Planlose Umherlauferei - Mal schauen, wie´s läuft
Verfasst: 05.10.2017, 10:18
Nachdem ich angefangen habe andere Threads voll zu müllen, habe ich mir überlegt, dass ich auch ein eigenes, kleines Tagebuch anfangen könnte ;-)
Kurz zur Ausgangslage:
In der Vergangenheit bin ich (32/männlich) immer mal wieder eine Runde gejoggt, habe zwischendurch aber auch Pausen über einige Monate gemacht, der innere Schweinehund halt... andere Sportarten habe ich auch ab und an betrieben, aber meist auch nicht über einen längeren Zeitraum, buuuuh...!
Seit Mitte Juni 2017 laufe ich (endlich) regelmäßiger, d.h. so 3-4 Mal pro Woche. Zwischendurch habe ich dazu geneigt es etwas zu übertreiben. Da musste ich mich etwas selbst maßregeln.
Anfang September bin ich meine ersten zwei Wettkämpfe auf der Bahn gelaufen:
5000m in 19:15 und 1500m in 5:07.
Damit war ich sehr zufrieden.
Vorgestern habe ich dann an einem 5km Volkslauf teilgenommen: 19:05 stand am Ende auf der Uhr, was Platz 10 von knapp über 1000 Startern war. Der Rundkurs ging zweimal einen Berg mit leichter Steigung hinauf. Auch mit dem Ergebnis war ich super happy.
Seit August bin ich in einem Leichtathletik-Verein und trainiere dort 1-2 x pro Woche mit. Nicht nur der Trainer ist gut, auch das Trainieren mit anderen Leuten hilft mir, dass ich mich dann noch ein bisschen mehr quäle.
So richtig planlos laufe ich zurzeit nicht umher. Ich habe einen Trainingsplan vom Vereinstrainer bekommen. Der Plan ist auf ein paar Crossläufe im Winter und auf ein paar wenige Hallen-Bahnwettkämpfe ausgerichtet. Im Frühjahr sollen dann Bahnwettkämpfe draußen folgen und natürlich Volksläufe.
Ich selber weiß noch nicht, auf welche Strecken ich mich konzentrieren möchte, daher bin ich eigentlich sehr froh, dass ich am Anfang einfach alles mitnehmen und neue Erfahrungen sammeln kann.
Die Frage, ob ich eher ein Sprinter- oder Ausdauertyp bin, ist zurzeit natürlich nicht klar. Ich denke, dass sich das allmählich herausstellen wird und man es nach einiger Zeit anhand der Ergebnisse feststellen kann.
Im Tagebuch werde ich das wöchentliche Training dokumentieren und natürlich auch auf mögliche Hindernisse hinweisen, damit andere vielleicht nicht die gleichen Fehler machen wie ich :-)
Kurz zur Ausgangslage:
In der Vergangenheit bin ich (32/männlich) immer mal wieder eine Runde gejoggt, habe zwischendurch aber auch Pausen über einige Monate gemacht, der innere Schweinehund halt... andere Sportarten habe ich auch ab und an betrieben, aber meist auch nicht über einen längeren Zeitraum, buuuuh...!
Seit Mitte Juni 2017 laufe ich (endlich) regelmäßiger, d.h. so 3-4 Mal pro Woche. Zwischendurch habe ich dazu geneigt es etwas zu übertreiben. Da musste ich mich etwas selbst maßregeln.
Anfang September bin ich meine ersten zwei Wettkämpfe auf der Bahn gelaufen:
5000m in 19:15 und 1500m in 5:07.
Damit war ich sehr zufrieden.
Vorgestern habe ich dann an einem 5km Volkslauf teilgenommen: 19:05 stand am Ende auf der Uhr, was Platz 10 von knapp über 1000 Startern war. Der Rundkurs ging zweimal einen Berg mit leichter Steigung hinauf. Auch mit dem Ergebnis war ich super happy.
Seit August bin ich in einem Leichtathletik-Verein und trainiere dort 1-2 x pro Woche mit. Nicht nur der Trainer ist gut, auch das Trainieren mit anderen Leuten hilft mir, dass ich mich dann noch ein bisschen mehr quäle.
So richtig planlos laufe ich zurzeit nicht umher. Ich habe einen Trainingsplan vom Vereinstrainer bekommen. Der Plan ist auf ein paar Crossläufe im Winter und auf ein paar wenige Hallen-Bahnwettkämpfe ausgerichtet. Im Frühjahr sollen dann Bahnwettkämpfe draußen folgen und natürlich Volksläufe.
Ich selber weiß noch nicht, auf welche Strecken ich mich konzentrieren möchte, daher bin ich eigentlich sehr froh, dass ich am Anfang einfach alles mitnehmen und neue Erfahrungen sammeln kann.
Die Frage, ob ich eher ein Sprinter- oder Ausdauertyp bin, ist zurzeit natürlich nicht klar. Ich denke, dass sich das allmählich herausstellen wird und man es nach einiger Zeit anhand der Ergebnisse feststellen kann.
Im Tagebuch werde ich das wöchentliche Training dokumentieren und natürlich auch auf mögliche Hindernisse hinweisen, damit andere vielleicht nicht die gleichen Fehler machen wie ich :-)