Halbmarathon Vorbereitung
Verfasst: 20.01.2016, 20:04
Hallo an alle,
ich bin neu hier und im Laufsport allgemein und möchte mich zunächst einmal vorstellen. Ich bin 42 Jahre alt. In meiner Jugend habe ich aktiv Kraftsport betrieben, der Ausdauersport kam dabei viel zu kurz. Mit ca. 30 Jahren konnte ich mich einfach nicht mehr aufraffen ins Studio zu gehen und die Sache schlief ein. Dadurch erlebte ich eine Metamorphose vom Adonis zum Walross. Was folgte ist das Who is Who der Übergewichtigen: Diät - Jojo-Effekt - Diät - Jojo-Effekt usw. So konnte es nicht weitergehen und so beschloss ich Mitte November letzten Jahres richtig mit dem laufen zu beginnen. Zuvor bin ich ab und an immer mal wieder mehr schlecht als recht gelaufen. Zu diesem Zeitpunkt brachte ich 113 kg auf die Waage. Zudem stellte ich meine Ernährung um.
Soweit zu mir.
Nun heute angekommen bin ich bei 106 kg und habe mit de Runners World Laufplan für 10 km dieses Ziel erreicht. Es macht mir einen Heidenspaß und nun möchte ich weiter hinaus. Dazu habe ich mich in die Materie eingelesen. Zudem habe ich mir "Das große Buch vom Marathon" von Hubert Beck zugelegt, einfach um mich noch weiter zu vertiefen.
Nun stellt er ja diverse Trainingspläne für alle möglichen Disziplinen in diesem Buch vor. U.a für den Halbmarathon, den ich gerne in Angriff nehmen würde. Da schreibt er z.B. 5km langsamer Dauerlauf GA1 und gibt den mit 70% HF-Max an. Als Ziel gibt er ein Tempo von 8.53 min/km vor. Aber das kommt mir schon ziemlich langsam vor. Ist das wirklich so gemeint? Ich meine 70 % HF-Max sind bei mir ca. 129 bpm. Aber wenn ich das vorgegebene Tempo als Anhalt nehme dann ist das ja fast langsamer als gehen. Den lockeren Dauerlauf GA2 gibt er mit 80% HF-max vor bei einem Tempo von 7:40km/min.
Zielzeit des Halbmarathons sind 2:23 Stunden.
Ich habe keine Erfahrung mit den verschiedenen Laufgeschwindigkeiten. Mir kommt das nur alles ziemlich langsam vor.
Im Schnitt laufe ich meine 10km mit 6:30 min/km.
ich bin neu hier und im Laufsport allgemein und möchte mich zunächst einmal vorstellen. Ich bin 42 Jahre alt. In meiner Jugend habe ich aktiv Kraftsport betrieben, der Ausdauersport kam dabei viel zu kurz. Mit ca. 30 Jahren konnte ich mich einfach nicht mehr aufraffen ins Studio zu gehen und die Sache schlief ein. Dadurch erlebte ich eine Metamorphose vom Adonis zum Walross. Was folgte ist das Who is Who der Übergewichtigen: Diät - Jojo-Effekt - Diät - Jojo-Effekt usw. So konnte es nicht weitergehen und so beschloss ich Mitte November letzten Jahres richtig mit dem laufen zu beginnen. Zuvor bin ich ab und an immer mal wieder mehr schlecht als recht gelaufen. Zu diesem Zeitpunkt brachte ich 113 kg auf die Waage. Zudem stellte ich meine Ernährung um.
Soweit zu mir.
Nun heute angekommen bin ich bei 106 kg und habe mit de Runners World Laufplan für 10 km dieses Ziel erreicht. Es macht mir einen Heidenspaß und nun möchte ich weiter hinaus. Dazu habe ich mich in die Materie eingelesen. Zudem habe ich mir "Das große Buch vom Marathon" von Hubert Beck zugelegt, einfach um mich noch weiter zu vertiefen.
Nun stellt er ja diverse Trainingspläne für alle möglichen Disziplinen in diesem Buch vor. U.a für den Halbmarathon, den ich gerne in Angriff nehmen würde. Da schreibt er z.B. 5km langsamer Dauerlauf GA1 und gibt den mit 70% HF-Max an. Als Ziel gibt er ein Tempo von 8.53 min/km vor. Aber das kommt mir schon ziemlich langsam vor. Ist das wirklich so gemeint? Ich meine 70 % HF-Max sind bei mir ca. 129 bpm. Aber wenn ich das vorgegebene Tempo als Anhalt nehme dann ist das ja fast langsamer als gehen. Den lockeren Dauerlauf GA2 gibt er mit 80% HF-max vor bei einem Tempo von 7:40km/min.
Zielzeit des Halbmarathons sind 2:23 Stunden.
Ich habe keine Erfahrung mit den verschiedenen Laufgeschwindigkeiten. Mir kommt das nur alles ziemlich langsam vor.
Im Schnitt laufe ich meine 10km mit 6:30 min/km.