Vorstellung und Log zum Wiedereinstieg... am Weg zum 1. Marathon
Verfasst: 10.07.2025, 09:05
Hallo Forum!
Da das hier mein Einstieg ins Log und gleichzeitig meine Vorstellung ist, bitte ich um etwas Geduld beim Lesen
Ich bin mittlerweile 48Jahre alt und wiege 110kg bei 185cm und wohne in Wien. Ich bin verheiratet und habe 2 Kinder.
Meine Liebe zum Laufen entdeckte ich vor ca. 7-8Jahren. Da ich davor viel Kraftsport und zahlreiche andere Sportarten betrieben habe, war der Einstieg recht problemlos und meinen ersten HM lief ich recht bald. Da ich damals keine Aufzeichnungen machte, sind meine Angaben hier allerdings nicht auf Punkt und Komma genau.
Also knapp 6Monate nach Beginn lief ich meinen ersten HM in der Wachau. Das ist eigentlich ein sehr schöner HM im Herbst, immer der Donau entlang. Allerdings kann man auch Wetterpech haben, bei mir war es Regen und Wind. Am Ende konnte ich meine erste Richtzeit für den HM mit ~1h50min verbuchen. Damals mit ca. 105kg Körpergewicht.
Mein Training gestaltete ich nach Plänen aus dem Internet und trainierte 3-4Tage pro Woche. Im darauffolgenden Frühjahr konnte ich meine Zeit beim VCM auf ~1h45min verbessern. Im Herbst dieses Jahres lief ich dann meine PB mit knapp unter 1h40min. Dazwischen bin ich auch auf 10k meine PB von ~44min gelaufen. Mein Gewicht war da immer so bei 100-105kg. Körperliche Beschwerden gab es durchs Laufen in der ganzen Zeit nie.
Dann kam Covid, ich verlor etwas die Lust am Laufen, entdeckte dafür aber das Rennrad fahren für mich.
Auch hier ging es recht schnell und bald war der erste 100er unter 4h geschafft. Durch einen Freund kam ich auf den Geschmack für Ausdauer Rennen und ich liebäugelte mit längeren Distanzen. Das Training dafür ist sehr zeitaufwändig und auch nicht wenig anstrengend, was für mich Gut und Schlecht zugleich war.
Gut weil ich es endlich schaffte mein Körpergewicht auf 90kg zu senken, Schlecht weil es sich nicht gut mit Familie und Arbeit verbinden ließ. Also wurde mein Training hier zurückgefahren und irgendwann ganz eingestellt.
Im Laufe der letzten beiden Jahre war mein Training dann recht überschaubar. Ab und zu mal Laufen, bisschen Krafttraining aber nichts mit Plan oder Struktur. Mein Körpergewicht ging auch auf fast 110kg hoch.
Heuer habe ich mich dann motiviert für den Mammutmarsch in München im März angemeldet. 55km mit ca. 600Hm galt es im besten Fall unter 12h zu absolvieren. Da ich kaum trainierte und auch noch die falsche Schuhwahl traf, musste ich mich ab Km30 die restlichen 25km sprichwörtlich ins Ziel quälen und kämpfen. Inkl. Stopps bei den VP's schaffte ich es trotzdem in 11h40min.
So wollte ich das aber nicht auf mir sitzen lassen und meldete mich noch für den Mammutmarsch in Wien an. Der fand Anfang Juni statt. Wieder 55km, dieses Mal aber mit über 1000Hm.
Davor war ich einige Male laufen und wollte es natürlich besser als in München machen. Ich hatte auch wieder Lust am Laufen und entschied mich dafür, auf der Strecke einen Mix aus langsamen Laufen und Gehen zu probieren. Als Schuh fiel die Wahl dieses Mal auf einen Trail Schuh von Craft. Mit kurzen Pausen beiden VP's schaffte ich die Strecke dieses Mal in knapp 9h.
Das war für mich natürlich ein tolles Ergebnis und weckte anscheinend auch wieder die Lust am Laufen in mir. Vor allem habe ich wieder ein Ziel. Ich will einen Marathon oder/und mehr.
Da ich noch immer keine Beschwerden am Bewegungsapparat durchs Laufen habe, sollte das mit guter Planung drinnen sein.
Eine umfangreiche kardiologische Untersuchung habe ich heute. Ich habe in all den Jahren da nie besonders was machen lassen. Da die Einschläge im Bekanntenkreis aber häufiger werden, hat mich meine Frau jetzt dazu gedrängt. Erst nach einem OK vom Arzt bekomme ich auch ihr OK
Als erstes Ziel möchte ich natürlich mein Körpergewicht wieder senken. Auf Dauer wird es dann doch leichter sein, meine läuferischen Ziele zu erreichen. Mich reizt es seit den Mammutmärschen, längere Distanzen zu absolvieren. Aber nicht wandernd, das ist mir einfach zu langsam. Ich möchte solche Distanzen schneller schaffen. Also bleibt nur Laufen!
Was den Trainingsplan betrifft, gehe ich dieses Mal einen komplett neuen Weg. Ich lasse ChatGPT für mich arbeiten.
Aufgrund meiner Vorgaben und dem Ist-Stand, habe ich einen Grundplan erhalten. Diesen kann ich tagesaktuell, bei allen möglichen Veränderungen aktualisieren lassen. Hab da in den letzten Tagen viel damit rumgespielt.
So, das war einmal meine Einleitung und Vorstellung.
Mein Training beginnt morgen. Primäres Ziel ist die M Distanz beim VCM 2026 am 19. April.
Ich möchte hier so detailliert wie möglich Tagebuch führen und freue mich natürlich über interessierte Leser. Aber auch kritische Stimmen und jegliche Art von konstruktiver Kritik sind willkommen!
Also allen einen schönen Arbeitstag bzw. restliche Arbeitswoche oder Urlaub!
LG WienerLäufer
Da das hier mein Einstieg ins Log und gleichzeitig meine Vorstellung ist, bitte ich um etwas Geduld beim Lesen

Ich bin mittlerweile 48Jahre alt und wiege 110kg bei 185cm und wohne in Wien. Ich bin verheiratet und habe 2 Kinder.
Meine Liebe zum Laufen entdeckte ich vor ca. 7-8Jahren. Da ich davor viel Kraftsport und zahlreiche andere Sportarten betrieben habe, war der Einstieg recht problemlos und meinen ersten HM lief ich recht bald. Da ich damals keine Aufzeichnungen machte, sind meine Angaben hier allerdings nicht auf Punkt und Komma genau.
Also knapp 6Monate nach Beginn lief ich meinen ersten HM in der Wachau. Das ist eigentlich ein sehr schöner HM im Herbst, immer der Donau entlang. Allerdings kann man auch Wetterpech haben, bei mir war es Regen und Wind. Am Ende konnte ich meine erste Richtzeit für den HM mit ~1h50min verbuchen. Damals mit ca. 105kg Körpergewicht.
Mein Training gestaltete ich nach Plänen aus dem Internet und trainierte 3-4Tage pro Woche. Im darauffolgenden Frühjahr konnte ich meine Zeit beim VCM auf ~1h45min verbessern. Im Herbst dieses Jahres lief ich dann meine PB mit knapp unter 1h40min. Dazwischen bin ich auch auf 10k meine PB von ~44min gelaufen. Mein Gewicht war da immer so bei 100-105kg. Körperliche Beschwerden gab es durchs Laufen in der ganzen Zeit nie.
Dann kam Covid, ich verlor etwas die Lust am Laufen, entdeckte dafür aber das Rennrad fahren für mich.
Auch hier ging es recht schnell und bald war der erste 100er unter 4h geschafft. Durch einen Freund kam ich auf den Geschmack für Ausdauer Rennen und ich liebäugelte mit längeren Distanzen. Das Training dafür ist sehr zeitaufwändig und auch nicht wenig anstrengend, was für mich Gut und Schlecht zugleich war.
Gut weil ich es endlich schaffte mein Körpergewicht auf 90kg zu senken, Schlecht weil es sich nicht gut mit Familie und Arbeit verbinden ließ. Also wurde mein Training hier zurückgefahren und irgendwann ganz eingestellt.
Im Laufe der letzten beiden Jahre war mein Training dann recht überschaubar. Ab und zu mal Laufen, bisschen Krafttraining aber nichts mit Plan oder Struktur. Mein Körpergewicht ging auch auf fast 110kg hoch.
Heuer habe ich mich dann motiviert für den Mammutmarsch in München im März angemeldet. 55km mit ca. 600Hm galt es im besten Fall unter 12h zu absolvieren. Da ich kaum trainierte und auch noch die falsche Schuhwahl traf, musste ich mich ab Km30 die restlichen 25km sprichwörtlich ins Ziel quälen und kämpfen. Inkl. Stopps bei den VP's schaffte ich es trotzdem in 11h40min.
So wollte ich das aber nicht auf mir sitzen lassen und meldete mich noch für den Mammutmarsch in Wien an. Der fand Anfang Juni statt. Wieder 55km, dieses Mal aber mit über 1000Hm.
Davor war ich einige Male laufen und wollte es natürlich besser als in München machen. Ich hatte auch wieder Lust am Laufen und entschied mich dafür, auf der Strecke einen Mix aus langsamen Laufen und Gehen zu probieren. Als Schuh fiel die Wahl dieses Mal auf einen Trail Schuh von Craft. Mit kurzen Pausen beiden VP's schaffte ich die Strecke dieses Mal in knapp 9h.
Das war für mich natürlich ein tolles Ergebnis und weckte anscheinend auch wieder die Lust am Laufen in mir. Vor allem habe ich wieder ein Ziel. Ich will einen Marathon oder/und mehr.
Da ich noch immer keine Beschwerden am Bewegungsapparat durchs Laufen habe, sollte das mit guter Planung drinnen sein.
Eine umfangreiche kardiologische Untersuchung habe ich heute. Ich habe in all den Jahren da nie besonders was machen lassen. Da die Einschläge im Bekanntenkreis aber häufiger werden, hat mich meine Frau jetzt dazu gedrängt. Erst nach einem OK vom Arzt bekomme ich auch ihr OK

Als erstes Ziel möchte ich natürlich mein Körpergewicht wieder senken. Auf Dauer wird es dann doch leichter sein, meine läuferischen Ziele zu erreichen. Mich reizt es seit den Mammutmärschen, längere Distanzen zu absolvieren. Aber nicht wandernd, das ist mir einfach zu langsam. Ich möchte solche Distanzen schneller schaffen. Also bleibt nur Laufen!
Was den Trainingsplan betrifft, gehe ich dieses Mal einen komplett neuen Weg. Ich lasse ChatGPT für mich arbeiten.
Aufgrund meiner Vorgaben und dem Ist-Stand, habe ich einen Grundplan erhalten. Diesen kann ich tagesaktuell, bei allen möglichen Veränderungen aktualisieren lassen. Hab da in den letzten Tagen viel damit rumgespielt.
So, das war einmal meine Einleitung und Vorstellung.
Mein Training beginnt morgen. Primäres Ziel ist die M Distanz beim VCM 2026 am 19. April.
Ich möchte hier so detailliert wie möglich Tagebuch führen und freue mich natürlich über interessierte Leser. Aber auch kritische Stimmen und jegliche Art von konstruktiver Kritik sind willkommen!
Also allen einen schönen Arbeitstag bzw. restliche Arbeitswoche oder Urlaub!
LG WienerLäufer