nürnberger Stadtlauf (HM) waren letztes Jahr ja auch Blocks angeschrieben ... schneller als 1:30 und langsamer ... ;-) ... nicht wirklich sehr hilfreich. Allerdings hat die Strecke dort den Vorteil, das sie nach gut 300 Metern richtig breit wird.

Also entweder breite Strecke suchen oder kleineren Lauf.

Verfasst: 30.06.2014, 14:47
von Siegfried
chillie_ hat geschrieben:Wenn man die Strecke kennt, dann am besten wirklich entsprechend dem Gefühl einreihen.

Beim Nürnberger Stadtlauf (HM) waren letztes Jahr ja auch Blocks angeschrieben ... schneller als 1:30 und langsamer ... ;-) ... nicht wirklich sehr hilfreich. Allerdings hat die Strecke dort den Vorteil, das sie nach gut 300 Metern richtig breit wird.

Also entweder breite Strecke suchen oder kleineren Lauf.
Beim Frankfurter Firmenlauf steht auch immer 25 - 28 - 30 usw. Aber ich glaub die meistens halten das für den BMI.

Verfasst: 30.06.2014, 15:02
von chillie_
Beim Metropolmarathon in Fürth gestern waren wenigstens überall Schilder an der Strecke: "Walker und Nordic-Walker bitte RECHTS halten"

Verfasst: 30.06.2014, 16:12
von Max Mustermann
Bei meinem ersten Lauf, welchen ich in einen Jahr vorhabe, werde ich mich auch nach ganz vorne stellen :D

Die Straße ist aber riesig,es gibt ca. 100 Teilnehmer im 10 km Lauf und ich wäre jetzt schon unter den ersten 30 ;)

Verfasst: 30.06.2014, 16:30
von AlexanderH
100 Teilnehmer... :confused:

Gestern waren es alleine beim 10 km-Lauf 6471 Starter!

Verfasst: 30.06.2014, 16:36
von kobold
AlexanderH hat geschrieben:100 Teilnehmer... :confused:

Gestern waren es alleine beim 10 km-Lauf 6471 Starter!
Mein persönliches Optimum liegt so bei 300-500 Startern. Da bleibt man während des Laufs nicht im Getümmel stecken, aber die Chance ist trotzdem noch gut, eine Gruppe zu finden bzw. sich von anderen "ziehen" zu lassen. Und vor und nach dem Lauf hält sich das "Gewusel" und "Gedrängel" (je nach Örtlichkeit) auch in Grenzen.

Verfasst: 30.06.2014, 16:39
von binoho
AlexanderH hat geschrieben:100 Teilnehmer... :confused:

Gestern waren es alleine beim 10 km-Lauf 6471 Starter!
ja, geh mal raus aus der Stadt, da gibts jede Menge Läufe mit 100-400 Startern

Verfasst: 30.06.2014, 16:42
von bones
Siegfried hat geschrieben:Ganz einfach - Augen auf bei der Laufauswahl. Beim Sportschecklauf kann man nichts anderes erwarten.
Da gab es mal einen Thread zu:

http://forum.runnersworld.de/forum/fore ... aeufe.html

Verfasst: 30.06.2014, 17:00
von Max Mustermann
Du kannst außerdem 1 Jahr trainieren und trotzdem schon 5ter werden, es fragt dich schließlich keiner, wo genau dein Lauf war.
5427. hört sich erstmal nicht so toll an :D

Verfasst: 30.06.2014, 17:08
von AlexanderH
Max Mustermann hat geschrieben:Du kannst außerdem 1 Jahr trainieren und trotzdem schon 5ter werden, es fragt dich schließlich keiner, wo genau dein Lauf war.
5427. hört sich erstmal nicht so toll an :D
Ganz so schlimm war´s nicht, 1075ster wurde ich. Aber 5ter klingt natürlich besser :nick:

Verfasst: 30.06.2014, 17:11
von AlexanderH
...und 25ster in meiner Altersklasse - klingt noch etwas besser :D

Verfasst: 30.06.2014, 17:25
von Max Mustermann
Wo landet man da eigentlich mit 10k in 40 min ?

Verfasst: 30.06.2014, 17:27
von Snaily
AlexanderH hat geschrieben:Vor 4 Wochen hatte ich auch einen "orangenen" Lauf - einen HM in Augsburg. Natürlich waren da wesentlich weniger Teilnehmer, und da lief ich fast exakt die Zeit die ich mir vorgenommen hatte.
Ich bin auch jeweils den HM in Augsburg und München gelaufen. Meiner Meinung nach kann man das nicht vergleichen. In Augsburg sind wie schon erwähnt viel weniger Starter, in München kam gestern noch dazu, dass man im Englischen Garten stellenweise 'versumpft' ist, was für die Zeit nicht gerade förderlich war. Auch das Zickzack derer vor einem, die den Pfützen ausgewichen sind, kam noch dazu. In Augsburg hatte man mehr Platz und die Strecke war trocken. Dafür gab es dort Stufen zwischen km 17 und 18 :D
Ich mag die Umgebung, durch die diese beiden Läufe führen - viel Wald und am Wasser entlang. Dass ich bei den Menschenmassen nicht schnell vorwärts komme (ich bin ohnehin nicht schnell) ist mir vorher klar. Dass viele sich falsch einschätzen oder bewusst falsch eingruppieren, erlebt man bei vielen Veranstaltungen - vor allem aber wohl bei den großen.

Verfasst: 30.06.2014, 17:50
von binoho
Max Mustermann hat geschrieben:Wo landet man da eigentlich mit 10k in 40 min ?
guckst du hier

Verfasst: 30.06.2014, 17:59
von zivi01
servus zusammen. ich gebe mal meinen Senf dazu. bin zwar nicht den 10ér sondern den 5ér gelaufen, bei dem gab es aber vor dem start auch wieder manigfaltige gründe sich zu wundern. erste reihe ca 30 kinder (ok es gibt auch schnelle darunter, was in diesem falle aber nur auf einen zutraf) -> beim start einfach überwalzt. hinter mir in der dritten reihe nordic walker (auf die bitte einer dame si mögen doch nach hinten gehen, kam nur als antwort, dass sie sich rechts halten werden.....) -> beim start einfach überrollt. ich selber kann mich nicht beklagen, hatte mich vorne eingeordnet und mit einer witterungsbedingten 20:11 den 11. platz geholt. aber irgendwann reißt mir auch mal der geduldsfaden gegenüber den stöckchenläufern und menschen welche an absoluter Selbstüberschätzung leiden. ich ordne mich bei meinen längeren läufen (10, 21 und 42 auch deutlich weiter hinten ein um keinem im weg umzugehen) und würde auch alle bitten dies zum eigenen wohl und zum wohl der anderen auch zu tun. sonst fand ich die Veranstaltung wie immer klass (stimmt, man muss es mögen) und das wetter war ein traum, besser als bei 25+ zu überhitzen. :-)