Seite 1 von 1

Schmerzen nach erstem Lauf

Verfasst: 23.06.2015, 18:10
von Drama-Queen
Hallo,

ich mache zwar seit einer Weile etwas Krafttraining (2x die Woche), spiele 2x die Woche Handball und sitze auch 2x die Woche auf dem Cardio, aber Joggen war ich mein Leben noch nicht. Mein letzter Lauf der mehr als 100m lang war dürften die 3000m in der 9. oder 10. Klasse gewesen sein, also vor ca. 15 Jahren. Am Sonntag war ich einfach mal unterwegs und war vielleicht 2, maximal 3 Kilometer unterwegs (4 Runs mit je ca. 1-2 Minuten Pause dazwischen). Ich habe keine Zeit gestoppt und es lief lausig - wie zu erwarten. Weniger zu erwarten war, dass ich seit Montag früh Schmerzen habe in der Hüfte (beidseitig, in etwas dort wo die Oberschenkel anfangen), an den Muskeln an den inneren Oberschenkeln direkt über den Knien sowie am Spann und auch ein Stück das Schienbein hoch. Knie und Schienbein/Fuß kann man sicher auf wenig genutzte Muskeln schieben, aber die Hüfte macht das bedenklich. Ich hab einen sehr festen Gang (manche sagen wie ein Bauer), das ließ sich auch beim Laufen nicht richtig abstellen. Kann es sein, dass dadurch die Belastung der Hüfte stärker ist?

Ich hab sonst keine Probleme mit der Hüfte, außer wenn es mir mal in den Rücken zieht (sitzende Tätigkeit) und ich dann versuche anders zu sitzen und zu stehen. Passiert aber selten.

Verfasst: 23.06.2015, 18:22
von bones
Drama-Queen hat geschrieben: ......spiele 2x die Woche Handball....

Mein letzter Lauf der mehr als 100m lang war dürften die 3000m in der 9. oder 10. Klasse gewesen sein, also vor ca. 15 Jahren. ...
Stehst Du beim Handball im Tor? Ansonsten dauert ein Handballspiel eine Stunde, oder? Und es geht ziemlich hin und her auf dem Spielfeld. Wie läuft man da weniger als 100 Meter? Und dies dauernde abbremsen, drehen, beschleunigen, springen etc.?

Wie kann man nach ein bißchen joggen dermaßen kaputt sein?

Verfasst: 23.06.2015, 18:41
von Drama-Queen
Stehst Du beim Handball im Tor
Meistens.
Wie kann man nach ein bißchen joggen dermaßen kaputt sein?
Aufbauend, Danke ...

.. das war im übrigen nicht die Frage. Falls du dich über Anfänger lustig machen wilst darfst du mir gern eine PN schreiben und dich auslassen. :klatsch:

Verfasst: 23.06.2015, 18:46
von bones
Wieso lustig machen? Du treibst 6x Sport die Woche, darunter ein laufintensives Spiel wie Handball. Wie kann man da über wenig genutzte Muskeln in den Beinen spekulieren?

Verfasst: 23.06.2015, 22:13
von cappucino15
@bones: Weil die Bewegung da eine ganz andere ist. Hab selber früher gespielt, nicht gut aber gerne :zwinker2: . Viele kurze Sprints sind was ganz anderes als so eine vergleichsweise langsame aber andauernde Belastung. Sind da nicht sogar andere Muskelfasern für zuständig? Muß mal ein gutes Buch wälzen... Ich hab mich jedenfalls bei Dauerläufen auch ganz hübsch schwer getan.

@Queeen: Insofern sind Deine Beine das einfach nicht gewohnt und möglicherweise bist Du auch einfach zu schnell gelaufen. Ich würde mal auf einen gestandenen Muskelkater tippen, auch in den Muskelansätzen vom Oberschenkel. Warte doch mal ab, ob sich das wieder gibt und dann probierst Du es nochmal. LANGSAM!!! So, dass Du Dich beim Laufen unterhalten kannst. Ich denke, dass Du dich schnell daran gewöhnen wirst. 3km sind doch ok, das wird dann von alleine mehr.

Verfasst: 23.06.2015, 22:35
von bones
cappucino15 hat geschrieben:@bones: Weil die Bewegung da eine ganz andere ist. Hab selber früher gespielt, nicht gut aber gerne :zwinker2: . Viele kurze Sprints sind was ganz anderes als so eine vergleichsweise langsame aber andauernde Belastung. Sind da nicht sogar andere Muskelfasern für zuständig? Muß mal ein gutes Buch wälzen... Ich hab mich jedenfalls bei Dauerläufen auch ganz hübsch schwer getan.

@Queeen: Insofern sind Deine Beine das einfach nicht gewohnt und möglicherweise bist Du auch einfach zu schnell gelaufen. Ich würde mal auf einen gestandenen Muskelkater tippen, auch in den Muskelansätzen vom Oberschenkel. Warte doch mal ab, ob sich das wieder gibt und dann probierst Du es nochmal. LANGSAM!!! So, dass Du Dich beim Laufen unterhalten kannst. Ich denke, dass Du dich schnell daran gewöhnen wirst. 3km sind doch ok, das wird dann von alleine mehr.
Wenn sie eine lange Strecke gelaufen wäre. Es waren aber nur 2 KM, aufgeteilt in mehrere Teilstücke. Das sollte eine Ballsportlerin nicht überfordern. Beim Handballtraining wird doch auch gelaufen, sogar schnell, oder nicht?

Den Muskelkater habe ich umgekehrt schon erlebt. Als trainierter Läufer mal eben bei einem Hallenfußballturnier mitgemacht und festgestellt, dass es noch viele andere Muskeln in den Beinen gibt. :zwinker5:

Verfasst: 23.06.2015, 22:59
von M.E.D.
bones hat geschrieben:Wenn sie eine lange Strecke gelaufen wäre. Es waren aber nur 2 KM, aufgeteilt in mehrere Teilstücke. Das sollte eine Ballsportlerin nicht überfordern. Beim Handballtraining wird doch auch gelaufen, sogar schnell, oder nicht
Sie schreibt nicht wie ihre körperlichen Grundvorraussetzungen (Übergewicht, Alter usw.) sind.

Damit meine ich, wir wissen nicht auf welchem Niveau sie ihre Sportarten betreibt.
[INDENT]Ich kenne mich nicht mit Handball aus. Aber schaue dir doch mal ein Fußballspiel der untersten Liga an. Also die Liga in der man nicht absteigen kann.

Du wirst überrascht sein, mit welcher Standfestigkeit dort manche Spieler glänzen.[/INDENT]

- - -

@Queeen
Ich denke Capuccino hat recht. Versuche es noch einmal und lasse es dabei bewusst langsam angehen.

Viel Erfolg

Verfasst: 24.06.2015, 07:36
von bones
M.E.D. hat geschrieben:Sie schreibt nicht wie ihre körperlichen Grundvorraussetzungen (Übergewicht, Alter usw.) sind.

Damit meine ich, wir wissen nicht auf welchem Niveau sie ihre Sportarten betreibt.
Die körperlichen Voraussetzungen dürften beim Laufen nicht anders sein als beim Handball. :zwinker5:

Das Niveau beim Joggen war nicht sehr hoch. Dass ihr mit ähnlich geringem Niveau beim belastungs- und bewegungsintensiven Handball nichts wehtut -immerhin klagt sie über Fuß-, Schienbein-, Knie und Hüftbeschwerden- finde ich verwunderlich.

Verfasst: 24.06.2015, 07:51
von kobold
Angesichts des Nicknames vermute ich: Stinknormaler Muskelkater, der zu einem kleinen Weltuntergang aufgeplustert wird. :teufel: Wenn man Ewigkeiten läuferisch faul war, bekommt man halt anfangs die Quittung für jeden Meter, den man in den letzten Jahren bzw. Jahrzehnten nicht laufend zurückgelegt hat. Also: Kein Drama veranstalten, sondern nach 2, 3 Tagen Pause weitermachen.

Verfasst: 24.06.2015, 08:00
von Steif
kobold hat geschrieben:Angesichts des Nicknames vermute ich: Stinknormaler Muskelkater, der zu einem kleinen Weltuntergang aufgeplustert wird. :teufel: Wenn man Ewigkeiten läuferisch faul war, bekommt man halt anfangs die Quittung für jeden Meter, den man in den letzten Jahren bzw. Jahrzehnten nicht laufend zurückgelegt hat. Also: Kein Drama veranstalten, sondern nach 2, 3 Tagen Pause weitermachen.
+1
:gruebel: Hinzu kommt noch, dass sich die TE womöglich alle drei Tage, je nach Befindlichkeit, einen neuen Nicknamen zulegt? :uah: Dann bekommt meine Ignorierliste ja mal eine richtig wichtige Bedeutung!

@ Drama-Queen
Pausentage, Regelmäßigkeit und neben den Laufeinheiten auch ein wenig Stabi-Programm, Kräftigung, Massage (Blackroll), Stretch und Gymnastik sind der Schlüssel. Seinen Körper zu beobachten heißt nicht gleich rumzujammern. Andere haben das auch geschafft, also ran! :daumen:

Verfasst: 26.06.2015, 15:43
von Zinik
Pausen sind wichtig, damit sich die Muskulatur entwickeln und entspannen kann. Jeden Tag ist einfach ungesund, solange du keine Hochleistungssportlerin werden willst!

Verfasst: 26.06.2015, 18:44
von d'Oma joggt
Zinik hat geschrieben:Pausen sind wichtig, damit sich die Muskulatur entwickeln und entspannen kann. Jeden Tag ist einfach ungesund, solange du keine Hochleistungssportlerin werden willst!
natürlich soll sich kein Anfänger aund auch sonst kein Sportler überlasten, vor allem nicht in der Aufbauphase.
Aber prinzipiell kann man tägl. ackern! Was glaubst du was unsere Vorfahren früher in den jeweiligen Berufen täglich 12 Stunden für körperliche Belastungen hatten. Glaubt wirklich irgendjemand hier unser Lauftraining/Sport würde das toppen?

Verfasst: 27.06.2015, 08:37
von FrauFlott
@Drama Queen
Ich kann mich noch sehr gut an meine Laufanfänge erinnern, da es erst ca. ein Jahr her ist. Zuvor habe ich nix, aber auch gar nix an Bewegung gehabt. Einige Jährchen älter bin ich auch.In den ersten Monaten tat mir immer irgendetwas weh. Klar, Fußgelenke, Schienbein, Wade waren sowieso dabei. Zu fortgeschrittener Zeit merkte ich auch deutlich meine Hüften - beidseitig. Bei mir lag es am Laufstil. Bei längerer Bewegung war die Kraft und Ausdauer nicht mehr so gegeben und dann wird der Stil murksig. Normalerweise hörst du, wenn du zu "plump" aufsetzt. Entschuldige den Ausdruck, du weißt, was ich meine.
Willst du überhaupt laufen oder war das nur eine einzige Probe?

Verfasst: 27.06.2015, 10:58
von bones
FrauFlott hat geschrieben: Willst du überhaupt laufen....
Sie ist Handballspielerin. Da muß sie zwangsläufig im Training und Spiel laufen. Die Frage ist, warum ein bißchen joggen ihr solche Schmerzen bereitet.

Verfasst: 27.06.2015, 11:44
von Foto
...und mal wieder alle Deppen hier vorgeführt..... :hallo:


Im Forum dabei seit
23.06.2015Letzte Aktivität 23.06.2015 19:46

Verfasst: 27.06.2015, 13:37
von AcJoker
Zitat Zitat von Zinik Beitrag anzeigen
Pausen sind wichtig, damit sich die Muskulatur entwickeln und entspannen kann. Jeden Tag ist einfach ungesund, solange du keine Hochleistungssportlerin werden willst!
d'Oma joggt hat geschrieben:natürlich soll sich kein Anfänger aund auch sonst kein Sportler überlasten, vor allem nicht in der Aufbauphase.
Aber prinzipiell kann man tägl. ackern! Was glaubst du was unsere Vorfahren früher in den jeweiligen Berufen täglich 12 Stunden für körperliche Belastungen hatten. Glaubt wirklich irgendjemand hier unser Lauftraining/Sport würde das toppen?
Es sagte niemand das man grundsätzlich keine täglicher Belastung ausgesetzt sein darf.
Nur muss man da langsam heran geführt werden.
Unsere Vorfahren sind da ab der Geburt heran geführt wurden, oder glaubst Du die Kinder damals sind mit dem SUV zur Schule gebracht worden?

Verfasst: 27.06.2015, 13:57
von Plattfuß
bones hat geschrieben:Stehst Du beim Handball im Tor? Ansonsten dauert ein Handballspiel eine Stunde, oder? Und es geht ziemlich hin und her auf dem Spielfeld. Wie läuft man da weniger als 100 Meter? Und dies dauernde abbremsen, drehen, beschleunigen, springen etc.?

Wie kann man nach ein bißchen joggen dermaßen kaputt sein?
bones hat geschrieben:Wieso lustig machen? Du treibst 6x Sport die Woche, darunter ein laufintensives Spiel wie Handball. Wie kann man da über wenig genutzte Muskeln in den Beinen spekulieren?
bones hat geschrieben:Wenn sie eine lange Strecke gelaufen wäre. Es waren aber nur 2 KM, aufgeteilt in mehrere Teilstücke. Das sollte eine Ballsportlerin nicht überfordern. Beim Handballtraining wird doch auch gelaufen, sogar schnell, oder nicht?.
Was soll die Drama- Queen mit solchen Fragen anfangen?
Wo hilft das weiter?

Muskelkater ist an sich nicht schlimm.
Einfach Pause machen und danach langsamer angehen lassen, wie schon erwähnt.

Verfasst: 27.06.2015, 14:04
von bones
Plattfuß hat geschrieben:Was soll die Drama- Queen mit solchen Fragen anfangen?
Wo hilft das weiter?
Was soll ein Leser mit den Fragen der TE anfangen?
Warum sollte es nicht hilfreich sein, die Beschwerden der TE in Verbindung mit ihren sonstigen sportlichen Aktivitäten zu hinterfragen?
Warum sollte ein bißchen joggen und spazierengehen bei einer trainierten Sportlerin Muskelkater verursachen?

Verfasst: 27.06.2015, 14:09
von hardlooper
bones hat geschrieben:Stehst Du beim Handball im Tor?
Drama-Queen hat geschrieben:Meistens.
Knippi

Verfasst: 27.06.2015, 14:22
von d'Oma joggt
AcJoker hat geschrieben:Es sagte niemand das man grundsätzlich keine täglicher Belastung ausgesetzt sein darf.
Nur muss man da langsam heran geführt werden.
Unsere Vorfahren sind da ab der Geburt heran geführt wurden, oder glaubst Du die Kinder damals sind mit dem SUV zur Schule gebracht worden?
d'Oma joggt hat geschrieben:natürlich soll sich kein Anfänger aund auch sonst kein Sportler überlasten, vor allem nicht in der Aufbauphase.
Aber prinzipiell kann man tägl. ackern! Was glaubst du was unsere Vorfahren früher in den jeweiligen Berufen täglich 12 Stunden für körperliche Belastungen hatten. Glaubt wirklich irgendjemand hier unser Lauftraining/Sport würde das toppen?
nun,das hatte ich schon berücksichtigt

Verfasst: 27.06.2015, 14:23
von D-Bus
Foto hat geschrieben:...und mal wieder alle Deppen hier vorgeführt..... :hallo:


Im Forum dabei seit
23.06.2015Letzte Aktivität 23.06.2015 19:46
Nein: sie hat sich heulend verabschiedend, nachdem bones - erwartungsgemäß - auf ihr Angebot eingegangen ist.
Drama-Queen hat geschrieben:Falls du dich über Anfänger lustig machen wilst darfst du mir gern eine PN schreiben und dich auslassen. :klatsch:

Verfasst: 27.06.2015, 14:25
von bones
Ja und.....? Auch ein Torwart bei Ballsportarten trainiert mit und sollte eine gewisse Fitness und Beweglichkeit haben.

Verfasst: 27.06.2015, 14:31
von bones
D-Bus hat geschrieben:Nein: sie hat sich heulend verabschiedend, nachdem bones - erwartungsgemäß - auf ihr Angebot eingegangen ist.
Die viele Fanpost, Autogrammwünsche und Anfragen nach Personaltraining - leider kann ich nicht allen antworten.

Die Queen war ja gerade auf Deutschlandbesuch. Wenn sie wieder zuhause ist, wird sie sicher Aufklärung leisten.

Verfasst: 27.06.2015, 14:41
von hardlooper
bones hat geschrieben:Ja und.....? Auch ein Torwart bei Ballsportarten trainiert mit und sollte eine gewisse Fitness und Beweglichkeit haben.
Ja, ist bekannt. Schwiegersohn war Keeper. Vom Habitus aber eher Sprinter und seinen Fitnessbeweis legt er aktuell mit Schwimmen vor.
Drama-Queen spielt 2 x in der Woche Handball - das sagt "eigentlich nix" und dann auch noch meistens im Tor - na gut :wink: . Scheint so: :deadthr: .

Knippi

Verfasst: 27.06.2015, 16:02
von AcJoker
d'Oma joggt hat geschrieben:nun,das hatte ich schon berücksichtigt
Ich bezog mich nicht auf deinen ersten Satz sondern auf alles was danach kam.
natürlich soll sich kein Anfänger aund auch sonst kein Sportler überlasten, vor allem nicht in der Aufbauphase.
Aber prinzipiell kann man tägl. ackern! Was glaubst du was unsere Vorfahren früher in den jeweiligen Berufen täglich 12 Stunden für körperliche Belastungen hatten. Glaubt wirklich irgendjemand hier unser Lauftraining/Sport würde das toppen?
Im übrigen geht ja hier nicht nur um Handball, sondern 2x Krafttraining + 2x Cardio zusätzlich zum Handball deutet eine sehr aktive Sportlerin an.
Bei so jemandem erwarte ich das er sich nicht von ein wenig Muskelkater verunsichern lässt wenn es darum geht eine neue Sportart zu betreiben.