Seite 1 von 4
Joggen vs. Laufen
Verfasst: 24.11.2015, 13:47
von Catwoman
Hallo Leute,
Ich wollte mal ganz langsam anfangen mit joggen. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Jogging und Lauftraining? Ich jogge meistens 30 Minuten in einem lockeren Tempo. Fragt mich nicht wie schnell ich bin oder was über die Distanz, ich laufe nur mit Pulsmesser und einem MP3 player zur musikalischen Untermalung.
Ich komme aus dem Radsport und fahre bei gutem Wetter über 90 km am Tag. Aber nun wird das Wetter schlechter und als Ausgleich wollte ich mal ein wenig joggen weiß sowieso nicht ob ich hier überhaupt richtig bin.
Verfasst: 24.11.2015, 14:00
von bones
Wo ist der Unterschied zwischen biken und radeln?
Verfasst: 24.11.2015, 14:08
von Ethan
Alle Läufer sind auch Jogger, aber nicht alle Jogger sind Läufer.

Verfasst: 24.11.2015, 14:11
von coldfire30
Catwoman hat geschrieben: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Jogging und Lauftraining?
Und ich habe mich die letzen Tage noch gefragt wann diese höchst kreative Frage endlich mal wieder kommt

Verfasst: 24.11.2015, 14:13
von Ethan
coldfire30 hat geschrieben:Und ich habe mich die letzen Tage noch gefragt wann diese höchst kreative Frage endlich mal wieder kommt
Ich find, die beste Antwort ist immer noch: Im Gegensatz zu Läufern, tippeln Jogger bei roten Ampeln auf der Stelle.
Verfasst: 24.11.2015, 14:14
von crsieben
Fragt mich nicht wie schnell ich bin oder was über die Distanz, ich laufe nur mit Pulsmesser und einem MP3 player zur musikalischen Untermalung.
Das was du machst ist auf jeden Fall Jogging.
Verfasst: 24.11.2015, 14:21
von pati
Also bei uns in der Schweiz reden wir selten von laufen.. denn laufen bedeutet hier spazieren.
Verfasst: 24.11.2015, 14:24
von mtbfelix
pati hat geschrieben:Also bei uns in der Schweiz reden wir selten von laufen.. denn laufen bedeutet hier spazieren.
.. und was ist dann das Laufen im sportlichen Zusammenhang? Heißt es dann bei euch auch nicht "Volkslauf"?
Verfasst: 24.11.2015, 14:34
von Foto
Catwoman hat geschrieben:Hallo Leute,
Ich wollte mal ganz langsam anfangen mit joggen. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Jogging und Lauftraining? I.
Die Läufer/innen laufen mit einem Catsuits, sonst Jogger.

Verfasst: 24.11.2015, 14:34
von Gueng
Ethan hat geschrieben:Ich find, die beste Antwort ist immer noch: Im Gegensatz zu Läufern, tippeln Jogger bei roten Ampeln auf der Stelle.
Gestern Abend, barfuß auf gefrierendem Boden, erlaubte ich mir vorübergehend auch mal, Jogger zu sein

.
Verfasst: 24.11.2015, 14:35
von pati
mtbfelix hat geschrieben:.. und was ist dann das Laufen im sportlichen Zusammenhang? Heißt es dann bei euch auch nicht "Volkslauf"?
Wenn der richtige Kontext geliefert wird benutzen wir es schon wie z.b. eben der Volkslauf, oder Silvesterlauf, Stadtlauf etc.
"Ich gehe laufen" bedetuet jedoch "ich gehe spazieren". Es fühlt sich jedesmal komisch an dies hier im Forum so zu formulieren ;)
Schweizerdeutsch sagen wir statt laufen komische dinge sagen wie "seckle / secklä (je nach dialekt)", "renne / rännä (wieder dialekt)" oder eben joggen "joggä", welches auch hier zum teil negativ interpretiert wird, wenn auch selten.
Verfasst: 24.11.2015, 14:40
von Catwoman
Bei uns in den Niederlanden ist laufen=hardlopen und spazierengehen=wandeln.
Verfasst: 24.11.2015, 14:41
von Sven K.
Es ist einfach ein Begriff um die "wettkampforientierten" Läufer von den Freizeitläufern zu trennen. Meist ums sich selbst es "besser" darzustellen. Man ist schließlich LÄUFER und arbeitet an seinen Bestzeiten, Platzierungen usw.
Technisch gibt es da wohl kaum einen Unterschied(sehen die Läufer natürlich anders). Beide Fortbewegungsarten beinhalten eine Flugphase.

Verfasst: 24.11.2015, 14:44
von Catwoman
Ist es denn wichtig wie schnell man ist? Glaube auch das man die ganze Lauferei auch langsam aufbauen muss oder liege ich da falsch?
Beim joggen glaube ich das man da weniger aufbauen muss und einfach losjoggen kann.
Verfasst: 24.11.2015, 14:44
von Ethan
Catwoman hat geschrieben:Bei uns in den Niederlanden ist laufen=hardlopen und spazierengehen=wandeln.
Joggen bedeutet ja schon übersetzt "traben", wenn ich mich nicht irre.
Laufen hingegen wird bei uns gerne mit dem
Gehen gleichgesetzt, und daraus dürften die Definitionsprobleme entstehen.
Verfasst: 24.11.2015, 14:48
von coldfire30
Ethan hat geschrieben:Joggen bedeutet ja schon übersetzt "traben", wenn ich mich nicht irre. Laufen hingegen wird bei uns gerne mit dem Gehen gleichgesetzt, und daraus dürften die Definitionsprobleme entstehen.
Den Sponsor dieses Forums wörtlich übersetzt sind wir eh Renner ....
Verfasst: 24.11.2015, 14:50
von FreddyT
Laufen ist der sprachliche Oberbegriff und meint eigentlich jede Fortbewegung des Menschen auf zwei Beinen, bei der für eine kurze Zeit kein Fuss Bodenkontakt hat - im Unterschied zum Gehen. Joggen ist eine (Unter-)Form des Laufens, und zwar im allgemeinen eine recht gemächliche. Man kann eben auch schneller laufen, das ist aber dann kein Joggen mehr. Viele Läufer gebrauchen das Wort laufen aber etwas anders: Sie halten nur die Schnellen für die Läufer und die Langsamen für die Jogger.
Verfasst: 24.11.2015, 15:02
von Foto
Gueng hat geschrieben:Gestern Abend, barfuß auf gefrierendem Boden, erlaubte ich mir vorübergehend auch mal, Jogger zu sein

.
du frierst noch mal fest, irgendwann...
seh ich am See bei meinen Enten
Verfasst: 24.11.2015, 15:03
von Foto
Catwoman hat geschrieben:Bei uns in den Niederlanden ist laufen=hardlopen und spazierengehen=wandeln.
und wer läuft bei euch in Klompen???
Verfasst: 24.11.2015, 15:41
von maccall
Wir Schwaben
laufen wenn wir
spazieren gehen.
Rennen ist für uns
springen ("Schprenga") bzw. wenn es echt schnell wird dann heißt das
Sauen ("Saua").

Was ist denn eigentlich mit
Wetzen?
Verfasst: 24.11.2015, 15:49
von taeve
„Wetzen“ benutze ich für wirklich schnelle Läufe, nach dem Motto: „Uihh, heut bin ich aber gewetzt!“
Verfasst: 24.11.2015, 15:56
von Ralle7
maccall hat geschrieben:

Was ist denn eigentlich mit
Wetzen?
"Wetzen" hat hier zu Lande etwas mit Frau + Mann zu tun

Verfasst: 24.11.2015, 15:56
von marco1983
Seit meiner Frau der Satz "Schatz, ich geh laufen" auf den Zeiger geht, sage ich jetzt immer "Schatz, ich geh Gassi ohne die Hunde".
Letztlich ist es doch egal wie man es nennt. Mancher Geher ist schneller als ein Läufer.
Verfasst: 24.11.2015, 17:44
von Catwoman
Keine Ahnung bin noch niemanden begnet der mit Klumpen rennt ausser dem Bauern der seine Kühe einfangen muß.
Verfasst: 24.11.2015, 18:22
von bones
Die korrekte Einteilung ist:
Jogger - Runner - Racer
Verfasst: 24.11.2015, 18:26
von bones
Foto hat geschrieben:und wer läuft bei euch in Klompen???
2015 Klompen Classic 5K Run/Walk - Pella, IA 2015 | ACTIVE
Verfasst: 24.11.2015, 18:56
von barefooter
bones hat geschrieben:Wo ist der Unterschied zwischen biken und radeln?
Biken ist Mountainbike (MTB) oder Harley, Radeln ist Radwandern oder ins nächste Dorf mit einer Milchkanne am Lenker.
pati hat geschrieben:Wenn der richtige Kontext geliefert wird benutzen wir es schon wie z.b. eben der Volkslauf, oder Silvesterlauf, Stadtlauf etc. "Ich gehe laufen" bedeutet jedoch "ich gehe spazieren". Es fühlt sich jedesmal komisch an dies hier im Forum so zu formulieren ;) Schweizerdeutsch sagen wir statt laufen komische dinge sagen wie "seckle / secklä (je nach dialekt)", "renne / rännä (wieder dialekt)" oder eben joggen "joggä", welches auch hier zum teil negativ interpretiert wird, wenn auch selten.
...und wenn es positiv interpretiert wird, also Laufen im sportlichen Sinne, heißt es da auf Schwyzerdütsch nicht Springen?
Verfasst: 24.11.2015, 21:06
von d'Oma joggt
maccall hat geschrieben:

Was ist denn eigentlich mit
Wetzen?
das ist das Schärfen eines Messers,
wie dengeln einer Sense
Verfasst: 24.11.2015, 21:12
von pati
barefooter hat geschrieben:und wenn es positiv interpretiert wird, also Laufen im sportlichen Sinne, heißt es da auf Schwyzerdütsch nicht Springen?
Springen ist auch ein Wort welches verwendet werden kann, aber eher eine kindliche Variante. Zusätzlich natürlich wird es auch für Hochsprung und Weitsprung verwendet.
Verfasst: 24.11.2015, 21:16
von Rolli
Gueng hat geschrieben:Gestern Abend, barfuß auf gefrierendem Boden, erlaubte ich mir vorübergehend auch mal, Jogger zu sein

.

Verfasst: 24.11.2015, 22:13
von Catwoman
Wie kann ich eigentlich meine Laufgeschwindigkeit ermitteln, welche app muss ich dann haben? Am kuebsten eine die nix kostet natürlich. Habe zur Zeit ja nur den Pulsmesser.
Verfasst: 25.11.2015, 10:14
von coldfire30
taeve hat geschrieben: „Wetzen“ benutze ich für wirklich schnelle Läufe, nach dem Motto: „Uihh, heut bin ich aber gewetzt!“
Oh..sagt man das bei Euch auch ? Dachte immer das wäre ein rein hessischer Begriff
Verfasst: 25.11.2015, 11:16
von ruca
Catwoman hat geschrieben:welche app muss ich dann haben?
Gar keine. Wenn die Laufstrecke bekannt ist, langt eine Stoppuhr. Und dann ausrechnen, wieviele Minuten pro km.
Wenn Du eine App nutzen (und das Handy mitschleppen) willst: Suchbegriff "Laufen" in Deinem Appstore eingeben, diese Grundfunktion beherrschen so gut wie alle kostenlosen Apps.
Oder halt eine Pulsuhr mit GPS.
Verfasst: 25.11.2015, 11:49
von d'Oma joggt
ich habe mein Phone immer dabei, habe 1x die Polizei gerufen, 3xeinem Bauern gemeldet, dass die Kuh nur 3beinig laufen kann, 2x mich abholen lassen wegen plötzlich aufgetretener Laufunfähigkeit
Verfasst: 25.11.2015, 11:57
von ruca
Das kann auch mein 20€/30g-Notfallhandy.
Verfasst: 25.11.2015, 12:42
von coldfire30
d'Oma joggt hat geschrieben:.... 2x mich abholen lassen wegen plötzlich aufgetretener Laufunfähigkeit
Während des Trainings oder nach dem Kneipenbesuch ??`

Verfasst: 25.11.2015, 13:15
von barefooter
ruca hat geschrieben:Das kann auch mein 20€/30g-Notfallhandy.
...und auch das billigste Handy orten lassen, wenn es bei der bundeseigenen Stiftung registriert wird:
https://www.steiger-stiftung.de/die-han ... bei-notruf
Verfasst: 25.11.2015, 13:17
von hugo790
@barefooter: Du bist 6 Jahre zu spät:
Aufgrund der neuen Notrufverordnung vom 18.03.09 und der technischen Optimierungen der Internet-Ortungsplattform ist eine Registrierung nicht mehr erforderlich. Die Notrufleitstellen können Handys im Notfall ohne Registrierung orten.
Verfasst: 25.11.2015, 13:34
von barefooter
Danke für den Hinweis. Allerdings, wenn das so ist, frage ich mich, warum bei Anruf über 112 über ein anderes Handy umständliche Ortsbeschreibungen gemacht werden und mit meinem nicht.
Verfasst: 25.11.2015, 13:35
von barefooter
hugo790 hat geschrieben:@barefooter: Du bist 6 Jahre zu spät:
Danke für den Hinweis. Sonst bin ich meiner Zeit meist voraus.
Allerdings, wenn das so ist, frage ich mich, warum in einem aktuellen Fall bei Anruf über 112 über ein anderes Handy umständliche Ortsbeschreibungen gemacht werden mussten und mit meinem nicht.
Verfasst: 25.11.2015, 13:48
von ruca
barefooter hat geschrieben:warum in einem aktuellen Fall bei Anruf über 112 über ein anderes Handy umständliche Ortsbeschreibungen gemacht werden mussten und mit meinem nicht.
Wenn Mobilfunkbetreiber A dort 3 Sendemasten hat, kann man recht genau orten, wo sich das Handy befindet. Wenn man bei Mobilfunkbetreiber B mit nur einem Mast in der Gegend ist, hat man nur einen Umkreis von etlichen km.
Oder man hat schlichtweg einen anderen Dispatcher dran, der lieber auf "die alte Art" abfragt, auch wenn er ein schönes Knöpfchen für die Abfrage hat...
Verfasst: 25.11.2015, 19:03
von Foto
Catwoman hat geschrieben:Wie kann ich eigentlich meine Laufgeschwindigkeit ermitteln,
Einfach, du läufst nebenher und misst wie schnell die laufen, dann haste es.
https://de.wikipedia.org/wiki/Alkmaar#/ ... lkmaar.jpg
Verfasst: 25.11.2015, 19:18
von Catwoman
Ich habe mal mit der App von Akkupedo meine Laufleistung ermittelt.
5,49 km gelaufen
Zeit: 38 Minuten 16 Sekunden
8,60 km/h
Ist doch ziemlich langsam oder.
Mein Herzschlag lag zwischen 172 und 165. Habe keine Gehpausen gemacht.
Ich bin 54 Jahre alt, 1,63 m und wiege zwischen 50 oder 52 kg.
Ist dies nun joggen oder doch schon was schneller?
Verfasst: 25.11.2015, 19:20
von Catwoman
Ach ja noch eine Frage was ist ein Pace? In meiner App stand da leider nichts von nur noch der Kalorienverbrauch und der lag bei 287 Kalorien.
Verfasst: 25.11.2015, 19:34
von rost66
pati hat geschrieben:
Schweizerdeutsch sagen wir statt laufen komische dinge sagen wie "seckle / secklä (je nach dialekt)", "renne / rännä (wieder dialekt)" oder eben joggen "joggä", welches auch hier zum teil negativ interpretiert wird, wenn auch selten.
Nicht zu vergessen "springä" (springen) im Aargau z.B. ;-) Bei mir im Laden wurden schon "Springschuä" (Springschuhe) gesucht und es waren keine Schuhe zum Hoch- oder Weitspringen gemeint sondern Laufschuhe :-)
Kletterschuhe sind auf schwiizerdütsch übrigens "Kletterfinkä", auch nett :-)
Grüße aus dem "großen Kanton" (so wird Deutschland ab und zu von den Schweizern bezeichnet ;-)
Robert
Verfasst: 25.11.2015, 19:52
von D-Bus
Die Pace gibt an, wieviele Minuten du pro km benötigst. Dann kannst du direkt aus der Geschwindigkeit errechnen, oder auch aus gelaufener Strecke und Zeit.
Hier: 38:16 für 5,49 km, also 38,37 min / (5,49 km) = 6:58 min/km; auf gut Deutsch: 7er Tempo -> langsames Joggen.
Catwoman hat geschrieben:Ich habe mal mit der App von Akkupedo meine Laufleistung ermittelt.
5,49 km gelaufen
Zeit: 38 Minuten 16 Sekunden
8,60 km/h
Ist doch ziemlich langsam oder.
Mein Herzschlag lag zwischen 172 und 165. Habe keine Gehpausen gemacht.
Ich bin 54 Jahre alt, 1,63 m und wiege zwischen 50 oder 52 kg.
Ist dies nun joggen oder doch schon was schneller?
Verfasst: 25.11.2015, 19:52
von RunningPotatoe
barefooter hat geschrieben:Danke für den Hinweis. Sonst bin ich meiner Zeit meist voraus.
Geht mir auch so beim Laufen/Joggen/Springen/Wetzen/Wasauchimmer. Wenn die Zielzeit erst bei X ist, bin ich bereits bei X+20%.
Verfasst: 25.11.2015, 19:55
von Unheard
Catwoman hat geschrieben:
Zeit: 38 Minuten 16 Sekunden
8,60 km/h
Ist doch ziemlich langsam oder.
Nein, das sind nicht ganz 7 Minuten/km. Völlig ok.
Catwoman hat geschrieben:Ach ja noch eine Frage was ist ein Pace?
Kehrwert einer Geschwindigkeit in Minuten/km. Deine Pace liest sich 7'/km. Man rundet immer [Edit: auf ganze Sekunden] auf.
Verfasst: 25.11.2015, 21:38
von Catwoman
Dann ist mein Herzschlag für das langsame joggen viel zu hoch.
Denke das dies nicht gut für mich ist.
Mein max. Herzschlag beträgt 171.
So ein Mist. Denke das ich dann mal ganz schnell mit der ganzen Lauferei oder joggen zu stoppen.
Bleibe dann mal lieber beim Radsport da ist zumindest alles im grünen Bereich.
Verfasst: 25.11.2015, 22:56
von dicke_Wade
Catwoman hat geschrieben:Dann ist mein Herzschlag für das langsame joggen viel zu hoch.
Denke das dies nicht gut für mich ist.
Mein max. Herzschlag beträgt 171.
So ein Mist. Denke das ich dann mal ganz schnell mit der ganzen Lauferei oder joggen zu stoppen.
Bleibe dann mal lieber beim Radsport da ist zumindest alles im grünen Bereich.
Ist dein Herz, dein Kreislauf gesund? Wenn ja, dann spricht NICHTS gegen eine irgendwie geartete höhere Belastung. Wenn du bei deiner Joggerei einen hohen Puls hast, dann ist das so und absolut nicht schädlich! Dein Körper sendet dir ausreichend Signale, wenn er sich überfordert fühlt. Die da wären: Beginnende Atemnot, müder werdende Muskularur, beginnde allgemeine Erschöpfung. All das ist für einen gesunden Menschen ungefährlich. Man verfällt ins Gehen oder bleibt stehen und innerhalb kurzer Zeit fühlt man sich wieder gut. Und dann hat zwei Möglichkeiten: man verringert beim nächsten Laufstück das Tempo und kann dann weiter rennen. Oder man wiederholt den Quatsch ein paar mal und nennt das dann Intervalltraining
Gruss Tommi