4boka hat geschrieben:Leider müsste ich aufgrund Oberschenkelprobleme aussetzen. Das Intervall und der lange Lauf aus Woche 5 vielen der Pause zum Opfer.
Nun frage ich mich ob das Intervall und der langen Lauf diese Woche nachholen sollte. Also den Halbmarathonlauf ausfallen lassen und in der Woche 8 das Intervall aus dieser Woche durchziehen. Oder doch besser einfach den Plan fortsetzen?
Hallo Bernd,
ich bin ein bisschen verwirrt, da doch dein Trainingsverlust aus Woche 5 datiert und der Halbmarathon erst in Woche 7 stattfindet, du dich folglich aktuell in Woche 7 befinden musst. Was ist mit Woche 6, also der letzten Woche. Hast du den für Woche 6 vorgesehenen langen Lauf über 30 km durchgeführt?
Mal im Grundsatz gesprochen: Wenngleich Marathontrainingspläne nicht auf mystischen Erfahrungswerten beruhen, sondern auf vielfach erprobten Grundsätzen und Leistungsniveaus, so weiß doch jeder, der sich seinen Plan mal selber schnitzen wollte, dass es nicht ganz einfach ist das Gleichgewicht zwischen erforderlichem Trainingsaufwand und unerlässlicher Regeneration in die Trainingswochen zu packen. Mit anderen Worten: Du kannst nicht einfach irgendwelche Trainingseinheiten zwischen Wochen tauschen, ohne die Struktur des Plans und damit die angesprochene Ausgewogenheit zu ruinieren. Nach einer krankheits- oder verletzungsbedingten Pause - wenn sie nicht zu lange ausfiel - sollte man daher an der Stelle weitermachen, die dem aktuellen Datum entspricht. In deinem Fall also in Woche 7, in der du dich befindest.
Wenn ich mir den Plan so ansehe, dann ist er meinen eigenen Marathontrainingsplänen auf
unserer Laufseite im Aufbau nicht unähnlich. Er enthält so viele lange Läufe, dass der Ausfall einer dieser langen Trainingseinheiten nicht so sehr ins Gewicht fällt. Der Halbmarathon ist als langer Tempodauerlauf konzipiert, da er Wettkampfcharakter haben soll. Es geht dabei ein bisschen um die Feststellung eines Ausdauer-Ist-Zustandes, wenn er wirklich in Wettkampfform und in guter Tagesform gelaufen wird (Ergebnis x 2,1 deutet auf die Marathonendzeit hin). Vor allem aber geht es um eine knallharte Tempotrainingseinheit in Dauerlaufform, von denen ich in dem Trainingsplan außer dem 10km-Wettkampf in Woche 10 kaum welche sehe. Auf die Einheit HM solltest du auch aus diesem Grund (und ein paar anderen, weniger wichtigen) nicht verzichten.
Die zuvor angesprochene Testfunktion "mögliche Marathonzielzeit" wird der HM womöglich nicht erfüllen können. Je nachdem, wie sehr dir die Laufpause noch nachhängt. Ob diese Laufpause auf die vorgeseheneMarathonzielzeit von 4h Einfluss hat, hängt davon ab, wie lange du tatsächlich pausieren musstest.
Alles Gute
Gruß Udo