Seite 1 von 1

Ernährung, warum Weißbrot?

Verfasst: 22.09.2015, 18:36
von maccall
Irgendwo hab ich gelesen, daß Ballaststoffarme Ernährung für Läufer sinnvoller sei, und deshalb soll es ratsam sein Weißbrot, anstelle zB Vollkornbrot zu essen.
Gibt es dafür eine Erklärung die nicht zu sehr ins Detail geht?

Selbst esse ich viel lieber Vollkornbrot, viel (oft rohes) Gemüse, Salate, Nüsse, Früchte, Käse etc. Kein Fleisch oder Eier.

Aber warum soll ich Weißbrot essen?

Verfasst: 22.09.2015, 18:49
von MarcYa
maccall hat geschrieben: Aber warum soll ich Weißbrot essen?
Das gilt wohl nur für den Wettkampftag, weil sich der Körper da auf das Laufen konzentrieren und sich nicht noch an Ballaststoffen abarbeiten soll.

Verfasst: 22.09.2015, 19:35
von hardlooper
Drehe das um 180° - dann passt's.

Knippi

Verfasst: 22.09.2015, 20:09
von Hügelläufer
MarcYa hat geschrieben:Das gilt wohl nur für den Wettkampftag, weil sich der Körper da auf das Laufen konzentrieren und sich nicht noch an Ballaststoffen abarbeiten soll.
Habe auch schon die Empfehlung gelesen, dass die letzte Mahlzeit vorm Laufen generell (egal ob Wettkampf oder Training) nicht zu ballaststoffreich sein sollte. Eben weil das die Verdauung verzögert und evtl. beim Laufen stört (Blähungen).

Letztlich ist das aber - wie so oft - eine individuelle Sache. Wenn jemand mit Vollkornbrot vorm Morgenlauf klar kommt, warum sollte er dann was ändern? Im Zweifelsfalle gilt: einfach ausprobieren!

Verfasst: 22.09.2015, 20:26
von berodual_junkie
Hügelläufer hat geschrieben:Habe auch schon die Empfehlung gelesen, dass die letzte Mahlzeit vorm Laufen generell (egal ob Wettkampf oder Training) nicht zu ballaststoffreich sein sollte. Eben weil das die Verdauung verzögert und evtl. beim Laufen stört (Blähungen).

Letztlich ist das aber - wie so oft - eine individuelle Sache. Wenn jemand mit Vollkornbrot vorm Morgenlauf klar kommt, warum sollte er dann was ändern? Im Zweifelsfalle gilt: einfach ausprobieren!
Im Gegenteil: Ballaststoffe regen die Verdauung und im weiteren den Stuhlgang an, was bei einem Wettkampf niemand brauchen kann. Weißbrot ist da ballaststoffarm, jedoch sehr kohlenhydratreich. Und diese Kohlenhydrate sorgen für einen hohen Blutzuckerspiegel...

Verfasst: 22.09.2015, 20:57
von dicke_Wade
Hoher Blutzuckerspiegel? Gleich kommt die Insulin-Peak - Fraktion :prof:

Die Empfehlung basiert auf der Erfahrung vieler. Ausprobieren muss es dennoch jeder selbst. Ich beispielsweise komme mit allem klar vorm Wettkampf ob Weißmehl oder Vollkorn, alles Wurscht :) Hart gekochte Eier halten mich dazu lange satt.

Gruss Tommi

Verfasst: 22.09.2015, 21:01
von Rolli
Hügelläufer hat geschrieben:Habe auch schon die Empfehlung gelesen, dass die letzte Mahlzeit vorm Laufen generell (egal ob Wettkampf oder Training) nicht zu ballaststoffreich sein sollte. Eben weil das die Verdauung verzögert und evtl. beim Laufen stört (Blähungen).

Letztlich ist das aber - wie so oft - eine individuelle Sache. Wenn jemand mit Vollkornbrot vorm Morgenlauf klar kommt, warum sollte er dann was ändern? Im Zweifelsfalle gilt: einfach ausprobieren!
Und wenn ich 13x Woche trainiere?

Verfasst: 22.09.2015, 21:57
von Hügelläufer
Rolli hat geschrieben:Und wenn ich 13x Woche trainiere?
Dann bist du Profi und solltest deinen persönlichen Ernährungsberater um Rat fragen! :zwinker5:

Verfasst: 22.09.2015, 22:11
von Rolli
Hügelläufer hat geschrieben:Dann bist du Profi und solltest deinen persönlichen Ernährungsberater um Rat fragen! :zwinker5:
Habe ich... Und sie hat heute Blumenkohl-Nudel-Auflauf gemacht... Hm... ich glaube, ich kündige sie. Geht das ohne Scheidungsanwalt?

Aber lecker war es trotzdem.

Verfasst: 23.09.2015, 07:13
von Steif
dicke_Wade hat geschrieben:Hoher Blutzuckerspiegel? Gleich kommt die Insulin-Peak - Fraktion :prof:
Bist Du ein kleiner Spökenkieker, Tommi?

Verfasst: 23.09.2015, 07:15
von Steif
Rolli hat geschrieben:Habe ich... Und sie hat heute Blumenkohl-Nudel-Auflauf gemacht... Hm... ich glaube, ich kündige sie. Geht das ohne Scheidungsanwalt?
Kommt drauf an, wei bescheiden sie ist! :teufel:

Verfasst: 23.09.2015, 14:26
von dicke_Wade
Steif hat geschrieben:Bist Du ein kleiner Spökenkieker, Tommi?
*kicha* Manchmal erschrecke ich mich selbst :D Wobei ich bei dem Insulin ja der gleichen Meinung bin :wink:

btw: zum Zucker und Insulin: Letzten Samstag beim Roofenseelauf ging es mir ja nicht sooo gut gegen Ende., Hab ich bis dahin nur Wasser gesüffelt, trank ich bei etwa km 20 einen vollen Becher Cola in der Hoffnung, dass mir der Zucker noch einen kleinen Kick gibt. Bei früheren Läufen, auch Ultras hat das immer funktioniert, wenn ich drohenden Energiemangel spürte. Dieses mal leider nicht. Einen VP später gabs nur schnell noch etwas Wasser. Später sitzen wir im Zielbreich rum und schwätzen und haben Spaß und da fällt mir doch die 3-Liter-Buddel Cola ins Auge. Und was las ich da? Mit Süßungsmitteln!!! Ich drehte um und las die Inhaltsstoffe und da stand in der Tabelle: Kohlenhydrate/Zucker: < 0,1 Gramm/100 ml! :hihi: Da hat der Einkäufer des Vereins voll daneben gegriffen :klatsch:

Gruss Tommi

Verfasst: 23.09.2015, 16:01
von gecko
dicke_Wade hat geschrieben:
btw: zum Zucker und Insulin: Letzten Samstag beim Roofenseelauf ging es mir ja nicht sooo gut gegen Ende., Hab ich bis dahin nur Wasser gesüffelt, trank ich bei etwa km 20 einen vollen Becher Cola in der Hoffnung, dass mir der Zucker noch einen kleinen Kick gibt. Bei früheren Läufen, auch Ultras hat das immer funktioniert, wenn ich drohenden Energiemangel spürte. Dieses mal leider nicht. Einen VP später gabs nur schnell noch etwas Wasser. Später sitzen wir im Zielbreich rum und schwätzen und haben Spaß und da fällt mir doch die 3-Liter-Buddel Cola ins Auge. Und was las ich da? Mit Süßungsmitteln!!! Ich drehte um und las die Inhaltsstoffe und da stand in der Tabelle: Kohlenhydrate/Zucker: < 0,1 Gramm/100 ml! :hihi: Da hat der Einkäufer des Vereins voll daneben gegriffen :klatsch:

Gruss Tommi

:hihi: :hihi: :hihi: :hihi: :hihi: :hihi: :hihi: :hihi:

Verfasst: 23.09.2015, 18:18
von U_d_o
dicke_Wade hat geschrieben:Kohlenhydrate/Zucker: < 0,1 Gramm/100 ml! :hihi: Da hat der Einkäufer des Vereins voll daneben gegriffen
Hallo Tommi,

wie sagte doch gestern der Manager von Wolfsburg, nachdem Lewandowski die Lederkugel innerhalb von 9 min 5 mal hintereinander im Tor der Wolfsburger versenkte: "Da meinst du, du kennst schon alles im Fußball und dann ..." :D

Gruß Udo

Verfasst: 23.09.2015, 18:31
von U_d_o
maccall hat geschrieben:Irgendwo hab ich gelesen, daß Ballaststoffarme Ernährung für Läufer sinnvoller sei, und deshalb soll es ratsam sein Weißbrot, anstelle zB Vollkornbrot zu essen.
Hallo maccall,

das widerspräche den Grundsätzen einer gesunden Ernährung, kann also so nicht stimmen. Sinnvoll ist so eine Kost als letzte Mahlzeit (Frühstück) vorm Start eines Wettkampfs, weil von ihr die geringste Gefahr von Magen-Darm-Problemen während des Laufs ausgeht.

Eine weitere, unter Umständen sinnvolle Anwendung - allerdings nur als "kleine" Portion, keineswegs als volle Mahlzeit - kann der erste "Happen" kurz nach dem Training sein. In der Zeit 30 bis 60 min nach dem Training vermag der Körper am schnellsten/mit bester Rate seine Kohlenhydratspeicher aufzufüllen, was für die schnelle Regeneration wichtig ist. Also kann man ihm rasch aufschließbare Kost - wie eben Weißbroterzeugnisse - anbieten. Aber wie gesagt: Nur einen Happen. Und das geht ersatzweise (manche haben keinen Hunger nach dem Training) auch mit Fruchtsaftschorlen.

Alles Gute :daumen:

Gruß Udo

Verfasst: 24.09.2015, 12:54
von Marathonus
Ja, bei der Ernährung hat wohl jeder seine eigene Vorgehensweise :)

Bei mir kommt Weißbrot z.B. nur als letzte Mahlzeit vor dem Wettkampf auf den Speiseplan oder manchmal auch als letzte Zwischenmahlzeit vor einem Training.

Was "nach dem Training" betrifft, unterscheide ich, ob es ein intensives Training war oder nicht. Bei den schnellen Sachen mit erhöhtem Kohlehydrateverbrauch werfe ich gerne auch mal eine halbe Banane oder ein kleines Stück Traubenzucker (ja, ich weiss: verpönt im Laufsport, aber ich habe gute Erfahrungen damit gemacht) gleich nach dem Training ein und unterschiedlichkettige Kohlehydrate eine halbe Stunde danach (z.B. weisse Nudeln mit Kartoffeln). War es keine intensive Einheit, lass ich Banane und Traubenzucker weg. Nach dem Wettkampf setze ich auf Wasser und Bananen.
Cola hab ich schon ewig nicht mehr getrunken. Aber alkoholfreies Bier darf nach einem richtig heissen Trainingstag nicht fehlen :)

Grundsätzlich Weissbrot statt Vollkornbrot kommt bei mir nicht in die Tüte. Komplexe Kohlehydrate sind schon wichtig, damit der Insulinspiegel sich langfristig im Zaum hält.

Verfasst: 24.09.2015, 16:18
von Foto
Also ich habe mir jetzt angewöhnt immer ein kleines Milchbrötchen vorm Training zu essen. Vorher bin ich die Jahre immer nüchtern(ausser 1 Liter grünen Tee) gelaufen.

Hat sich bei mir doch als sinnvoll herausgestellt für 2,5 Stunden Training.

Verfasst: 24.09.2015, 17:56
von hardlooper
Es gibt ja Volksweisheiten, die sich über Generationen in Redewendungen verfestigt haben. Bei Tante Gugle wird unter "dumm wie weizenbrot" gleich auf "dumm wie brot" umgeschwenkt und dort auf den Weizen eingedroschen - wenigstens "vorne".
https://www.google.de/search?q=dumm+wie ... ywPPjpy4Cw

Knippi