Erstmal Hallo und dann gleich eine Frage!
Verfasst: 23.09.2015, 02:36
Hi Leute,
ich bin Max, 25, aus Heidelberg und habe mich Montag vor einer Woche dazu entschlossen mit dem Laufen anzufangen. Jetzt habe ich mich auch mal hier angemeldet, um Tipps und Hilfestellungen zum Thema Laufen zu bekommen.
Früher fand ich Laufen immer extrem öde aber die letzte Woche habe ich bemerkt, dass es mir echt viel Spaß macht. Normalerweise bin ich als Informatik-Student und Werkstudent als Software-Entwickler eher der Sesselpupser (mal abgesehen von den regelmäßigen Golfrunden). Leider bin ich mit 75 kg und 1,63 leicht übergewichtig, was auch der Grund dafür ist, dass ich jetzt endlich wieder etwas mehr Sport machen möchte.
Das letzte mal wirklich aktiv Sport (abgesehen vom eben angesprochenen Golfen) habe ich vor 8-12 Jahren betrieben. Die lange Pause merke ich natürlich bei den Laufrunden. Die erste Runde war echt eine Qual, auch wenn ich mich danach trotzdem gut gefühlt habe. 1,5 Kilometer in 30 Minuten sind aber dennoch schon extrem langsam. Innerhalb der 1 1/2 Wochen, die ich jetzt laufe habe ich es immerhin schon mal auf 2,5 Kilometer in 22 Minuten geschafft. Das ist zwar immer noch nicht die Welt, aber wie heißt es so schön "Jeder fängt mal klein an".
Jetzt habe ich jedoch eine Frage: Und zwar musste ich letzte Woche einen Tag Pause machen, da nach dem 5. Lauftag ab bereits wenigen hundert Metern meine Knöchel und Sprunggelenke auf mindestens das doppelte angeschwollen ist und ich fürchterliche Schmerzen hatte. Jetzt nehme ich an, dass das (mehr oder minder) erstmal normal ist, da ich meine Beine wohl überanstrengt hatte und mein Körper die ungewöhnliche Belastung nicht kannte. Heute bin ich wieder normal gelaufen und habe die oben genannte Zeit geschafft. Meine Sprunggelenke sind zwar wieder ein klein wenig angeschwollen aber SEHR viel weniger als letzte Woche und auch die Schmerzen waren unvergleichbar. Heute war es eher ein normales "Beine schlapp machen", dass man ja auch nach dem Schwimmen kennt. Also ich habe bemerkt, dass ich Sport gemacht habe und die Beine waren ein wenig "gummiartig" aber ich hatte keine Schmerzen im eigentlichen Sinne. Jetzt möchte ich mal fragen, ob ich mit meiner Vermutung richtig liege und es wahrscheinlich von einer Überbelastung kam? Ich werde es jetzt auch die nächsten Zeiten beobachten und ggf. zu einem Arzt gehen. Falls sowas hier aber schon bekannt ist und es sagen wir mal im Rahmen des "Normalen für Laufanfänger" bleibt sollte das ja aber keine Probleme darstellen.
Weiterhin noch eine zweite Frage: Ich habe bemerkt (vor allem heute), dass ich, was meine Puste angeht durchaus länger laufen könnte. Ich gehe zwar zwischendurch schonmal ein paar Meter, aber sobald sich meine Puste wieder einigermaßen erholt hat geht es auch wieder ohne Probleme. Das eigentliche Problem beim Laufen sind bei mir die Beine, was wohl indirekt oder direkt auch mit der vorangegangenen Frage zu tun hat. Liegt das einfach daran, dass mein Körper noch nicht gewohnt ist, dass ich (für meine Verhältnisse) längere Strecken laufe und sich dementsprechend erst an die Belastung gewöhnen muss? Wie steht es bei "schmerzhafteren" Tagen mit Schwimmen? Wäre das eine Alternative zum Laufen? Oder wie sieht es mit Fahrrad zur Uni/Arbeit bzw. Inliner fahren aus? Kämen diese Sachen als Alternative zur Schonung der Sprunggelenke evtl. in Frage?
Vielen lieben Dank schon mal!
Max 
ich bin Max, 25, aus Heidelberg und habe mich Montag vor einer Woche dazu entschlossen mit dem Laufen anzufangen. Jetzt habe ich mich auch mal hier angemeldet, um Tipps und Hilfestellungen zum Thema Laufen zu bekommen.
Früher fand ich Laufen immer extrem öde aber die letzte Woche habe ich bemerkt, dass es mir echt viel Spaß macht. Normalerweise bin ich als Informatik-Student und Werkstudent als Software-Entwickler eher der Sesselpupser (mal abgesehen von den regelmäßigen Golfrunden). Leider bin ich mit 75 kg und 1,63 leicht übergewichtig, was auch der Grund dafür ist, dass ich jetzt endlich wieder etwas mehr Sport machen möchte.
Das letzte mal wirklich aktiv Sport (abgesehen vom eben angesprochenen Golfen) habe ich vor 8-12 Jahren betrieben. Die lange Pause merke ich natürlich bei den Laufrunden. Die erste Runde war echt eine Qual, auch wenn ich mich danach trotzdem gut gefühlt habe. 1,5 Kilometer in 30 Minuten sind aber dennoch schon extrem langsam. Innerhalb der 1 1/2 Wochen, die ich jetzt laufe habe ich es immerhin schon mal auf 2,5 Kilometer in 22 Minuten geschafft. Das ist zwar immer noch nicht die Welt, aber wie heißt es so schön "Jeder fängt mal klein an".
Jetzt habe ich jedoch eine Frage: Und zwar musste ich letzte Woche einen Tag Pause machen, da nach dem 5. Lauftag ab bereits wenigen hundert Metern meine Knöchel und Sprunggelenke auf mindestens das doppelte angeschwollen ist und ich fürchterliche Schmerzen hatte. Jetzt nehme ich an, dass das (mehr oder minder) erstmal normal ist, da ich meine Beine wohl überanstrengt hatte und mein Körper die ungewöhnliche Belastung nicht kannte. Heute bin ich wieder normal gelaufen und habe die oben genannte Zeit geschafft. Meine Sprunggelenke sind zwar wieder ein klein wenig angeschwollen aber SEHR viel weniger als letzte Woche und auch die Schmerzen waren unvergleichbar. Heute war es eher ein normales "Beine schlapp machen", dass man ja auch nach dem Schwimmen kennt. Also ich habe bemerkt, dass ich Sport gemacht habe und die Beine waren ein wenig "gummiartig" aber ich hatte keine Schmerzen im eigentlichen Sinne. Jetzt möchte ich mal fragen, ob ich mit meiner Vermutung richtig liege und es wahrscheinlich von einer Überbelastung kam? Ich werde es jetzt auch die nächsten Zeiten beobachten und ggf. zu einem Arzt gehen. Falls sowas hier aber schon bekannt ist und es sagen wir mal im Rahmen des "Normalen für Laufanfänger" bleibt sollte das ja aber keine Probleme darstellen.
Weiterhin noch eine zweite Frage: Ich habe bemerkt (vor allem heute), dass ich, was meine Puste angeht durchaus länger laufen könnte. Ich gehe zwar zwischendurch schonmal ein paar Meter, aber sobald sich meine Puste wieder einigermaßen erholt hat geht es auch wieder ohne Probleme. Das eigentliche Problem beim Laufen sind bei mir die Beine, was wohl indirekt oder direkt auch mit der vorangegangenen Frage zu tun hat. Liegt das einfach daran, dass mein Körper noch nicht gewohnt ist, dass ich (für meine Verhältnisse) längere Strecken laufe und sich dementsprechend erst an die Belastung gewöhnen muss? Wie steht es bei "schmerzhafteren" Tagen mit Schwimmen? Wäre das eine Alternative zum Laufen? Oder wie sieht es mit Fahrrad zur Uni/Arbeit bzw. Inliner fahren aus? Kämen diese Sachen als Alternative zur Schonung der Sprunggelenke evtl. in Frage?
Vielen lieben Dank schon mal!

