Seite 1 von 1
Dauerlauf mit Steigerungen
Verfasst: 27.08.2015, 07:19
von surfer31katze
Sowohl in meinem Trainingsplan steht für heute DL, Steigerungen, als auch in der aktuellen Runner'sWorld, da ist auch ein Beitrag drin über die Trainingsform.
Meine Frage, es steht geschrieben, locker Dauerlauf und im Anschluss Steigerungen... heißt das jetzt als Trainingsabschluss oder kommt nach der Steigerung noch das Auslaufen???
Verfasst: 27.08.2015, 07:38
von kobold
Auslaufen ist mW nur nach Tempoeinheiten (TDL, Intervalle) nötig.
Verfasst: 27.08.2015, 07:48
von bones
Die Steigerungen machst Du in der Endphase Deines Dauerlaufes, nicht als Trainingsabschluß. Also nach der letzten Steigerung langsam Deine Strecke zu Ende laufen.
Verfasst: 27.08.2015, 11:01
von Pauly
Berg rauf und dann schön langsam auslaufen, am besten ist dafür eine Rundkurse, eine Stecke die dann am Anfang nach dem Auspuff endet... So mache ich das immer vorher Intervall dann den Berg rauf und langsam runter zum Anfang...
Verfasst: 27.08.2015, 11:32
von bones
Pauly hat geschrieben:Berg rauf und dann schön langsam auslaufen, am besten ist dafür eine Rundkurse, eine Stecke die dann am Anfang nach dem Auspuff endet... So mache ich das immer vorher Intervall dann den Berg rauf und langsam runter zum Anfang...
Interessant. Es geht in diesem Thread aber um Steigerungsläufe und nicht um Steigungsläufe am Berg mit Auspuff.
Verfasst: 27.08.2015, 12:50
von surfer31katze
Danke Bones, dann lege ich die Steigerungsläufe entsprechend ans Ende, um dann noch locker nach Hause zu traben. TJa, mir sind manche Begriffe noch nicht so eindeutig verständlich.
Verfasst: 27.08.2015, 13:30
von 3fach
Ich interpretiere das anders:
In den
RW-Plänen ist das Ein- und Auslaufen jeweils extra erwähnt, und zwar bei den Intervallen, zügigen Läufen und Wettkämpfen.
Bei ruhigen Läufen steht nichts davon, warum sollte es auch? Die Pace eines ruhigen Laufs entspricht in etwa der Pace beim Ein- oder Auslaufen. Wenn RW dann aber explizit in den Plan schreibt, dass im Anschluss an den DL ein paar Steigerungen zu absolvieren sind, würde ich diese wirklich an das Ende legen. Denn es geht hierbei vermutlich darum, auch nach einer ausschließlich ruhigen Einheit das schnelle laufen nicht zu verlernen und mit guter Technik aus dem Training zu gehen.
(Im übrigen gibbet auch bei anderen Trainern solche Steigerungen am Ende eines lockeren Trainings, wie z.B. Greif.)
Grüße,
3fach