Cardiotraining machten wir vor 25 Jahren im Fitnesstudio - ich dachte dieser gehypte Begriff sei inzwischen schon wieder verschwunden...
Unter Cardiotraining versteht man das Training des Herz/Kreislaufsystems, was aber eigentlich Quatsch ist, weil jede sportliche Belastung gewissermaßen ein Training des Herz/Kreislaufsystems darstellt. Was du trainieren willst ist die Ausdauer und da wird nicht nur das Herz-Kreislaufsystem trainiert, sondern die Muskulatur, das Herz, die Lunge, das Blut, das Immunsystem.
Ich verstehe noch nicht so recht, welche "Geräte" du für ein "Cardiotraining" suchst? Ich kann Laufschuhe sehr empfehlen, ein Rennrad, ein Mountainbike, ein Surfbrett, ein Ruderboot.
Ausdauertraining auf auf Geräten wie Ergometer, Laufband, Stepper und dergleichen haben m.E. den Nachteil, dass die Koordination nicht mittrainiert wird. Bei allem was ich outdoor mache, habe ich aber mehr oder weniger ein implizites koordinatives Training dabei, was die gesamte Trainigseinheit wertvoller macht. Denn je besser meine Koordination, desto effizienter kann ich meine Lauftechnik verbessern und gute Technik macht richtig schnell.