Lauftraining verbessern - mit Herzfrequenz ...? - wie?
Verfasst: 21.06.2015, 13:55
Hallo!
Ich bin weiblich, 35, 1m74, aktuell 69 Kilo.
Ich bin vor ca. 12 Monaten mit Sport und Abnehmprogramm angefangen (gestartet: 82, aktuell angedachte ungefährer Zielbereich: 63, wobei ich es eher am Fettanteil festmache...).
An Laufen war vor einem Jahr nicht zu denken, so 200 Meter am Stück waren eher zuviel.
Mittlerweile laufe ich regelmässig 7-10 Kilometer. Am Anfang habe ich natürlich eine Kombi von Laufen - Gehen - Laufen gehabt, und dann eben immer soviel durchhalten wie geht (aber immer niedriges Tempo beibehalten) und dann sind die Strecken gestiegen Gezielt Lautraining gab es aber nie, es kam einfach so, ich habe daneben auch eher Outdoor-High-Intensity-Training gemacht und dadurch wurde das Laufen offensichtlich einfacher, auch wenn ich natürlich regelmässig (so alle 2 Wochen) versucht habe, zu laufen
In den letzten Wochen ist das Sportprogramm aus beruflichen Gründen zurückgefahren, dafür bin ich mehr gelaufen (so 2 Mal die Woche).
Die Ferien (bin Lehrerin) stehen vor der Tür, das intensive Sportprogramm Teil II wird in Angriff genommen. Bootcamp (Muskel- und Ausdauertraining) findet wieder statt, ich will wieder ein bisschen schwimmen, aber das Wichtigste: ich will endlich gezielt das Laufen trainieren und die Zeiten verbessern.
16. Februar: 5,7 Kilometer - 45 Minuten
21. März: 5 Kilometer - 33 Minuten
30. April: 6,55 Kilometer - 46 Minuten
15. Juni: 12,6 Kilometer - 105 Minuten
19. Juni: 6,86 Kilometer - 42 Minuten
(Ich messe mit Runtastic)
Ich sehe also durchaus Fortschritte, merke aber, dass ich jetzt mit Trainingsplan ranmuss und nicht nur "ach, ich verlängere meine Runde durch diese Abzweigung, weil es mir heute gut geht".
Nächstes Ziel: 10 KIlometer unter 60 Minuten
(ca. 10 Kilometer-Läufe habe ich auch mehrere zwischendurch gehabt, erstes Mal: 79 Minuten, am Montag waren es glaube ich 70 Minuten während des 12Kilometer-Laufs, den ich zuerst nicht wiederholen werde, die Waden haben 4 Tage geschmerzt)
Jetzt lese ich in den Trainingsplänen, dass man mit der maximalen Herzfrequenz arbeiten muss.
1) Wie misst man sie?
2) Pulsgurtanschaffung steht schon lange in der Luft (Trainer beim Bootcamp macht sich immer über mich lustig, dass ich meinen Puls nicht spüre, so dass ich tatsächlich nach den Übungen nie wirklich einschätzen kann, wie es war - war mir aber bisjetzt immer egal, ich fühle es ja, wie es mir geht.)
3) Was ich glaube zu brauchen, korrigiert mich / helft mir:
Etwas, was meine Herzfrequenz misst und mir sagt (nicht im Nachhinein, sondern direkt während des Laufens), wenn ich zu tief oder zu hoch bin.
Ich habe zur Zeit runtastic (Premium) auf I-Phone 4S, kann aber darauf verzichten, bzw. die Laufzeiten einfach manuell eingeben, falls es mir doch als Tagebuch wichtig ist.
Gesehen habe ich:
POLAR RS300X - POLAR Lauf- und Multisportcomputer RS300X black (90036620): Amazon.de: Sport & Freizeit
scheinbar 74 Euro inklusive Pulsgurt.
Vorteil: ich sehe die Herzfrequenz auch beim Laufen, scheint es auch zu pippen, wenn die Herzfrequenz außerhalb eines Bereichs kommt
Nachteil: ich brauche ein zusätzliches Ding (Flowlink, 40 Euro) zum Übertragen der Daten....
POLAR M400 HR - http://www.amazon.de/POLAR-Trainingscom ... ar+m400+hr
150 Euro inklusive Pulsgurt.
Vorteil: wie bei RS300X, Datenübertragung ohne zusätzliches Gerät
Nachteil: ist halt teurer
Ich entdecke den Spass am Laufen und will Fortschritte machen und selbst, wenn ich irgendwann (in 1-2 Jahren) den Ehrgeiz entwickeln sollte, zum Beispiel einen Halbmarathon zu laufen, wird es nie um Sekunden oder so gehen.
Da ich zwischen zwei Wohnorten pendle, ist das Minimalisieren von Material auch gut.
Weitere Vorschläge?
Die 2 Uhren habe ich auch nur so beim kurzen Suchen entdeckt.
Mit Handy in der Hand (sichtbar) laufen möchte ich nicht unbedingt, weswegen eine Uhr gut wäre.
Vielen Dank im Voraus,
Clarinette
Ich bin weiblich, 35, 1m74, aktuell 69 Kilo.
Ich bin vor ca. 12 Monaten mit Sport und Abnehmprogramm angefangen (gestartet: 82, aktuell angedachte ungefährer Zielbereich: 63, wobei ich es eher am Fettanteil festmache...).
An Laufen war vor einem Jahr nicht zu denken, so 200 Meter am Stück waren eher zuviel.
Mittlerweile laufe ich regelmässig 7-10 Kilometer. Am Anfang habe ich natürlich eine Kombi von Laufen - Gehen - Laufen gehabt, und dann eben immer soviel durchhalten wie geht (aber immer niedriges Tempo beibehalten) und dann sind die Strecken gestiegen Gezielt Lautraining gab es aber nie, es kam einfach so, ich habe daneben auch eher Outdoor-High-Intensity-Training gemacht und dadurch wurde das Laufen offensichtlich einfacher, auch wenn ich natürlich regelmässig (so alle 2 Wochen) versucht habe, zu laufen
In den letzten Wochen ist das Sportprogramm aus beruflichen Gründen zurückgefahren, dafür bin ich mehr gelaufen (so 2 Mal die Woche).
Die Ferien (bin Lehrerin) stehen vor der Tür, das intensive Sportprogramm Teil II wird in Angriff genommen. Bootcamp (Muskel- und Ausdauertraining) findet wieder statt, ich will wieder ein bisschen schwimmen, aber das Wichtigste: ich will endlich gezielt das Laufen trainieren und die Zeiten verbessern.
16. Februar: 5,7 Kilometer - 45 Minuten
21. März: 5 Kilometer - 33 Minuten
30. April: 6,55 Kilometer - 46 Minuten
15. Juni: 12,6 Kilometer - 105 Minuten
19. Juni: 6,86 Kilometer - 42 Minuten
(Ich messe mit Runtastic)
Ich sehe also durchaus Fortschritte, merke aber, dass ich jetzt mit Trainingsplan ranmuss und nicht nur "ach, ich verlängere meine Runde durch diese Abzweigung, weil es mir heute gut geht".
Nächstes Ziel: 10 KIlometer unter 60 Minuten
(ca. 10 Kilometer-Läufe habe ich auch mehrere zwischendurch gehabt, erstes Mal: 79 Minuten, am Montag waren es glaube ich 70 Minuten während des 12Kilometer-Laufs, den ich zuerst nicht wiederholen werde, die Waden haben 4 Tage geschmerzt)
Jetzt lese ich in den Trainingsplänen, dass man mit der maximalen Herzfrequenz arbeiten muss.
1) Wie misst man sie?
2) Pulsgurtanschaffung steht schon lange in der Luft (Trainer beim Bootcamp macht sich immer über mich lustig, dass ich meinen Puls nicht spüre, so dass ich tatsächlich nach den Übungen nie wirklich einschätzen kann, wie es war - war mir aber bisjetzt immer egal, ich fühle es ja, wie es mir geht.)
3) Was ich glaube zu brauchen, korrigiert mich / helft mir:
Etwas, was meine Herzfrequenz misst und mir sagt (nicht im Nachhinein, sondern direkt während des Laufens), wenn ich zu tief oder zu hoch bin.
Ich habe zur Zeit runtastic (Premium) auf I-Phone 4S, kann aber darauf verzichten, bzw. die Laufzeiten einfach manuell eingeben, falls es mir doch als Tagebuch wichtig ist.
Gesehen habe ich:
POLAR RS300X - POLAR Lauf- und Multisportcomputer RS300X black (90036620): Amazon.de: Sport & Freizeit
scheinbar 74 Euro inklusive Pulsgurt.
Vorteil: ich sehe die Herzfrequenz auch beim Laufen, scheint es auch zu pippen, wenn die Herzfrequenz außerhalb eines Bereichs kommt
Nachteil: ich brauche ein zusätzliches Ding (Flowlink, 40 Euro) zum Übertragen der Daten....
POLAR M400 HR - http://www.amazon.de/POLAR-Trainingscom ... ar+m400+hr
150 Euro inklusive Pulsgurt.
Vorteil: wie bei RS300X, Datenübertragung ohne zusätzliches Gerät
Nachteil: ist halt teurer
Ich entdecke den Spass am Laufen und will Fortschritte machen und selbst, wenn ich irgendwann (in 1-2 Jahren) den Ehrgeiz entwickeln sollte, zum Beispiel einen Halbmarathon zu laufen, wird es nie um Sekunden oder so gehen.
Da ich zwischen zwei Wohnorten pendle, ist das Minimalisieren von Material auch gut.
Weitere Vorschläge?
Die 2 Uhren habe ich auch nur so beim kurzen Suchen entdeckt.
Mit Handy in der Hand (sichtbar) laufen möchte ich nicht unbedingt, weswegen eine Uhr gut wäre.
Vielen Dank im Voraus,
Clarinette