Seite 1 von 1

Grundlagenausdauer durch Hometrainer - Welchen kaufen?

Verfasst: 16.09.2015, 15:45
von greggor
Hallo liebes Forum,
vorab einmal: Ich bin ganz neu hier und bin gerade dabei, wieder mit dem Laufen zu beginnen.
Da Problem ist jedoch, dass ich noch leider eine Knieverletzung habe (Patellaspitzensyndrom) und dieses so gut wie möglich schonen möchte. Um aber meine Grundlagenausdauer aufrechtzuerhalten oder evtl. sogar zu verbessern, habe ich mir überlegt, dass ich mir einen Hometrainer kaufe und leichtes Cardiotraining betreibe.
Könnt ihr mir den empfehlen? Mehr als 200€ möchte ich nicht ausgeben.

Vielen Dank für eure Unterstützung!!!
greggor

Verfasst: 16.09.2015, 16:27
von NordicNeuling
Rein cardiobezogen nützt das vielleicht, aber insgesamt ist das eher kontraproduktiv: Dein Herz-Kreislaufsystem ist sowieso schneller wieder in Form als Deine Knochen/Sehnen/Bänder/Gelenke. Wenn Du Dir da also einen zusätzlichen "Vorsprung" antrainierst, sind die Knochen um so mehr in Gefahr.

Zum anderen kann ich mir nicht vorstellen, daß es für € 200 ein gescheites Gerät gibt, egal ob Laufband, Rudergerät, Crosstrainer oder Hometrainer.

Verfasst: 16.09.2015, 17:38
von dicke_Wade
NordicNeuling hat geschrieben:Rein cardiobezogen nützt das vielleicht, aber insgesamt ist das eher kontraproduktiv: Dein Herz-Kreislaufsystem ist sowieso schneller wieder in Form als Deine Knochen/Sehnen/Bänder/Gelenke. Wenn Du Dir da also einen zusätzlichen "Vorsprung" antrainierst, sind die Knochen um so mehr in Gefahr.
+1

Radeln, egal wo, belastet die Kniescheibe ebenfalls, nur etwas sanfter als Laufen. Ich lehne mich mal aus dem Fenster (gerade mit dem Zeugs kenne ich mich halt aus :P ) , Patellaspitzensyndrom tut weh, ist aber nix groß Schlimmes. Mache statt Hometrainer Krafttraining für die vorderen Oberschenkelmuskeln. Ein kräftiger Muskel entlastet die Sehne nebst Ansatz an der Patella und auf lange Sicht wirst du davon profitieren, deine Verletzung heilen und ein Wiederauftreten verhindern :)

Gruss Tommi

Verfasst: 16.09.2015, 17:41
von emel
Als alternatividee:

Wie waere es mit Krafttraining mit "Eigenem Koerpergewicht".
Buch und dvd gibt es fuer um die 20 Euro.

Ich hab einen ergometer im Keller welcher kaum noch und einen Crosstrainer welchen hauptsächlich meine Frau verwendet.

Und ein gutes Allround Uebungsprogramm hilft dir spaeter auch beim Laufen.

Verfasst: 17.09.2015, 15:04
von Foto
:donotfeedthetrolls:

Verfasst: 17.09.2015, 17:15
von dicke_Wade
Nichmal mit Kartoffelsalat? :gruebel:

Verfasst: 17.09.2015, 17:56
von Marathonus
In der Preisklasse würde ich mir ehrlich gesagt keinen Hometrainer kaufen. Ich sag nur mal "Q-Faktor" und "Schwungmasse".

Und wenn schon schonend für das Knie, dann wenigstens ein Ergometer, wo man nach Watt trainieren kann. Bringt aber auch nur was, wenn einem der Sportarzt die max. empfohlene Wattzahl nennt.

Ich würde eher an Schwimmen denken. Das ist wirklich schonend für die Gelenke, gut für die Grundlagenausdauer und vielleicht mal eine nette Abwechslung.

Gute Besserung!

Verfasst: 17.09.2015, 18:00
von emel
Foto hat geschrieben: :donotfeedthetrolls:
Tatsache, da ich das am Handy beantwortet hab ist mir das erstmal gar nicht aufgefallen.

Verfasst: 17.09.2015, 19:05
von NordicNeuling
emel hat geschrieben:Tatsache, da ich das am Handy beantwortet hab ist mir das erstmal gar nicht aufgefallen.
Außerdem gibt es ja immer wieder andere Leser, denen die Hinweise dann nützen mögen - mehr als ein unkommentiertes Stehenlassen.

Verfasst: 18.09.2015, 07:30
von crsieben
Wann ist eigentlich der Mythos entstanden, Radfahren oder "Indoor Cycling" sei so gesund für die Knie?

Die einzigen Male in meinem Leben, wo ich Schmerzen in den Knien hatte, war nach Radtouren.

Verfasst: 18.09.2015, 07:42
von kobold
crsieben hat geschrieben:Wann ist eigentlich der Mythos entstanden, Radfahren oder "Indoor Cycling" sei so gesund für die Knie?

Die einzigen Male in meinem Leben, wo ich Schmerzen in den Knien hatte, war nach Radtouren.
Nur weil du mal Schmerzen nach dem Radeln hattest, ist es nur ein Mythos, dass Radeln verglichen mit Laufen weniger belastend für die Knie ist? Löwe, du bist nicht das Maß aller Dinge! :hihi:

Verfasst: 18.09.2015, 08:25
von crsieben
Mensch, Kobold, ist doch ein Forum hier, wo man durchaus auch mal eine persönliche Erfahrung einfließen lassen kann. Kann man wahrscheinlich auch, kann ich nicht, weil ich ich bin.

Damit kann ich wiederum ganz gut leben.

Verfasst: 18.09.2015, 08:54
von Steffen42
crsieben hat geschrieben:Wann ist eigentlich der Mythos entstanden, Radfahren oder "Indoor Cycling" sei so gesund für die Knie?

Die einzigen Male in meinem Leben, wo ich Schmerzen in den Knien hatte, war nach Radtouren.
Abgesehen davon, dass der TE wohl nur ein Spammer ist, der seinen schrottigen Werbelink plaziert hat: Knieschmerzen beim und nach dem Radfahren sind in den meisten Fällen simpel zu lösen: Sattelhöhe richtig einstellen. Da sind manchmal schon halbe Zentimeter entscheidend.

Verfasst: 18.09.2015, 08:57
von sebastianrennt
Die Hälfte der Zeit, die Du ausgesetzt hast, brauchst Du, um wieder in Form zu kommen. So zumindest Peter Greif. Ob sich die Anschaffung lohnt, muss man dann überlegen. Ich muss derziet 12 Wochen pausieren und habe mir ein Schwinn IC Pro zugelegt. Schwimmen ist für mich nicht so eine wirkliche Alternative und daher bin ich aufs IC umgestiegen. Später werde ich es dann für das Alternativtraining und die Regeneration einsetzen. Dafür lohnt sich die Anschaffung eines etwas teureren Gerätes in jedem Fall.
NordicNeuling hat geschrieben:Rein cardiobezogen nützt das vielleicht, aber insgesamt ist das eher kontraproduktiv: Dein Herz-Kreislaufsystem ist sowieso schneller wieder in Form als Deine Knochen/Sehnen/Bänder/Gelenke. Wenn Du Dir da also einen zusätzlichen "Vorsprung" antrainierst, sind die Knochen um so mehr in Gefahr.
Davor hat mich auch mein Arzt gewarnt. Die nachher unter Umständen verbesserte "Form", kann dazu beitragen, dass man sich selbst überschätzt oder aus erhöhter Motivation gleich wieder vollkommen durchstartet.

Mit den Geräten - gerade IC - kann man sich natürlich auch super die Knie versauen, wenn man sie nicht richtig einstellt oder es mit der Cadence übetreibt.

Verfasst: 18.09.2015, 11:29
von Marathonus
Jetzt muss ich mal ganz blöd fragen:
Ihr seid der Meinung, der TE ist ein Troll?

Nur weil er in seinem Post einen Link eingestellt hat? Ist das nicht ein wenig überzogen?

Wenn ich versuchen würde, hier was zu verticken, dann wohl auch was, was dem Zielpublikum von Nutzen ist.
Vorgestellt wurde ein meiner Meinung nach minderwertiges Trainingsgerät, das ich mir im Traum nicht kaufen würde.
Folglich hat der TE auch entsprechende Kritik und bessere Vorschläge zu erwarten. Wirklich ein Troll?

Verfasst: 18.09.2015, 11:35
von Marathonus
crsieben hat geschrieben:Wann ist eigentlich der Mythos entstanden, Radfahren oder "Indoor Cycling" sei so gesund für die Knie?

Die einzigen Male in meinem Leben, wo ich Schmerzen in den Knien hatte, war nach Radtouren.
Da ist was dran. Ich habe mir auch nur ein einziges Mal Knieprobleme in meinem Leben zugezogen und das war nach einer langen Radtour.

Verfasst: 18.09.2015, 11:44
von Steffen42
Marathonus hat geschrieben:Jetzt muss ich mal ganz blöd fragen:
Ihr seid der Meinung, der TE ist ein Troll?
Nein, ein Spammer. Das ist ein Unterschied.

Wer in seinem ersten Post einen Link auf eine Seite einstellt, die zufälligerweise einige wenige Tage vorher live gegangen ist und sich dann nicht mehr an der Diskussion beteiligt, macht nicht den Eindruck, wie wenn ihm hier etwas an den Antworten liegt.

Verfasst: 19.09.2015, 00:13
von tomtoi
Hm...

also ich find ein Ergometer zu Hause gut. Hab' selbst eins, aber 999 EUR ausgegeben. Wenn's beruflich stressig ist, kann man ohne die Familie zu nerven mal 'ne Runde drehen. Mache ich zwar auch sehr selten, aber ich kann's wann immer ich will - würde das Ding nicht mehr hergeben.

Und übrigens - seit ich neben dem Laufen auch noch viel Rad fahre (allerdings mit dem Rennrad, sollte sich aber vom Effekt her kaum unterscheiden), habe ich WESENTLICH weniger orthopädische Pobleme.

Grüßle
Tom

Verfasst: 21.09.2015, 12:10
von Marathonus
Steffen42 hat geschrieben:Nein, ein Spammer. Das ist ein Unterschied.

Wer in seinem ersten Post einen Link auf eine Seite einstellt, die zufälligerweise einige wenige Tage vorher live gegangen ist und sich dann nicht mehr an der Diskussion beteiligt, macht nicht den Eindruck, wie wenn ihm hier etwas an den Antworten liegt.
Also nach den Indizien, verstehe. Naja, da habt ihr wohl mehr Erfahrung als ich. Wollte nur mal wissen, wie ihr darauf kommt :)

Verfasst: 21.09.2015, 12:11
von Marathonus
tomtoi hat geschrieben:Hm...

also ich find ein Ergometer zu Hause gut. Hab' selbst eins, aber 999 EUR ausgegeben. Wenn's beruflich stressig ist, kann man ohne die Familie zu nerven mal 'ne Runde drehen. Mache ich zwar auch sehr selten, aber ich kann's wann immer ich will - würde das Ding nicht mehr hergeben.

Und übrigens - seit ich neben dem Laufen auch noch viel Rad fahre (allerdings mit dem Rennrad, sollte sich aber vom Effekt her kaum unterscheiden), habe ich WESENTLICH weniger orthopädische Pobleme.

Grüßle
Tom
Ergometer habe ich auch eines zuhause stehen, auch in der von dir genannten Preiskategorie. Aber um einen 200 Euro Hometrainer mache ich lieber einen großen Bogen.

AW: Welchen Hometrainer auswählen?

Verfasst: 22.09.2015, 23:35
von Rennes
Hallo ,

also ich kann zu dem Thema nur sagen ,dass es in allen Fällen gut ist langsam wieder mit dem Sport anzufangen. Natürlich bist du gesundheitlich eingeschränkt und es fällt einem dann auch schwer wieder ins Training einzusteigen. Ich denke ein Hometrainer ist für den Anfang genau das Richtige Gerät , weil du dort natürlich auch den Härtegrad einstellen kannst und dein Herz so wieder langsam an Belastungen gewöhnen kannst. Wenn du dein Leben lang Sport gemacht hast , dann sollte das kein Problem sein , wenn du in Maßen trainierst. Zu dem Thema ob du für 200 € einen guten Hometrainer bekommst, kann ich nur sagen , dass es natürlich auch auf deine eigenen Ansprüche ankommt. Generell würde ich sagen , dass man schon gute Geräte dafür bekommen kann. Ich war auch lange auf der Suche nach einem passenden Hometrainer für mich und bin dann durch Zufall auf eine Seite gestoßen , die eine Menge Infos bietet , gut gestaltet ist und für jeden etwas dabei hat. Kannst ja mal selber schauen , was du davon hälst [Link entfernt] . Ich hoffe ich konnte euch weiterhelfen. Beste Grüße Rennes

Verfasst: 23.09.2015, 09:11
von UteP
Und noch ein link auf dieselbe Seite. :teufel: Noch jemand Fragen zum Thema Spammer?

Wir haben statt eines Hometrainers oder Ergometers einen Radtrainer, also eine "Rolle" für das eh vorhandene Rennrad.Vorteil u.a.: Kleines Packmaß, wenn er nicht in Betrieb ist.

Verfasst: 23.09.2015, 11:12
von sebastianrennt
UteP hat geschrieben: Wir haben statt eines Hometrainers oder Ergometers einen Radtrainer, also eine "Rolle" für das eh vorhandene Rennrad.Vorteil u.a.: Kleines Packmaß, wenn er nicht in Betrieb ist.
Wäre aufgrund der Größe auch mein Favorit, aber dazu fehlt das passende RR ;)

Verfasst: 24.09.2015, 13:53
von Marathonus
Ich denke ein Hometrainer ist für den Anfang genau das Richtige Gerät , weil du dort natürlich auch den Härtegrad einstellen kannst und dein Herz so wieder langsam an Belastungen gewöhnen kannst
Dann darf es aber kein Hometrainer, sondern ein Ergometer sein. Da kann ich nach genau so vielen Watt trainieren, wie mir der Sportarzt empfiehlt. Bei einem einfachen Hometrainer kann es viel eher zu einer Überlastung kommen, weil ich ja nicht sehe, wie stark ich mein Gelenk gerade belaste.
Zu dem Thema ob du für 200 € einen guten Hometrainer bekommst, kann ich nur sagen , dass es natürlich auch auf deine eigenen Ansprüche ankommt. Generell würde ich sagen , dass man schon gute Geräte dafür bekommen kann.
Da bin ich anderer Ansicht: Billig-Hometrainer sind dafür bekannt eine zu kleine Schwungmasse zu haben. Je höher aber die Schwungmasse, desto besser für die Gelenke und Sehnen. Außerdem ist der Q-Faktor, also der Pedalabstand bei den Billiggeräten meist sehr schlecht, sodass sich erst recht ein Knieproblem ergibt, wenn man etwas vermehrt damit trainiert.
und bin dann durch Zufall auf eine Seite gestoßen
So ein Zufall aber auch - erst recht, dass es die gleiche Seite wie oben im Eingangsposting ist

Verfasst: 24.10.2018, 15:47
von borysch543
Ich trainiere dreimal pro Woche auf einem Heimtrainer. Mein Training dauert 30 Minuten. Fahrräder zu einem guten Preis sind in hegenshop.

Verfasst: 24.10.2018, 16:05
von SEhr
Extra angemeldet, um in einen 3 Jahre alten Thread zu schreiben?

Verfasst: 24.10.2018, 16:20
von bones
Der Spammer ist nur zu blöd einen ordentlichen Werbelink zu posten.

Verfasst: 24.10.2018, 16:44
von NME
Der Shop ist notiert. Nicht, dass ich da aus Versehen mal was bestelle.