Gestaltung Hybridtraining
Verfasst: 07.06.2025, 19:07
Hallo,
vielleicht hat mir der eine oder andere ja einen Tipp oder selbst Erfahrungen mit Hybridtraining - also Kraft- und Lauftraining in der Kombi mit Fokus auf Muskelaufbau und gleichzeitiger Verbesserung der Ausdauer, ohne dass sich beide Trainingsarten im Weg stehen.
Trainiere jetzt seit 5 Wochen fokussiert in diesem Hybrid Stil bestehend aus 4 bis 5 Trainingseinheiten wöchentlich.
Also, 2-3 Krafteinheiten und 2 Laufeinheiten.
Komme aus dem Bodybuilding und habe die letzten 6 Jahre hauptsächlich spezifisch auf Muskelaufbau trainiert.
Bin weiblich, aktuell etwa 69kg mit 18% KFA.
Fokus in Sachen Krafttraining liegt auf weiterem Aufbau spezifisch der Beine, des Rückens und Schultern.
Also im Endeffekt alles in einer Einheit, als Spezialisierung wie ein Ganzkörpertraining.
Um die Regeneration zu optimieren trainiere ich hierbei vor allem bei den Beinen eher intensiver mit schwererem Gewicht und weniger Wiederholungen im Bereich von 6-8.
Außer eben Rücken (meist 8-12) und Schultern. Letztere werden auch mit bis zu 30 Wdh trainiert je Satz.
Damit ist das Volumen insgesamt etwas weniger, aber der Reiz dennoch recht gut.
Trainiert wird bis zum Muskelversagen oder 2 RIR.
Das Krafttraining mache ich stets am Tag vor dem Lauftraining, das sich aus 2 Einheiten zusammensetzt, einmal entweder einem Tempo- oder einem Intervall Lauf und die zweite Einheit aus einem längeren Lauf/Longrun.
In Sachen Ernährung versuche ich es dahingehend zu optimieren vor den kürzeren Laufeinheiten speziell primär kohlenhydratreiches zu essen. Danach eine Mahlzeit mit Kohlenhydraten und Proteinen. Bei längeren Läufen über 60Min vorher Kohlenhydrate und Protein und danach dasselbe.
Was denkt ihr könnte ich noch verbessern? Auch um mit der Regeneration gut hinzukommen und Übertraining zu vermeiden?
vielleicht hat mir der eine oder andere ja einen Tipp oder selbst Erfahrungen mit Hybridtraining - also Kraft- und Lauftraining in der Kombi mit Fokus auf Muskelaufbau und gleichzeitiger Verbesserung der Ausdauer, ohne dass sich beide Trainingsarten im Weg stehen.
Trainiere jetzt seit 5 Wochen fokussiert in diesem Hybrid Stil bestehend aus 4 bis 5 Trainingseinheiten wöchentlich.
Also, 2-3 Krafteinheiten und 2 Laufeinheiten.
Komme aus dem Bodybuilding und habe die letzten 6 Jahre hauptsächlich spezifisch auf Muskelaufbau trainiert.
Bin weiblich, aktuell etwa 69kg mit 18% KFA.
Fokus in Sachen Krafttraining liegt auf weiterem Aufbau spezifisch der Beine, des Rückens und Schultern.
Also im Endeffekt alles in einer Einheit, als Spezialisierung wie ein Ganzkörpertraining.
Um die Regeneration zu optimieren trainiere ich hierbei vor allem bei den Beinen eher intensiver mit schwererem Gewicht und weniger Wiederholungen im Bereich von 6-8.
Außer eben Rücken (meist 8-12) und Schultern. Letztere werden auch mit bis zu 30 Wdh trainiert je Satz.
Damit ist das Volumen insgesamt etwas weniger, aber der Reiz dennoch recht gut.
Trainiert wird bis zum Muskelversagen oder 2 RIR.
Das Krafttraining mache ich stets am Tag vor dem Lauftraining, das sich aus 2 Einheiten zusammensetzt, einmal entweder einem Tempo- oder einem Intervall Lauf und die zweite Einheit aus einem längeren Lauf/Longrun.
In Sachen Ernährung versuche ich es dahingehend zu optimieren vor den kürzeren Laufeinheiten speziell primär kohlenhydratreiches zu essen. Danach eine Mahlzeit mit Kohlenhydraten und Proteinen. Bei längeren Läufen über 60Min vorher Kohlenhydrate und Protein und danach dasselbe.
Was denkt ihr könnte ich noch verbessern? Auch um mit der Regeneration gut hinzukommen und Übertraining zu vermeiden?