Diesseits des Marathons
Verfasst: 07.02.2014, 09:32
Hallo liebe Läuferinnen und Läufer,
angeregt von zahlreichen Diskussionen über Laufziele, wöchentliches Lauftraining, idealer Läufergewicht und technische Hilfsmittel starte ich hier und heute mal mein Läuferblog, in dem ich ab und zu mal von meinem läuferischen "Projekt" berichten werde.
Die Voraussetzungen: Ich bin noch keine 40, und ich laufe jede Woche etwa 40 km, verteilt auf ein Intervalltraining, einen Tempodauerlauf und einen langen Lauf (den viele von euch niemals als langen Lauf bezeichnen würden). Darüber hinaus hab ich etwa 15 kg Übergewicht, davon vielleicht 5 kg Muskelmasse (durch Kraftsport und ähnliches) und 10 kg Fett.
Der Stand: Ich bin bislang Strecken bis 15 km in Wettkämpfen gelaufen, die Bestzeiten liegen bei grob 24:00 über 5, 49:00 über 10 und 1:20:00 über 15, letzteres war aber ein recht profilierter Geländelauf.
Die Ziele: Halbmarathon, mehr ist bei meinem Trainingsaufwand nicht sinnvoll, und ich finde auch, dass mir das reicht, wenn ich mir mein sonstiges tägliches Programm, beruflich und privat so anschaue. Laufen ist EINES meiner Hobbies, nicht das einzige, und soll es auch nie sein.
Das Experiment: Kann ein verhältnismäßig sehr kräftiger (gerne auch: moppeliger) Läufer mit jedoch sehr gut ausgebauter Muskulatur und ohne gesundheitliche Beschwerden mit 40 km Training in der Woche den Halbmarathon mittelfristig in 1:40 laufen? Oder noch schneller? Wird er dabei "automatisch" dünn? Und: Geht das alles ohne Pulsuhr? Ich laufe, grob gesagt, einmal schnell, einmal mittel, einmal langsam, ich nutze eine Stoppuhr.
Dieses Jahr im Herbst ist Halbmarathonpremiere, ich peile eine Zeil von ~ 1:50 an.
Ich freu mich auf Rückmeldungen ("Feedback") jeder Art, ich schreib aber auch weiter, wenn's keinen interessiert, da bin ich zäh.
Heute: Etwas über 15 km in hügeligem Gelände, Wohlfühltempo.
angeregt von zahlreichen Diskussionen über Laufziele, wöchentliches Lauftraining, idealer Läufergewicht und technische Hilfsmittel starte ich hier und heute mal mein Läuferblog, in dem ich ab und zu mal von meinem läuferischen "Projekt" berichten werde.
Die Voraussetzungen: Ich bin noch keine 40, und ich laufe jede Woche etwa 40 km, verteilt auf ein Intervalltraining, einen Tempodauerlauf und einen langen Lauf (den viele von euch niemals als langen Lauf bezeichnen würden). Darüber hinaus hab ich etwa 15 kg Übergewicht, davon vielleicht 5 kg Muskelmasse (durch Kraftsport und ähnliches) und 10 kg Fett.
Der Stand: Ich bin bislang Strecken bis 15 km in Wettkämpfen gelaufen, die Bestzeiten liegen bei grob 24:00 über 5, 49:00 über 10 und 1:20:00 über 15, letzteres war aber ein recht profilierter Geländelauf.
Die Ziele: Halbmarathon, mehr ist bei meinem Trainingsaufwand nicht sinnvoll, und ich finde auch, dass mir das reicht, wenn ich mir mein sonstiges tägliches Programm, beruflich und privat so anschaue. Laufen ist EINES meiner Hobbies, nicht das einzige, und soll es auch nie sein.
Das Experiment: Kann ein verhältnismäßig sehr kräftiger (gerne auch: moppeliger) Läufer mit jedoch sehr gut ausgebauter Muskulatur und ohne gesundheitliche Beschwerden mit 40 km Training in der Woche den Halbmarathon mittelfristig in 1:40 laufen? Oder noch schneller? Wird er dabei "automatisch" dünn? Und: Geht das alles ohne Pulsuhr? Ich laufe, grob gesagt, einmal schnell, einmal mittel, einmal langsam, ich nutze eine Stoppuhr.
Dieses Jahr im Herbst ist Halbmarathonpremiere, ich peile eine Zeil von ~ 1:50 an.
Ich freu mich auf Rückmeldungen ("Feedback") jeder Art, ich schreib aber auch weiter, wenn's keinen interessiert, da bin ich zäh.
Heute: Etwas über 15 km in hügeligem Gelände, Wohlfühltempo.