Marathondebut verschoben wegen Krankheit, nächster Versuch ???
Verfasst: 14.10.2015, 13:28
Lieber Läufergemeinde,
das Thema Krankheit und Marathon wurde ja schon in verschiedenen Blogs behandelt und ich konnte hier auch schon viel hilfreiche Informationen gewinnen. Ich hätte aber noch zwei konkrete Fragen an die Erfahrenen unter Euch.
Hier kurz meine Ausgangsituation: Ich habe mich auf den München Marathon (mein erster Marathon) nach Greif Countdown vorbereitet (man gönn sich ja sonst nix:-) und die 6 Tage Variante gewählt. Ich habe das Training bis auf die ersten beiden langen Läufe wegen Hitze und zu vielen Höhenmeter (27km und 31km bei 36 Grad und 500 HM) auch mit der vorgesehenen Endbeschleunigung durchgezogen (da war auch gefühlsmäßig noch Luft nach oben). Zielzeit für den Marathon war 3:40. Drei Wochen vor dem München Marathon habe ich eine Halbmarathon absolviert mit 1:39. Nach dem letzten langen Lauf mit 15 km EBS fühlte ich mich am Folgetag ein wenig schwindelig. Die Taperingphase ist bis auf 4 extensive Läufe zwischen 8 und 15 km (hätte mich besser ins Bett legen sollen) und dem immer wiederkehrenden Schwindel ausgefallen. Bei Arzt wurde ein Virusinfekt diagnostiziert), weshalb ich dann auch den Marathonstart (obwohl es da schon wieder besser ging) schweren Herzens absagte. Seit diesem Montag wieder reduziertes Training mit kurzen Abschnitten im MRT.
Jetzt stellt sich für mich die Frage ob ich an diesem Sonntag beim Bottwartal Marathon starten soll (3 Woche kein langer Lauf) oder die Woche darauf in Frankfurt (mit noch einem langen Lauf vorher diesen Fr oder Samstag (bringt der lange Lauf noch etwas). Auch stellt sich die Frage, mit welchem Tempo ich anlaufen soll.
Für ein paar Tipps wäre ich sehr dankbar.
VG
Stephan
das Thema Krankheit und Marathon wurde ja schon in verschiedenen Blogs behandelt und ich konnte hier auch schon viel hilfreiche Informationen gewinnen. Ich hätte aber noch zwei konkrete Fragen an die Erfahrenen unter Euch.
Hier kurz meine Ausgangsituation: Ich habe mich auf den München Marathon (mein erster Marathon) nach Greif Countdown vorbereitet (man gönn sich ja sonst nix:-) und die 6 Tage Variante gewählt. Ich habe das Training bis auf die ersten beiden langen Läufe wegen Hitze und zu vielen Höhenmeter (27km und 31km bei 36 Grad und 500 HM) auch mit der vorgesehenen Endbeschleunigung durchgezogen (da war auch gefühlsmäßig noch Luft nach oben). Zielzeit für den Marathon war 3:40. Drei Wochen vor dem München Marathon habe ich eine Halbmarathon absolviert mit 1:39. Nach dem letzten langen Lauf mit 15 km EBS fühlte ich mich am Folgetag ein wenig schwindelig. Die Taperingphase ist bis auf 4 extensive Läufe zwischen 8 und 15 km (hätte mich besser ins Bett legen sollen) und dem immer wiederkehrenden Schwindel ausgefallen. Bei Arzt wurde ein Virusinfekt diagnostiziert), weshalb ich dann auch den Marathonstart (obwohl es da schon wieder besser ging) schweren Herzens absagte. Seit diesem Montag wieder reduziertes Training mit kurzen Abschnitten im MRT.
Jetzt stellt sich für mich die Frage ob ich an diesem Sonntag beim Bottwartal Marathon starten soll (3 Woche kein langer Lauf) oder die Woche darauf in Frankfurt (mit noch einem langen Lauf vorher diesen Fr oder Samstag (bringt der lange Lauf noch etwas). Auch stellt sich die Frage, mit welchem Tempo ich anlaufen soll.
Für ein paar Tipps wäre ich sehr dankbar.
VG
Stephan