Probleme mit der Atmung. Lässt sie sich optimieren?
Verfasst: 22.08.2015, 12:48
Hallo 
das Problem haben wahrscheinlich einige. Die Beine können noch aber die Atmung bereitet Probleme. Seit mittlerweile 4 Monaten laufe ich 2-3 mal pro Woche. Momentan bereite ich mich auf meinen ersten richtigen Lauf vor. Mein persönliches Ziel sind 5km in 25 bis 27 Minuten.
Momentan schaffe ich die Strecke in 27:48 Minuten und für mein Empfinden könnte ich noch locker 1 Minute herausholen.
Auf der Strecke lege ich im Moment noch 3 kurze Gehpausen von jeweils etwa 20 Sekunden ein weil ich recht schnell zum Schnaufen neige. Meine Atmung wird bereits nach geschätzt 300 Metern tiefer und ab km 4,5 kann ich nur noch langsam laufen. Mit Seitenstichen oder Schulterschmerzen habe ich nur selten zu kämpfen, wenn dann verschwinden sie aber noch während des Laufs.
Nun hatte ich schon etwas gelesen und fand heraus, dass jeder so Atmen soll wie er es für richtig hält. Es kann aber nicht Sinn der Sache sein, 3 Kilometer mit schwerer Atmung durchzulaufen. An die alle 3 Schritte ausatmen Technik kann ich mich nicht gewöhnen, das ist mir zu wenig. Es wird empfohlen möglichst tief ein- und auszuatmen aber auch damit habe ich meine Probleme. Mit der Technik komme ich aus meinem Rhythmus und Laufe "unrund". Mir stellt sich auch die Frage, was genau ist tiefes Einatmen und Ausatmen? Etwa so als würde ich Unterwasser tauchen wollen?
Ich habe schon versucht mir die Atemtechnik der mir entgegenkommenden Läufer abzugucken, nur sehe ich nichts. Mir kommt es vor als würden sie genauso flach wie ich atmen.
Gibt es vielleicht noch bessere Methoden?

das Problem haben wahrscheinlich einige. Die Beine können noch aber die Atmung bereitet Probleme. Seit mittlerweile 4 Monaten laufe ich 2-3 mal pro Woche. Momentan bereite ich mich auf meinen ersten richtigen Lauf vor. Mein persönliches Ziel sind 5km in 25 bis 27 Minuten.
Momentan schaffe ich die Strecke in 27:48 Minuten und für mein Empfinden könnte ich noch locker 1 Minute herausholen.
Auf der Strecke lege ich im Moment noch 3 kurze Gehpausen von jeweils etwa 20 Sekunden ein weil ich recht schnell zum Schnaufen neige. Meine Atmung wird bereits nach geschätzt 300 Metern tiefer und ab km 4,5 kann ich nur noch langsam laufen. Mit Seitenstichen oder Schulterschmerzen habe ich nur selten zu kämpfen, wenn dann verschwinden sie aber noch während des Laufs.
Nun hatte ich schon etwas gelesen und fand heraus, dass jeder so Atmen soll wie er es für richtig hält. Es kann aber nicht Sinn der Sache sein, 3 Kilometer mit schwerer Atmung durchzulaufen. An die alle 3 Schritte ausatmen Technik kann ich mich nicht gewöhnen, das ist mir zu wenig. Es wird empfohlen möglichst tief ein- und auszuatmen aber auch damit habe ich meine Probleme. Mit der Technik komme ich aus meinem Rhythmus und Laufe "unrund". Mir stellt sich auch die Frage, was genau ist tiefes Einatmen und Ausatmen? Etwa so als würde ich Unterwasser tauchen wollen?
Ich habe schon versucht mir die Atemtechnik der mir entgegenkommenden Läufer abzugucken, nur sehe ich nichts. Mir kommt es vor als würden sie genauso flach wie ich atmen.
Gibt es vielleicht noch bessere Methoden?