Seite 1 von 1

Begriffs-Interpretation des Trainingsplans

Verfasst: 06.09.2015, 19:37
von Blokk
Hallo :winken:

nachdem ich dank eines Trainingsplans den Einstieg geschafft habe, suchte ich mir den Nächsten, um besser zu werden. So habe ich mir den 5km in unter 25 Minuten Plan von hier herausgesucht.

Mir bereiten die Begriffe etwas Probleme und möchte daher Fragen, was darunter genau zu verstehen ist.

1. Was ist der Unterschied zwischen "ruhiger Dauerlauf" und "langsamer Dauerlauf"? Für mich nimmt sich zwischen ruhig und langsam nichts.

2. Tempoläufe und Trabpausen. Tempoläufe bedeutet vollgas und Trabpause ist schnelles gehen?

3. 35 Minuten ruhiger Dauerlauf und anschließend 3 Steigerungen. Damit kann ich gar nichts anfangen. 4x 35 Minuten und immer weiterkommen wird damit wohl nicht gemeint sein.

Mögt ihr mich vielleicht aufklären? :peinlich:

Verfasst: 06.09.2015, 19:57
von aghamemnun
Blokk hat geschrieben:Mir bereiten die Begriffe etwas Probleme und möchte daher Fragen, was darunter genau zu verstehen ist.
Einfach mal auf der Trainingsplan-Seite ganz runter scrollen, da steht's.

Verfasst: 06.09.2015, 19:58
von Plattfuß
Blokk hat geschrieben:... Plan von hier herausgesucht. Mir bereiten die Begriffe etwas Probleme und möchte daher Fragen, was darunter genau zu verstehen ist.

:zwinker5: Einfach mal den Plan durchlesen, vor allem die Fußnoten, dann weißte Bescheid: :nick:

Das sind die richtigen Herzfrequenzbereiche für Ihr Lauftraining.
Langsamer Dauerlauf: Puls etwa 70 - 75 Prozent der maximalen Herzfrequenz
Ruhiger Dauerlauf: Puls etwa 75 - 80 Prozent der maximalen Herzfrequenz
Lockerer Dauerlauf: Puls etwa 80 - 85 Prozent der maximalen Herzfrequenz
Zügiger Dauerlauf: Puls etwa 85 - 88 Prozent der maximalen Herzfrequenz
Fahrtspiel: Wechselndes Tempo über verschieden lange Teilstücke. Der Läufer bestimmt Tempo und Länge der Belastungen selbst.
Schnell = Puls etwa 90 - 94 Prozent der maximalen Herzfrequenz
Renntempo: Tempo, das Sie bei einem Wettkampf unter Normalbedingungen laufen können.
Steigerungen: Lauf über eine Strecke von 80 bis 100 Metern, bei dem das Tempo kontinuierlich vom Trab bis zum Sprint gesteigert wird.


Du kannst die Belastung nach Herzfrequenz nur wählen, wenn Du deine maximale HF kennst und einen Pulsmesser hast.
Ansonsten das Tempo nach Gefühl bestimmen, das geht auch gut.

Verfasst: 07.09.2015, 19:20
von Blokk
Oh wie peinlich. :peinlich: Ich habe mir nur die ersten beiden Wochen angeschaut, danke.
Ja, mit Herzfrequenzen kann ich nichts anfangen da ich keine Messgeräte besitze.

Zwischen langsamer und ruhiger Dauerlauf liegt ja nicht so viel. :)

Danke!

Verfasst: 07.09.2015, 19:43
von hardlooper
Blokk hat geschrieben: Ja, mit Herzfrequenzen kann ich nichts anfangen da ich keine Messgeräte besitze.
Da wirst Du den Plan wohl auf den Müll werfen müssen. Oder bist Du in der Lage, die Herzfrequenzen auf Min./km umzurechnen (grob über den breiten Daumen)?
Blokk hat geschrieben: Zwischen langsamer und ruhiger Dauerlauf liegt ja nicht so viel. :)
Na dann schmeiße die zusammen: Fusions-Dauerlauf. :nick:

Knippi

Verfasst: 08.09.2015, 13:47
von U_d_o
Blokk hat geschrieben:Ja, mit Herzfrequenzen kann ich nichts anfangen da ich keine Messgeräte besitze.
Zwischen langsamer und ruhiger Dauerlauf liegt ja nicht so viel. :)
Hallo Blokk,

unterschätze mal nicht die Steigerung der Intensität, wenn sich die Herzfrequenz um ein paar Prozent erhöht. Wenn du dein Training mangels Ausrüstung nicht per Herzfrequenz steuern kannst, dann solltest du unbedingt einen anderen Plan verwenden, der ohne Hf-Angaben auskommt.

Alles Gute :daumen:

Gruß Udo

Verfasst: 08.09.2015, 14:16
von 3fach
Wie schnell bist du denn jetzt über 5km?

Grüße,
3fach

Verfasst: 08.09.2015, 19:54
von Blokk
Hallo, bevor es mit dem Laufen los ging und ich noch die passende Ausrüstung beschafft hatte, wollte ich eigentlich eine Pulsuhr kaufen aber es wurde immer wieder davon abgeraten als Anfänger nach Puls zu laufen.
Dann schaue ich mich nach einem anderen Plan um oder werde mir doch noch einen passenden Brustgurt organisieren für die Zukunft.

5km schaffe ich momentan in ~27:30 Minuten.

Verfasst: 08.09.2015, 22:43
von hardlooper
Blokk hat geschrieben: Dann schaue ich mich nach einem anderen Plan um oder werde mir doch noch einen passenden Brustgurt organisieren für die Zukunft.
Ist nicht nötig, das geht auch ohne.
Vielleicht kannst Du mit dem Folgenden was anfangen.
Blokk hat geschrieben: 5km schaffe ich momentan in ~27:30 Minuten.
Dann sind 25 Minuten eine straffe Vorgabe - macht aber nichts.
This are the results of the bigberriean jury :) :
"schnell": 5:20/km - das passende 3000-m-Tempo zu Deinen 27:30/5 km.
langsamer Dauerlauf: 6:48/km - die passende HM-Zeit 126 Minuten x 2 + 12 Minuten : 42 + 30 Sekunden (hintereinader gerechnet (nicht Punkt vor Strich)).
ruhiger Dauerlauf: 6:18/km - wie vor ohne den Aufschlag von 30 Sekunden.
Lockerer Dauerlauf: kommt im Plan nicht vor, der Vollständigkeit halber 6:00/km - das passende HM-Tempo.
zügiger Dauerlauf: 5:45/km - das passende 10-km-Tempo.

Jau, mal warten, was 3fach oder andere schreiben - wenn diese mögen.

Knippi

Verfasst: 09.09.2015, 09:54
von 3fach
hardlooper hat geschrieben:Ist nicht nötig, das geht auch ohne.
Vielleicht kannst Du mit dem Folgenden was anfangen.



Dann sind 25 Minuten eine straffe Vorgabe - macht aber nichts.
This are the results of the bigberriean jury :) :
"schnell": 5:20/km - das passende 3000-m-Tempo zu Deinen 27:30/5 km.
langsamer Dauerlauf: 6:48/km - die passende HM-Zeit 126 Minuten x 2 + 12 Minuten : 42 + 30 Sekunden (hintereinader gerechnet (nicht Punkt vor Strich)).
ruhiger Dauerlauf: 6:18/km - wie vor ohne den Aufschlag von 30 Sekunden.
Lockerer Dauerlauf: kommt im Plan nicht vor, der Vollständigkeit halber 6:00/km - das passende HM-Tempo.
zügiger Dauerlauf: 5:45/km - das passende 10-km-Tempo.

Jau, mal warten, was 3fach oder andere schreiben - wenn diese mögen.

Knippi
Ich glaube, die 25 sind zu schaffen, denn Läufer steigern sich ja ganz besonders zu Beginn ihres Läuferlebens.

Deine Pacevorgaben finde ich sehr gut, ich würde aber für die ruhigeren Tempi eher Bereiche als starre Zeiten vorgeben, also
langsam 6:25-6:50
ruhig 6:10-6:25
locker 5:50-6:10

Den plan finde ich allerdings, was die Trainingstage angeht, zu lasch. 3 mal Training pro woche sollte es schon sein, also bitte in den Wochen, wo nur 2 Trainings im Plan stehen, nochmal ein lockeres Läufchen von 30-40min. einbauen.

Grüße,
3fach

Verfasst: 09.09.2015, 19:41
von Blokk
Danke, das könnte mir den Pulsmesser ersparen. :)

Ich möchte auch nicht auf Teufel komm raus 5km in unter 25 Minuten schaffen. In erster Linie geht es mir um neue Motivation. Angefangen hatte ich mit einem Trainingsplan von Runtastic, der mich immer wieder motiviert hatte. Nachdem ich den den Plan erfolgreich abgeschlossen habe, geht es nicht weiter. Das soll sich wieder ändern. :)