Probleme mit der Wade
Verfasst: 14.10.2015, 13:07
Hallo Zusammen,
nachdem ich hier schon eine Weile mitlese, habe ich mich dann doch heute mal entschlossen, mich auch anzumelden und direkt eine Frage bei Euch loszuwerden.
Kurz zu mir: Weiblich, 46 Jahre, 171 cm, 66 kg. Sport mache ich schon immer regelmäßig. Bis zur Schwangerschaft in 2009 bin ich mit meinem Pferd Distanzen bis 50 km – quasi Marathon zu Pferd – geritten, seitdem reite ich regelmäßig drei bis vier Mal pro Woche. Daneben Fahrradtouren und Schwimmen, allerdings auch aus Zeitgründen nicht so regelmäßig, außerdem etwas Krafttraining.
Gelaufen bin ich auch immer – immer mal wieder ;-). Als Schülerin regelmäßig, da mir Ausdauersport liegt, später dann unregelmäßig.
Im Frühjahr hat mich eine Freundin gefragt, ob ich sie im Juni auf einem 5 Kilometer-Benefizlauf begleite. Vor dem Lauf habe ich effektiv drei Mal „trainiert“. Der erste Versuch, mit dem Vierbeiner zu laufen, ging grandios in die Hose. Wir passen tempomäßig so gar nicht zusammen. Beim flotten Gehen ziehe ich ihn hinter mir her, laufe ich los, hänge ich wie ein Fähnchen an ihm dran *ggg*.
Lange Rede, kurzer Sinn: Die 5 Kilometer durchzulaufen, ist mir – in entsprechend langsamem Tempo (T 7) – nicht schwer gefallen. Solange ich darauf achte, am Anfang ruhig zu laufen und das Tempo erst allmählich zu steigern, ist es okay. Laufe ich zu schnell los, bekomme ich Probleme mit der Atmung (leichtes allergisches Asthma und nachgewiesen eingeschränkte Lungenfunktion).
Seit diesem Lauf im Juni laufe ich nun regelmäßig zwei bis drei Mal pro Woche über unterschiedliche Distanzen, in der Regel zwischen fünf und sieben Kilometer. Im Juli gab es dann noch einen 5 Kilometer-Lauf. Zielzeit irgendwas um die 33 Minuten.
Im September habe ich mich überreden lassen, an einem 10 km-Stadtlauf teilzunehmen und habe in den gut vier/fünf Wochen davor das Trainingspensum entsprechend gesteigert und intensiviert. Außerdem habe ich mir neue Laufschuhe gegönnt. Die Nike, mit denen ich bis dato unterwegs war, waren doch schon einige Jahre alt. Im Laufgeschäft nach langer Ausprobiererei inklusive Laufbandanalyse fiel die Wahl dann auf Nike Vomero.
Den 10 Kilometer-Lauf habe ich dann zu meiner Überraschung nicht als Letzte beendet, sondern sogar etwas schneller als angepeilt. Eigentlich wollte ich T 7 bis T 7,5 laufen, schlussendlich betrug die Nettozeit gut 68 Minuten.
Aus diversen zeitlichen Gründen bin ich nach diesem Lauf eine knappe Woche lang nicht gelaufen.
Seit dem ersten Lauf nach dieser kurzen Pause habe ich Probleme mit der linken Wade. Beim zweiten Lauf nach der Pause hatte ich ungefähr bei Kilometer 2,5 das Gefühl, als würde mir Jemand ein Messer in die Wade rammen. Ich bin dann nicht weitergelaufen, sondern zügig nach Hause gegangen. Der ganz starke, plötzliche Schmerz ist zwar zum Glück nicht wieder aufgetreten, aber die Wade tut weiterhin weh und bereitet beim Laufen früher oder später Probleme. Ich laufe zwar meistens darüber weg, aber toll ist anders…
Nun suche ich nach der Ursache. Klar, das flotte Auftrainieren auf 10 km war sicherlich nicht sonderlich geschickt. Das ist mir bewusst. Aber könnte es wohl auch noch andere Ursachen geben? Die neuen Schuhe vielleicht?
Ich freue mich über Eure Tipps, denn ich würde wirklich sehr gerne wieder ohne Schmerzen laufen gehen können.
Ach, und sorry für den Roman..
nachdem ich hier schon eine Weile mitlese, habe ich mich dann doch heute mal entschlossen, mich auch anzumelden und direkt eine Frage bei Euch loszuwerden.
Kurz zu mir: Weiblich, 46 Jahre, 171 cm, 66 kg. Sport mache ich schon immer regelmäßig. Bis zur Schwangerschaft in 2009 bin ich mit meinem Pferd Distanzen bis 50 km – quasi Marathon zu Pferd – geritten, seitdem reite ich regelmäßig drei bis vier Mal pro Woche. Daneben Fahrradtouren und Schwimmen, allerdings auch aus Zeitgründen nicht so regelmäßig, außerdem etwas Krafttraining.
Gelaufen bin ich auch immer – immer mal wieder ;-). Als Schülerin regelmäßig, da mir Ausdauersport liegt, später dann unregelmäßig.
Im Frühjahr hat mich eine Freundin gefragt, ob ich sie im Juni auf einem 5 Kilometer-Benefizlauf begleite. Vor dem Lauf habe ich effektiv drei Mal „trainiert“. Der erste Versuch, mit dem Vierbeiner zu laufen, ging grandios in die Hose. Wir passen tempomäßig so gar nicht zusammen. Beim flotten Gehen ziehe ich ihn hinter mir her, laufe ich los, hänge ich wie ein Fähnchen an ihm dran *ggg*.
Lange Rede, kurzer Sinn: Die 5 Kilometer durchzulaufen, ist mir – in entsprechend langsamem Tempo (T 7) – nicht schwer gefallen. Solange ich darauf achte, am Anfang ruhig zu laufen und das Tempo erst allmählich zu steigern, ist es okay. Laufe ich zu schnell los, bekomme ich Probleme mit der Atmung (leichtes allergisches Asthma und nachgewiesen eingeschränkte Lungenfunktion).
Seit diesem Lauf im Juni laufe ich nun regelmäßig zwei bis drei Mal pro Woche über unterschiedliche Distanzen, in der Regel zwischen fünf und sieben Kilometer. Im Juli gab es dann noch einen 5 Kilometer-Lauf. Zielzeit irgendwas um die 33 Minuten.
Im September habe ich mich überreden lassen, an einem 10 km-Stadtlauf teilzunehmen und habe in den gut vier/fünf Wochen davor das Trainingspensum entsprechend gesteigert und intensiviert. Außerdem habe ich mir neue Laufschuhe gegönnt. Die Nike, mit denen ich bis dato unterwegs war, waren doch schon einige Jahre alt. Im Laufgeschäft nach langer Ausprobiererei inklusive Laufbandanalyse fiel die Wahl dann auf Nike Vomero.
Den 10 Kilometer-Lauf habe ich dann zu meiner Überraschung nicht als Letzte beendet, sondern sogar etwas schneller als angepeilt. Eigentlich wollte ich T 7 bis T 7,5 laufen, schlussendlich betrug die Nettozeit gut 68 Minuten.
Aus diversen zeitlichen Gründen bin ich nach diesem Lauf eine knappe Woche lang nicht gelaufen.
Seit dem ersten Lauf nach dieser kurzen Pause habe ich Probleme mit der linken Wade. Beim zweiten Lauf nach der Pause hatte ich ungefähr bei Kilometer 2,5 das Gefühl, als würde mir Jemand ein Messer in die Wade rammen. Ich bin dann nicht weitergelaufen, sondern zügig nach Hause gegangen. Der ganz starke, plötzliche Schmerz ist zwar zum Glück nicht wieder aufgetreten, aber die Wade tut weiterhin weh und bereitet beim Laufen früher oder später Probleme. Ich laufe zwar meistens darüber weg, aber toll ist anders…
Nun suche ich nach der Ursache. Klar, das flotte Auftrainieren auf 10 km war sicherlich nicht sonderlich geschickt. Das ist mir bewusst. Aber könnte es wohl auch noch andere Ursachen geben? Die neuen Schuhe vielleicht?
Ich freue mich über Eure Tipps, denn ich würde wirklich sehr gerne wieder ohne Schmerzen laufen gehen können.
Ach, und sorry für den Roman..