Seite 1 von 1

Wiedereinstieg und total gefrustet

Verfasst: 22.06.2015, 14:57
von Claudia1977
Hallo, ich hatte ja ne 3 wöchige Laufpause eingelegt wegen einer halsentzündung und antibiotika. Pünktlich eine woche nach ende der einnahme bin ich wieder losgelaufen.
8km bei 8km/h 75%, 15km bei 10km/h und heute 6x1000m. Puls war 20 Schläge höher als sonst und spass hats nicht gemacht. Lief vorher 50min auf 10km und 1:50 auf 21,1. Nächstes Wochenende wollte ich zum HM Wettkampf. Da bin ich mir jetzt unsicher. Vielleicht habt ihr ein paar aufmunternde worte. Ich habs echt satt. Lg Claudia

Verfasst: 22.06.2015, 14:59
von Claudia1977
Und jetzt regnets auch noch.😭

Verfasst: 22.06.2015, 15:02
von Pastis
Also, du warst krank, bist 3 Wochen nicht gelaufen. Jetzt die letze Woche die von dir beschriebenen TEs und jetzt Ende dieser Woche läufst du HM? Ich würde den als Trainingslauf mitnehmen, wenn du dich darauf gefreut hast. Aber das Tempo würde ich mir abschminken. Ist sicherlich individuell unterschiedlich, wie gut man eine Laufpause wegsteckt - für dich war der Wiedereinstieg keinen Ponyhof und deswegen würde ich an deiner Stelle diesen WK nicht übers Knie brechen. Ist doof, aber es kommen andere. Außerdem regnet es gerade ;)

Verfasst: 22.06.2015, 15:04
von Claudia1977
Der HM ist am 4.7. Also in 12 Tagen.

Verfasst: 22.06.2015, 15:08
von Pastis
Okay, hatte ich irgendwie selbst anders interpretiert, sorry. Du wirst ja in dieser Woche merken, wie gut du an deinen Plan (falls du einen hast) anknüpfen kannst, aber wenn du wirklich für den HM trainiert hast und auch PB laufen wolltest, dann bist du doch echt zu schlecht möglichsten Zeitpunkt (Ausnahme wäre am WK-Tag) ausgefallen. Ich halte es eben für unwahrscheinlich, dass du das wieder einholst. Zumal du nicht einfach so pausiert hast, sondern ja krank warst - zerrt ja auch an die Kräfte.

Ich drücke dir aber die Daumen, dass es diese Woche runder läuft - manchmal erholt man sich schneller als man gedacht hatte. Gib es doch bis Ende der Woche eine Chance und sehe dann, wo du stehst.

Verfasst: 22.06.2015, 15:16
von Marathonus
Pünktlich eine woche nach ende der einnahme bin ich wieder losgelaufen.
Pünktlich?
Hm. Darf ich fragen, wer dir das gesagt hat, dass du 1 Woche nach der Einnahme "pünktlich" wieder laufen sollst? Dein Arzt?
8km bei 8km/h 75%, 15km bei 10km/h und heute 6x1000m.
Ist es eigentlich Absicht, dass du deine längeren Läufe schneller als die kürzeren machst?
Puls war 20 Schläge höher als sonst und spass hats nicht gemacht.
Dass der Puls nach 3 Wochen krankheitsbedingtem Ausfall höher ist, ist normal - deine aeroben Enzyme haben sich bereits angepasst. Dass es auch keinen Spass gemacht hat, liegt höchstwahrscheinlich daran, dass du entweder noch nicht ganz so gesund bist, wie du sein solltest oder dass du dich beim Wiedereinstieg ein wenig überforderst?

Die ersten Trainingseinheiten nach einer mehrwöchigen Laufpause halte ich immer sehr ruhig, alles im Kompensationsbereich (ca. <65% der max. Belastung). Damit komme ich deutlich rascher wieder zur alten Form.

Als Faustregel kennt man ja: Es benötigt genauso lange wie man pausiert hat, um die alte Form wieder zu erreichen - bei schwereren Krankheiten evtl. etwas länger. Aber es ist nicht zu empfehlen, gleich wieder mit dem alten Tempo loszurennen. Meine Empfehlung: Geh es lieber ruhig an und steigere wieder nach und nach.

Den HM (übernächstes Wochenende?) würde ich an deiner Stelle nur dann laufen, falls dein Wiedereinstieg deutlich schneller geht, als man prognostizieren würde. Mit 2 Wochen im Regenerationsbereich, evtl. ein wenig in den unteren Stabilisationsbereich ist nichts unmöglich (abhängig davon, was du vorher alles gemacht hast).

Verfasst: 22.06.2015, 15:27
von Claudia1977
Mit pünktlich meine ich, dass man ja eine woche warten sollte nach ende der medis.
Beim längeren lauf wollte ich einfach mal sehen, wie es läuft. Der 8km/h lauf war der erste Lauf und der war mit der Laufgruppe.
Ich werde es mal mit langsamen tempo versuchen, schrittweise wieder loslegen .
Sonst war ich 4x pro woche mind. 10km/h pro Lauf unterwegs, der lange lauf 25km. Insgesamt 50-60km
lg Claudia

Verfasst: 22.06.2015, 17:40
von Amrstrongreg65
Ich glaube, bis dein Körper regeneriert ist, dauert es einfach, selbst, wenn du jetzt keine Medikamente mehr nehmen musst. Aber 50-60 km! Wow..das schaffe ich noch nicht..Fange erst an mit 5 km. 3 mal die Woche, um Muskeln und Ausdauer aufzubauen...Allerdings habe ich mich auch noch nicht an einen Marathon herangewagt. Ich bewundere Leute wie euch, die das schaffen oder sich das einfach nur als Ziel nehmen. Sei optimistisch...nur der Wille zählt... Alles Gute! :daumen:

Verfasst: 22.06.2015, 21:34
von Claudia1977
Hallo. Vor 2 Jahren war ich bei 5km mit 33 min am Ende. Jetzt schaff ich 24min.
Vielleicht mach ich auch nur ne 5km Runde?
LG Claudia

Verfasst: 23.06.2015, 12:36
von fiveten
mein Rat an dich: auch wenn dein Frust nachvollziehbar ist, aber lerne mit den "Dämpfern" umzugehen, ansonsten wirst du nicht viel Spaß in deinem Läuferleben haben. Es wird sicher nicht das letzte Mal sein, dass dich eine Verletzung oder Erkrankung zurück wirft und du dich wieder langsam an das vorherige Niveau ranarbeiten musst...

Verfasst: 23.06.2015, 14:14
von Marathonus
Mit pünktlich meine ich, dass man ja eine woche warten sollte nach ende der medis.
Das kann man so pauschal überhaupt nicht sagen. Ich nehme an, wir reden von Antibiotika, ja? Es gibt einige Antibiotika, welche das Immunsystem schwächen, aber die haben meist eine deutlich längere Halbwertszeit (Monate). Bei manchen Antibiotika braucht man hingegen überhaupt keine Rücksicht zu nehmen und kann sofort Sport betreiben.
Worauf es aber wirklich ankommt ist, wie gesund du zum Zeitpunkt des Wiedereinstiegs bist. Will man auf Nummer Sicher gehen, kann man sich vom Arzt die Entzündungswerte feststellen lassen und von einem Sportmediziner eine Empfehlung für den Wiedereinstieg holen. Aber im Hobbybereich stellt sich halt die Frage, wie weit man gehen will.

Aber auch wenn man die Entzündungswerte kennt, tastet man sich entsprechend langsam wieder heran. Denn beginnt man zu früh mit schnellem Training, erleidet man sehr wahrscheinlich einen Rückfall, weil intensivere Belastungen einfach das Immunsystem entsprechend mehr beanspruchen als lockere.

Ich habe das im Grunde immer so gemacht:
Die Dauer der Pause habe ich mir für den Wiederaufbau eingeplant.
Im ersten Drittel nur Belastungen im Kompensationsbereich, die Dauer von niedrig immer weiter steigern.
Im zweiten Drittel kommt 1 lange Einheit dazu (durchaus auch so lange wie zuvor die langen).
Im dritten Drittel ersetze ich die Kompensations-Einheiten durch GA1-Einheiten.

Das Immunsystem wird damit gestärkt, das Rückfallrisiko sinkt und das Training kann wieder seinen Lauf nehmen.