Seite 1 von 1

Bitte, eure Trainigspläne im GYM würden mich

Verfasst: 14.11.2015, 10:45
von Foto
mal interessieren.

Wie oft geht ihr, nur in's Studio, an dem Tag auch Laufen , welche Splitts, 3er Splitt oder warum nicht?
Ich mache das jetzt 1,8 Jahre und weiss nicht ob Alles bei mir stimmt? :hihi:

Danke schon mal für eure Erfahrungen.

Verfasst: 24.11.2015, 18:11
von Commanche27
Ich selber bin vom Splittraining weg. Hab das jahrelang so gemacht und dann war die Luft raus.
Ich gehe nun max 2x/Woche ins Studio
1x Zirkeltraining- Dynamisch im Crossfittstyle
1x Stabi/Beine/Schulter - Beine mal härter, Schulter vor allem Rotationsübungen für den Schultergürtel, Stabi 20Min Vollgas.

An den Tagen kann man Laufen, Radfahren oder Schwimmen. Kein Problem, solltest halt die Intensität anpassen.

Greez

Jan

Verfasst: 24.01.2016, 07:57
von powersports78
@Foto:
Kurz und knackig mit den Basics. Hohe Gewichte produzieren mehr positive Effekte für die Stütz- und Haltemuskualtur als das immer wieder propagierte "Kraftausdauertraining".
Training mit den Basics bedeutet: Powerclean, Kreuzheben, Kniebeugen, Klimmzug und Dips. Wer möchte auch Bankdrücken. Ende. Kann man, bei hoher Laufbelastung auf 2 Tage splitten und gut ist.

Verfasst: 29.07.2017, 16:12
von Runn_Er
powersports78 hat geschrieben:@Foto:
Kurz und knackig mit den Basics. Hohe Gewichte produzieren mehr positive Effekte für die Stütz- und Haltemuskualtur als das immer wieder propagierte "Kraftausdauertraining".
Training mit den Basics bedeutet: Powerclean, Kreuzheben, Kniebeugen, Klimmzug und Dips. Wer möchte auch Bankdrücken. Ende. Kann man, bei hoher Laufbelastung auf 2 Tage splitten und gut ist.
Absolut richtig. Im Hypertrophie-Bereich (8-12 Wdh.) kurz und knackig trainieren bringt viel mehr für Stabilität und Haltung. Kann ich nur bestätigen. Grundübungen sind dahingehend das Effizienteste - nicht nur bezogen auf die Zeit sondern auch auf die Effektivität. Stabilität kommt beim Laufen vor Allem auch durch stabilere Muskeln und nicht nur durch koordinative Fähigkeiten. Wird oft vergessen.

Verfasst: 27.08.2017, 00:43
von Runn_Er
powersports78 hat geschrieben:@Foto:
Kurz und knackig mit den Basics. Hohe Gewichte produzieren mehr positive Effekte für die Stütz- und Haltemuskualtur als das immer wieder propagierte "Kraftausdauertraining".
Training mit den Basics bedeutet: Powerclean, Kreuzheben, Kniebeugen, Klimmzug und Dips. Wer möchte auch Bankdrücken . Ende. Kann man, bei hoher Laufbelastung auf 2 Tage splitten und gut ist.
Ergänzung: Wichtig ist die Kraftübungen vor dem Laufen zu tätigen. Und nicht nach einer schweren Laufeinheit.

Verfasst: 08.06.2019, 17:46
von MichaelX3
Ich trainiere zu Hause im Power Rack, frei im Raum und am Kabelzug.

Absolut korrekt, was die Vorredner angemerkt haben. Wenn man nicht rasch körperliche Beschwerden haben möchte, empfiehlt es sich natürlich, die Grundübungen (Langhantel-Kniebeugen, Kreuzheben, Bankdrücken, stehendes Schulterdrücken mit der Langhantel, Langhantel-Rudern) erst einmal mit wenig Gewicht zu beginnen.

Ausführung und korrekte Atmung sind mittelfristig sehr wichtig. Ich spreche aus Erfahrung, da ich meiner Leiste mit einer zu starken Press-Atmung keinen Gefallen getan habe.

Hier kann man beispielsweise nachlesen, wie man die Kniebeuge richtig ausführt. Als Lektüre in der Gesamtheit kann ich nur das Buch Starting Strength empfehlen. Mark Rippetoe ist in den USA sehr renommiert und trainiert mitunter Persönlichkeiten aus allen möglichen Segmenten.

Euch noch ein angenehmes Wochenende.