Seite 1 von 1

Anmeldung

Verfasst: 29.01.2016, 13:59
von Kokos
Hallo Zusammen
Wenn mir doch bitte jemand helfen könnte.Da ich meine Reise nach Lissabon schon gebucht habe ,,und nun nur noch online meine Anmeldung für den Marathon machen müsste....aber es klappt nicht.Mit der EC-Karte komme ich nicht weiter Visa oder Mastercard habe ich nicht ps War schon mal jemand beim EDP Halbmarathon in Lissabon.? Gruss Kokos

Verfasst: 29.01.2016, 17:00
von Siegfried
Kokos hat geschrieben:Hallo Zusammen
Wenn mir doch bitte jemand helfen könnte.Da ich meine Reise nach Lissabon schon gebucht habe ,,und nun nur noch online meine Anmeldung für den Marathon machen müsste....aber es klappt nicht.Mit der EC-Karte komme ich nicht weiter Visa oder Mastercard habe ich nicht ps War schon mal jemand beim EDP Halbmarathon in Lissabon.? Gruss Kokos
Und wer soll dir da wie helfen können? Bezahlung geht bei den meisten Marathons nur über Kreditkarten.

Verfasst: 29.01.2016, 17:04
von RunningPotatoe
Siegfried hat geschrieben:Und wer soll dir da wie helfen können?
Na, jemand halt, der mal kurz seine Karte hinhält.

Sorry, aber meine Karten habbich leider gerade verborgt. :wink:

Verfasst: 29.01.2016, 18:00
von KlausiHH
Hol dir halt eine Prepaid KK. Gibt's überall, an Tanken, in Supermärkten, usw.

Verfasst: 29.01.2016, 18:40
von U_d_o
KlausiHH hat geschrieben:Hol dir halt eine Prepaid KK. Gibt's überall, an Tanken, in Supermärkten, usw.
Im Ernst? Gibt's das? :rolleyes2 Ich hab ja so was von keine Ahnung ... :klatsch:

Gruß Udo

Verfasst: 29.01.2016, 22:11
von KlausiHH
Ja, eine recht beliebte z.B.: Kalixa Pay

Verfasst: 30.01.2016, 02:36
von NordicNeuling
U_d_o hat geschrieben:Im Ernst? Gibt's das? :rolleyes2 Ich hab ja so was von keine Ahnung ... :klatsch:

Gruß Udo
Hör ich auch zum ersten Mal! Wir sind halt alte Säcke. :peinlich:

Verfasst: 30.01.2016, 06:50
von ruca
Oder halt jemanden im (realen) Bekanntenkreis fragen. Da gibt es bei mir jede Menge Leute, für die ich das tun würde (und auch schon getan habe).

Aber für eine Forenbekanntschaft würde ich das nur in absoluten Ausnahmefällen tun und jemand, der hier erst ein Posting hat, gehört nicht zu den Ausnahmefällen.

Für die Zukunft: Deutschland ist Kreditkarten-Entwicklungsland. Wenn Du öfters Auslandsreisen machst, bietet sich ganz dringend eine "echte" Kreditkarte an, die gibt es ja auch kostenlos (Karstadt, Tchibo, DKB, Barclaycard usw. usw.), ansonsten kann es passieren, dass Du ganz blöd aus der Wäsche schaust, wenn Du z.B. mal im Ausland ein Auto anmieten willst und der Vermieter entweder KK oder ein paar 1000€ als Barhinterlegung erwartet...

Anmeldung

Verfasst: 30.01.2016, 07:42
von Kokos
ruca hat geschrieben:Oder halt jemanden im (realen) Bekanntenkreis fragen. Da gibt es bei mir jede Menge Leute, für die ich das tun würde (und auch schon getan habe).

Aber für eine Forenbekanntschaft würde ich das nur in absoluten Ausnahmefällen tun und jemand, der hier erst ein Posting hat, gehört nicht zu den Ausnahmefällen.

Für die Zukunft: Deutschland ist Kreditkarten-Entwicklungsland. Wenn Du öfters Auslandsreisen machst, bietet sich ganz dringend eine "echte" Kreditkarte an, die gibt es ja auch kostenlos (Karstadt, Tchibo, DKB, Barclaycard usw. usw.), ansonsten kann es passieren, dass Du ganz blöd aus der Wäsche schaust, wenn Du z.B. mal im Ausland ein Auto anmieten willst und der Vermieter entweder KK oder ein paar 1000€ als Barhinterlegung erwartet...

Hallo Zusammen
Danke für die Vorschläge da werde ich mir doch eine Karte besorgen .Wollt mir für die eine Aktion 50euro Jahresbeitrag sparen . Vielleicht gibt es ja doch noch jemand in meinem realen Bekanntenkreis der mir seine Karte hinhält😊.Ps wenn ja geht das ohne weiteres....bin dabei....Gruss Kokos

Verfasst: 30.01.2016, 07:51
von ruca
50€ Jahresbeitrag? Wer sowas zahlt, ist selbst Schuld oder nimmt parallel >50€ Vergünstigungen mit.

Ein paar kostenlose Optionen habe ich Dir ja aufgezählt.

Verfasst: 30.01.2016, 08:36
von dicke_Wade
KlausiHH hat geschrieben:Ja, eine recht beliebte z.B.: Kalixa Pay
Wieder was gelernt. Auch wenn ichs jetzt nicht mehr brauche :wink:

Ich hab ein paar mal die Karte meiner Mutter "benutzt" bis ich wegens Urlaubsreise eine eigene brauchte.

Gruss Tommi

Verfasst: 30.01.2016, 09:51
von RunningPotatoe
NordicNeuling hat geschrieben:Hör ich auch zum ersten Mal! Wir sind halt alte Säcke. :peinlich:
+1

Verfasst: 30.01.2016, 09:53
von RunningPotatoe
ruca hat geschrieben:ansonsten kann es passieren, dass Du ganz blöd aus der Wäsche schaust, wenn Du z.B. mal im Ausland ein Auto anmieten willst und der Vermieter entweder KK oder ein paar 1000€ als Barhinterlegung erwartet...
Es reicht schon, in Schweden tanken zu wollen. Da braucht man meist sogar eine KK mit PIN-Nr.

Verfasst: 30.01.2016, 11:26
von Catch-22
Die Kalixa habe ich zusätzlich zu der normalen KK. Sie ist ganz gut, wenn man viel im Ausland einkauft (auch online), da Bezahlen in allen Währungen gebührenfrei ist. Ihr Umrechnungskurs ist auch besser als von PayPal, Amazon u. co.

Verfasst: 30.01.2016, 12:14
von Steif
Ich habe bisher in keinem Auswahlmenü Zahlungsmethoden was von der Möglichkeit gelesen, dass man mit Kalixa bezahlen kann?

Verfasst: 30.01.2016, 12:18
von Catch-22
Natürlich nicht, ist doch nur eine Prepaid Kreditkarte (Mastercard). Man wählt also beim bezahlen "Kreditkarte" aus oder eben PayPal, wenn die Karte dort hinterlegt ist.

Edit: es gibt aber auch noch einige andere Anbieter mit ähnlich guten Konditionen. Ich habe nur meine schon ein paar Jahre. Wenn ich eine neue wollte, würde ich noch mal alle Anbieter vergleichen.

Verfasst: 30.01.2016, 12:20
von Steif
Catch-22 hat geschrieben:...ist doch nur eine Prepaid Kreditkarte (Mastercard).
Noch mehr gelernt! Und ist die für jemanden anderen als Prepaid-Karte erkennbar, wenn ich nur die NUmmer eingebe und die Kontrollzahlen?

Verfasst: 30.01.2016, 12:23
von Catch-22
Inwiefern erkennbar? Gemeckert hat bei mir noch keine Seite. Auch beim Bezahlen Vorort gab es nie ein Problem. Sogar Hotels habe sie als Sicherheit akzeptiert.

Verfasst: 30.01.2016, 13:57
von ruca
Steif hat geschrieben:Noch mehr gelernt! Und ist die für jemanden anderen als Prepaid-Karte erkennbar, wenn ich nur die NUmmer eingebe und die Kontrollzahlen?
Wo man es definitv erkennt ist, wenn man die Karte in der Hand hat, denn nur bei den "echten" Kreditkarten sind die Ziffern erhaben.

Bei Kleinbeträgen wohl egal, bei Mietwagen kann es sein, dass die nicht als Kaution akzeptiert wird. Für spezielle Modelle langt ja nicht mal eine "normale" KK, da müssen es schon zwei sein.

Verfasst: 30.01.2016, 14:22
von jsb317
Catch-22 hat geschrieben:Inwiefern erkennbar? Gemeckert hat bei mir noch keine Seite. Auch beim Bezahlen Vorort gab es nie ein Problem. Sogar Hotels habe sie als Sicherheit akzeptiert.
Es gibt durchaus Situationen, in denen Du mit einer Prepaidkarte nicht zahlen kannst. Das habe ich gelegentlich als Zusatz schon gesehen. Liegt vermutlich daran, dass das Guthaben nicht geprüft bzw. nicht gegen Verwendung gesperrt werden kann und zwischen Leistung und Bezahlung einige Zeit liegt.

Strenggenommen sind Kreditkarten i.d.R. keine sondern Bezahlkarten mit Zahlungsaufschub (Charge Card). Bei einer echten Kreditkarte (Credit Card) kannst Du entscheiden, ob der im letzten Monat bezahlte Betrag einmalig von Deinem Konto abgezogen oder in einen Ratenkredit im Rahmen eines vorher festgelegten Kreditlimits umgewandelt wird. Die Raten werden dann über mehrere Monate (bei mir z.B. x% des verbliebenen Restbetrages pro Monat) abgezogen. Diese Regelung ist aber ziemlich schlecht für den Kunden, da die Rate pro Monat sinkt und sich die Zinseszinsen aufsummieren.

Eine "prepaid-KK" ist eine Bezahlkarte (z.B. von der Firma Mastercard abgerechnet aber durch eine Bank ausgegeben) auf Guthabensbasis. So wie ein Girokonto ohne Dispokredit. Früher galten diese Karten als Zeichen mangelnder Bonität. In Zeiten von Internethandel sind die z.B. als Zweitkarte durchaus sinnvoll.

Außerdem gibt es noch Debit Cards, bei denen der Betrag sofort mit dem Girokonto verrechnet wird. Sinnvoll, in Gegenden, wo Deine EC-Karte nicht funktioniert.

Verfasst: 30.01.2016, 14:32
von Catch-22
ruca hat geschrieben:Wo man es definitv erkennt ist, wenn man die Karte in der Hand hat, denn nur bei den "echten" Kreditkarten sind die Ziffern erhaben.
Bei der Kalixa sind sie inzwischen auch erhaben
Bei Kleinbeträgen wohl egal, bei Mietwagen kann es sein, dass die nicht als Kaution akzeptiert wird
Für Kautionen sollte man die Kalixa Karte auch nicht nehmen, da dabei die Kaution schon auf der Karte reserviert wird. Muss man also darauf achten, dass 1. so viel Geld auf der Karte ist und 2. bereit sein für 30 Tage darauf zu verzichten, da Beträge immer für 30 Tage reserviert werden und man erst danach wieder darüber verfügen kann.
Steht aber auch alles in der FAQ von Kalixa, gibt noch ein paar andere Einschränkungen. Muss halt jeder für sich abwägen, wofür er so eine Karte nutzten will.

Wie oben schon erwähnt, gibt es inzwischen noch viele andere Anbieter. Vor ein paar Jahren hatte Kalixa für mich die besten Konditionen, vergleichen sollte man immer.
jsb317 hat geschrieben:Es gibt durchaus Situationen, in denen Du mit einer Prepaidkarte nicht zahlen kannst. Das habe ich gelegentlich als Zusatz schon gesehen. Liegt vermutlich daran, dass das Guthaben nicht geprüft bzw. nicht gegen Verwendung gesperrt werden kann und zwischen Leistung und Bezahlung einige Zeit liegt.
Das kommt auf die prepaid KK an, ist nicht bei allen so. Bei Kalixa kann ein Händler das Geld für bis zu 30 Tage reservieren.
Soll aber nicht heißen, dass es allgemein immer geht. Ich bin nur bisher auf keinen Beschränkungen im Online Handel gestoßen.

Verfasst: 30.01.2016, 14:55
von jsb317
Catch-22 hat geschrieben:Bei der Kalixa sind sie inzwischen auch erhaben

Für Kautionen sollte man die Kalixa Karte auch nicht nehmen, da dabei die Kaution schon auf der Karte reserviert wird

Das kommt auf die prepaid KK an, ist nicht bei allen so. Bei Kalixa kann ein Händler das Geld für bis zu 30 Tage reservieren.
Soll aber nicht heißen, dass es allgemein immer geht. Ich bin nur bisher auf keinen Beschränkungen im Online Handel gestoßen.
Auf Beschränkungen bin ich bisher auch nur selten gestossen (weiss nicht mal mehr wo das genau war...). Das mit dem Reservieren war mir neu. Würde erklären, warum wie bei "echten" KK die Zahlen erhaben sind (der Händler / Vermieter geht ja kein Risiko ein). Ich dächte mich zu erinnern, das u.U. die Mietkaution abgebucht und später wieder gutgeschrieben wird. Auch das ist im Prinzip dann ärgerlich.

Verfasst: 30.01.2016, 15:00
von Caia
jsb317 hat geschrieben:Ich dächte mich zu erinnern, das u.U. die Mietkaution abgebucht und später wieder gutgeschrieben wird. Auch das ist im Prinzip dann ärgerlich.
Also das ist mir mit meiner Karte noch nicht passiert, die Karte wird zur Absicherung bei Mietantritt "durchgezogen" und wenn Probleme entstehen (Macken im Auto, Tank nicht voll bei Rückgabe wenn das vereinbart war o.ä.) erst belastet. Ich hab aber auch eine richtige Mastercard

Verfasst: 30.01.2016, 15:01
von jsb317
Hier (DMAX Kreditkarte: So können Sie sie erhalten) ist z.B. die DMAX-Karte beschrieben. Wird (wurde) ziemlich beworben. Wow 39 Taken und solche Gebühren. Und ich dachte meine KK ist mit 24 Euronen teuer... Da zeigt sich wieder, Banken geben Kredite gerne ... wenn der Kunde sie eigentlich nicht braucht. Sonst wird es teuer :sauer:

Verfasst: 30.01.2016, 15:53
von Catch-22
jsb317 hat geschrieben: Das mit dem Reservieren war mir neu. Würde erklären, warum wie bei "echten" KK die Zahlen erhaben sind (der Händler / Vermieter geht ja kein Risiko ein).,,
k.A. ob es deswegen ist, bei der Kalixa sind sie, wie erwähnt, inzwischen auch erhaben. Das mit der Reservierung sollte man jedoch wissen, da man es auch bei einfachen Einkäufen, auch online, antrifft. Ich hatte z.B. mal für ca. 60€ was bestellt, jedoch war nur eine Teillieferung möglich. Bezahlt über PayPal mit der hinterlegten Kalixa. PayPal hat zu erst die 60€ von der Kalixa reservieren lassen, im Kalixa Konto erscheinen sie dann als abgebucht. Durch die Teillieferung waren es dann aber nur ca. 20€, also hat PayPal nun 20€ von Kalixa angefordert, im Konto waren nun 80€ weg, nach 30 Tagen waren die anfänglichen 60€ wieder drauf.
Kalixa braucht halt die 30Tage um vom Händler freigegebene Beträge wieder gut zu schreiben.

Verfasst: 30.01.2016, 16:26
von ruca
jsb317 hat geschrieben:Würde erklären, warum wie bei "echten" KK die Zahlen erhaben sind
Das stammt noch aus "alten" Zeiten, in denen die KKs beim Bezahlen durch so eine "Ritsch-Ratsch-Maschine" gezogen wurden. Dort wird der erhabene Anteil per Kohlepapier auf ein Formular übertragen, das der Kunde dann unterschreibt. Hier war mit den Debit-Karten dann nix zu Holen. Vereinzelt wird das auch heute noch genutzt.

Ich genieße jedenfalls meine "echten" KKs, die inzwischen so ein Limit haben, dass ich mir auch um hohe Reservierungen keine Sorgen machen muss - und als das noch anders war gab es immernoch die Möglichkeit zusätzliches Guthaben, einzuzahlen.

Und das alles ohne Gebühren und teilweise anderen "Goodies" (alle geldautomaten weltweit kostenlos nutzen). Anbieter hatte ich ja schon aufgelistet.

Verfasst: 30.01.2016, 16:41
von jsb317
ruca hat geschrieben:Das stammt noch aus "alten" Zeiten,
:sauer: ich kann mich noch sehr gut erinnern, wie das der Normalfall war. Also kann es sich nicht um "alte" Zeiten handeln, höchstens um vergangene...